Ölnebel
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Ölnebel
wenn mein Motor eine Nacht gestanden ist, schweißt er beim ankicken ein riesen Ölwolke raus. Nach eine Minute ist die Qualmerei jedoch vorbei.
Kennt jemandem die Ursache ?
Welche Funktion hat das Entlüftungsrohr, der vom Zylinderkopf zur Rahmen geht ?
Gruß.
jeanjean
Kennt jemandem die Ursache ?
Welche Funktion hat das Entlüftungsrohr, der vom Zylinderkopf zur Rahmen geht ?
Gruß.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
bei meinem oldieauto sinds die ventilschaftdichtungen:
wenns allerdings schon nach einer nacht bei dir ist, dann wärs schon heftig....Nach einigen Tagen Standzeit hab ich beim ersten Starten Blaurauch.
Blauer Qualm ist immer ÖL
Weiß = Wasserdampf
Schwarz = Unverbrannter Kraftstoff = Ruß.
Im Stand läuft an den verhärteten Ventilschaftdichtungen Öl in den Brennraum und muß erst vollständig verbrannt werden.
Das Problem wird mit der Zeit immer größer. Bei meinem Citroen hatte ich am schluß 2 Ltr. Ölverbrauch auf 1000 km und ständig eine blaue Fahne. Besonders an Kreuzungen sehr peinlich.
Da hilft nur das Auswechseln der Schaftdichtungen.
-------------
1u6163768
-------------
1u6163768
-------------
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
So auf Anhieb fallen mir 4 Möglichkeiten zum Qualm ein:
1) wie salach sagte: Ventilschaftdichtungen
2) Ölpumpe verschlissen, dadurch kurzfristig zuviel Öl im Motorgehäuse -> Kurbelwelle patscht es schaumig -> Ölschaum wird via Ölabscheider in den Luftfilter und von dort via Vergaser in den Brennraum gezogen -> Qualm.
Test: Ölmeßstab bei kaltem, stehendem Motor raus, reinschauen was passiert, wenn der Motor angelassen wird. Verschwindet das Öl im vorderen Rahmenrohr und dauert es dann deutlich länger, bis Nachschub von unten kommt, solltest du die Ölpumpe prüfen. Normalerweise sind die "Täter" nur die 2 kleinen Simmeringe in der Pumpe, die ersetzt werden müssen (weil dann nämlich Öl von der einen direkt in die andere Pumpen-Kammer fließt, was ja nun gerade nicht sein soll). Die Pumpen-Rotoren bzw. Pumpengehäuse-Flächen bekommen eigentlich nur dann was ab, wenn da irgendwo mal Metallspäne durch den Motor wanderten. Toleranzen für Rotor/Gehäuse stehen im Yamaha-Werkstatthandbuch.
Zusatztest: schau mal, ob Luftfilter und Luftfiltergehäuse innen einen schmierigen Film haben (ist bei K&N-Filter aber nicht gut zu sehen).
3) Ölabstreifring hat eine Macke. Ist aber eher unwahrscheinlich, weil es dann normalerweise fröhlich weiterqualmt und nicht nach kurzer Zeit aufhört.
4) Horrorszenario: der Kopf hat sich einen Haarriss in der Gegend Ventilführung Einlass zugezogen (auch schon gesehen). Öl suddelt in kleinen Mengen in Richtung Brennraum, die angesammelte Menge verbrennt beim Start. In dem Fall ist schlicht ein neuer Kopf fällig.
Zur Kopfentlüftung: Sven hatte das mal in einem der SR-Foren angesprochen. Leider ist bei mir nur hängengeblieben, dass das Teil essentiell ist, aber nicht warum. Wenn ich's wieder finde, geb' ich hier Bescheid (falls der Sven das nicht in den nächsten Tagen selbst erledigt).
Salut,
P.
1) wie salach sagte: Ventilschaftdichtungen
2) Ölpumpe verschlissen, dadurch kurzfristig zuviel Öl im Motorgehäuse -> Kurbelwelle patscht es schaumig -> Ölschaum wird via Ölabscheider in den Luftfilter und von dort via Vergaser in den Brennraum gezogen -> Qualm.
Test: Ölmeßstab bei kaltem, stehendem Motor raus, reinschauen was passiert, wenn der Motor angelassen wird. Verschwindet das Öl im vorderen Rahmenrohr und dauert es dann deutlich länger, bis Nachschub von unten kommt, solltest du die Ölpumpe prüfen. Normalerweise sind die "Täter" nur die 2 kleinen Simmeringe in der Pumpe, die ersetzt werden müssen (weil dann nämlich Öl von der einen direkt in die andere Pumpen-Kammer fließt, was ja nun gerade nicht sein soll). Die Pumpen-Rotoren bzw. Pumpengehäuse-Flächen bekommen eigentlich nur dann was ab, wenn da irgendwo mal Metallspäne durch den Motor wanderten. Toleranzen für Rotor/Gehäuse stehen im Yamaha-Werkstatthandbuch.
Zusatztest: schau mal, ob Luftfilter und Luftfiltergehäuse innen einen schmierigen Film haben (ist bei K&N-Filter aber nicht gut zu sehen).
3) Ölabstreifring hat eine Macke. Ist aber eher unwahrscheinlich, weil es dann normalerweise fröhlich weiterqualmt und nicht nach kurzer Zeit aufhört.
4) Horrorszenario: der Kopf hat sich einen Haarriss in der Gegend Ventilführung Einlass zugezogen (auch schon gesehen). Öl suddelt in kleinen Mengen in Richtung Brennraum, die angesammelte Menge verbrennt beim Start. In dem Fall ist schlicht ein neuer Kopf fällig.
Zur Kopfentlüftung: Sven hatte das mal in einem der SR-Foren angesprochen. Leider ist bei mir nur hängengeblieben, dass das Teil essentiell ist, aber nicht warum. Wenn ich's wieder finde, geb' ich hier Bescheid (falls der Sven das nicht in den nächsten Tagen selbst erledigt).
Salut,
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Hallo JeanJean!
Wie schaut denn dein Ölverbrauch aus? Meine 76er qualmt auch so dahin. Riecht manchmal wie ein 2-Takter. Brauch so auf knapp 500 Km ca.einen halben Liter.
Muss der Sache auch mal auf den Grund gehen obs Ventilschaft oder Kolben(ringe) sind.
Aber sie geht einfach saugut!
Drum hat das Zeit....
Billiges Öl vom Lagerhaus ist vorerst mal die Lösung. Braucht man keinen Ölwechechsel machen, nur Ölfilter
Wie schaut denn dein Ölverbrauch aus? Meine 76er qualmt auch so dahin. Riecht manchmal wie ein 2-Takter. Brauch so auf knapp 500 Km ca.einen halben Liter.
Muss der Sache auch mal auf den Grund gehen obs Ventilschaft oder Kolben(ringe) sind.
Aber sie geht einfach saugut!


Billiges Öl vom Lagerhaus ist vorerst mal die Lösung. Braucht man keinen Ölwechechsel machen, nur Ölfilter

I'm from Austria und fahre XT
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir im Winter mal die Schaftdichtungen im Angriff nehmen.
Versprochen, ich nehme dann auch die teueren, nicht die 1,95 Euro-Dichtungen von Kedo (der inzwichen auch die originale anbietet, ich denke, er weißt warum...).
Punkt 2 von Pointer entfällt.
Gehäuseentlüftung über ein 80 cm-Schlauch mit Luftfilter, der unter dem Steuerkopf endet.
Punkt 3 warscheinlich auch. Zylinderschliff und Wiseco-Kolben erst vor kurzem.
Punkt 4: achdumeinegüte, ich dachte, sowas gäbe es nur bei Honda...
Treads über Kopfentlüftung: meinst du der da ?
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... htuser=238
@ Atisgrube,
Verbrauch kenn ich noch nicht. Bin erst 150-200 km gefahren. Es handelt sich um die Barigo.
Meine '77er XT braucht auch ziemlich viel Öl. Aber ständig. Kein Grund zur Unruhe. Was mich bei der Barigo stutzig mache ist, das es nur bei Starten ist.
P.S.: es qualmt nicht schwarz sondern weiß. Aber kein Wasser weil kein Wasserkühlung
. Also muß es weiß-Blau sein.
Nach Prüfung auch der Video ist es auch so.
http://site.nico.free.fr/video-jeanjean-1.MPG
Gruß an alle.
Jean
Ich werde mir im Winter mal die Schaftdichtungen im Angriff nehmen.
Versprochen, ich nehme dann auch die teueren, nicht die 1,95 Euro-Dichtungen von Kedo (der inzwichen auch die originale anbietet, ich denke, er weißt warum...).
Punkt 2 von Pointer entfällt.
Gehäuseentlüftung über ein 80 cm-Schlauch mit Luftfilter, der unter dem Steuerkopf endet.
Punkt 3 warscheinlich auch. Zylinderschliff und Wiseco-Kolben erst vor kurzem.
Punkt 4: achdumeinegüte, ich dachte, sowas gäbe es nur bei Honda...
Treads über Kopfentlüftung: meinst du der da ?
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... htuser=238
@ Atisgrube,
Verbrauch kenn ich noch nicht. Bin erst 150-200 km gefahren. Es handelt sich um die Barigo.
Meine '77er XT braucht auch ziemlich viel Öl. Aber ständig. Kein Grund zur Unruhe. Was mich bei der Barigo stutzig mache ist, das es nur bei Starten ist.
P.S.: es qualmt nicht schwarz sondern weiß. Aber kein Wasser weil kein Wasserkühlung

Nach Prüfung auch der Video ist es auch so.
http://site.nico.free.fr/video-jeanjean-1.MPG
Gruß an alle.
Jean
Zuletzt geändert von Jeanjean am So Okt 09, 2005 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
ich tippe mal auf Ventilschaftdichtung in Verbindung mit leicht ausgelutschter Führung am Auslassventil.
Kannst du leicht prüfen, indem du das Moped mit geöffnetem Auslassventil über Nacht stehen lässt und am nächsten Morgen den Krümmer abbaust und dir den Ventilschaft anguckst. Da sollten dann deutliche Ölspuren bis auf den Teller runter sichtbar sein.
Kannst du leicht prüfen, indem du das Moped mit geöffnetem Auslassventil über Nacht stehen lässt und am nächsten Morgen den Krümmer abbaust und dir den Ventilschaft anguckst. Da sollten dann deutliche Ölspuren bis auf den Teller runter sichtbar sein.
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Wenn du die Billigdinger von Ventilschaftdichtungen (Athena und Konsorten) verbaut hast, musst du dir um einen eventuellen Haarriss erst mal keine Sorgen mehr machen - da hast du die undichte Stelle zu 99,99% eingegrenzt.
Gewisse Kollegen nehmen die Schlabberdinger vor dem Einbau her und drücken sie in einem 4-Backen-Futter passend. Klappt scheint's auch manchmal. Na ja, wer Motorein- und -ausbau als Hobby betreibt ...
Das mit der nachdrücklichen Empfehlung, da nur die Originaldichtungen zu verwenden, hat schon seine Richtigkeit.
(allerdings ist beim Kolbenwechsel auch der Gag mit dem Überlappen der beiden Laschen des mittleren Ölabstreifers recht beliebt - nur dann würdest du zum Entzücken jedes Elf-Aktienbesitzers eine stete Rauchfahne hinter dir herziehen)
P.
PS durch edit: äh, Frank, dass mit dem Auslass glaube ich weniger. JJ redet vom Qualmen direkt nach dem Anlassen, da wird die notwendige Temperatur dazu eigentlich nur im Brennraum erreicht, also Dröppeln am Einlass und Mitnahme durchs Gemisch. So weit kann er durch die Krümmeröffnung nun aber doch nicht schauen
Gewisse Kollegen nehmen die Schlabberdinger vor dem Einbau her und drücken sie in einem 4-Backen-Futter passend. Klappt scheint's auch manchmal. Na ja, wer Motorein- und -ausbau als Hobby betreibt ...

Das mit der nachdrücklichen Empfehlung, da nur die Originaldichtungen zu verwenden, hat schon seine Richtigkeit.
(allerdings ist beim Kolbenwechsel auch der Gag mit dem Überlappen der beiden Laschen des mittleren Ölabstreifers recht beliebt - nur dann würdest du zum Entzücken jedes Elf-Aktienbesitzers eine stete Rauchfahne hinter dir herziehen)
P.
PS durch edit: äh, Frank, dass mit dem Auslass glaube ich weniger. JJ redet vom Qualmen direkt nach dem Anlassen, da wird die notwendige Temperatur dazu eigentlich nur im Brennraum erreicht, also Dröppeln am Einlass und Mitnahme durchs Gemisch. So weit kann er durch die Krümmeröffnung nun aber doch nicht schauen

Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Explosion -> Feuer -> heiß, und streicht am Auslassventil vorbei, oder? Die Temperatur der Abgase sollte reichen, das Öl zum Qualmen zu bringen. Ich hatte das mal so an einem Motor und der hat auch nur direkt nach dem Anlassen für ca. 30 sek. blau/weiß gequalmt.PS durch edit: äh, Frank, dass mit dem Auslass glaube ich weniger. JJ redet vom Qualmen direkt nach dem Anlassen, da wird die notwendige Temperatur dazu eigentlich nur im Brennraum erreicht...
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Da kannste nun auch wieder recht haben. Da sich die Gegenmaßnahme ja auf alle Fälle gleich bleibt - Kopf runter, Dichtungen wechseln - ist's eigentlich wurscht. Aber man könnte 'ne Diskussion draus machen ... war in deinem o.g. Fall die Einlassdichtung nicht betroffen? ... Ansonsten könnte ja die das Öl zum Qualm beigesteuert haben und die Auslaß-... okokok, ich hör' ja schon aufExplosion -> Feuer -> heiß, und streicht am Auslassventil vorbei, oder? Die Temperatur der Abgase sollte reichen, das Öl zum Qualmen zu bringen. Ich hatte das mal so an einem Motor und der hat auch nur direkt nach dem Anlassen für ca. 30 sek. blau/weiß gequalmt.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Auslaßseitig war es trocken.
Nur das Ventil hat ein Zahn verloren (ja, genau, wie mein Getriebe...).
Einlaß war nicht dicht (ich denke, weder Ventilschaft noch Ventil selbst).
Hier mal ein Bild.
Was könne die Profis daraus lesen ?

gruß.
jeanjean
Nur das Ventil hat ein Zahn verloren (ja, genau, wie mein Getriebe...).
Einlaß war nicht dicht (ich denke, weder Ventilschaft noch Ventil selbst).
Hier mal ein Bild.
Was könne die Profis daraus lesen ?
gruß.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Hi jean²
Der Schlauch ist die Be-/Entlüftung des Öltanks im Rahmen. Sollte man schon dranhaben, muß aber nicht unbedingt in den Zylinderkopf führen (obwohl sich das anbietet).
Was ist denn das für ein häßlicher Grat außen am Rand vom Brennraum auf dem Foto so von 9 bis knapp 12 Uhr?
Das Auslaßventil tät ich wechseln.
Gruß
Sven
Der Schlauch ist die Be-/Entlüftung des Öltanks im Rahmen. Sollte man schon dranhaben, muß aber nicht unbedingt in den Zylinderkopf führen (obwohl sich das anbietet).
Was ist denn das für ein häßlicher Grat außen am Rand vom Brennraum auf dem Foto so von 9 bis knapp 12 Uhr?
Das Auslaßventil tät ich wechseln.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste