Gabel zerlegen bei XT 250

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7106
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Aug 19, 2005 19:53

...alles wieder so zusammengesetzt habe wie's soll, die Stopfen aber noch angepunktet habe.... das Öl hatte sich schon seinen Weg nach aussen gesucht.... ...Sind neu und is trotzdem nicht dicht...
Kann es sein, dass die neuen O-Ringe beim Anpunkten vielleicht ein büschen viel Wärme abbekommen haben?
Was spricht gegen meine Endlösung?
Muss das hier noch in aller Deutlichkeit ausgeführt werden? :wink:

Vielleicht hättest du die Stopfen samt O-Ringe auch mit zusätzlich Teflonband aus der Gas/Wasser/Stoffwechselendprodukt- Bedarf zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion überzeugen können.

So'ne Konstruktion ist doch Mist, such dir eine andere passende Gabel, dann ist das Problem nicht mehr deins.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Aug 19, 2005 20:25

Kann es sein, dass die neuen O-Ringe beim Anpunkten vielleicht ein büschen viel Wärme abbekommen haben?
Nö, nicht soviel, dass sie davon schmelzen sollten.
Muss das hier noch in aller Deutlichkeit ausgeführt werden?
Ja, ich bin jetzt bockig. :irre:
Warum soll das Mist sein? Ich habe soviel Arbeit in diese Mistgabel gesteckt, Ersatzteile gekauft und echt lange gefummelt bis ich es soweit hatte, und jetzt soll ich das Ding fortschmeissen und noch ne 'neue' Gabel suchen, die womöglich den gleichen Gammel hat? Ich muss ja auch sehen, dass die Kiste fahrbereit ist, gehört ja schliesslich meiner Süssen und hilft mir, wenn ich los will :wink: Eine Naht dort zu machen ist doch kein Akt und hält sicher. Wie Du ja schon trffend bemerkt hast, ist ja ja auch nur eine Crosse. Oder siehst Du in dieser Art der Endlösung ein Sicherheitsrisiko? Das wär noch was, das mich umstimmen könnte.

Gruss vom
healer


@ Lucky: Öl wird übrigend bestens durch die 8er Bohrungen eingefüllt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7106
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Aug 19, 2005 23:07

Muss das hier noch in aller Deutlichkeit ausgeführt werden?
Ja, ich bin jetzt bockig. :irre:
OK. Sowas ist Pfusch und keine Reparatur. Das sind genau die Reparaturen der Vorbesitzer, über die man sich immer so richtig freut wenn man sie irgendwann nach dem Kauf entdeckt. Ich denke wir kennen uns jetzt lang genug, dass ich dir das so sagen kann. Eine ähnlich perfekte Reparatur könnte man bestimmt auch mit diesen hochverdichtbaren und aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigten Verschlussstopfen erreichen - zumindest sind sie später wieder demontierbar.

Ich sage ja auch gar nicht dass du dir eine weitere 250er-Gabel besorgen sollst. Es gibt doch sooo viele kleine Mopeds in dieser Gewichtsklasse mit ähnlichen Abmessungen - da sollte sich doch eine funktionell bessere Gabel mit eben nicht dieser Murkskonstruktion finden lassen, oder? Da das Mopedchen noch nicht mal den verstört prüfenden Blicken eines immerhin amtlich anerkannten Sachverständigen unterzogen werden muss, geht doch das Schrauberherz auf und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Oder siehst Du in dieser Art der Endlösung ein Sicherheitsrisiko?
Interessanter Ansatzpunkt. Ähem, Versprödung des Standrohrmaterials im Bereich der Gabelklemmung mit drastisch erhöhter Bruchgefahr vielleicht (da hätte ich jetzt aber echt Angst um Christiane...)? :wink:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast