was für Stossdämpfer nachrüsten?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gast

Beitragvon Gast » Fr Nov 11, 2005 12:17

so, jetzt wollt ich`s wissen und hab meine originalen dämpfer wieder eingebaut.
mein persönliches ergebnis: unterschied für mich nicht spürbar!
liegts am unsensiblen fahrer? oder is wirklich wurscht ob originalos oder hagons?ich glaub es wirklich wurscht,weil paar km hab ich auch schon drauf.
das was mir besser gefällt,ist die (mit 390mm )veränderte optik.
sollte ich nochmals in ein besseres fahrwerk investieren wollen,
gibts die bilsteiner,soviel hat diese anfrage bei mir schon bewirkt,
merci vielmals,
servus, bertl

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2536
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Sa Nov 12, 2005 13:24

Moin Ihr Dämpfer,

nun möchte ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Wir vom Hamburger XT500 Stammtisch fahren ja irgendwie alle Bilstein. Genauso wie die meisten von uns den Sebring fahren.
Vermutlich färbt es einfach ab, wenn wir alle immer auf einem Haufen hocken :D :D :D .
Hagons haben bei uns auch einen schlechten Ruf und die Konis habe ich in einer XT, aber sie schlagen durch und sind halt recht kurz.
Die meisten unserer XTs haben 390mm Bilstein und einige haben sich für Sahara entschieden. Nun, Björn2 hat sie auf einer normalen XT und sie sind definitiv zu hart. Seine Bandscheiben sind schon weichgeklopft.
Ich habe auch die SAHARA in meiner XT1. Sie ist aber schon seit Jahren eine reine Reise-XT mit großem Gepäckträger und 30 Liter Tank.
Meistens fahre ich dann mit 2 Alukoffern und dem Haufen Gepäck. Dafür sind die SAHARAs gedacht und machen einen guten Job.
Die 410er BILSTEINe habe ich in der Crosse (alte Version mit 2 Federn) und in meiner XT2 (neue Version mit 3 Federn). In beiden Fällen schleift die Kette aber auf der Schwinge. Sogar bei den 48er Kettenblatt der Crosse. Eigentlich sollte man die 410er mit einer anderen Schwinge fahren, bei der die Aufnahmen weiter hinten sind.
Leider kenne ich niemanden, der mal die BITUBOs ausprobiert hat. Könnte am Preis liegen. Die Franzosen aus Toulouse schwören ja auf Fournalesse (oder so) Das sind Dämpfer ohne Federn, nur mit Druck. Sieht sehr cool aus. Ist aber auch nicht billig und man muß eine 18 Bar Pumpe dazu kaufen. Im Übrigen bietet der Typ aus Neuseeland, der den TT-Auspuffnachbau anbietet, auch Stoßdämpfer an. Kosten wohl auch etwa EURO 125,00 plus Versand. Sind aber auch nur 370 oder 365mm lang.
Muß man mal Peter fragen www.xt500.ch

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7128
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Nov 12, 2005 14:04

In beiden Fällen schleift die Kette aber auf der Schwinge. Sogar bei den 48er Kettenblatt der Crosse. Eigentlich sollte man die 410er mit einer anderen Schwinge fahren, bei der die Aufnahmen weiter hinten sind.
oder 17/56 fahren (entspricht etwa TT original 15/50). Dann besteht zwar die Gefahr in tiefen Spurrillen mit dem Kettenblatt aufzusetzen, aber die Schwingenlaufrolle hält erheblich länger

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2812
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Nov 12, 2005 16:46

17/56....
Jow,

wenn dann in Linkskurven die Reifentraktion am Ende ist, packt wenigstens noch das Kettenblatt :D :D :D

Also, mir ist's wurscht, wenn die Kette etwas mehr die Laufrolle beansprucht. Spätestens nach 2 Jahren kommt die Schwinge eh raus und wird ordentlich gereinigt und durchgeschmiert. Dann kommt halt auch 'ne neue Laufrolle drüber, wenn's nötig ist. Bisher bin ich die 410er Bilsteine ca. 200 km Gelände mit 15/50 und die 390er Egalwelche ca. 500 km Beton/Asphalt mit 15/48 gefahren. Die davor erneuerte Laufrolle ist davon relativ unbeeindruckt geblieben und die Schwinge hat keine Laufspuren abbekommen. Allerdings ist bei mir auch die regelmäßige Kontrolle der Kettenspannung zur Pflichtübung geworden.

Meine olle XT bin ich mit den 390ern und 16/42 etwas mehr km gefahren, da ist die Rolle auch nicht auffällig geworden. Man muß halt etwas öfter mal schauen, wie's ihr geht. Aber ansonsten kann man sich um wichtigere Sachen Gedanken machen..... :wink:

Gruß.......Steffen

erpel

Beitragvon erpel » Mo Mär 20, 2006 12:11

Moin,
ich brauche neue Stoßdämpfer und sehe das im Forum die Bilsteine favorisiert werden. Welche könnt Ihr mir für den Straßenverkehr empfehlen, da es ja unterschiedliche Varianten gibt und wie sind die Erfahrungen mit dem TÜV? Ich fahre kein Cross und habe auch kein schweres Gepäck, außer mir selbst!:D

Gruß
Harald

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Mär 20, 2006 12:27

Moin Harald,

das ist ja das Schöne an den Bilsteinern. Du rufst Herrn Specht 02195/28 58 an, klönst ein bischen mit ihm und lässt Dir von ihm ein paar Stossdämpfer machen, die genau für Deine Bedürfnisse passen. Besser geht's doch nicht, und der Kurs stimmt auch.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

erpel

Beitragvon erpel » Mo Mär 20, 2006 12:56

Moin Healer,

das geht ja fix. Ich habe mit Frau Specht gesprochen u. sie hat mich ausgesprochen nett und fachlich gut beraten. Sie beschwerte :wink: sich, das immer nur ihr Mann gefragt wird, obwohl sie genauso gut bescheid weiß, sacht sie jedenfalls. Sie sind bestellt (370 mm ) und gehen heute noch mit der Post raus.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Mär 20, 2006 16:47

Sach ich ja;
prima, wenn das so läuft.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

moto-olli

Beitragvon moto-olli » Mo Mär 20, 2006 18:30

Hallo Jungs.Hab auch die Qual der Wahl.Also meine 370er Hagons sind definitiv zu weich.Hab aber auch ne XT600 Gabel drin und für die große Tour nen 30 Liter Blechtank.Sind da die harten 390er Bilsteiner ok oder zu hart??Muß kein Gepäck mitnehmen(liegt bei nem Kumpel im LKW)
Wär dankbar für Erfahrungen.
....und wieder wegegkickt :D

Olli

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7128
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mär 20, 2006 23:00

Du rufst Herrn Specht 02195/28 58 an, klönst ein bischen mit ihm und lässt Dir von ihm ein paar Stossdämpfer machen, die genau für Deine Bedürfnisse passen.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Mär 21, 2006 9:42

Deine Posts waren auch schon mal informativer :wink:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7128
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Mär 21, 2006 10:30

wenn er jetzt Hagon-Federbeine fährt, ist eigentlich alles andere schon mal besser.

Ohne Info zu Körpergewicht, Länge und Abstimmung der Vorderradgabel, bzw. ob es im Urlaub auch durch die Luft geht, ist eine geeignete Empfehlung wohl eher schlecht möglich. Das würden die Spechts schon erfragen.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Mär 21, 2006 12:40

Jetzt hab ich's, wie Du das Posting meintest :oops:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

moto-olli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
Wohnort: München

stoßende Dämpfer

Beitragvon moto-olli » Di Mär 21, 2006 15:52

Hallo wieder mal.Hab mich jetzt hier registriert.Scheinen ja viele hier zu sein die gute Tipps parat haben.Danke dafür schon mal an alle Helfer :) werd mich die Tage mal mitHherrn Specht in Verbindung setzen.
Und noch zur Beladung.wie gesagt 30 Liter Tank und ich mit 70 kg.Dachte wie gesagt an die harten Bilsteiner von kedo.Der Preis von 279 Oiros scheint auch ok.
Was will denn Herr Specht für sowas weiß das jemand??

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mär 21, 2006 18:27

Weiß ich nicht auswendig, aber recht viel weniger wird der auch nicht dafür aufrufen. Vom Service her gesehen sind übrigens beide Bezugsquellen (Specht wie Kedo) klasse!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste