Elektrofartz mit dem Blinkern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Elektrofartz mit dem Blinkern

Beitragvon bonglach » Di Jul 26, 2005 19:52

Hallo Jungs (+ Mädels).
Ich fahe seit 93 mit einem 12 Volt Umbau von Wunderlich ohne Probleme rum. Seit einer Woche habe ich einen merkwürdigen Fartz festgestellt:
Im Standgas funktioniert das Blinken tadelos. Doch sobald ich ca. 1/4 Gas gebe, fangen die Dinger dauernd an zu blinken. Das Relais kann ja nich kaputt sein, da es im Standgas ja funktioniert. Vieleicht dieser Wunderlichkondensator oder der Regler? Hatte jemand von euch dieses Problem schon mal?
Ich vertraue auf eure Hilfe :wink:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jul 26, 2005 20:06

<-- siehe thread: Leidiges Thema Regler
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Di Jul 26, 2005 20:13

Mein Licht funktioniert (glaub ich) 1a. hab nur das Problem mit den Blinkern.
Wenn mein Schatz mal ne Woche steht, is die Batterie dann leer, obwohl se erst 3 Monde alt ist. :cry:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jul 26, 2005 20:32

Das klingt dann mehr nach Massefehler, aber Ferndiagnosen sind nie gut zu stellen.
kann natürlich auch sein das der Regler unregelmässigen Saft abgibt, so das die Batterie das nicht lange mitmacht und zunehmend an Leistung verliert.
Weist du wie dein Kabelbaum aussieht? Isser mehr original oder ist ein Komplettumbau? Da gibts nämlich mehrere Lösungen um den 12V Umbau durchzuziehen - die einen lassen das Fahrlicht weiterhin im Wechselstromkreis und versorgen nur die Blinker und die Hupe über den gleichgerichteten Batterieladestrom, andere legen das komplette Stromnetz in Gleichstrom.
Wenn die Batterie komplett parallel im Netz hängt kann ich mir schon vorstellen das es Nachteile hat - die muss dann alles puffern was an Spitzen und sonstwas auftritt... das arme kleine Ding!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Di Jul 26, 2005 20:37

Erst ma Danke.
Hab mich total auf die Beschreibung verlassen. Hab auf jeden Fall einen Kondersator parallel zur Bakterie. Ist der vieleicht hin? Ich glaube, er hat seine Daseinsberechtigung, um die Spannungsspitzen heraus zu filtern :gruebel:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jul 26, 2005 20:43

Laut Umbauanleitung ist der Kondensator dafür da das der Regler immer offen schaltet...
Schau mal nach den Verbindungen ob er noch richtig dran ist. Ich hab aber leider keinen Plan wie man überprüft ob der Kondensator noch richtig funktioniert(Ladekapazität und Spannungsstandfestigkeit und so - ausser mann misst den Durchgang - der darf nämlich keinen haben!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mi Jul 27, 2005 17:50

Hallo Jungs.
Ich hab den Übeltäter: :supz:
Es war ein Wackelkontakt in einem Kabelschuh an der Batterieklemme :bussi: Sie sind wieder vereint und arbeiten im Teamwork. Nu klappt et auch mittm Blinken
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Martin M und 2 Gäste