Motoorrad bockt und ruckelt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Okt 14, 2005 11:01

wenn zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist, schlagen die Kurbelwangen im Betrieb das Öl schaumig und dieser Ölschaum drückt über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ölabscheider, flutet diesen und drückt weiter in die Kammer vor dem Luftfilter. Von dort wird der Ölschaum mit angesaugt und versaut das Gemisch.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Fr Okt 14, 2005 13:25

Hmmm...ich hab' mir zwar schon sagen lassen, dass dieses Phänomen insbesondere auf neuen K&N-Einsätzen nicht so dolle zu sehen sein soll, aber ich hab' da beim letzten Mal nachsehen nix gefunden. Man sollte ja meinen, dass bei einem derartigen Rotzverhalten :D des Motors auch nennenswerte Mengen Öl im Lufi-Kasten zu finden seien...
auf der flucht

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Okt 14, 2005 14:58

nicht unbedingt. Der Kasten der XT ist ja zweigeteilt. An die vordere Kammer schließt die Kurbelgehäuseentlüftung an und ist über eine Blechsiebhülse mit dem Ansaugtrackt verbunden.

Nimm doch mal den Luftfiltereinsatz raus und guck nach Öl in der kleinen Kammer vorn.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Okt 14, 2005 15:07

@dcm: wenn es das Rücklaufventil sein sollte, dann hast du ein noch weit schlimmeres Problem als Öl im Brennraum, nämlich zu wenig Öl an NW und Kipphebel für einige Zeit nach dem Starten. Sowas kann teuer werden.

Test: mach mal was Frank M vorgeschlagen hat. Prüfe den Ölstand a) nachdem die Maschine mind. eine Nacht lang stand und bevor du startest und b) direkt nachdem die Maschine zumindest so 5-10 Minuten lang gelaufen ist. Wenn bei a) so gut wie kein Öl daist, bei b) aber satt vorhanden, dann ist das Kugelventil im Argen.

Wenn dem so ist: das ist in 'ner 1/4 Stunde gerichtet, meistens reicht da ein leichtes rausziehen des Dichtgummis, nachdem der rechte Motordeckel runter ist. Das Gummi setzt sich dann richtig beim Wiederzusammenbau. Kann man auch mit Öl drin machen, indem man das Moped auf die linke Seite legt (vorher natürlich Tank ab und Batterie raus). Aber da du ja das Öl sowieso schon ablässt ...

Wenn du da Unterstützung brauchen solltest, schick' mir doch einfach 'ne PN. Ich wohne in Ostfildern und wir finden ggf. sicher mal 'nen Zeitpunkt die Tage, an dem ich vorbeikommen könnte.

@atisgrub: wenn dem dcm dadurch die Dichtungen rausfliegen, dann kauf ich ihm die Kiste allein schon wegen der darin verbauten Super-Ölpumpe ab. Der Original-Öldruck unserer Kisten hebt doch nicht mal einem Schlumpf sein Häubchen :D
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Okt 14, 2005 18:03

Hm...Ja Ponter, das hast wohl recht :D

Hatte das mal bei der Maschine von meinem Freund gesehen, aber die hatte wirklich keine XT-Ölpumpe 8)

Aber das mit dem Ölschaumschläger klingt schon plausibel!

Hey DCM Ohren steif halten. Hast ja echt spezialistische Kumpels rund um dich! Hier werden sie geholfen!
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Okt 16, 2005 14:30

Moinmoin,

bin mal wieder in der Garage gewesen, und habe mir Ölstand und Ölabscheider aus der Nähe angesehen:

- Der Ölstand ändert sich nach 10 Minuten (mehr wollte ich meinen Nachbarn eben nicht zumuten :D) nicht. Im übrigen war er ungefähr auf dem Niveau, auf das ich vor ein paar Tagen aufgefüllt hatte.
- Der Ölabscheider selbst sah so wüst nicht aus, allerdings wie immer bei mir :D mit der Einschränkung, dass ich natürlich keine Ahnung habe, wann der das letzte Mal aufgemacht wurde.

@Frank: LuFi-Einsatz habe ich herausgenommen und mit dem Finger in den vorderen Kasten gestrichen, da war's schon etwas ölig. Frage: Wie sauber muss er denn "normalerweise" sein? Oder ist es erst kritisch, wenn die Brühe darin steht?

@Pointer: Danke für das Angebot - TC hatte leider dieses WE doch keine Zeit mehr (was aber nix macht, weil's bei mir auch eher schlecht gewesen wäre), so dass ich da gerne drauf zurückkomme. Kurz: Du hast gleich Post ;)

@Atisgrub: Yes, indeed - ich bin immernoch schwer beeindruckt, dass hier noch keinem Langweilig geworden ist bzw. keiner schlicht die Schauze voll hat :D

Ich dreh' jetzt dennoch mal eine Runde mit demontierten Ölabscheider, um wenigstens *das* auch noch _sicher_ auszuschliessen. Danach -> Rapport :D


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Okt 16, 2005 15:30

Aaaalso, hier der Bericht:

LuFi zugebeppt, Runde gedreht, keine Veränderung gegenüber vorher: Die Maschine bockt nach 10 Metern, Kerze ist nach weiteren 600 Metern kohlrabenschwarz.
Am Ölstand hab' ich gegenüber heute mittag zwar keine weltbewegenden Differenzen finden können, aber ich bin im Fall des Falles ja auch doof :D

Schätze, ich lege das Ganze jetzt einfach mal auf Eis, bis Pointer hier reinschneit :)


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » So Okt 16, 2005 20:41

hmmmm, die Zündspule hast du ja schon gewchselt... aber die Symptome hören sich an wie beim Moped von meinem Bruder:
Starten OK, nach kurzer Laufzeit stottert der Motor, starten des warmen Motor kaum möglich, Zündkerzen nach kurzer Laufzeit rabenschwarz.

Die Ursache war ein defekte Zündspule, das Mistding hatte einen Spulenschluß wenn sie warm wurde.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Okt 16, 2005 22:11

Hi,

starten mit warmen Motor ging/geht nach dem Tausch der Zündspule einwandfrei, so dass zumindest *dieses* Problem beiseite geschoben werden konnte... :)
auf der flucht

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mo Okt 17, 2005 9:58

hatten wir am WE auch erst an Uwes Moppet - Kiste liess sich einigermaßen vom Besitzer starten (will sagen so besch..... wie immer) und hatt beim gasgeben fürchterlich gesprotzt - da eine Landstrassenreparatur trotz der anwesenheit einiger erfahrener XT-Schrauber (dass volle programm mit vergaser zerlegen und so....) nicht möglich war war halt `n shuttel notwendig um`s nochma in Ruhe zu machen, Gino aus belgien ist dann beim schrauben in der Dusche ma auf den Kondensator gekommen und siehe da sie lief wieder - ma versucht???

waren schon nette Defekte am, WE :lol: woll


ach
@dcm - wenn die Schrauberaktion am WE stattfindet (und`s trocken ist) würd ich auch vorbei kommen - und sei`s nur zum dummes zeuch erzählen und Birwegtrinken :D nen kondensator könnt ich mitbringen

JO-dieErdnuss-100
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Okt 17, 2005 12:19

Moin,

Kondensator wurde schon gewechselt, so bin ich ja erst auf die heniche Zündspule gekommen - der erste frische Kondensator hatte eine Lebensdauer < 1 Tag. :evil: Zündspule, -stecker und Kondensator sind also frisch, steht auch irnkwo auf Seite 3 oder 4 in diesem Thread :lol:

Hab' gestern Abend noch ein Date mit Pointer verhandelt, unter Vorbehalt (keiner weiss, was das Leben noch für Überaschungen bietet ;) ) wird's Mittwoch Abend. Du kannst aber selbstredend auch noch am WoE vorbeikommen, ein paar Bierchen abstauben und mit mir zusammen dummes Zeug schwätzen :lol:


für alle schandtaten zu haben:
dcm ;)
auf der flucht

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Okt 17, 2005 12:25


JO-dieErdnuss-100
:D :D :D :D :D :D :D

Cooler Stunt! Priceless!

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Okt 19, 2005 21:04

Meine Herren, ich muss doch sehr bitten - weiter im Text! :D

Aaaalso, glücklicherweise konnte sich pointer / HP schon auf heute Nachmittag freimachen ;), so dass es schon wieder neues gibt:

1.) Ventilspiel - ist i.O.
2.) Polrad ging nicht ab, folglich konnten wir die Passfeder nicht kontrollieren, wird aber noch nachgeholt.
3.) Beim rumnoddeln am Polrad fiel HP auf, dass die Kupplung rutscht, die wird wohl also auch irgendwann fällig sein.
4.) Ölpumpe hat wohl doch einen Schuss, beim Anlassen & reingucken viel irgendwie auf, dass da nix kümmt...
5.) Luftfilterkasten sehen i.O. aus
6.) Fahrprobe ohne LuFi lässt den edlen Zeitspender stark auf hflacs eingestellte Zündung tippen.

Das heisst, für mich steht nunmehr auf der Agenda:
- Strobo organisieren und Zündung abblitzen. Danach ggf. doch noch mal versuchen, das Polrad herunterzubekommen um nach der Passfeder zu schauen.
- Ölpumpe wieder herrichten, bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich noch Doppelschmierung anömmeln
- Vielleicht Kupplung richten - wenn ich mich traue... *sigh* :D

Sobald ich mich in meinen schwarzen Anzug geworfen habe und das Blitzdings in meinen Besitz übergesiedelt ist, werde ich noch mal einen kurzen Bericht rauslassen :)


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Okt 19, 2005 21:28

- Vielleicht Kupplung richten - wenn ich mich traue... *sigh* :D
trau dich !
Sind nur ein paar Schrauben. Ist nicht schwer...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Okt 19, 2005 21:45

Abend dcm

Polrad braucht nicht runter:
Wenn das T auf dem Polrad und das T auf dem [edit]rechtsseitigen [/editend] Steuerkettenblech (unter der Kunststoffverschraubung) paßt, ist nichts verdreht.

Es gibt zwei oder drei wichtige Sachen (Scheibchen, Schräubchen u.s.w.) beim Kupplungsdeckel und Kupplung demontieren. Ich ruf Dich morgen abend (Donnerstag) so um den Einbruch der Dunkelheit herum an.

Wieso habt ihr beiden die Zündung nicht gleich statisch kontrolliert?
Raucht´s ihr net?? Die paar Minuten....
Zur Not geht auch ein Geldschein, dessen Stärke muß man aber mit etwa 5° auf dem Polrad einrechnen.

Gruß T.C.
Zuletzt geändert von xtcie am Mi Okt 19, 2005 22:15, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste