Federvorspannung von Wilbers Gabelfedern

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Federvorspannung von Wilbers Gabelfedern

Beitragvon Klaus » Fr Jun 06, 2003 18:31

Hallo, ...

Habe jetzt meine neuen Wilbers Gabelfedern bekommen.
Jetzt ist nur die Frage welche Vorspannung sollen die Dinger bekommen.

Sie sind etwas länger als die Original-federn, aber nicht so lang wie Originalfeder+Vorspannhülse.

Ohne Hülse sackt mir die Kiste schon leer halb zusammen. Wenn ich da meinen 30 Liter Tank vollmache ... :eek:

Mit Hülse geht garnicht erst zusammenzubauen soviel Vorspannung ist da drauf, könnte ich auch Besenstiele benutzen. :cry:

Wie habt ihr das gehalten? Wohlgemerkt bei einer Gabel nach Baujahr 80. :?:
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Merkwürden....

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 06, 2003 20:08

Moin Klaus,

diese Tatsache wundert mich :?: Beim meiner SR hatte ich das Problem nicht. Was sagt die Wilbers Anleitung dazu?

Falls sie nichts sagt:

Länge Originalfeder + Hülse messen und Wilbers + Hülse anpassen. Feinabstimmung kannst Du danach noch mit entsprechenden Unterlegscheiben an Deine Vorlieben anpassen.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Habe ich jetzt so gemacht

Beitragvon Klaus » Fr Jun 06, 2003 22:12

Hallo Steffen, ...

Jawoll, ich habe die Original-Hülse einfach entsprechend gekürzt, sodass insgesamt die Länge Feder+Hülse wieder dem Original-Mass entspricht.

Und siehe da, es fährt sich nicht schlecht. Bin gerade mal durchs Gelände geprescht. :jump:

Wunderdinge darf man aber wohl nicht erwarten, oder? :nein:

Was machst du über Pfingsten?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Jun 07, 2003 10:09

Moin Klaus,

36er Zahnstocher bleiben 36er Zahnstocher....Aber sie spricht besser an und schlägt nicht mehr so häufig durch.

Über's WE werde ich mein Rennschwein wieder richten. Das Classic-Weekend in Hoope hat etwas Flurschaden angerichtet.....

Komm' doch mal vorbei, wenn Du in der Nähe unterwegs bist.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Erste Eindrücke ...

Beitragvon Klaus » Sa Jun 07, 2003 12:48

Hallo Steffen, ...

Erste Eindrücke bestätigen deine Erfahrungen. Feinabstimmung müsste man im Laufe der Zeit noch machen. Evt. auch im Bedarfsfall etwas Luft aufpumpen (habe ja jetzt Ventile in den Gabelstopfen). :ja:

Wenn sich ein Besuch anbahnt ruf ich dich an, ok? :telefon:
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast