Tach,
meiner Meinung nach stellt im Moment Suzuki mit der DR-Z 400 im SuMo-Trimm eine sehr gute Alternative auf die Räder. Der Motor ist zuverlässig und berechenbar, aber nicht lahm ! Preis-Leistungs-Verhältnis ist unter heutigen Verhältnissen in Ordnung (ist halt alles Stoffwechselendprodukt teuer geworden...).
Noch einen zweiten Satz Räder mit Enduro-Pellen, dann kanns losgehen.
Knorri
Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2807
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Re: Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
Ist schon witzig, wenn ein etwas älteres Thema mal wieder ausgebuddelt wird.....
Was ich mir wünsche, wäre die Entwicklung einer gelände- und straßengängigen Enduro, nicht schwerer als vielleicht 170 kg, haltbar (und das bedeutet mehr als 40 Betriebsstunden bis zur Mototüberholung, liebe Husqvarnabauer), mit ca. 25 cm Federweg, gutem Licht, nem Tacho, das hält und nicht dauernd den Gebermagneten verliert, so 250-300 km Reichweite und einem Motor, der ein breites nutzbares Drehzahlband hat, sprich, unten und in der Mitte viel Punch hat. Dann würde so 40 PS auch reichen....
Das, was Du da beschreibst, hab' ich seit einiger Zeit bei mir stehen. Eigentlich wollte ich gar nichts "Neues", aber ich bin über einige Umwege darauf gestoßen. Nur anhand der Eckdaten fand ich das Objekt schon ganz interessant. Mittlerweile ist's mir lieb geworden, weil die Eckdaten und meine Erwartung tatsächlich übereinstimmten.
Neu aber auch nicht mehr zu bekommen, dafür gebraucht günstig. Und wenn man auf die eine, oder andere Kleinigkeit achtet, auch eine zuverlässige Begleiterin....
Guckst Du unter "Datenblätter" -> DR 650 R Dakar.
Von den derzeitigen Enduros (für den Alltagsgebrauch) macht mich auch nur die DR-Z so richtig an. Da stimmt das Preis-Leistungs Verhältnis, der Spaß kommt nicht zu kurz, und halbwegs anschaulich ist's auch. Aber leider doch zu modern.....

Gruß.............Steffen
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
Re: Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
Warum in die Ferne schweifen, es gibt sie NOCH neu, die Maschine die ihr sucht.Guckst Du unter "Datenblätter" -> DR 650 R Dakar.
Von den derzeitigen Enduros (für den Alltagsgebrauch) macht mich auch nur die DR-Z so richtig an. Da stimmt das Preis-Leistungs Verhältnis, der Spaß kommt nicht zu kurz, und halbwegs anschaulich ist's auch. Aber leider doch zu modern.....![]()
Gruß.............Steffen
42 PS, 150 Kilo für knapp 5000 Euro - und datt Dingen macht echt Spaß!
Yamaha TT 600 RE

Auf der deutschen Homepagen nicht mehr gelistet, aber die Franzosen führen sie noch:
http://www.yamaha-motor.fr/produits/mot ... t600re.jsp
Bei einigen Händlern stehen noch unzugelassene 04er-Exemplare rum, also zugreifen!
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2807
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
TT600?
Naja,
auch ich habe nichts gegen die TT600 (gern auch die 59x
)
Aber für meinen Geschmack wäre dort ein Sechsganggetriebe besser gewesen. Auch gibt es die TT inzwischen wenn überhaupt nur noch deutlich abgewürgt zu erstehen...
Kick it!
A.
auch ich habe nichts gegen die TT600 (gern auch die 59x

Aber für meinen Geschmack wäre dort ein Sechsganggetriebe besser gewesen. Auch gibt es die TT inzwischen wenn überhaupt nur noch deutlich abgewürgt zu erstehen...
Kick it!
A.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
Re: Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
Na, aber bis auf die Reichweite entspricht die TT doch deinem Anforderungsprofil...Was ich mir wünsche, wäre die Entwicklung einer gelände- und straßengängigen Enduro, nicht schwerer als vielleicht 170 kg, haltbar (und das bedeutet mehr als 40 Betriebsstunden bis zur Mototüberholung, liebe Husqvarnabauer), mit ca. 25 cm Federweg, gutem Licht, nem Tacho, das hält und nicht dauernd den Gebermagneten verliert, so 250-300 km Reichweite und einem Motor, der ein breites nutzbares Drehzahlband hat, sprich, unten und in der Mitte viel Punch hat. Dann würde so 40 PS auch reichen. UND? Sowas gibt es auf dem Markt nicht.
Und ne Aluschwinge hat sie auch noch, 20 Liter-Tank gibts von Acerbis
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Eher nicht, NIck!
Leider entspricht die 59x (= alte TT600) eben doch nicht meinen Wünschen, denn:
Licht ist mies
Tacho geht recht oft kaputt (Welle)
Zuladung< als Fahrergewicht (naja, fast
)
gipps nicht neu...
Vielleicht bringt Ducati ja doch noch einen Scrambler-Eintopf raus...
Oder ich stricke eine Enfield um?
Kick it!
Aquanaut
Licht ist mies
Tacho geht recht oft kaputt (Welle)
Zuladung< als Fahrergewicht (naja, fast

gipps nicht neu...
Vielleicht bringt Ducati ja doch noch einen Scrambler-Eintopf raus...
Oder ich stricke eine Enfield um?
Kick it!
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- Dieter
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 94
- Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
- Wohnort: Ennepetal
Hallo Leute,
gebe dann auch meinen Senf dazu.
Warum keine gescheiten Eintöpfe gebaut werden?
Na, der Trend geht bei den Motorrädern doch auch in die Richtung wie die Autoindustrie.
Nehmen wir mal einen Extremfall, Porsche Cheyenne, hat 340 PS oder so und ist sowas wie ein Geländewagen, heisst es zumindest.
Oder Opel Frontera, ich hatte mal einen 3,2 V6, 2,5 Tonnen Gewicht, 210 PS. Mit dem Dingen hast du dich mit 245er Pellen im Winter schon verabschiedet, das Teil blieb schon stehen wenn es Gelände von weitem nur sah.
Auch Mercedes Ml oder BMW, die ganzen Dinger sind für das Gelände gar nichts.
Das sind keine Geländetauglichen Autos, so ein 20 Jahre Alter abgeschrunzter meinetwegen Lada Niva, der nichtmal nen Kippenanzünder hat, macht die locker nass im Gelände.
Der Kunde will heute eine Riesen Karre, Mega Motor und Luxus ohne Ende und das kann man nicht mehr in 900kg packen.
Bei den Mopeds ist es genauso.
So, das wollt ich nur mal loswerden
Gruss Dieter
gebe dann auch meinen Senf dazu.
Warum keine gescheiten Eintöpfe gebaut werden?
Na, der Trend geht bei den Motorrädern doch auch in die Richtung wie die Autoindustrie.
Nehmen wir mal einen Extremfall, Porsche Cheyenne, hat 340 PS oder so und ist sowas wie ein Geländewagen, heisst es zumindest.
Oder Opel Frontera, ich hatte mal einen 3,2 V6, 2,5 Tonnen Gewicht, 210 PS. Mit dem Dingen hast du dich mit 245er Pellen im Winter schon verabschiedet, das Teil blieb schon stehen wenn es Gelände von weitem nur sah.
Auch Mercedes Ml oder BMW, die ganzen Dinger sind für das Gelände gar nichts.
Das sind keine Geländetauglichen Autos, so ein 20 Jahre Alter abgeschrunzter meinetwegen Lada Niva, der nichtmal nen Kippenanzünder hat, macht die locker nass im Gelände.
Der Kunde will heute eine Riesen Karre, Mega Motor und Luxus ohne Ende und das kann man nicht mehr in 900kg packen.
Bei den Mopeds ist es genauso.
So, das wollt ich nur mal loswerden

Gruss Dieter
...da schließ ich mich mal an...gebe dann auch meinen Senf dazu.
Warum keine gescheiten Eintöpfe gebaut werden?
Ich habe mich letztens mit einem Yammi-Händler unterhalten, er sagt das der Absatz insgesamt sehr zurückgegangen ist. Allerdings werden immer teurere Motorräder mit umfangreicher Ausstattung gekauft.Na, der Trend geht bei den Motorrädern doch auch in die Richtung wie die Autoindustrie.
Der Kunde will heute eine Riesen Karre, Mega Motor und Luxus ohne Ende und das kann man nicht mehr in 900kg packen.
Ich kenne auch einige welche irgendwelche PS-Monster fahren, diese aber nur auf der Dosenbahn bewegen können, sobald die Straße nicht gerade verläuft sind sie dann ein Verkehrshinderniss.
Gruss
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste