Kupplungsweg

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Kupplungsweg

Beitragvon bonglach » Di Aug 16, 2005 19:48

Hallo Jungs
Wir sind ja jetzt stolze Besitzer 2er XT`s. Meine Läuft für meine Bedürfnisse Prima. Bei der meiner Frau kommt die Kupplung auf den letzten Millimetern.
Frage: Wie kann man die Kupplung so einstellen, daß der Kupplungshebel über einen längeren Weg die Kupplung beeinflusst. :gruebel:
So weit ich weis, kann man übern Ausdrückhebel die Schwergängigkeit der Kupplung verstellen. Ändert das auch den Weg, mit dem man mit der Kupplung "spielen" kann? Wie kann man das sonst ändern?
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Aug 16, 2005 20:20

vor dem Rizel gibt es eine Stellschraube mit Kontermutter.
Schau mal auf technische Seiten oder im Bucheli.

http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Di Aug 16, 2005 20:30

Ja, diese Schraube meinte ich auch. Aber meines Wissens kann man dort nur die Schwergängigkeit einstellen, aber nicht den Weg wo die Kupplung arbeitet.
Wahrscheinlich ist die Verwirrung jetzt total komplett :juggle:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Aug 16, 2005 21:18

Vielleicht solltest Du mal die Reibscheiben auf Verschleiss untersuchen.
Mit dem Exzenter stellst Du nur die vorgeschriebene Stellung des Kupplungshebels am Motor ein.
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Aug 16, 2005 23:53

Moin Bonglach,

mit der Exzenterschraube am Motor machst du die Grundeinstellung der Kupplung. Damit wird das Spiel zwischen der Schräge des Ausrückhebels und der Druckstange eingestellt. Schwergängig wird das dort nur, wenn du die Exzenterschraube auf den Grund der Nut im Ausrückhebel drehst.

Ich mache das immer so: grosse Kontermutter lösen und die Exzenterschraube bis auf Grund einschrauben (Ausrückhebel geht dabei lustig rauf und runter). Dann den Ausrückhebel an der Zugaufnahme nach vorn drücken und die Exzenterschraube soweit zurückdrehen, bis der Ausrückhebel mit Gehäusemarkierung fluchtet und Kontermutter anziehen. Jetzt den verbliebenen Leerweg im Zug mit den Verstellmöglichkeiten an Zug und Rändelschraube so einstellen, dass ein wenig Spiel am Handhebel in Ruhestellung vorhanden ist.

Wenn so keine vernünftig zu dosierende Kupplung zu erreichen ist, liegt irgendetwas anders im Argen (z.B. Delle im Ausrückhebel, Druckstange krumm/gebrochen/verschlissen, Kupplungsscheiben verschlissen/verworfen, Getriebelager verschlissen, Kupplungszug schwergängig etc.).

Wird schon, viel Erfolg.

Gruß Frank

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mi Aug 17, 2005 9:47

Danke Jungs, werde das alles mal heute antesten. :irre:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste