Hey Mambu,
Sehr schöner und spannender Bericht. So wie Dir ging es mir auch als ich auf 570ccm aufgebohrt hab und Christian meinen Zylinderkopf bearbeitet hat. Ein Traum und ein breites Grinsen beim Fahren. Du hattest mir die 93er Kopfdichtung zukommen lassen. Dein Bericht ist toll zu lesen! Ich habe einen VM 34 VON 1976 an meiner XT. Was bringt die Überarbeitung Deines Vergasers für Vorteile gegenüber dem 34er? Das würde mich sehr interessieren.
600ccm mit JPX-Zylinder
- Micha
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
- Wohnort: Berlin
Re: 600ccm mit JPX-Zylinder
Gruß
Micha
- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV
Micha
- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2409
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: 600ccm mit JPX-Zylinder
Hoi Micha,
Danke für die Blumen...
Deine 570er durfte ich ja auch mal bewegen, die läuft ja auch wunderbar.
Welchen Vorteil der abgeänderte Vergaser im Vergleich zu Deinem bringt, kann ich so nicht sagen. Da müsste man schon beide im selben Motor testen ...
Den Vergaser hatte ich zuvor ja bereits am 500er mit F1 Nocke. Im Vergleich zum Originalen hatte die Kiste damit ein besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Drehmoment...und völlig unbeabsichtigt...einen reduzierten Verbrauch.
Nun funktioniert er auch am 600er super ... im Vergleich zum TM36 hat er nach wie vor den Vorteil des Warmstartknopfes, ...den TM am meiner 570er habe ich bisher nicht so harmonisch hinbekommen...
Wenn ich mal dazu komme, modifiziere ich einen SR VM34 in ähnlicher Form. Dann ohne Beschleunigergedöns...es existiert mittlerweile ein CNC-gefrästes Inlet für den Schieber, welches hoffentlich den gleichen Effekt bringt wie das handgestrickte...
Herzliche Grüße
Mambu
Danke für die Blumen...

Deine 570er durfte ich ja auch mal bewegen, die läuft ja auch wunderbar.
Welchen Vorteil der abgeänderte Vergaser im Vergleich zu Deinem bringt, kann ich so nicht sagen. Da müsste man schon beide im selben Motor testen ...

Den Vergaser hatte ich zuvor ja bereits am 500er mit F1 Nocke. Im Vergleich zum Originalen hatte die Kiste damit ein besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Drehmoment...und völlig unbeabsichtigt...einen reduzierten Verbrauch.
Nun funktioniert er auch am 600er super ... im Vergleich zum TM36 hat er nach wie vor den Vorteil des Warmstartknopfes, ...den TM am meiner 570er habe ich bisher nicht so harmonisch hinbekommen...
Wenn ich mal dazu komme, modifiziere ich einen SR VM34 in ähnlicher Form. Dann ohne Beschleunigergedöns...es existiert mittlerweile ein CNC-gefrästes Inlet für den Schieber, welches hoffentlich den gleichen Effekt bringt wie das handgestrickte...
Herzliche Grüße
Mambu
- Micha
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
- Wohnort: Berlin
Re: 600ccm mit JPX-Zylinder
Ich überlege ja oft, ob ich einen TM 36 oder 40 dran schrauben soll. Aber ich liebe den unkomplizierten VM 34. Nur denke ich manchmal das noch etwas mehr Wumms raus zu holen ist. Zumal Christian schon immer skeptisch war, ob der 34er nicht zu klein ist. Aber Du hast ja noch 30ccm mehr mit einem 34,5er. Kannst Du einen Vergaser empfehlen?
Gruß
Micha
- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV
Micha
- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast