Guten Morgen The Cat
wollen wir doch mal die Statistik für nächtliche Beiträge verbessern:
Die meisten Leichtmetallbauteile einer XT500 sind, zwecks Gewichtsersparnis an diesem Hochleistungsportgerät, mitnichten Aluminium, sondern eine Magnesium-Aluminium-Legierung. Magnesium oxidiert recht zügig und ist außerdem nur schlecht auf "Hochglanz" im Customchromsinne polierbar.
Wir erinnern uns??
Schulunterricht, etwa 7. Klasse: Eine Rolle Magnesiumband, grau und unschön ist es auf der doch immerhin 10 Meter beinhaltenden Aufwicklung, wird um rund 6cm gekürzt und dieses Abschnittstück in einer Mörserschale mit gleißendweißer Flamme verbrannt.
Übrig blieb nur ein wenig weißes Pulver, das man auch im wöchentlichen Sportunterricht an die Hände bekam, um an Barren und Ringen seinen Körper in Ausdruck und Gestalt zu malträtieren.
War damals ja grad mit Brokdorf und Startbahn 18 West und der faustige "AtomkraftNeinDanke"Aufkleber in Mode und meine Gedanken kreisten bis zu meinem legalen Sprengstoffschein nur um dieses biegsame, leichte und ausgesprochen heiß abbrennende Material mit all seinen extremen Anwendungsmöglichkeiten.
Aah ja, ich schweife wieder ab vom eigentlichen Schriebesgegenstand.
Also: Magnesium polieren ist nicht...
es ist und bleibt eine mausgraue Farboberfläche, die nach nur wenigen Stunden "aufpilzt" und auch nicht mit den handelsüblichen Farben so lackiert werden kann, daß der Oxidationsschutz auch nach Regen oder Temperaturschwankungen noch seine Funktion hat.
Deshalb ist die Farbbeschichtung unserer Motorradteile auch so schlecht runterzubekommen von Leuten, die alles polieren wollen.
So nun ist Zeit für die Kaffeemaschine und dann frisch ans liedrige Tagwerk...
Gruß T.C.