Alu im neuen Glanz erscheinen lassen!?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Alu im neuen Glanz erscheinen lassen!?

Beitragvon TheCat » So Nov 06, 2005 23:38

Hi,


das Thema hat jetzt nicht direkt mit der XT...hoffe dass ihr mich jetzt nicht gleich :fight:

Sicher jeder von euch kennt "Bremsbelagaufnahmeplatten" ;), also das Teil der Trommelbremse das man herausnehmen kann, mit den Belägen dran. Diese gibts ja auch aus Alu, oder zumindest so ne ähnliche Legierung.

Diese Teile werden mit zunehmenden Alter so dunkel und bekommen schwarze Flecken. Nun die ganz einfache Frage: Wie bekommt mans wieder schön?

Polieren kann man ewig und es nützt nicht wirklich viel, schleifen udn dann polieren wird nicht sehr schön...vielleicht mach ichs auch nur falsch.

Gibt es irgendein Mittel mit dem man es richtig sauber bekommt? Hab mal gehört dass es ein Mittel gibt die dem Alu die Poren öffnen und man dann den Schmutz ganz einfach rausputzen kann?!?

Klärt mich bitte auf, sonst sterb ich noch mit dreckigen Bremsbelaghalterplatten ;)

mfG,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Nov 07, 2005 0:55

äh wie, du willst jetzt aber nicht allen Ernstes anfangen deine Bremsbelagträger zu putzen oder gar zu polieren, oder doch?

Falls doch, empfehle ich dir dringend die gelben Seiten (oder wie das bei euch heißt) unter "P" wie Psychiater durchzublättern und schnellstens einen Termin zu vereinbaren. Die Jungs kennen sich nicht nur mit deinem aktuellen Problem aus, sondern können dir bestimmt noch klasse Tipps zu solchen Themen geben wie "ich höre immer Stimmen und sehe niemanden - meistens beim Telefonieren" oder "mein Unterbrecherfilz hat Durchfall - kostet sowas Endgeschwindigkeit?". :freak:

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Nov 07, 2005 6:17

Moin,

davon mal ganz abgesehen :D gibt es bei Ottonormalmetall keine Poren, die geöffnet werden könnnten. Mag sein, dass ein etwas schärferer, alkalischer Reiniger die Oberfläche anätzt und damit den Dreck, der auf eben jener sitzt, mit anzulösen vermag - aber beliebig häufig wird man das auch nicht machen wollen... :D


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Mo Nov 07, 2005 10:40

danke für die antwort...

ich dachte nur dass es sich dabei vielleicht um ein spezielles putzmittel/od.ä. für alu handelt. ob das alu da poren hat oder nicht, da kenn ich mich ehrlich gesagt nicht aus, aber warum kriegt es dann diese löcher die sich mit dem schwarzen dreck füllen und der dann nicht mehr heraus will? oder sinds gar keine löcher?

in dem fall werd ich halt weiter von hand polieren damit wenigstens nen bisschen glänzt.

danke,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Nov 07, 2005 12:08

und danach schön mit WD40 einsprühen :D :D :D

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Nov 07, 2005 22:19

Moin,

das Alu der Gehäuse ist 'ne Druckguß-Legierung. Das ist genaugenommen kein homogener Werkstoff, sondern da sind mehrere Phasen drin. Weil die meisten dieser Phasen leider ziemlich unedel sind, korrodieren diese Mikroeinschlüssen gerne etwas an - übrig bleibt ein ringförmiges Volumendefizit um den Einschluss herum. Okay - das könnte man prinzipiell als Pore auffassen :D

Gelöst bekommst Du sowas aber mit nix - Du kannst es höchstens rauspolieren/schleifen und anschliessend versiegeln. Viel Spass ;)

Oder kurz: Ich würde Felgensilber nehmen. :D


grüssle,
dcm
auf der flucht

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Nov 08, 2005 5:11

Guten Morgen The Cat

wollen wir doch mal die Statistik für nächtliche Beiträge verbessern:

Die meisten Leichtmetallbauteile einer XT500 sind, zwecks Gewichtsersparnis an diesem Hochleistungsportgerät, mitnichten Aluminium, sondern eine Magnesium-Aluminium-Legierung. Magnesium oxidiert recht zügig und ist außerdem nur schlecht auf "Hochglanz" im Customchromsinne polierbar.

Wir erinnern uns??
Schulunterricht, etwa 7. Klasse: Eine Rolle Magnesiumband, grau und unschön ist es auf der doch immerhin 10 Meter beinhaltenden Aufwicklung, wird um rund 6cm gekürzt und dieses Abschnittstück in einer Mörserschale mit gleißendweißer Flamme verbrannt.
Übrig blieb nur ein wenig weißes Pulver, das man auch im wöchentlichen Sportunterricht an die Hände bekam, um an Barren und Ringen seinen Körper in Ausdruck und Gestalt zu malträtieren.

War damals ja grad mit Brokdorf und Startbahn 18 West und der faustige "AtomkraftNeinDanke"Aufkleber in Mode und meine Gedanken kreisten bis zu meinem legalen Sprengstoffschein nur um dieses biegsame, leichte und ausgesprochen heiß abbrennende Material mit all seinen extremen Anwendungsmöglichkeiten. :D

Aah ja, ich schweife wieder ab vom eigentlichen Schriebesgegenstand.
Also: Magnesium polieren ist nicht...
es ist und bleibt eine mausgraue Farboberfläche, die nach nur wenigen Stunden "aufpilzt" und auch nicht mit den handelsüblichen Farben so lackiert werden kann, daß der Oxidationsschutz auch nach Regen oder Temperaturschwankungen noch seine Funktion hat.
Deshalb ist die Farbbeschichtung unserer Motorradteile auch so schlecht runterzubekommen von Leuten, die alles polieren wollen. :D

So nun ist Zeit für die Kaffeemaschine und dann frisch ans liedrige Tagwerk...

Gruß T.C.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Nov 08, 2005 6:04

Moin,

und noch einer für die Gute-Nacht-Statistik :D

Ist das wirklich AlMg? Weisst Du da näheres? Vulgo: Welche? Oder muss ich jetzt auch noch einen Gehäusedeckel in den Pool der Teile werfen, bei denen ich noch ein bisschen Analytik spielen wollte? :lol:


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 08, 2005 8:04

Oder muss ich jetzt auch noch einen Gehäusedeckel in den Pool der Teile werfen, bei denen ich noch ein bisschen Analytik spielen wollte? :lol:
grüsse,
dcm
...und den Zylinder, LiMa-Deckel, Ritzelabdeckung, Gabelbrücken, Tank, Radnabe, Bremsankerplatte und das Gabeltauchrohr!! :D :gut:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Nov 08, 2005 12:23

Kein Problem - mach' ich. Nur sicher *nicht* mit meinen Teilen. Freiwillige vor? :twisted:
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 08, 2005 13:31

Kein Problem - mach' ich. Nur sicher *nicht* mit meinen Teilen. Freiwillige vor? :twisted:
Jaja, der Schwabe halt!! :lol: :D :rofl:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Di Nov 08, 2005 21:11

hallo zusammen,


vielleicht ist es untergegeangen oder ich verstehs jetzt nicht mehr ;)
es ging mir nie um die xt, sondern um mein zweitgefährt, aber was es dort ist weiss ich leider auch nicht so genau, dachte immer es sei alu....ist es also magnesiumhaltig wenn es so weissen belag bekommen kann?

Bild

so sieht das ganze ding aus von dem ich spreche (nicht meins auf dem foto) und den teil im um die achse des vorderrads meinte ich, der is bei mir ganz dunkel und glänzt nicht mehr so toll....

der motorblock ist aus nem ganz ähnlichen metall wie alu(denk ich mal) ...weiss jemand wie man den so zum glänzen gebracht? kann man alu verchromen?
http://mitglied.lycos.de/dswimmer/

hoffe ich rede mich nicht immer noch tiefer in den schwachsinn hinein, ansonsten verzeiht mir bitte!

mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Nov 08, 2005 21:26

Man kann alu verchromen.
Man kann auch Kunsstoff verchromen :wink:
Man kann sogar Plastic verchromen :D

Ist nur eine Frage des Geldes...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Nov 08, 2005 21:51

Oder muss ich jetzt auch noch einen Gehäusedeckel in den Pool der Teile werfen, bei denen ich noch ein bisschen Analytik spielen wollte? :lol:
grüsse,
dcm
...und den Zylinder, LiMa-Deckel, Ritzelabdeckung, Gabelbrücken, Tank, Radnabe, Bremsankerplatte und das Gabeltauchrohr!! :D :gut:
Gruss, Fabi
Ich weiß nicht was ihr habt, es gibt an der XT500 genau ein Magnesiumbauteil, und das ist der Kupplungsdeckel.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Nov 08, 2005 23:33

Ich weiß nicht was ihr habt, es gibt an der XT500 genau ein Magnesiumbauteil, und das ist der Kupplungsdeckel.
ja, leider. Modeschnickschnack.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste