Klimaanlage. Frage an Kfz-Spezialisten

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Klimaanlage. Frage an Kfz-Spezialisten

Beitragvon steamhammer » Fr Mai 27, 2005 16:06

Moin,

ich hab' da ein Problem mit der Klimaanlage, das sich so darstellt:

- bei Betätigung des Schalters rückt der Magnetschalter brav ein und der Kompressor läuft

- ist der Lüfterventilator ausgeschaltet, läuft der Kompressor weiter. So soll's sein

- wird der Lüfterventilator eingeschaltet, klinkt der Magnetschalter nach ca. 2 Minuten den Kompressor aus und Schluß ist mit den kühlen Lüftchen. So soll's nicht sein... :?

Vor einer Woche war der Wagen bei der Inspektion, in deren Rahmen auch das Kältemittel erneuert wurde. Kann es sein, daß bei dieser Erneuerung etwas vergessen wurde (entlüften, zu wenig, oder sonstwas...)?

Hat jemand Erfahrung, die er mir mal zukommen lassen kann. Ich möchte für den erneuten Werkstattbesuch einigermaßen vorbereitet sein.

Danke schonmal............Steffen

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Fr Mai 27, 2005 16:31

Hallo Steffen,

Du hast an Deinem Klimakompressor zwei Kühlmittelanschlüsse. Einer davon müsste eiskalt werden (wird auch entsprechend weiss vom Vereisen), der andere richtig warm/heiss. Innerhalb von zwei Minuten Laufzeit müsste zumindest ein Unterschied zu spüren sein, sonst dürfte es an fehlendem Kühlmittel liegen. Wir wollen doch nicht hoffen, das die Firma nach dem Evakuieren das erneute Befüllen verpennt hat?
Soweit ich weiss ist auch ein Druckschalter verbaut, der bei zuwenig Druck im System dafür sorgt, dass die Kupplung öffnet.

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Mai 27, 2005 16:52

Moin Jürgen,

danke für die schnelle Reaktion.

Einer der Schläuche wird definitiv sehr schnell kalt, wenn der Kompressor eingeklinkt ist. Dann kühlt's auch im Innenraum, zumindest so lange, wie der Kompressor läuft....

Sicherungen etc. hab' ich auch alle überprüft. Die sind i.O. Vor der Inspektion lief die Klimaanlage auch fehlerfrei. Daher vermute ich einen Fehler bei der Neubefüllung. Aber bevor ich die Herren annage, frage ich lieber mal :wink:

Hast Du noch eine Idee?..........Steffen

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Fr Mai 27, 2005 17:11

... Hast Du noch eine Idee?..........Steffen
Da ich kein KFZ-Spezialist bin, bin ich leider auch mit meinem Latein am Ende :(. Mir würde halt noch dieser Druckschalter in den Sinn kommen, den ich bei meinem Wagen jedoch physikalisch noch nicht finden konnte :?, nur im Schaltplan. Und nach Schaltplan liegt dieser Schalter eindeutig im Kupplungskreis.
Ich habe mir aufgrund zu geringer Kühlmittelmenge (Leck) mal einen Kompressor kaputt gefahren. Hatte die Hoffnung, dass bei zuwenig Druck der Druckschalter entsprechend reagiert und die Kupplung trennt. Tat er aber nicht. Vielleicht überreagiert ;) dieser Schalter bei Deinem Wagen ein bisschen.
Ruf mal bei Schmitz+Krieger in Köln an und frag nach einem Herrn Peter Voosen oder Ronald Svensson (www.densoklima.de 02234-94668-39). Die sind eigentlich recht kompetent und hilfsbereit. Vielleicht haben die noch eine schnelle Idee zu Deinem Problem.

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Mai 27, 2005 17:19

Moin Jürgen,

jow, von einem Druckschalter hab' ich auch gelesen, hab' ihn aber auch nicht gefunden..... Geteiltes Leid ist halbes Leid :)

Leider (bzw. verdienterweise..) arbeiten die Herren in Köln nicht mehr um diese Uhrzeit. Ich versuch's morgen früh noch mal. DANKE für den Tip!

Gruß..........Steffen

Benutzeravatar
Dr.Dampfhammer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Dr.Dampfhammer » Fr Mai 27, 2005 17:51

Tach auch,
schau mal unter diesem Link nach.

http://www.motor-talk.de/f52/s/

Is zwar Volvo-Spezifisch aber im Grunde funktionieren alle Klima's so.
Falls dir das nicht hilft, versuchs mal unter der Suchen-Option (klugscheiß :P )
Man gut das wir anne Moppeds die schottische Variante dranhaben :D .

Viel Glück....
....Il Dotore

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Sa Mai 28, 2005 10:05

hi steffen,

hmmm, hab mal ventile für kältetechnik entwickelt und war somit recht tief in dem thema drin, eigentlich gibts nur einen grund im regelkreis den kompressor abzuschalten, und zwar wenn die gefahr besteht daß er flüssiges kältemittel ansaugt und dann auseinanderfliegt, das iss wie wenn man die xt inn teich wirft, besser iss der motor dann schnell aus.... :D

somit würde ich sagen es iss zuviel kältemittel drinne

das war die erste idee, zweite wäre daß das expansionsventil n schuß hat, die regelung des systems erfolgt über eben jenes, je mehr kälte angefordert wird um so mehr läßt es durch, wenn das nich mehr sauber regelt (zu oft oder zu lange aufmacht) besteht auch die gefahr daß flüssiges zum kompressor gelangt und dann wie oben....
allerdings ist die version eher unwahrscheinlich weils ja nachm service auftrat

hmmm, hilft dir jetzt auch nich wirklich weiter?

weiterhin viel spaß beim suchen, wenns geklärt iss, gib doch bitte mal hier rückmeldung

grüßle
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Mai 28, 2005 10:42

....das iss wie wenn man die xt inn teich wirft, besser iss der motor dann schnell aus.... :D
Den Vergleich habe ich kapiert.... :D

Moin Heitzer,

schön mal wieder von Dir zu lesen. Hat das von neulich geklappt?

Wichtig zu wissen, daß die Kompressorgeschichte durchaus etwas mit der Neubefüllung zu tun haben kann. Im Märchenerzählen sind die Herren vom Service ja immer ganz groß. Da ist's gut, gewappnet zu sein.

DANKE und ich werde berichten.........Steffen

Gast

Beitragvon Gast » Sa Mai 28, 2005 12:11

hi, nöö, das letztens iss (noch) nix geworden, werd wohl kein sudanesischer schienenbieger :(

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Mai 28, 2005 18:54

Also ich ahtte 4 Autos mit klima und ebensoviele Probleme!Bei mir war es ausschlisslich zu wenig Kältemittel warum die Kupplung aufgemacht hat.Mann kann es auch daran merken wenn die intervalle über die Zeit immer kürzer werden wenn die Kupplung mitläuft.Der "Druckschalter" wens denn einer ist sitzt normalerweise im oder am Verdampfer(Zylindrischer behälter)man kann den stecker abziehen und die beifden Kabel verbinden damit sollte der Klimakompressor laufen(aber nicht zu lange wenn kein Kältemittel vorhanden ist).Meiner erfahrung ist,wenn das Kältemittel irgendwann wech war und nur aufgefüllt wird,ist es meidt nah kurzer Zeit wieder leer.Die Wellendichtung des Kompresors ist meist def.es kommt auch oft vor das der Kondensator(Klimakühler)durch Steinschlag ein leck hat oder die Schläuche durch rissbildung undicht geworden sind.Aber wei gesagt bei mir war es immer der Kompressor.Bei meinem letzten Wagen den ich gekauft habe,war die Klima auch leer.Der Händler meinet muss nur aufgefüllt werden! Ja ja dachte ich erzähl Du nur.In Tschechien hab ich die klima für damals 10 DM auffüllen lassen und nach 3 Monaten war sie wieder leer! Da es aber ein cabrio ist und de Kompressor 500 Eros kostet,liegt der Kaputte Kompresor bei mir in der Garage und das Geld was ein neuer Kompressor gekostet hätte hab ich liebr in eine DT gesteckt.Ach ja die machen ja diesen Vacuum test also der ist meiner meinung nach für den Arsch da sie jedesmal bei mir betättigt haben das die Anlge dicht ist! Beim Cadillac muste ich einen neuen Kompressor kaufrn (ist ein Axialer gewesen)hatt 350DM gekostet.Beim Oldsmobile das selbe der Buick dito.Der Chrysler hat einen Radialen kompressor drin und der ist halt Teurer warum auch immer.

Gast

Beitragvon Gast » Mo Mai 30, 2005 13:44

aloa steffen
ist dein auto neuer bzw. die klima oder so alt das die das neue kältemittel nicht ab kann? die alten anlagen können das fckw freie kältemittel nicht ab und werden undicht.
ansonsten sollen die mal ne dichtigkeitsprüfung mit phosphorisierenden
kältemittelzusatz und schwarzlicht machen

gruß rammel

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Mai 30, 2005 14:38

Moin Rammel @ all....

der Wagen ist erst 2 Jahre alt. Nach euren wertvollen Tips gehe ich jetzt davon aus, daß beim Wechsel des Kältemittels nicht korrekt gearbeitet wurde. Was genau gemurkst wurde, sollen die Herren vom Service mal herausfinden.

Und das werden sie gewiß. Der Wagen gehört meinem Weib. Und sie kocht mit Druck nahe der Berstgrenze...... :evil: Arme Serviceleutchen..... :?

Gruß.............Steffen

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Mo Mai 30, 2005 15:37

Und das werden sie gewiß. Der Wagen gehört meinem Weib. Und sie kocht mit Druck nahe der Berstgrenze...... :evil: Arme Serviceleutchen..... :?

Gruß.............Steffen

:D :D :D
die können am besten druck machen wenn denen das wasser im a.... kocht
da können die jungs sich ja warm anziehn :P

gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Jun 01, 2005 10:37

....somit würde ich sagen es iss zuviel kältemittel drinne....
Treffer, 100 Punkte :!:

Die Herren haben Kühlmittel nach Vorschrift eingefüllt, aber eine Ergänzung der Wartungsvorschriften nicht berücksichtigt. Und die besagt, daß eine geringere Menge, als angegeben aufzufüllen ist.

Danke an alle....... :flehan:

Gruß.............Steffen

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 01, 2005 12:17

und wie gedenken die Herren Servicetechniker deinen Freizeitausfall wieder gut zu machen?

Achselzucken wird in diesem Fall mit mindestens 1 Std. XT mit verstellter Zündung antreten geahndet. :D


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste