Wie ist der Abrollumfang Eures Hinterrades?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wie ist der Abrollumfang Eures Hinterrades?

Beitragvon Jonni » Do Jun 26, 2003 9:02

Ich bastel an einem neuen online Spielzeug (was passiert wenn ich die Übersetzung ändere). :machkaputt:
Dafür fehlen mir noch ein paar Angaben.

Darum: Jeder, der einen einigermaßen frischen Hinterreifen hat gehe bitte mit einem Maßband bewaffnet zu seiner XT und messe (möglichst präzise) den (Abroll-)Umfang seines Hinterrades. :lupe:
Dieses Maß dann bitte mit Angabe des Reifens und evtl. Anmerkungen hier rein posten.

Danke für die Mühe :flehan: !

Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 26, 2003 9:27

Moin Jonni,

der Mefo F99 in 120/90-18 hat exakt 2.020 mm bei 1,0 bar unbelastet....

Bin ja malgespannt,was Du da austüftelst :idea:

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Do Jun 26, 2003 21:18

Hallo Jonni

der 4,00/18 hat laut Reifenhandbuch genau 2,024m. Zur Berechnung der optimalen Übersetzung sollte aber noch die Nenndrehzahl bekannt sein. Da die Übersetzung sich am elastischen Bereich orientiert, hat jeder unter Umständen eine stark individuelle Abstimmung. Wer seiner XT zu mehr Drehmoment verholfen hat, und vielleicht auch die Leistung spürbar steigerte, wird da selber rechnen müssen. Es interessiert am Ende ja nur, wie schnell der Jockel vorne rotiert, und was daraus am Hinterrad wird. Für meine mit ein wenig mehr Drehmoment und Leistung asl 25 kW habe ich als optimale Übersetzung 2 Zähne mehr(!) am Kettenrad ausgerechnet. Läuft sehr elastisch. Endgeschwindigkeit ist ca. 7km/h niedriger, dafür aber auch bei vollem Gegenwind drin. Wenn man das denn überhaupt will. Aber zur Berechnung müssen immer alle
Einzelübersetzungen multipliziert werden.

Was anderes: ich bin zu blöd, meinen Fahrzeugbrief in die Sammlung zu packen. Wie geht das??

Gruß, Helmut

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Nenndrehzahl ist frei

Beitragvon Jonni » Fr Jun 27, 2003 6:56

jaja, die Nenndrehzahl muss dabei sein. Und wer möchte kann auch (theoretisch) sein Getriebe komplett neu abstufen :D

Laßt Euch überraschen.

Das mit dem Reifenhandbuch will ich nicht glauben. Jeder 4.00-18 soll exakt 2,024m umfang haben? Das möchte ich ja gerne rausfinden!

Aber ich übernehme diese Zahl erstmal als "Standard" :wink:

Jonni [am basteln]
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Ausnahme die 1ste!

Beitragvon Frank M » Fr Jun 27, 2003 22:21

Ich habe auf meinem Erdferkel mit der Standard-XT-Felge (1,85x18) einen ganz frischen Conti TKC 80, 4.00x18 drauf. Maßband in eine Stolle eingeklinkt und einmal stramm rumgerollt, ergibt sich ein Abrollumfang von genau 2100mm.

Da bin ich ja auch mal gespannt, was Du aus den Angaben so bastelst.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Speed ist am Start...

Beitragvon Jonni » Do Aug 28, 2003 20:58

So

Lange hats gedauert, dann kam noch der Umzug dazu. Aber jetzt ist die Site wieder um ein interaktives Gimmick reicher.
Speed habe ich das ganze getauft. Ihr könnt da mit der Übersetzung der XT rumspielen und sehen, wie schnell Ihr damit bei welcher Drehzahl sein würdet (theoretisch :roll: ).
Ach ja, als einzigen "Störfaktor" kann man seinen Schlupf in % angeben.
Außerdem kann man seine persönlichen Daten abspeichern, dann kann sie jeder einsehen :D
(Die Datenverwaltung ist aber eher rudimentär. d.h. keine Sortierung, keine Änderung, kein löschen. Allein die Modellbezeichnung wird auf einzigartigkeit vor dem Speichern geprüft).


ähem. Ich schweife ab. schaut es euch an.

http://www.xt500.org/Technisches/Techni ... /speed.php

Jonni[/url]
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Aug 29, 2003 18:28

@jonni

ich hatte schn mal meinen T 61 eingegeben, ist der gelöscht :cry: ?
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

kann sein (asche auf mein haupt)

Beitragvon Jonni » Fr Aug 29, 2003 20:00

@andy: kann sein das der Eintrag verloren gegangen ist :? :oops: :oops:
Asche auf mein Haupt! Sorry.

Ich such nochmal - hattest Du mir das gemailt ?!

Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Sa Aug 30, 2003 18:22

@jonni,
ist nichts schlimmes :cry: , brauchst nicht suchen 8) , hab es neu eingestellt :D .
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Schlupf????

Beitragvon Struppi » Mo Sep 01, 2003 17:05

Moin Männers,

beim Thema Schlupf in % hab ich in der Baumschule wohl nen büschen gepennt,gibbs da irgendwo ne Erklärung im Netz watt dat iss??oder kann mir ja vielleicht einer von Euch was darüber vertellen??? :?:

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Der Schlupf und ich - kleiner exkurs

Beitragvon Jonni » Mo Sep 01, 2003 19:41

@struppi: Die Idee mit dem Schlupf ist eigentlich recht einfach.
Meine Berechnungen sind ja nunmal rein theoretischer Natur. Aber die Kupplung rutscht IMMER ein wenig durch und - streng genommen - fährst Du auch dauernd mit durchdrehendem Hinterrad.
Das und alle anderen Widrigkeiten beim "echten" Motorradfahren bezeichne ich hier mal als SCHLUPF. Und ich fand, es bietet sich an, den Schlupf in Prozent mit in die Berechnungen einfliessen zu lassen.
Und jetzt der wichtigste Punkt: Wozu das ganze ?!
Mit verschiedenen Werten beim Schlupf kannst Du Dich in dem Diagramm der Wirklichkeit nähern (z.B. fahre in verschiedenen Gängen bei verchiedenen Drehzahlen. Merke Dir, welche Drehzahl in welchem Gang welche Geschwindigkeit zur Folge hat - Dann kannst Du dir einen feinen Datensatz bauen, der auf Dein Motorrad passt. Wenn Du danach mit der Übersetzung spielst (theoretisch) bist Du ziemlich nah am wirklichen Leben :) )
Alle Klarheit beseitigt? Dann möge doch mal ein Künstler der kurzen Vereinfachung hier sein Glück versuchen.

Ich neige ja zum verzetteln :oops:

Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Sep 03, 2003 11:36

Hi Jonni,

ist soweit eigentlich klar Rübergekommen.Bis dahin erstmal nen fettes Merci für deine Ausführungen!!Praktisch leider für mich nicht wirklich nutzbar :cry: denn bei meinem letzten Versuch die Geschwingigkeit mit der Drehzahl von meinen pendelnden Zeigern abzulesen,sah ich ein ziemlich grosses DACHSER Schild ziemlich nah vor mir und war fast nem LKW aufgefahren :oops: ich brech von daher weitere Versuche lieber ab.
Aber macht trotzdem Spass mit den Werten am PC zu spielen und so lange umzuberitzeln bis der Bock 250 Km/h läuft :D (für alle dies Testen wollen:vorne 20,hinten 33 Zähne bei 7000U/min).Wenn da nicht dieser blöde Gegenwind immer wäre :cry: :D

Gruss Stefan

P.S. Jaja ich weiss das Ritzel passt nicht 8)
Zuletzt geändert von Struppi am Mi Sep 03, 2003 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Beitragvon Jo » Mi Sep 03, 2003 11:50

Sach mal Jonni, kann man über empirische Ermittlungen eigentlich auch den eigenen cw-Wert im Schlupf berücksichtigen?

Wenn ja, liegen hierzu schon Erfahrungswerte vor?

Ich meine ja bloß, nur mal so. :?
Jo
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Sep 03, 2003 13:05

Moin Stefan,

klar geht das! Meine SR hat 20/55er Übersetzung. Schläft aber auch spätestens bei 150 km/h ein :? Liegt wohl an der 428er Kettenteilung :razz: (sollte nicht klugscheißerisch rüberkommen.... :wink: )

moin Jo,

zum cw-Wert:

Die XT hat mal den 2. Platz beim cw-Wert gemacht. Gleich hinter 'ner Gefrierkombination :cry:


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste