Auspuff färben ohnen Farbe??

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Auspuff färben ohnen Farbe??

Beitragvon Dieter » Mo Aug 15, 2005 14:38

Hallo Leuts,

in einem früheren Beitrag hab ich ja schonmal geschrieben, das die Lackierung meines Motors wegen mangelhafter Farbe fehlgeschlagen ist.

Nun gut, ich hab ihn wieder ausgebaut und beiz mal alles ab. Super!

Den Auspuff hatte ich derzeit auch gestrahlt und lackiert, der gefällt mir auch nicht. Er sah Anfangs toll aus, nu ist er wohl aufgrund Temperaturunterschiede fleckig und die Farbe am Krümmer hat sich schon nach 2 Wochen verabschiedet.
Das ist doch alles Schrott, nicht für einen Pingel wie mich 8)

Aufgrund der Tatsache das man einen neuen Endtopf nicht mehr bekommt und mir der ständige braune Gilb auf die Nerven geht, hab ich ihn jetzt zum Flammverzinken gebracht.

Die Firma schlug mir vor, nach dem Flammverzinken, statt mit Hitzelack lackieren, wollen sie irgendso eine Flammfärbung vornehmen.
Die wollten mir aber nicht sagen wie das von statten geht, versicherten aber es sähe gut aus, rostet nie wieder und die "Färbung" geht nie wieder ab. Naja gut...für die Ewigkeit ist nichts, ihr wisst wie ich es meine.

Meine Frage: Hat einer von euch eine Ahnung was die da mit meinem Auspuff anstellen?? Ich weiss es wirklich nicht, auf jeden Fall sagt die Firma es nicht. Die Vorgehensweise wäre Betriebsgeheimnis, ich hab vorher auch noch nie was davon gehört.

Es sieht nachher allerdings nicht schwarz, sondern eher anthrazit aus.

Gast

Beitragvon Gast » Mo Aug 15, 2005 14:51

Hallo,

den Krümmer zu lacken, kannst Du wohl vergessen. Da wird nix halten.
Schwarz verchromen wäre da noch eine Alternative.
Beim Pott tritt da das Problem auf, dass Du den von innen nicht so sauber bekommst, dass eine Galvanik sich traut das Teil in sein Bad zu hängen.
Aber der 1000°C Lack aus dem Baumarkt hat bei mir ein paar Jahre gehalten. Jetzt fahr ich Sebring / VA-Krümmer und bin das Problem los.
Beim Motorlack soll das Zeug von Kedo bei richtiger Handhabung ganz gut sein. Ansonsten kannst Du die Seitendeckel etc. auch eloxieren lassen.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Aug 15, 2005 17:21

Ich glaub das Thema mitm Flammspritzen und der Farbe hatten wir schon mal, oder? Anyway - ich hab vor Jahren den Sammler an meiner ...

Ach .. Guckst du HIER:


http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... tzen+leuze


Grüssle,
Uwe


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast