@struppi: Die Idee mit dem Schlupf ist eigentlich recht einfach.
Meine Berechnungen sind ja nunmal rein theoretischer Natur. Aber die Kupplung rutscht IMMER ein wenig durch und - streng genommen - fährst Du auch dauernd mit durchdrehendem Hinterrad.
Das und alle anderen Widrigkeiten beim "echten" Motorradfahren bezeichne ich hier mal als SCHLUPF. Und ich fand, es bietet sich an, den Schlupf in Prozent mit in die Berechnungen einfliessen zu lassen.
Und jetzt der wichtigste Punkt: Wozu das ganze ?!
Mit verschiedenen Werten beim Schlupf kannst Du Dich in dem Diagramm der Wirklichkeit nähern (z.B. fahre in verschiedenen Gängen bei verchiedenen Drehzahlen. Merke Dir, welche Drehzahl in welchem Gang welche Geschwindigkeit zur Folge hat - Dann kannst Du dir einen feinen Datensatz bauen, der auf Dein Motorrad passt. Wenn Du danach mit der Übersetzung spielst (theoretisch) bist Du ziemlich nah am wirklichen Leben

)
Alle Klarheit beseitigt? Dann möge doch mal ein Künstler der kurzen Vereinfachung hier sein Glück versuchen.
Ich neige ja zum verzetteln
Jonni