Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 12:40

Servus in die Runde!
Ich komme aus Fulda und bin neu hier im Forum. Vor einigen Wochen ist mir eine 1986er XT500 zugelaufen. Stand 20 Jahre in einer feuchten Scheune und ist mittlerweile komplett zerlegt.
Meinen Motor möchte ich von Heinz Hoefer revidieren und leistungssteigern lassen. Dazu stehe ich auch schon in Kontakt mit ihm. Auspuff wird ein 4 Zoll Supertrapp.
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Anlaufstelle beim Tüv um die Leistungssteigerung mit 40er Flachschieber und Auspuff eintragen zu lassen? Oder gar ein Gutachten zu Leistungssteigerung? Vielleicht hat ja jemand Kontakte.
Ich weiß der DreiBuchstabenMann bietet angeblich ein Gutachten an mit seinem Leistungskit aber zu ihm möchte ich nicht gehen nachdem was ich hier gelesen habe…

Danke
Tim

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2269
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Mambu » Mi Jan 29, 2025 16:06

Hoi Tim,

was sagt der Heinz dazu?
Hat der keinen an der Hand?

Herzliche Grüße
Mambu

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon martin58 » Mi Jan 29, 2025 16:20

Moin und herzlich willkommen!
Mit Deinem Wohnort Fulda bekommst Du auch noch eine hessische Sonderbehandlung in Form der Bündelungsbehörde.

Benutzeravatar
XT-Rebuild
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 27, 2025 9:08

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon XT-Rebuild » Mi Jan 29, 2025 16:30

Hallo Tim,

grundsätzlich ist ja nichts unmöglich. Ein Thema könnte allerdings der Geräuschpegel der geplanten Auspuffanlage werden. In diesem Zusammenhang könnten nicht ganz preiswerte Messungen im Fahrbetrieb anfallen. Bekommst du ein Gutachten mit der Leistungssteigerung? Auch das könnte, abhängig vom Prüfingenieur, ein Thema werden, auch was beispielsweise in der Folge die Dimensionierung der Bremsanlage angeht
Auf jeden Fall würde ich das Projekt vorher mal mit einem Prüfer besprechen, ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht und bisher alles eingetragen bekommen. Du kannst das bei jeder Prüforganisation, die autorisiert ist solche Abnahmen zu machen, adressieren.

Vielleicht hat ja auch jemand hier im Forum einen guten Ansprechpartner für so ein Vorhaben in deiner Nähe.

Viel Erfolg...

Dirk

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 16:56

Hoi Tim,

was sagt der Heinz dazu?
Hat der keinen an der Hand?

Herzliche Grüße
Mambu
Er hat wohl einen gutwilligen Prüfer, der macht aber auch nichts ohne ein Gutachten. Genau das fehlt ihm noch.

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 16:58

Moin und herzlich willkommen!
Mit Deinem Wohnort Fulda bekommst Du auch noch eine hessische Sonderbehandlung in Form der Bündelungsbehörde.
Korrekt, dafür würde ich die XT kurzzeitig bei einem Kollegen in Bayern zulassen. Den Murks mit der Zulassungstelle in Hessen habe ich schon mit meiner 67er Corvette hinter mir. Dort wurden auch Gutachten angezweifelt und mir die Eintragung verweigert….

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 17:01

Hallo Tim,

grundsätzlich ist ja nichts unmöglich. Ein Thema könnte allerdings der Geräuschpegel der geplanten Auspuffanlage werden. In diesem Zusammenhang könnten nicht ganz preiswerte Messungen im Fahrbetrieb anfallen. Bekommst du ein Gutachten mit der Leistungssteigerung? Auch das könnte, abhängig vom Prüfingenieur, ein Thema werden, auch was beispielsweise in der Folge die Dimensionierung der Bremsanlage angeht
Auf jeden Fall würde ich das Projekt vorher mal mit einem Prüfer besprechen, ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht und bisher alles eingetragen bekommen. Du kannst das bei jeder Prüforganisation, die autorisiert ist solche Abnahmen zu machen, adressieren.

Vielleicht hat ja auch jemand hier im Forum einen guten Ansprechpartner für so ein Vorhaben in deiner Nähe.

Viel Erfolg...

Dirk
Danke, soweit ich weiß ist die Eintragung eines ESDs vor Bj1990 relativ easy. Durch die Leistungssteigerung müsste man auch eine Standgeräusch Anhebung bewirken können.
Das Thema bremse ist so ne Sache… generell gehts mir weniger darum die vollen 50ps im Schein zu haben sondern eher um offene Ansaugung + Vergaser + Auspuff. Von mir aus können dann auch nur 35ps drinstehen :)

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 186
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Alteisentreiber » Mi Jan 29, 2025 19:51

Servus Tim,

Ich hab erst kürzlich ne Leistungssteigerung eintragen lassen. Der Prüfer wollte die Maßnahmen wissen (größerer Hubraum, Nocke, Vergaser etc), eine Leistungsmessung von einem Prüfstand und eine Fahrgeräuschmessung (wegen anderer Auspuffanlage aber eben auch wegen der Leistungssteigerung). Das war leider recht aufwändig und nicht gerade billig. Nur Standgeräusch ging bei mir nicht trotz Baujahr 1981. Später hast du dann genau das von dir gewünschte im Schein, nämlich mit welchen Maßnahmen die Leistungssteigerung erfolgt ist. Die Bremsen waren bei mir kein Problem da ebenfalls umgebaut und Teil der Eintragung. Das A und O ist ein Prüfer der willig ist dir das Zeug einzutragen. Wenn du den hast ist es extrem empfehlenswert dein Vorhaben im Detail mit dem Prüfer zu besprechen und zwar vor dem Umbau.

Viele Grüße Christof

Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 335
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon zimmi313 » Mi Jan 29, 2025 20:00

Wofür der fette Gaser, wenn es gar nicht um Leistung geht? Ein 40er ist für eine nicht vogelwild gepimpte 500er viel zu groß... Und Trappsen machen nicht den schönsten Sound, hauptsächlich laut.

Grysze, Michael :bia:
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 20:23

Servus Tim,

Ich hab erst kürzlich ne Leistungssteigerung eintragen lassen. Der Prüfer wollte die Maßnahmen wissen (größerer Hubraum, Nocke, Vergaser etc), eine Leistungsmessung von einem Prüfstand und eine Fahrgeräuschmessung (wegen anderer Auspuffanlage aber eben auch wegen der Leistungssteigerung). Das war leider recht aufwändig und nicht gerade billig. Nur Standgeräusch ging bei mir nicht trotz Baujahr 1981. Später hast du dann genau das von dir gewünschte im Schein, nämlich mit welchen Maßnahmen die Leistungssteigerung erfolgt ist. Die Bremsen waren bei mir kein Problem da ebenfalls umgebaut und Teil der Eintragung. Das A und O ist ein Prüfer der willig ist dir das Zeug einzutragen. Wenn du den hast ist es extrem empfehlenswert dein Vorhaben im Detail mit dem Prüfer zu besprechen und zwar vor dem Umbau.

Viele Grüße Christof
Servus Christof
Das ist sehr hilfreich! Du hast ne Pn.

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 20:24

Wofür der fette Gaser, wenn es gar nicht um Leistung geht? Ein 40er ist für eine nicht vogelwild gepimpte 500er viel zu groß... Und Trappsen machen nicht den schönsten Sound, hauptsächlich laut.

Grysze, Michael :bia:

Der Vergaser kommt von Heinz. Aber ich sehe das als sehr plausibel bei 690cc
Ich finde den Supertrapp sehr ikonisch, so kam die Idee. Finde leider auch sonst wenig alternativen die mir optisch zusagen.

Kuntzinger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 263
Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Kuntzinger » Mi Jan 29, 2025 20:52

Gruß in die Runde, hallo Tim!
genau so ist es, bei 660 oder sogar 690ccm muß auch mehr
Gemisch in den Brennraum……der Heinz ist auch schon eine Weile in dem Geschäft tätig und hat seine Erfahrung.
Die großen Motoren sind mit ca. 45 PS am Rad aber einem brachialen Drehmoment ( 65-70 Nm) noch nicht ausgereizt. Da ist dann immer noch Raum für weitere Spielereien ( wird bei einer XT niemand brauchen)
Seit fünf Jahren habe ich einen engeren Kontakt mit Ihm und kann dem Tim jetzt schon einen Ritt auf der „Kanonenkugel“ vorhersagen. ;-)
Viel Fahrspaß ohne Reue und Erfolg bei der Eintragung des Umbaus wünsche ich. So wie oben beschrieben sollte es mit Vorabsprache mit dem Prüfungenieur schon einen Weg geben. Aber ich würde hier kein großes Thema dazu ausbreiten. In diesen Zeiten wird uns von allen Seiten in die Suppe gespuckt. PN ist vielleicht für sensible Infos die bessere Vorgehensweise.
Gruß und Blues vom Kuntzinger

#75 ist gerade fertig geworden….siehe Video

https://youtu.be/z8NLw3rx6sM?si=4V0Tw2TiyBMC0NyK

Rellek
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 27, 2025 0:29

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon Rellek » Mi Jan 29, 2025 22:27

Gruß in die Runde, hallo Tim!
genau so ist es, bei 660 oder sogar 690ccm muß auch mehr
Gemisch in den Brennraum……der Heinz ist auch schon eine Weile in dem Geschäft tätig und hat seine Erfahrung.
Die großen Motoren sind mit ca. 45 PS am Rad aber einem brachialen Drehmoment ( 65-70 Nm) noch nicht ausgereizt. Da ist dann immer noch Raum für weitere Spielereien ( wird bei einer XT niemand brauchen)
Seit fünf Jahren habe ich einen engeren Kontakt mit Ihm und kann dem Tim jetzt schon einen Ritt auf der „Kanonenkugel“ vorhersagen. ;-)
Viel Fahrspaß ohne Reue und Erfolg bei der Eintragung des Umbaus wünsche ich. So wie oben beschrieben sollte es mit Vorabsprache mit dem Prüfungenieur schon einen Weg geben. Aber ich würde hier kein großes Thema dazu ausbreiten. In diesen Zeiten wird uns von allen Seiten in die Suppe gespuckt. PN ist vielleicht für sensible Infos die bessere Vorgehensweise.
Gruß und Blues vom Kuntzinger

#75 ist gerade fertig geworden….siehe Video

https://youtu.be/z8NLw3rx6sM?si=4V0Tw2TiyBMC0NyK

Danke! Ich freue mich schon auf den ersten Ausritt :)

Ich wusste garnicht das es cnc Zylinder für die XT gibt :o

Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 335
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon zimmi313 » Do Jan 30, 2025 19:43

Servus,

das mit den 690 cm³ war mir zum Zeitpunkt meines Beitrags bezüglich 40er Gaser nicht bewusst. Macht dann latyrnich Sinn.

Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Leistungssteigerung Gutachten oder Eintragung

Beitragvon martin58 » Sa Feb 08, 2025 11:28

Bzgl. der Eintragung von Mehrleistung etc. braucht man keine Angst zu haben. Der für uns relevante Stichtag ist der 1.1.89. Bei Mopeds mit EZ bis Ende 88 sind die Abgaswerte nicht Teil der Betriebserlaubnis, entsprechend ist bei Eingriffen in Ansaug- o. Abgassystem auch nur eine Geräuschmessung erforderlich, hier allerdings mittlerweile immer eine Fahrgeräuschmessung mit entsprechenden Kosten.


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste