Motorklingeln
Motorklingeln
Hallo XT-Kenner,
hab seit kurzem eine 86er xt. An meiner freien Tanke fülle ich generell Superbenzin ein.
Bei der heißen Witterung z. Zt. stelle ich fest, das nach etwa 20km Fahrt bei heißem Motor und bei spontanem Vollgasgeben/ Beschleunigen der Motor tierisch "klingelt " und sich "verschluckt". Nach Abstellen und kurzem Warten springt er beim ersten Tritt wieder an und läuft normal.
Dies habe ich jetzt schon mehrmals erlebt aber immer nur bei heißem Motor.
Hab mit überlegt, dass das Superbenzin an der Freien Tanke vielleicht nicht so hochwertig ist und ich es mal mit Super plus wegen der höheren Oktanzahl versuchen will.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir dazu bitte was sagen?
Gruß winne
hab seit kurzem eine 86er xt. An meiner freien Tanke fülle ich generell Superbenzin ein.
Bei der heißen Witterung z. Zt. stelle ich fest, das nach etwa 20km Fahrt bei heißem Motor und bei spontanem Vollgasgeben/ Beschleunigen der Motor tierisch "klingelt " und sich "verschluckt". Nach Abstellen und kurzem Warten springt er beim ersten Tritt wieder an und läuft normal.
Dies habe ich jetzt schon mehrmals erlebt aber immer nur bei heißem Motor.
Hab mit überlegt, dass das Superbenzin an der Freien Tanke vielleicht nicht so hochwertig ist und ich es mal mit Super plus wegen der höheren Oktanzahl versuchen will.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir dazu bitte was sagen?
Gruß winne
- LuckyXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
- Wohnort: Westdeutschland
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
kleine Story am Rande zum Thema Sprit:
Die REAL-Märkte hatten immer äusserst günstigen Sprit im Angebot - in einem Winter haben die ein Lager leergeräumt um die Tanklaster reinzufahren weil !!!!! der Sprit (Benzin, kein Diesel!) eingefroren war !!!!
die haben den Sprit mit Wasser versetzt!
abgefahren sag ich da nur!
Die REAL-Märkte hatten immer äusserst günstigen Sprit im Angebot - in einem Winter haben die ein Lager leergeräumt um die Tanklaster reinzufahren weil !!!!! der Sprit (Benzin, kein Diesel!) eingefroren war !!!!
die haben den Sprit mit Wasser versetzt!
abgefahren sag ich da nur!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
klingeln tut das ding nur wenn du zu untertourig fährst UND DAS SOLLST DU NICHT!!! ordentlich gas gebbe dann geht das auch 
nu ohne quark, du brauchst definitiv nich mehr oktan, wenns klingelt steht die zündung n bissl zu früh, richtig einstellen oder zur not sogar n bissl nach spät verdrehen, das hilft auf jeden fall, wir sind in russland mit 72 oktan klingelwasser gefahren, da hab ich die zündung halt n bissl mehr nach spät gedreht und wie gedagt nich aus niedrigen drehzahlen beschleunigen...
da du das ding noch nich so lang hast kann es auch sein daß der vorbesitzer nie rischdisch gas gegebbe hat und dadurch der brennraum zugekokst iss, mach mal ne neue kerze rein unn dann gibsde mal ordentlich gas, heißt fahr mal aufer bahn 50 oder besser 100 km vollgas, dann brennt sich der rotz wieder frei unn dann iss das klingeln weg wenn dem vorher so war
hintergrund iss folgender, wenn der brennraum zugekokst iss wird das volumen weniger somit steigt das verdichtungsverhältnis und je höher die verdichtung desto eher klingelt es, zusätzlich kann es vorkommen daß ölkohlereste im betrieb anfangen zu glühen und dann entzündet sich das gemisch an der glühenden ölkohle schon bevor der zündfunke kommt und somit hasde ne unfreiwillige frühzündung selbst wenn der zündzeitpunkt stimmt
so, siehsde, immer ordentlich am kabel ziehen, dann geht das....

nu ohne quark, du brauchst definitiv nich mehr oktan, wenns klingelt steht die zündung n bissl zu früh, richtig einstellen oder zur not sogar n bissl nach spät verdrehen, das hilft auf jeden fall, wir sind in russland mit 72 oktan klingelwasser gefahren, da hab ich die zündung halt n bissl mehr nach spät gedreht und wie gedagt nich aus niedrigen drehzahlen beschleunigen...
da du das ding noch nich so lang hast kann es auch sein daß der vorbesitzer nie rischdisch gas gegebbe hat und dadurch der brennraum zugekokst iss, mach mal ne neue kerze rein unn dann gibsde mal ordentlich gas, heißt fahr mal aufer bahn 50 oder besser 100 km vollgas, dann brennt sich der rotz wieder frei unn dann iss das klingeln weg wenn dem vorher so war
hintergrund iss folgender, wenn der brennraum zugekokst iss wird das volumen weniger somit steigt das verdichtungsverhältnis und je höher die verdichtung desto eher klingelt es, zusätzlich kann es vorkommen daß ölkohlereste im betrieb anfangen zu glühen und dann entzündet sich das gemisch an der glühenden ölkohle schon bevor der zündfunke kommt und somit hasde ne unfreiwillige frühzündung selbst wenn der zündzeitpunkt stimmt
so, siehsde, immer ordentlich am kabel ziehen, dann geht das....
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 925
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
nö, hochtouriges klingeln gibbet nich, na ja wenn der sprit extrem schlecht iss mit 72 oktan und du den zündzeitpunkt NICHT verstellen kanns wie bei ner xt 600 oder som gelump, dann klingelts auch bei hoher drehzahl, sprich der bock iss quasi nich mehr fahrbar
"normales" klingeln kommt daher daß der sprit anfängt sich selbst zu entzünden weil entweder die klopffestigkeit bei dem vorhandenen verdichtungsverhältnis zu niedrig iss oder die verdichtung bei eigentlich ausreichender klopfestigkeit das verdichtungsverhältnis durch ölkohle zu groß wurde, wie gesagt dann entzündet sich das gemisch von selbst und zwar vor dem eigentlichen zündzeitpunkt und auch irgendwo und nicht da wo die flammenfront anfangen soll nämlich an der kerze.
nu klingelts, wenn du aber hochtourig genug fährst heißt das der schieber iss weit genug uff, somit kommt mehr gemisch rinn inn zylinder drum geht die temperatur nich so hoch beim verdichten drum entzündet sich nix von alleine,
kannst du ganz klar auch nachvollziehen, wenn deine möhre klingelt dann wie gesagt bei niedrigen drehzahlen wenn du dann beschleunigst, wenn du jetzt n gang runterschaltest und dann beschleunigst klingelt da nix mehr oder wenn du beim beschleunigen vollgas gibst dann klingelts kurz und dann setzt die eben erwähnte sogenannte motorinnenkühlung durch vermehrte zufuhr von kühlem gemisch ein und es klingelt nur ganz kurz bis die erforderliche menge kühlem gas drinne iss
hmm, kann man das verstehen so?
egal, rechts iss gas..
"normales" klingeln kommt daher daß der sprit anfängt sich selbst zu entzünden weil entweder die klopffestigkeit bei dem vorhandenen verdichtungsverhältnis zu niedrig iss oder die verdichtung bei eigentlich ausreichender klopfestigkeit das verdichtungsverhältnis durch ölkohle zu groß wurde, wie gesagt dann entzündet sich das gemisch von selbst und zwar vor dem eigentlichen zündzeitpunkt und auch irgendwo und nicht da wo die flammenfront anfangen soll nämlich an der kerze.
nu klingelts, wenn du aber hochtourig genug fährst heißt das der schieber iss weit genug uff, somit kommt mehr gemisch rinn inn zylinder drum geht die temperatur nich so hoch beim verdichten drum entzündet sich nix von alleine,
kannst du ganz klar auch nachvollziehen, wenn deine möhre klingelt dann wie gesagt bei niedrigen drehzahlen wenn du dann beschleunigst, wenn du jetzt n gang runterschaltest und dann beschleunigst klingelt da nix mehr oder wenn du beim beschleunigen vollgas gibst dann klingelts kurz und dann setzt die eben erwähnte sogenannte motorinnenkühlung durch vermehrte zufuhr von kühlem gemisch ein und es klingelt nur ganz kurz bis die erforderliche menge kühlem gas drinne iss
hmm, kann man das verstehen so?
egal, rechts iss gas..
Untertourig fahren ? Mit ner XT ? Was denn sonst ? Wozu zieht denn das Ding wiehn Oxe bei 2-3k Kurbelwellenrotationen ? Das ist doch das schöne an der Kiste, ackern lassen, wo andere schon längst 2 Gänge runterschalten müssen.
BTW: Klingeln habe ich vor kurzem in genau der beschriebenen Form auch gehabt, da mein Ofen etwas Öl verbraucht un sich somit wohl auch etwas Ölkohle ablagert.
Geholfen haben:
1. Zündzeitpunkt etwas zurück nehmen
2. Super Plus
3. Ne Kanne Brennraumreiniger (wie auch immer das Zeuch in der kleinen silbernen Büchse bei Aldi Teile Unger hiess) auf 2 Tankfüllungen verteilen.
Bin heute 200km zügich gefahren (auf diese neumodischen Plastikisten mit den superfätten Hinterradpellen, n paar Gummikühe und natürlich alle Schopper happich auf den kurvigen Solling-Strassen nicht warten wollen):
Kein Klingeln !
BTW: Klingeln habe ich vor kurzem in genau der beschriebenen Form auch gehabt, da mein Ofen etwas Öl verbraucht un sich somit wohl auch etwas Ölkohle ablagert.
Geholfen haben:
1. Zündzeitpunkt etwas zurück nehmen
2. Super Plus
3. Ne Kanne Brennraumreiniger (wie auch immer das Zeuch in der kleinen silbernen Büchse bei Aldi Teile Unger hiess) auf 2 Tankfüllungen verteilen.
Bin heute 200km zügich gefahren (auf diese neumodischen Plastikisten mit den superfätten Hinterradpellen, n paar Gummikühe und natürlich alle Schopper happich auf den kurvigen Solling-Strassen nicht warten wollen):
Kein Klingeln !
- Nick Karagua
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
- Wohnort: Duisburg
Klingelingelingklingelingening
N´abend Mädels,
also, ich halte meine XT für ziemlich gut eingestellt ( was natürlich relativ ist ) und hatte auch noch nie Klingelprobleme. Bei einer unserer Ausfahrten mit ziemlich Tempo und Wärme und Geschwindigkeitsvergleichen etc.etc. fing sie dan auch an zu klingeln.
Da hatte ich Superbenzin drin. Mit Super Plus hatte ich das Klingeln noch nie. Probiers doch einfach mal aus, das ist denke ich die einfachste
Methode bevor Du Dein Rädchen zerlegst.
Mein Motto jedenfalls: Für die Beste nur das Beste.
Viele Grüße Nick
also, ich halte meine XT für ziemlich gut eingestellt ( was natürlich relativ ist ) und hatte auch noch nie Klingelprobleme. Bei einer unserer Ausfahrten mit ziemlich Tempo und Wärme und Geschwindigkeitsvergleichen etc.etc. fing sie dan auch an zu klingeln.
Da hatte ich Superbenzin drin. Mit Super Plus hatte ich das Klingeln noch nie. Probiers doch einfach mal aus, das ist denke ich die einfachste
Methode bevor Du Dein Rädchen zerlegst.
Mein Motto jedenfalls: Für die Beste nur das Beste.
Viele Grüße Nick
- Nick Karagua
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
- Wohnort: Duisburg
Klingelingeling
Na siehste.
Für die Beste nur das Beste.
Deshalb kam ich ja auch auf die Idee, mal die Jahres km in einer
Umfrage zu erörtern. Bei 5.000 - 10.000 km im Jahr ist ja der
Mehrpreis für Superplü wirklich verschmerzbar.
Das sind dann ca. 50,- Euronen mehr im Jahr.
Ich halte das für die sinnvollste "Tuning-Maßnahme" für die XT.
Viele Grüße Nick

Für die Beste nur das Beste.
Deshalb kam ich ja auch auf die Idee, mal die Jahres km in einer
Umfrage zu erörtern. Bei 5.000 - 10.000 km im Jahr ist ja der
Mehrpreis für Superplü wirklich verschmerzbar.
Das sind dann ca. 50,- Euronen mehr im Jahr.
Ich halte das für die sinnvollste "Tuning-Maßnahme" für die XT.
Viele Grüße Nick
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Ist ganz klar eine Gefühls- und Anschauungssache.
Ich seh' das auch eher wie Du, aber da gibt es auch die Leutz, die ihre XT in ferne Regionen treiben, wo's wirklich nur schlechten Sprit gibt, da muss die kiste dann auch mit klarkommen. Weiss aber nicht, ob sie nicht zu verwöhnt ist, wenn sie in D immer nur Premiumkraftstoff bekommen hat. Vielleicht gibt's dazu ja auch Erfahrungen?
Gruss vom
healer
Ich seh' das auch eher wie Du, aber da gibt es auch die Leutz, die ihre XT in ferne Regionen treiben, wo's wirklich nur schlechten Sprit gibt, da muss die kiste dann auch mit klarkommen. Weiss aber nicht, ob sie nicht zu verwöhnt ist, wenn sie in D immer nur Premiumkraftstoff bekommen hat. Vielleicht gibt's dazu ja auch Erfahrungen?
Gruss vom
healer
Zuletzt geändert von healer am Di Mai 31, 2005 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste