läuft super, aber geht im standgas mit leisem puffen aus

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

läuft super, aber geht im standgas mit leisem puffen aus

Beitragvon XTdirk » Sa Sep 20, 2003 4:08

hi, hier sind mal die experten gefragt, ich habe zu meinem problem keine idee mehr:

habe meine XT jetzt 3 monaten und konnte ihr eine eigenart trotz diverser maßnahmen bisher nicht abgewöhnen....

wechsel von schub- in schiebebetrieb also z.B. auf rote ampel ausrollen, quitiert sie manchmal mit einer art fehlzündung (leises puffen). sie geht dann aus (und nur dann) , wenn man gerade ausgekuppelt hat und runterschaltet. dasselbe kann auch passieren wenn man schon einige zeit an der ampel steht (klassischerweise gerade dann, wenn die ampel auf grün wechselt :? ).

sie springt an:

kalt: onekickonly und warm: twokicksonly
wenn sie versäuft braucht sie auch mal schonmal 20 kicks (erst einmal vorgekommen)

sie läuft SUPER! in keinem drehzahlbereich hat sie aussetzter, sie geht 135 km/h ohne murren, klingeln oder ähnliches. ich fahre super bleifrei, manchmal auch 100 oktan.

sie hat:

erst 16.000 km gelaufen
original vergaser vm32 mit offenem stutzen und 230er düse
original auspuff und original krümmer
k&n tauschfilter
zündkerze ngk BP-7
ngk kerzenstecker

bisherige erfolglose wartungsarbeiten:

ventile eingestellt (danke struppi!)
zündung penibel mit blitzpistole auf F eingestellt (danke struppi!), fliehkraftregler ist OK
unterbrecher erneuert (spiel 0,35mm)
kondensator erneuert
vergaser ultraschall gereinigt (nochmals danke struppi!)
vergaser dichtungen erneuert
o ring leerlaufluftschraube erneuert
schwimmerventil & dazugehörigen messingsitz erneuert
ansaugstutzen erneuert
auspuff endtopf dichtung erneuert
krümmer/zylinder dichtung gereinigt

das leerlaufgemisch bekomme ich übrigens nicht korrekt eingestellt. wenn ich auf 1200upm runtergehe und an der schraube drehe tut sich recht wenig bis gar nichts. ausgehend von der grundeinstellung (luftschraube 1 1/4 umdrehungen rausdrehen) habe ich die einstellung experimentell eingestellt: zu fett läuft sie im stand unrund mit drehzahlschwankungen, zu mager geht die drehzahl nur langsam wieder runter auf standgas.

am kontakt springt hin und wieder ein blauer funke über.

was ist denn mit der zündspule?? kann die für mein problem verantwortlich sein? oder die kerze? ist erst 2000km alt und ich habe sie zwischendurch gesäubert.

herzlichst

dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

hhhmmmm

Beitragvon supers0nic » Sa Sep 20, 2003 11:08

moin dirk


viel ahnung hab ich auch nicht von der xt :oops: , aber hast du mal geprüft ob das luder "falsche" luft zieht?

also, alle dichtungen zwischen luftfilter,vergaser und zylinderkopf im standbetrieb mit startpilot, benzin oder vergaserreiniger, unter beachtung der brandgefahr :lol: , einspritzen. ändert sich dann die leerlaufdrehzahl hast du die defekte dichtung gefunden!


gruß supers0nic

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Sa Sep 20, 2003 12:03

hast du auch den luftfilter saubergemacht(und korrekt mit stützgitter eingebaut)?.
ansonsten soll eine leerlaufdüse helfen, die eine nummer grösser als original ist, vorzugsweise zusammen mit der regulierschraube auszutauschen. gibts im KEDO-katalog zus. für 18 taler. P

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Sa Sep 20, 2003 12:13

ich vergaß:der schwimmerstand im vergaser ist auch entscheidend.
vergaser ohne schwimmerkammer uber kopf, gemessen von oberkante schwimmer bis dichtfläche=22mm +-2,5mm,ohne eingefedertes ventil.
das war bei meinem moped mal genau wie bei dir beschrieben; nach einstellung alles ok, aber ohne garantie.P

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Sep 20, 2003 22:33

hast du auch den luftfilter saubergemacht(und korrekt mit stützgitter eingebaut)?.
ansonsten soll eine leerlaufdüse helfen, die eine nummer grösser als original ist, vorzugsweise zusammen mit der regulierschraube auszutauschen. gibts im KEDO-katalog zus. für 18 taler. P
hi, ich habe den k&n tauschluftfilter. er ist erst seit 1500km drin.

die leerlaufdüse ist noch die originale, da will ich erstmal nicht dran drehen, denn sie läuft ja prima im standgas, bis auf die aussetzter die halt manchmal auftreten, anspringen tut sie ja auch gut.

dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: hhhmmmm

Beitragvon XTdirk » Sa Sep 20, 2003 22:36

moin dirk


viel ahnung hab ich auch nicht von der xt :oops: , aber hast du mal geprüft ob das luder "falsche" luft zieht?

also, alle dichtungen zwischen luftfilter,vergaser und zylinderkopf im standbetrieb mit startpilot, benzin oder vergaserreiniger, unter beachtung der brandgefahr :lol: , einspritzen. ändert sich dann die leerlaufdrehzahl hast du die defekte dichtung gefunden!


gruß supers0nic
vor dieser prozedur habe ich bisher immer zurückgeschreckt. eine dose vergaserreiniger habe ich noch. werde ich nächste woche mal probieren. danke für den tipp!

dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Sep 20, 2003 22:40

ich vergaß:der schwimmerstand im vergaser ist auch entscheidend.
vergaser ohne schwimmerkammer uber kopf, gemessen von oberkante schwimmer bis dichtfläche=22mm +-2,5mm,ohne eingefedertes ventil.
das war bei meinem moped mal genau wie bei dir beschrieben; nach einstellung alles ok, aber ohne garantie.P
genau das hat mir auch ein autoschrauber geraten, werde erstmal checken, ob sie irgendwo falsche luft zieht, und ne neue kerze reinschrauben...wenn das nicht hilft, werde ich dem schwimmerstand mal auf den zahn fühlen. danke für deinen tipp!

dirk
herzlichst

XTdirk

BFD44
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 20, 2003 18:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Hi Dirk,

Beitragvon BFD44 » Mo Sep 22, 2003 17:37

Habe (hatte) mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Eine erfahrene XT-Fahrerin hat mir geraten, das Vergaserhitzeschutzblech von Kedo einzubauen. Auf 400 Testkilometern ist sie nur noch 2 mal ausgegangen, was wesentlich besser ist als vorher. Das Teil ist nicht teuer und schnell eingebaut (2 Schrauben raus, Blech rein und fertig - zu 2t gehts noch einfacher, weil ein bischen fummelig).

Und ab und zu ausgehen tun sie wohl alle :) :oops:

Gruß
BFD44

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Standgas fällt ab

Beitragvon GB » Mo Sep 22, 2003 21:35

Ich hatte so ein ähnliches Problem:
Das Standgas blieb eine Zeit bei 1200min-1 (darunter ging nicht) um dann allmählich abzufallen.
Lösung bei mir: Eine defekte Dichtung (also Undichtung) zwischen Krümmer und Schalldämpfer. Der rausblasende Abgasstrahl hatte ein Loch unten in den Luftfilterkasten gebrutzelt. Nicht schlimm, die Luft wird immer noch gefiltert.
Während der Fahrt war alles i.O.. Aber im Stand fehlt der Luftzug, der Motor atmet sein eigenes Abgas, stirbt ab (je nach Windstärke wohl schneller oder langsamer).
Das ist meine Theorie, denn nach abdichten des Lochs läuft der Motor problemlos ne halbe Stunde mit konstant 900min-1, vorher war das undenkbar.

GB

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Hi Dirk,

Beitragvon XTdirk » Mo Sep 22, 2003 22:56

Habe (hatte) mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Eine erfahrene XT-Fahrerin hat mir geraten, das Vergaserhitzeschutzblech von Kedo einzubauen. Auf 400 Testkilometern ist sie nur noch 2 mal ausgegangen, was wesentlich besser ist als vorher. Das Teil ist nicht teuer und schnell eingebaut (2 Schrauben raus, Blech rein und fertig - zu 2t gehts noch einfacher, weil ein bischen fummelig).

Und ab und zu ausgehen tun sie wohl alle :) :oops:

Gruß
hi,

mmh..da fällt mir ein, daß sie nur mit heissem motor (80 grad) ausgeht. das könnte für das Vergaserhitzeschutzblech sprechen....kann das vielleicht sonst jemand bestätigen?

wobei ich immer noch die zündung in verdacht habe....


dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Standgas fällt ab

Beitragvon XTdirk » Mo Sep 22, 2003 23:16

Ich hatte so ein ähnliches Problem:
Lösung bei mir: Eine defekte Dichtung (also Undichtung) zwischen Krümmer und Schalldämpfer.
Während der Fahrt war alles i.O.. Aber im Stand fehlt der Luftzug, der Motor atmet sein eigenes Abgas, stirbt ab (je nach Windstärke wohl schneller oder langsamer).
Das ist meine Theorie, denn nach abdichten des Lochs läuft der Motor problemlos ne halbe Stunde mit konstant 900min-1, vorher war das undenkbar.

GB
hi, war auch einer meiner ersten vermutungen, da bei mir die dichtung auch nicht dicht war.
nach tausch der dichtung vor einem monat ist zwar alles dicht, aber sie geht immer noch manchmal aus...habe heute mal ne neue kerze spendiert (für struppi: 10er pack!) ..mal sehen..

dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
jan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Aug 12, 2003 8:53
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hi Dirk,

Beitragvon jan » Mi Sep 24, 2003 8:46

...Vergaserhitzeschutzblech von Kedo einzubauen...
wie sieht das denn aus, wo genau wird das montiert, kann man sich das nicht selber basteln?

viele grüsse, jan

BFD44
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 20, 2003 18:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon BFD44 » Mi Sep 24, 2003 15:14

Hallo Jan,

das Teilchen kommt zwischen Zylinder und Vergaser, kostet 7,95 Teuros. Selberbasteln geht bestimmt. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich Dir den Umriss schicken können, jetzt fummle ich das Teil nicht mehr raus :D

Bild gibts bei www.kedo.de im Katalog auf Seite 27.

Viel Spass,

BFD44
BFD44

Benutzeravatar
jan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Aug 12, 2003 8:53
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon jan » Mi Sep 24, 2003 15:27

7,95 eur geht ja eigentlich ? kostet ja die blechschere mehr ? und hinterher passt dann nix mehr, reisst der ansaugstutzen wegen der scharfen kanten....


viele grüsse, jan

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

nur meine meinung

Beitragvon supers0nic » Mi Sep 24, 2003 17:40

moin jan,

meine meinung: der tip von peer (zweite antwort) mit der größeren leerlaufdüse und ist auch eine möglichkeit. Wenn du dir das Hitzeblech bestellst dann kauf die Düse gleich mit!
Wenn wie bei BFD44 die XT auf 400 km zweimal ausgeht ist das immernoch zweimal zuviel!!!!!!! Das macht doch keinen Spaß jedesmal beim Gas wegnehmen oder an der Ampel zu denken "geh bloß nicht aus,geh bloß nicht aus"
Gruß

Rolf


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste