Kupplungszug erneuern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Kupplungszug erneuern

Beitragvon XTender » Mo Nov 07, 2005 16:01

Hallo,
die diesjährige "letzte Ölung" der Züge und Wellen meiner XT ist abgehakt.
Den Kupplungszug darf ich ersetzen, da 2 Kardelen gebrochen sind. :lupe:
Nun die Frage an den Konsumenten :
Lohnt die Anschaffung des Originalersatzteiles oder ist der Erstausrüster-
Ersatz ( immerhin 5 Pils billiger) auch gut?

alle Antworten, Glaubensbekenntnisse vielleicht ausgenommen :wink:, sind willkommen

Grüße aus der Garage

Georg

Benutzeravatar
XT-Nick
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 685
Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
Wohnort: Mayence

Beitragvon XT-Nick » Mo Nov 07, 2005 16:19

Wo hast du denn die Preisrelationen her?
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Nov 07, 2005 16:20

Original ist besser,
die 5 Ocken machen Dich auch nicht arm.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon XTender » Mo Nov 07, 2005 18:33

.... die Preise bei Credo oder so 25,90 bzw. 14,90...

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Nov 07, 2005 19:18

Mistverständnis!
Hätte sagen müssen, die 5 Pils weniger tun Deiner Leber gut.
Aber der Nachbau soll auch soo schlecht nicht sein. Trotzdem, denk an Deine Leber!
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 08, 2005 8:10

Beim Kupplungszug schwör ich auf`s Original (isch schwör, ey!), geht aus unerfindlichen Gründen leichter zu kuppeln mit :nixweiss: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon XTender » Di Nov 08, 2005 9:47

hallöchen

danke an alle , Originalteil ist bestellt .

Als Belohnung für die richtige Kaufentscheidung gönne ich mir heut`Abend
einige leckere Pilschen :roll:

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Nov 08, 2005 10:15

:partyman:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Nov 08, 2005 19:59

XTender, was für Pilz trinkst DUUU denn??? Oder besser WO denn? Hat es da etwa rotes Licht?

Der Preisunterschied der Züge sind 11 Euro.
Da kriegt man zwei Kisten zu je 20 Flaschen excl. Pfand bestes Pils. das ind 40 Flaschen und, Halblitergläser vorausgesetzt, somit 40 Pils.

Oder trinkst Du etwa fremd?
In einer Umgebung, die nicht nach Öl riecht, mit schlechter elektronischer Hüpfmusik, das einzige pinup-girl an der Wand von "da vinci", solvente Herren mit adäquater Begleitung statt 13er Schlüssel auf dem Boden; und Frauen, deren Schminke man nach dem ersten (schlechten) Kuß als Sondermüll vom Boden entsorgen muß??

So läuft also´s Buisness...

Laß es Dir trotzdem munden.


Der von Yamaha-Kupplungszug hat übrigens eine Teflonummantelung an Zug und handhebelseitigem Nippel.


Gruß T.C.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Nov 09, 2005 0:10

Der von Yamaha-Kupplungszug hat übrigens eine Teflonummantelung an Zug und handhebelseitigem Nippel.
Gruß T.C.
FRAGE: Was ist ein handhebelseitiger Nippel? :?: :?: :?:

Ich weiß das mit der Teflonummantelung, und nach meinem letzten Kupplungsbautenzugriss, nur noch Original. Ich habe mir den Zug auch gerade so vor mal vor mein inneres Auge gehalten. Natürlich ist ein Nippel oben (am Hand Hebel). :?: :?: :?:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon XTender » Mi Nov 09, 2005 13:04

hehe, xtcie
mal wieder ein fein formulierter Hieb auf den Zeitgeist und real existierende
Wochenend- Parallelwelten.
Zur Erklärung:
Natürlich werden zwecks teuerrechnen immer Lokal-und Wummerhüttenpreise
zu Grunde gelegt,
während die Seligkeit doch durch die heimische Verkostung ökonomischer
halb-Liter Gebinde eintritt.
... die Diskussion um Qualitäten von Tanzflächen-Eroberungen wäre doch leicht OT :wink:

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Nov 09, 2005 13:18

FRAGE: Was ist ein handhebelseitiger Nippel? :?: :?: :?:

Ich weiß das mit der Teflonummantelung, und nach meinem letzten Kupplungsbautenzugriss, nur noch Original. Ich habe mir den Zug auch gerade so vor mal vor mein inneres Auge gehalten. Natürlich ist ein Nippel oben (am Hand Hebel). :?: :?: :?:
Und der ist ummantelt mit etwas, das aussieht, als wär's ein Stück Plaste.
Ist aber Teflon und vermindert die Reibung vom Nippel mit dem Hebel.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon XTender » Mi Nov 09, 2005 13:59

so, Neuteil gerade ausgepackt..
Die Qualitätsunterschiede zum Ersatzteil sind erheblich

1. Zug ist dicker bei mindestens gleicher Anzahl der Kardelen,
zusätzlich beschichtet
2. Zug ist ca 3cm länger
3. Metallwickung im Mantel und äussere Schutzspirale sind sind mit geringerer Steigung gewickelt, Quetschen daher nahezu unmöglich
4. solidere Kunsstoffbeschichtung und solidere Gummitülle
5. oberer Nippel mit Gleithülle, unterer Nippel gegen Ausreißversuche
größer dimensioniert
6. alle sichtbaren Metallteile, auch die äußere Spirale sind eloxiert

...mehr Argumente für 11 Euro kann man sich kaum wünschen...

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Nov 09, 2005 17:54

Abend Andy,

Kupplungszug hat zwei aufnahmeabhängig beschaffene Enden:
Eben den handhebelseitigen sowie den kupplungsausrückhebelseitigen Nippel.
Ich hätte freilich auch "oberen" bzw. '"unteren" Nippel schreiben können, aber wenn der Zug dann verkehrt herum ausgepackt wird, muß man das schwere Moped umdrehen...

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Do Nov 10, 2005 12:29

:lol:
@ healer & xtcie,

Danke das Ihr mich nicht dumm :cry: sterben laßt.

:wink: :?
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste