Leidiges Thema Regler....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Leidiges Thema Regler....

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 25, 2005 10:28

Na toll - jetzt freu ich mich seit nem Monat über endlich funktionierende 12V und jetzt das:
mein toller Wunderlich-Regler will scheinbar nicht mehr!
Das Licht flackerte heute morgen so komisch und wurde über 3000rpm auch dunkler - lookielookie nach Wacklern - nix!
Batterie mal abgeklemmt und den Regler nur mit ELKO im Bordnetz - extremes Flackern und bei höheren Drehzahlen fast nix mehr - zwischendrin ab und zu mal voll helles Licht. - Das kenn ich schon vom kaputten KEDO-Regler.
Sicherheitshalber noch das Polrad runter um einen evtl. Wackler an der Spule zu suchen - da ist alles fest wie´s sich gehört.
jetzt die Frage an die Elektro-Freaks:
welches Bauteil im Regler kann defekt sein und ist es überhaupt möglich diesen zu reparieren (wegen dem Vergossenen)?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jul 25, 2005 13:48

Es wäre überlegenswert, sich 1-2 Elektronikregler vom Hiha zu basteln und den Wunderlichen zu erden (=in die Tonne zu treten).

http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/hih ... egler.html

Cheers
motorang :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 25, 2005 14:25

hab den Schaltplan vor mir und such mir grad die Bestellnummern bei Conrad.de zusammen ;-)
im 10er Pack sind die schon recht günstig...... noch jemand Interesse? wieviel soll ich den bauen?
Nenne mich dann vielleicht "Wunderlicher Pivovar" oder so ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jul 25, 2005 14:40

So wie Du das Erscheinungsbild beschreibst (über 3000/mind flackern) ist der Regler in Ordnung, aber die Batterie hinnich oder abgeklemmt.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 25, 2005 15:07

Das Licht flackert ab und zu mal auf - so ganz kurz nur, um dann gleich wieder dunkel zu werden.
Die Batterie dürfte schon angeschlagen sein, zumindest ist sie etwas übergekocht (Säure aus Schlauch gespritzt) - das ist wohl wahr - aber ich hatte ja schon mal kurz ohne Batterie aber mit ELKO probiert als ich den Kabelbaum neu gebastelt hatte, damals wurde das Licht hell und blieb auch so. Gleicher Versuch jetzt - Flackern!

Deshalb geh ich vom defekten Regler aus obwohl mir diese ganze Elektronengeschichte immer noch unheimlich ist (wo kein Schraubenschlüssel ansetzbar ist hab ich irgendwie nix verloren!)

Kedo wollte mir damals auch weis machen es wäre die Batterie und nachdem ich 3 neue Batterien (über 40€) gelüncht hatte hatte ich kein Bock mehr und hab deren Regler rausgeschmissen und den Wunderlichen rein - und es ging!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Regler-Kleinserie

Beitragvon ingo » Mo Jul 25, 2005 15:20

im 10er Pack sind die schon recht günstig...... noch jemand Interesse? wieviel soll ich den bauen?
Also ich hätte schon Interesse an so einem Ding.

Ingo

Benutzeravatar
magus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:46

Beitragvon magus » Mo Jul 25, 2005 18:42

hi pivovar
bis jetzt war ich ja nur lurker in diesem genialen forum, jetzt sag ich auch mal was.
hab auch nich grade die finger gerne an den kabeln. bei mir ist scheinbar das gleiche passiert.wunderlich umbau vom vorbesitzer- kein saft mehr auf der lampe, an der batterie kommt auch fast gar nix mehr an, sieht nach nem neuen regler aus. bin noch dabei, die rste batterie zu schrotten und fahr wg dem funzel licht nur noch tags, das nervt jetzt dann doch langsam, immer zum sandmännchen nach hause zu müssen.
und jetzt hab ich auch schon fleissig den HIHA regler studiert und mich entschlossen mir so einen zu bauen. wäre ja aber zuviel verlangt, dass du mir einen baust, ist denn der preisnachlass bei conrad ausreichend um porto von dir zu mir (berlin) zu rechtertigen? er schreibt ja von gesamtausgaben von 20teuro.
noch zwei fragen hab ich:
ist denn der polradabzieher bei der XT derselbe wie bei der SR? hab noch einen rumliegen...
woran erkenne ich denn genau ob die lima noch tut, wie kann ich die testen?
grz @ all
magus

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 25, 2005 22:37

So Leute - ich hab mir erstmal für ne Probeausgabe die angegebenen Bauteile besorgt und werd das Teil morgen zusammenbraten. Da im Conrad-shop grad so ein schöner Kühlkörper rumlag hab ich den mitgenommen und kam mit nem riesen Elko (laut Angabe, aber min. 5mal so gross wie auf dem Bildchen, sieht so aus wie der bei Ebay vielgepriesene Batterie-Eliminator) auf knappe 25€ - Ich denke aber ein (bau)kleinerer ELKO tuts auch und der kostet auch keine 13,06€!
Danach gibts ne Probephase - das heist bei mir: Gas geben! - denn immer wenn ich mit Rückenwind die Kiste im letzten Gang auf 6700Touren gebracht habe sind mir bisher die 6Volt Regler abgedampft und jetzt auch der Wunderliche hier.
Wenn das Teil was taugt würde ich mal gucken wie weit ich im Einkauf den Preis runterbekomme und so ne 10er Serie (oder auch mehr) auflegen.

Aber erst mal testen!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 26, 2005 8:38

noch zwei fragen hab ich:
ist denn der polradabzieher bei der XT derselbe wie bei der SR? hab noch einen rumliegen...
woran erkenne ich denn genau ob die lima noch tut, wie kann ich die testen?
grz @ all
magus
Hi Magus,
der Polradabzieher ist für SR und XT identisch und die Spulen kannst Du durchmessen (die Werte findest Du sicher bei Ingo: http://www.ih-es.de/xt500.htm :wink: ).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Gast

Beitragvon Gast » Di Jul 26, 2005 9:22

Wenn das Teil was taugt würde ich mal gucken wie weit ich im Einkauf den Preis runterbekomme und so ne 10er Serie (oder auch mehr) auflegen.
Aber erst mal testen!
Sehr ehrenwert! Ich wäre mit 1-2 Stückern dabei :-)

Danke schonmal, konkrete Bestellung wenn Preis feststeht.

Gryße!
motorang

Benutzeravatar
magus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:46

Beitragvon magus » Di Jul 26, 2005 19:21

hi fabi, danke für den tip
hab mal geguckt bei ingos datenblatt
da steht:
6,0 V oder mehr bei 2.500 U/min
7,6 V oder weniger bei 8000 U/min
Widerstand der Licht / Ladespule
Gelbe Wicklung (Lichtspule) 0,17 Ohm +- 10% bei 20 C
Weiße Wicklung (Ladespule) 0,21Ohm +- 10% bei 20 C
gilt das für den 12v umbau ? kommt mir spanonisch vor...
8TU/min?--fett, soviel hat mein motor noch nie gesehen. spricht ingo von ner XT oder CB750?
ich hab das wixbuch verliehen und seit drei jahren nich mehr zurückbekommen, der kumpel ist jetz im urlaub und ich sitz hier ohne licht.
würd mich über einen kleinen tip freuen. morgen zieh ich das polrad runter und schau mir die LIMA mal genau an.
grz
magus :?:

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jul 26, 2005 20:03

Keine Ahnung wie diese Werte von 6V oder 7,6V entstehen.
Zumindest bewegen sich, bei geeignetem Widerstand, genug Elektronen um daraus 12V zu erzeugen - zwar erst bei etwas höherer Drehzahl aber es reicht!
Hätte heute gerne den Regler zusammengelötet aber meine Lötstation ist verreckt - morgen bekomme ich eine von nem Arbeitskollegen mitgebracht.
Bin mal gespannt ob das Ding danach wirklich funktioniert!
Es passt sogar alles schön auf den Kühlkörper drauf und in der Firma haben wir jede Menge Silikon zum ausgiessen.

Wär doch gelacht wenn ich nicht auch mal ein paar Elektronen dazu zwingen könnte das zu tun was ich will!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Gast

Regler

Beitragvon Gast » Di Jul 26, 2005 21:50

:D Hallo Pivovar, bleib dran , ich bin auch an 2 Reglern interessiert.Deswegen trinke ich heute 2 PIVO = 2 Bier auf dich! :lol:

kick it
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 26, 2005 20:01
Wohnort: ohu

das trifft sich gut

Beitragvon kick it » Di Jul 26, 2005 21:52

Hallo erstmal an alle & Dickes Lob an das ganze Forum. Ihr habt mir ohne mich zu kennen schon einiges weitergeholfen.

Hier ist mal wieder ein neues Greenhorn.
hab mir vor ca. 1ner Woche endlich eine XT gekauft (nach 10 Jahren darüber reden).

Nun habe ich auch schon das erste Problen mit meiner 6V Elektrik, und denke mir das passt ganz gut in diesen Thred.

Als ich heute morgen richtung TÜV losgefahren bin waren in der Rücklichbirne (ca. 1-2 Betriebsstunden; neu von KEDO) BEIDE Drähte durch. Habe für den TÜV eine 12V reingeschraubt und mit wirklich minimalglimmen die Plakette bekommen. Danach bin ich mit meinem Baby in die Arbeit gefahren. Als ich nach Hause fahren wollte habe ich das Licht im Frontscheinwerfer mit Handvorhalten getestet. Bin wohl aus versehen mit Fernlicht gefahren, denn das ging nicht mehr. Also Abblendlicht und ab nach Hause. Nun sind beide Drähte durch. Das 12V Rücklich hat überlebt.

Nun die eigentliche Frage an die Reglerexperten

Wie ist das jetzt mit dem ganzen Reglerwirrwar? Es gibt keineahnungwieviele Freds die sich mit dem Regler befassen, aber ich werde nicht ganz schlau daraus. In meinem bucheli von 79 steht der Messaufbau für den Regler nicht drinnen (oder ich bin zu blind). Also habe ich ihn kurzerhand an ein 12V=, 2A Netzteil angeschloßen und in beide Richtungen keinen Druchgang.

Wenn das heist, dass er im A. ist, möchte ich mich auch gerne für einen 12V Regler "CONSTRUCTED BY HIHA"&"MADE BY PIVOVAR" anmelden.

PS wenn nicht gerade alle Drähte durchgebruzzelt sind leuchtet meine XT hell wie ein Christbaum.

Vielen Dank im Voraus
Flo
Kann man sicher später noch ändern

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 27, 2005 9:25

@Magus: Die Spulenwerte sollten auch bei Dir noch aktuell sein, denn an der Spule selbst hast Du ja nix geändert (die Umlötung des Kabelendes sollte den Wert nicht beeinflussen). Die Lima steigert die Spannung entsprechend der Drehzahl, das reicht für deutlich über 12V :eek: . Und der Motor kann auch über 8000U/min drehen :twisted: (zumindest manche, manchmal aber nur kurz :lol: ).

@Kickit: Wenn ich das Prinzip des 6V-Reglers verstanden habe sollte der Regler bei Spannungen über 7,x Volt kurzschliessen, weswegen es nicht unbedingt falsch sein muss, was Du festgestellt hast! Oder hast Du auch auf 12V umgerüstet?

Ansonsten möchte ich die Elektrik-Spezies bitten sich dieser armen Schafe anzunehmen :oops: (falls ihr richtige 12 Volt (Stichwort: SR) haben wollt helf ich gern wieder weiter :twisted: ).

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast