Kettenfrage

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Screw-Father
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Screw-Father » Di Aug 30, 2005 14:48

Hallo XT ler.
Ihr seid wirklich auf zack. :D Habe mal eben ne Frage : Bei ebay ist ein Kettensatz zu ersteigern, läuft in ca. 2 Std. aus. ( DID Kettensatz XT 500 Bj. 76-82 ) Ist der eurer Meinung nach brauchbar? Oder sollte mann lieber die Finger davon lassen? :gruebel:


Gruß Ralf
Nur die Stolle zählt.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Aug 30, 2005 15:21

Hi,
der wird schon nicht schlecht sein.
Kleiner Hinweis:
habe bei Hein Gericke gerade eine offene 520er Kette bekommen. Kosten neuerdings 26,95 Euro , sonst 39,95 Euro. Allerdings nur Kette. Vorderes Ritzel habe ich 3,95 abgedrückt und vor 2 Jahren glaube ich 11,95 für das hintere Kettenblatt. Macht 42,85 Euro + evtl. Versand.
Also schau erstmal bei HG nach Richtigkeit und warte wie hoch die Auktion noch geht.

Roger

Benutzeravatar
Screw-Father
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 15:11
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Screw-Father » Di Aug 30, 2005 17:45

Hallo Roger.
Danke für deine Antwort. Die Auktion ist jetzt eh durch, der Satz ist glaube ich für knapp 50 euro Plus Versand weggegangen. Was gut ist kommt wieder. Aber ich habe mal gehört das mann für die XT doch lieber eine geschlossene Kette nehmen sollte. ( Wegen der Festigkeit ) Habe ich das nur Geträumt oder ist da doch etwas Wahres drann?

Gruß Ralf.
Nur die Stolle zählt.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Aug 30, 2005 18:02

Hi,
meinem Halbwissen nach gibt es eh nur offene Ketten bis 34 PS. Sollte also normal kein Problem sein. Falls du natürlich mit Miles oder Kompressor unterwegs sein solltest, dann doch eher die geschlossene. Habe jetzt die 2te von HG drauf und keine Probleme. Und ich bin nicht freundlich zu ihr.

Roger

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Aug 30, 2005 19:32

Geschlossene Ketten würd ich seit meiner Schwingenachsen-austreib-Aktion empfehlen - hatte Jahrelang offene Ketten gefahren und anbei nicht bemerkt das da unten praktisch nix mehr zu retten war - so festgegammelt das ich die Vorschlaghammer-methode zum lösen brauchte und dadurch nicht gerade ein gutes Werk getan hab...
Hätt ich doch schon 10Jahre früher mal versucht ne geschlossene Kette aufzuziehen
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Ketten mit und ohne Schraubschloss

Beitragvon ingo » Mi Aug 31, 2005 7:36

Dieses Thema wird ja hier und anderswo immer wieder heiß diskutiert.

In einem anderen Forum wurde angemerkt, dass es Maschinen mit 130 PS gibt, bei denen sich geschlossene Ketten wegen der seltsam konstruierten Schwinge nicht montierten lassen. Dort müssen die Ketten mit Schloss montiert werden! Probleme sind keine bekannt.

Ich habe übrigens ein Schraubschloss verwendet. Das lässt sich einfach und ohne Spezialwerkzeug montieren und funktioniert super. Eine detaillierte Montageanleitung findet sich im Web, "Schraubschloss" als Suchbegriff reicht.

Ingo

Benutzeravatar
kib
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jul 03, 2004 17:51
Wohnort: Dorsten-Lembeck

Beitragvon kib » Do Sep 01, 2005 10:25

Moin
Ich fahre ausser der XT noch eine Hayabusa mit ca 180 PS und verbaue seit
mehr als 6 Jahren DID-Ketten mit Nietschloss, ohne die geringsten Probleme.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis 3 mal einen Kettenriss mitbekommen, witzigerweise niemals am Schloss!
Also, Did oder Enuma Ketten sind für unser Schätzchen mit Sicherheit mehr als ausreichend und man spart sich den erheblichen Aufwand des Schwingenausbaus.

Gruß Karsten
Alte Liebe rostet nicht......meine XT schon!!

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Sep 01, 2005 10:59

@KIB ...in meinem Bekanntenkreis 3 mal einen Kettenriss mitbekommen, witzigerweise niemals am Schloss!

Kann ich nur bestätigen. Ich hab bei den "eigenhändig" gesehenen (auch in etwa 3 od. 4) niemals miterlebt, dass das Kettenschloss die Ursache war. Wichtig ist natürlich, dass die Kette grundsätzlich OK und gewartet ist und das Kettenschloss bzw. der Klip richtig montiert ist. (geschlossene Seite in Drehrichtung, richtig eingerastet....speziell bei den O-Ring-Ketten)

Dann sollts nix geben!

Andy
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Xtandi und 4 Gäste