Gabel zerlegen bei XT 250

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Gabel zerlegen bei XT 250

Beitragvon healer » Sa Jul 23, 2005 20:02

Moin,

Habe heute versucht bei einer XT 250 die Simmerringe zu wechseln, aber das Vorhaben endete schon bei dem Versuch die Gabel oben zu öffnen, um die Feder rauszunehmen. Statt eines Innensechskants wie bei der 500er findet sich dort nichts als eine Platte, die abgeblich eingeschraubt ist, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das gehen soll, da dort nichts ist, wo man ansetzen könnte :? . Am Rand diese Platte ist zum Standrohr hin etwa ein halber mm Luft, durch den man einen Sicherungsring erkennen kann.
Vielleicht kennt sich ja einer mit dem Geraffel aus und kann mir da ein bisschen weiterhelfen.
Danke!
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Jul 23, 2005 21:32

Moin Christian,

ich habe es zwar an der 250er noch nicht gemacht, auf dem entsprechenden Bild im Yamaha-Teilekatalog sieht das so aus, als wenn dort eine Kappe [20] abgehebelt werden muss um dann Zugang zu einem Sicherungsring [18] zu bekommen. Der wird vermutlich ordentlich zugepeekt sein und erschwerend noch unter der Vorspannung der Gabelfeder sitzen.

Hast du mal probiert, ob sich die sichtbare "Platte [19]" mit einem Dorn und Hammerschlag nach unten bewegen lässt? Sieht nicht so aus, als wenn sie geschraubt wäre.

Gruß Frank
Dateianhänge
XT250-81.gif
XT250-81.gif (97.29 KiB) 4252 mal betrachtet

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Jul 26, 2005 19:37

Moin Frank,

bewegen liess sich da nix für mich, aber was Du vermutetest war richtig genug. Das Ding(19) ist nicht eingeschraubt, sondern sitzt nur unter Federvorspannung, gehalten von dem Sicherungsring nach oben hin.
Das ganze Gemöke war so festgegammelt, dass ich aufgegeben habe, um nix kaputtzumachen. Die , heute unfreundliche, Yammi-Werkstatt hat mir die Dinger zwei mm runtergedrückt und schon mal die Sicherungsringe entfernt. So habe ich das Zeuch jetzt da stehen und hoffe auf die Wunderwirkung des Rostlösers.... Noch irgendeine Idee, wie ich die Dinger da jetzt unbeschadet rausbringe? Habe schon überlegt, da eine Mutter aufzuschweissen und das Ding dann unter Drehbewegungen rauszuwürgen :? .Dann passt allerdings nachher die Gummikappe nicht mehr drauf, was dem zukünftigen Gammel Tür und Tor öffnet...
Und überhaupt, was ist das bitteschön für eine verfluchte Konstruktion?
Die scheinen nicht davon ausgegangen zu sein, dass das Moped die 25 Jahre erlebt. :evil:

Gruss vom
healer

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jul 26, 2005 20:44

hmm, das ist dann aber wirklich ein blöde Konstruktion.

Mit Hausmitteln könntest du noch folgendes probieren: Öl aus den Federbeinen ablassen und wieder in die Gabelbrücke montieren. Nur die unteren Gabelbrückenschrauben anziehen. Rad rein und ordentlich einfedern, bis die Feder auf Block geht und die Kappe nach oben drückt.

Klar, dass du dabei damit rechnen musst, dass die Platte samt Feder irgendwann unverhofft kommt und dein Kopf oder andere Teile dann nicht im Weg sein sollten. Vielleicht einen festen Lappen drüberstrapsen?

Sei vorsichtig und viel Erfolg

Gruß Frank

PS: ansonsten könnte man noch ein z.B. M10 in die Kappen schneiden (dann sind die Kappen halt hin) und duch ein aufgelegtes stabiles Flacheisen mit Loch eine 10er Schraube mit Mutter eindrehen und die Kappen versuchen auszuziehen.
Zuletzt geändert von Frank M am Mi Jul 27, 2005 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Jul 26, 2005 21:28

Klingen gut, Deine Ideen, danke! :)
Ich werde das mal antesten und über das Resultat berichten.

Gruss vom
healer

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 776
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

XT 250

Beitragvon ulrich » Mi Jul 27, 2005 18:54

Ich habe es mal mit PN versucht.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jul 27, 2005 22:08

Das mit der PN hat sogar geklappt, :respekt: .
Das mit der Gabel noch nicht :(
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Aug 10, 2005 10:57

So, jetzt will ich diesen Fred noch eben zuende bringen.
nachdem ich drauf und dran war das komplette Ding zu verwursten, die gute Nachricht, alles wieder ok, eingebaut und funktioniert.
Der erste Versuch die Stopfen rauszupopeln wurde von mir mit einer Apparatur ausgeführt, die Schlüsseldienste benutzen, um den kompletten Schliesszylinder rauszuhebeln. Funktioniert so, dass man zunächst ein kleineres Loch (3mm) bohrt, eine hochfeste Schraube eindreht und dann mit einem sehr klein übersetzten Abzieher das Objekt raushebelt. Die Schraube war nicht hochfest genug, ist abgebrochen, also habe ich erweitert auf 6,5mm und habe ein 8er Gewinde geschnitten. Mit viel dosierter Kraft ist es dann gelungen. Die Bohrungen habe ich nachher mit Kupferdichtring und 8er Schraube verschlossen. Fertig.
Danke für Eure Hilfe
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Fr Aug 19, 2005 12:24

Scheint so als wenn bei dir etwas arg verkantet oder einfach nur total festgegammelt war. Normalerweise kommt der Stopfen nach dem Runterdrücken und Entfernen des Sicherungsrings von selber rausgeschossen.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Aug 19, 2005 13:40

Gammel ist das Stichwort, Lucky! Verkantet war da nix.
Habe noch vergessen, dass ich beim Zusammenbau eine Endlösung für diese Gabel geschaffen habe, indem ich zwar alles wieder so zusammengesetzt habe, wie's soll, die Stopfen aber noch angepunktet habe. War auch nicht richtig, wie ich am Samstag nach meinem Sturz aus luftiger Höhe feststellen musste, denn das Öl hatte sich schon seinen Weg nach aussen gesucht. Die absolute Endlösung wird sein, dass ich aus den Punkten eine Naht mache. Dann sollte das auf Ewig dicht sein. 8) Vermaledeite Konstruktion!
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Fr Aug 19, 2005 13:58

Habe ich das richtig verstanden, du schweißt den Stopfen einfach fest ?
Und was wenn Du mal neues Gabelöl einfüllen willst ? Oder füllst Du es dann durch das neugeschaffene Schraubenloch ein ? Da eine XT 250-Gabelfeder wohl kaum mal gewechselt wird sicher keine schlechte Lösung.

A propos Gabel. An meiner 500er tropft es aus dem rechten Gabelholm. Scheint ein Dichtring defekt zu sein. Schön, dann gibt es heute mal wieder eine nachmittagliche Bastelstunde... :lol:


Sommerliche Grüße vom Lars
Zuletzt geändert von LuckyXT am Fr Aug 19, 2005 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Aug 19, 2005 13:59

is doch eh nur 'ne Crosse ohne Zulassung. Bau dir doch eine andere Gabel ein.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Aug 19, 2005 14:24

USD :D ??
Nee, Frank, ist zwar tatsächlich 'nur' eine Crosse, aber jetzt habe ich diese ganzen schweisstreibenden Aktionen gemacht, neue Simmerringe eingesetzt, Klammern besorgt usw. Jetzt will ich auch die und keine andere. Ausserdem ist das wohl unverhältnismässig weniger Arbeit eine, bzw. zwei Nähte zu machen. Schwester:" Nadel, Faden....!" 8)
Ist ja nicht so, als hätt ich sonst nix zu tun :D
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 776
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

XT 250 Gabel

Beitragvon ulrich » Fr Aug 19, 2005 18:40

Ich denke , Du solltest nochmal den Versuch machen, die Gummi-O-Ringe (Nr. 9 auf der Explosionszeichnung) zu erneuern, dann sollte die Gabel oben auch dicht sein.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Aug 19, 2005 19:26

Du glaubst nicht wirklich, dass ich die alten Dinger da wieder reingemacht habe, nicht? :roll: Sind neu und is trotzdem nicht dicht :?
Was spricht gegen meine Endlösung?

Gruss vom
healer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MagpieMan und 5 Gäste