Ich habe ein Problem mit dem Kettenschleifer

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Fr Dez 02, 2005 21:12

Nun bin ich trotzdem kein deut weiter Schorsch :wink: Und zweitens wolltIch im "kleinen" Forum nur meine neue,alte vorstellen :wink:

Gruß Wolfgang :D

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 776
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Kettenspanner-immer noch nicht geklärt?

Beitragvon ulrich » Fr Dez 02, 2005 21:41

Hallo, wieso bist Du immer noch "kein Deut weiter"?
Wenn an Deinem Motorrad hinten an der Schwinge - hinter der unteren Aufnahme für das Federbein - noch eine Befestigungslasche für den Kettenschutz ist - siehe E-Teileliste Bild 2: der 5 mm Bolzen mit der Nummer 29 - dann ist es keine 76er Schwinge, also gehört ein Kettenspanner/-schleifer dran.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Dez 02, 2005 21:47

Okay hier etwas das zur aufklärung beitragen kann. Fahrzeug-Identnr.1U6110692.
Erstzulassung: 5.12.78
müsste anhand der Rahmennummer eine waschechte europäische '79er sein. Guckst du

Warum da nun kein Spanner dran ist :nixweiss:
Mach dir halt einen dran, wenn du ihn brauchst.

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Fr Dez 02, 2005 22:06

Okay Frank M,das hat doch schon mal zur Aufklärung beigetragen :wink: Also ist meine eine 79er Erstzulassung 5.12.78

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Fr Dez 02, 2005 22:10

Sorry Ulrich,ich habe weiter vorne geschrieben das eben nichts dergleichen an der Schwinge ist,und mich halt dies an einer 78er wundert

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Fr Dez 02, 2005 22:22

Hallo Wühli
und wo ist jetzt das Problem :?:
Fahr doch einfach ohne Kettenschleifer - wenn die Kette rihtig gespannt ist - ist das aus meiner Sicht unproblematisch. :wink:
Gruß
HorXT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Dez 02, 2005 23:16

Wolfgang, lies dir den Beitrag von Ulli nochmal durch. :lupe:

Es geht um die Befestigung des Kettenschutzes. Da die '76er immer den kleinen Blechkettenschutz hatte, müsste bei einer '76er-Schwinge ergo auch die sonst vorhandene Befestigung für den langen Kettenschutz hinter der Stoßdämpferaufnahme fehlen. Eine weitere Möglichkeit zu klären, ob du nun eine '76er-Schwinge drin hast.

An den ganz alten Rahmen sind auch noch, z.B. an den Stoßdämpferaufnahmen, angeschweißte Unterlegscheiben für die Schrauben vorhanden - später haben sie sich das gespart. Auf der Teilezeichnung sieht es so aus, als wenn die '76er-Schwinge sowas auch für die Stoßdämpferschrauben hätte. Das kann dir hier aber bestimmt ein '76er-Eigner genau sagen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Dez 03, 2005 7:55

Hallo Wühli
und wo ist jetzt das Problem :?:
Ja, um was geht es eigentlich?

Willst Du das Gerät möglichst original herbauen? Dann sag es.
Willst Du damit fahren und nur wissen ob das auch ohne Schleifer geht? Ja!
Willst Du wissen welches Baujahr Dein Moped hat? Beantwortet.
Bist Du einfach nur neugierig? Dann können wir hier noch lange plaudern ...

Was ist das Ziel, Anliegen, die Frage?
Sollte man eigentlich schon im ersten Beitrag formulieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Sa Dez 03, 2005 11:12

Irgendwie hab ich das Gefühl egal was ich schreibe geht´s irgendeinem gegen den Strich :cry: Nochmal ich werde meine XT restaurieren so als OLDIE ganz einfach. Und da ich in der Oldieszene schon länger tätig bin holt man sich bie unklarheiten bei den Leuten dies eigentlich wissen sollten. Wenn nicht hier im Forum,WO SONST? Selbstverständlich kann ich mit der XT auch so fahren was ich ja auch schon einige Jahre getan habe,auch im Gelände. Falls ich mich unklar ausgedrückt habe SORRY. Und diejenigen die das nicht verstehen was ich hier von mir gebe.bitte ich um entschuldiging das ich ihnen mit meinem geschreibe ihre Zeit gestohlen habe :roll:
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Sa Dez 03, 2005 11:16

Uli sorry, habs falsch gelesen,das hat zur aufklärung bei getragen. Danke Frank für den Hinweis.

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit ,gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Sa Dez 03, 2005 11:26

War gerade nochmal in der Garage und hab nachgeschaut meins ist EINDEUTIG eine 78er Schwinge,hat die Laschen für den Langen Kettenschutz. :D Danke an alle die mir geantwortet haben hoffe ich geh euch nicht zusehr auf´n Sack :oops:
Wer kann mir die Masse für den Halter zur verfügung stellen? Materialdicke,Abstand vom Bolzen und Dicke des selben, Und Anschweisspunkt an der Schwinge dann mach ich mir selber einen iun halt dann mal nach so einem Schleifer(Spanner) ausschau.
Danke im Voraus Wolfgang

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Dez 03, 2005 12:18

Moin Wolfgang,

deine Fragen nimmt dir hier sicher keiner krumm. Dafür ist so ein Forum ja auch da. Da solche Online-Ferndiagnosen unpräzise genug sind, sollte der Frager natürlich soviel und so genau wie möglich mit Informationen dazu kommen, damit eine ausreichende und gewünschte Antwort überhaupt möglich wird. Wenn später mal jemand die gleiche Frage hat und vorher die Suchmaschine nutzt, hilft es, wenn der Beitragstitel schon einen Hinweis auf die Frage enthält.

Zum Nachbau des Spanners: die Arbeit kann man sich machen, muss man aber nicht. Originale XT-Schwingen (gerade die für dich passende spätere Version), gibts immer wieder für kleines Geld komplett mit Spanner bei eBay. Die lackierst du dir nach Erhalt und versiehst sie mit frischen Lagern, dann hast du für die nächsten 20 Jahre damit Ruhe.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Dez 03, 2005 14:35

Und wenn du gucken willst, wie es aussieht, PN schicken und vorbei kommen...

Gruß.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Dez 03, 2005 15:28

Irgendwie hab ich das Gefühl egal was ich schreibe geht´s irgendeinem gegen den Strich :cry: Nochmal ich werde meine XT restaurieren so als OLDIE ganz einfach. Und da ich in der Oldieszene schon länger tätig bin holt man sich bie unklarheiten bei den Leuten dies eigentlich wissen sollten. Wenn nicht hier im Forum,WO SONST? Selbstverständlich kann ich mit der XT auch so fahren was ich ja auch schon einige Jahre getan habe,auch im Gelände. Falls ich mich unklar ausgedrückt habe SORRY. Und diejenigen die das nicht verstehen was ich hier von mir gebe.bitte ich um entschuldiging das ich ihnen mit meinem geschreibe ihre Zeit gestohlen habe :roll:
Gruß Wolfgang
War ja nicht bös gemeint ...
:bia:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 320
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Sa Dez 03, 2005 20:03

Okay sorry mein Fehler,ich hoffe ihr habt trotzdem noch Spaß mit mir FRIEDE :wink: Das mit Ebay werd ich wohl tun,wobei mir eine Schwinge in der Hand lieber wär wie ´ne Taube auf´m Dach ,oder so :wink: Werde auch mal meinem Hobby nachgehen und Veteranenmärkte durchstöbern :lol:

Froher 2.Advent wünscht euch Wolfgang :oops:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste