Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Mo Feb 24, 2025 9:47

@ tobias
ja, gebastelt sieht das wirklich nicht aus, hat auf jeden Fall jemand mit Plan gemacht.
Da die von mir bestellte aber auch als Ersatz für die original 12V Spule taugen soll und einen Mittelabgriff hat denke ich mal das die originale Spule den auch hat.
Interessant wäre trotzdem was ich denn da auf der Werkbank liegen habe, denn für die Tonne ist es ja bald zu schade...

Benutzeravatar
tobias
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jan 26, 2018 23:04

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon tobias » Di Feb 25, 2025 11:44

Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Das war nur ein Gedanke, ob das bei dir evtl eine originale 12V LiMa sein könnte. Das kann aber bestimmt jemand anderes bestätigen oder weiterhelfen.
Hat denn die originale 12V den Mittelabgriff auch, oder gibt es das da nicht?

Hier gab es mal Infos und ein paar Maße zur originalen 12V Lima:

viewtopic.php?t=15717&hilit=12V+Polrad&start=15

Gruß,
Tobias

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2323
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Di Feb 25, 2025 13:15

@ Tobias:
... der Aufbau der Spule bei der 12V-XT ab Bj.'86 ist grundsätzlich gleich, also auch ein Ende auf Masse, Mittel- und Endabgriff...
Ich denke das ist eine Spule aus dem Zubehör...oder selber gewickelt.

Herzliche Grüße
Mambu

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Sa Mär 01, 2025 17:39

Die KEDO Powerspule und der KEDO-Regler sind jetzt eingebaut.
Habe die Kabel und Stecker vom Kabelbaum in den Originalzustand zurückgebaut, so dass der Regler wie angeboten eine einfache plug and play Lösung ist.
Erster Eindruck ist sehr gut, alle Lampen Leuchten schön hell, die Hupe (habe die originale 6 V gelassen) ist ohrenbetäubend laut.
Als Glühbirne im Scheinwerfer fungiert eine H4 35/35 W auf Bilux-Sockel
Habe den Ladestrom mal mit einem (günstigen) Multimeter gemessen:
mit Licht aus:
Leerlauf 14,1 V / 3000 U/min 14,3 V
mit Licht an:
Leerlauf 12,1 V / 3000 U/min 12,3 V
Habe leider keine Vergleichswerte wie das im Vergleich zu anderen Lösungen einzuordnen ist, in der Praxis scheint es aber eine brauchbare Lösung zu sein. Ein Langzeittest steht natürlich noch aus, insbesondere ob die Batterie auch nach längerer Fahrt mit Licht noch gut geladen ist wird interessant.

Grüße und danke für die Unterstützung,
Stephan

Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 205
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Zoki » Mo Mär 24, 2025 20:34

guten Abend
ich hoffe Stephan du hast nichts dagegen wenn ich mich mal in dein Thread einhänge damit ich nicht für diese Frage extra ein neues Thread Eröffnen muss. Ich habe mir Reparatur Kabelsatz für die Lichtmaschine gekauft und wollte sie jetzt anlöten leider kann man die Farben nicht mehr erkennen .Es geht um die dicke Kupferspule ich weiß jetzt nicht wo das Gelbe Kabel dran kommt und wo das Weiße. auf einer Seite sind ja 2 Kupferdrähte und auf der anderen Seite nur ein Kupferdraht . Hier mal ein Bild zur Verständlichkeit.
Dateianhänge
kopi2.JPG

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2323
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Mo Mär 24, 2025 23:55

Hoi Zoki,

der aufmerksame Blick in den Schaltplan verrät, dass die weiße Ader an den "einzelnen" Draht geht und die gelbe an den doppelten, welcher dem "Mittelabgriff" der Spule darstellt... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 205
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Zoki » Di Mär 25, 2025 17:41

ich und Schaltplan keine gute Kombi.

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Suzek » Di Mär 25, 2025 21:09

Das interessiert mich auch wie kann ich das im Schaltplan erkennen ?

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2323
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Di Mär 25, 2025 22:45

...die XT hst ja prinzipiell zwei Generatorspulen, welche physich auf den selben Kern gewickelt sind. Das Ende der einen Spule liegt auf Masse und das andere Endet an der gelben Ader. Die zweite Spule beginnt an der gelben Ader und endet an der weißen...das kann man auch in den Schaltplänen erkennen.
Hier im oben gezeigten:
Screenshot_20250325_223214_Chrome.jpg
...im Schaltplan der 86er sieht man das noch besser:
Screenshot_20250325_224334_Gallery.jpg
Herzliche Grüße
Mambu

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Suzek » Mi Mär 26, 2025 22:53

Danke ja das habe ich verstanden aber nicht die Antwort auf die Frage welche Farbe an den Doppeldraht kommt . Ich glaube ich habe das nicht durchblickt, die Frage war ja welchen Farbe kommt an den Doppeldraht und welche an den Einzeldraht . Aber ich verstehe nicht warum gelb ein Doppeldraht ist wenn es dich nur für eine Seite des Mittenangriffs ist

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1197
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon XTFRO » Do Mär 27, 2025 1:09

Der von Mambu erwähnte Abgriff kommt als Schlaufe aus der Spule heraus, daher zwei Drähte, die anschließend zur gelben Ader werden!

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Do Mär 27, 2025 6:19

Das kann man meine ich aber nur aus dem zweiten Plan ableiten.
In Plan 1 sieht man weder den doppelten Mittelabgriff noch das es sich um 2 Spulen handelt.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2323
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon Mambu » Do Mär 27, 2025 8:37

...zu meiner Anfangszeit war die Reparaturanleitung von Bucheli quasi "die Bibel" und eigentlich die einzige Infoquelle. Damals hat man sich Texte gründlich durchgelesen und Abbildungen, Schaltpläne usw. mit dem gelesenen verknüpft...diesen Prozess nennt man "Lernen" ... :wink:
Für mich ist das ersichtlich und ich habe geschrieben, dass der die gelbe Ader an den Punkt kommen, wo beide Spulen verbunden werden: zwei Spulenenden = zwei Drähte. :bia:
Im Bucheli ist das alles schön beschrieben. ;D

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1197
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon XTFRO » Do Mär 27, 2025 9:27

Eigentlich handelt es sich um nur eine Spule, deren oberes Ende mit der für die Ladung des Akkus nötigen höheren Spannung per weißer Ader über Regler und Gleichrichter eben dorthin führt, während der Abgriff an geeigneter Stelle zuvor an der Spulenwicklung eine niedrigere Spannung abzweigt, die per gelber Ader direkt und als Wechselspannung zum Lichtschalter und zu den empfindlichen Glühlampen der Beleuchtung geht ...

steve67
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
Wohnort: Augustenborg

Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal

Beitragvon steve67 » Do Mär 27, 2025 9:30

Ich kann mich auch noch erinnern an die Zeiten bevor man im Internet schnell Informationen und Hilfe bekommen konnte.
Da hat man dann Bücher gelesen :gruebel: oder man kannte man jemanden (der jemanden kannte) den man fragen konnte...

Den Bucheli 563/564 habe ich auch hier bei mir, finde aber das er mir keine große Hilfe ist da er kein Schlagwortverzeichnis hat, nur eine Kapitelübersicht. Wenn man da konkret etwas sucht blättert man jedes mal das ganze Ding von vorne nach hinten durch, und letztendlich findet man dann doch nicht wonach man suchte.

Da hab ich schon wesentlich bessere Buchelis gehabt. Aber der besagte stammt noch aus einer Zeit vor DTP und ist mithin auch schon 40 Jahre alt.
Das merkt man den Nachdrucken auch an, denn in Ermangelung der originalen Druckdaten/Druckwalzen hat man da ziemlich lieblos die Bilder und Grafiken von einer Vorlage abfotografiert. Das ist alles recht unscharf und kontrastarm wiedergegeben...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste