Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon Gast500 » Do Jan 16, 2025 15:19

Moin Jungs, ich war ewig nicht mehr hier deshalb erstmal als Gast.
Ich fahre seit 30jahren XT habe zwei 77er
Erneuere grade mein Kolben. Meine Frage: taugen die Edelstahl Hülsenmuttern für den Zylinder was?????
...und wenn ich mal groß bin, melde ich mich in diesem Forum an.

Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon Gast500 » Do Jan 16, 2025 20:36

hallo, hat da keiner Erfahrungen mit????? soll ich kaufen oder ..........?
...und wenn ich mal groß bin, melde ich mich in diesem Forum an.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3119
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon TT Georg » Do Jan 16, 2025 23:03

ruhig, ganz ruhig, dafür, das du ewig nicht mehr hier bei uns im schönen reich gewesen bist, hast du es nun aber eilig...
ich habe sowas nicht und somit kann ich da nicht helfen.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon gost » Fr Jan 17, 2025 9:08

welche Bedenken hats Du bei der Verwendung von Edelstahlmuttern ?
Ich hab vor Jahren zerbröselte Alumuttern gegen solche ausgetauscht und kann bislang nix negatives berichten

knorri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 117
Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon knorri » Fr Jan 17, 2025 10:56

Falls die Alu-Hülsen noch in Ordnung sind: Ich habe meine vor vielen Jahren mal ganz minimal abgedreht und geläppt. Sehen heute noch wie neu aus!

Knorri

Kuntzinger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 263
Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon Kuntzinger » Fr Jan 17, 2025 12:54

@gast500,
Kurzantwort: Ja, Kaufempfehlung ! Kannst Du machen.

Kaufargument dafür: Höhere Festigkeit des Sechskant( die Aluhülsenmuttern zeigen schnell Überlastungserscheinungen
wenn nicht penibel auf gutes Werkzeug und die richtigen Drehmomente geachtet wird/wurde )
und die bessere Beständigkeit gegen Korrosion. ( Bei AL bildet sich insbes. bei den Originalteilen
je nach Einsatzbedingungen relativ schnell eine unschöne Oxydschicht, die allerdings auch eine notwendige
Schutzschicht darstellt )

Kaufargument dagegen: Höheres Gewicht ;-) und Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl.....Stichwort Festigkeit
und das Thema "Elektromagnetische Spannungsreihe" sollte bekannt sein.
Wenn die Alu-Hülsenmuttern am Sechskant noch taugen und keine tiefen Zerbröselungs-
erscheinungen an Deinen Altteilen vorhanden sind, dann so wenig wie möglich Material
zur "Wiederschönmachung" abtragen und Wiederverwenden.

Zu Beachten! : Es gibt seewasserresistente AL-Legierungen mit sehr guter Festigkeit die bei Nachfertigung eine gute
Alternative bei der Materialauswahl bieten. Das war aber nicht die Frage.
Grundsätzlich ist guter Edelstahl mit Aluminium ( Du schraubst ja den Aluzylinder damit fest) gut verträglich.
Dafür sorgt die Passivschicht des Edelstahls( neben einem hohen Chrom-und Nickelanteil sollten idealerweise Mangan,
Molybdän und Niob mit von der Partie sein ........es gibt auch CrNi18-10 billig Edelstahl......Den meine ich hier ausdrücklich nicht!
Ich kenne die Legierung von KEDO nicht, habe aber selber bisher nie irgendwelche Beschwerden über deren VA-Hülsenmuttern vernommen )

Wichtig! Nie die Unterlegscheibe unter den Hülsenmuttern vergessen. Bei VA würde ich auch die U-Scheiben aus selbigem
Material wählen. Oft sind die Originalteile fest im Zylinder unten festgegammelt und werden gar nicht bemerkt. Etwas
Korrosionsschutz an dieser Stelle ist keine schlechte Idee. Das Alu des Zylinders bildet, auch eine Oxydschicht aus, welche
als Passivschicht wirkt und so den Stromfluss, welcher die Zersetzung des unedleren Materials, hier des Aluminium vom Zylinder
über die Zeit hervorrufen würde, unterbindet.

Viel Spaß und Gruß vom Kuntzinger

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4078
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon rei97 » Sa Jan 18, 2025 8:55

Also:
nach der Reinigung der Aluhutmuttern (strubbeln ist besser) mit Zinklamellenlack besprühen.
Das korrodiert dann nie wieder, auch bei Salz hält das 500std.
Regards
Rei97

Gast500
Nichregistrierter Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 26, 2011 14:00
Wohnort: oben, bei Mutti

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon Gast500 » Sa Jan 18, 2025 11:46

Danke für eure Antworten (und vor allem Kuntzinger) damit kann ich was anfangen. Mein Bedenken war das Edelstahl scharfkantig (Gewinde) und auch nicht soooo bruchsicher ist. (schlechter Edelstahl)
Wenn ich mir Nachfertigungen kaufe, möchte ich mich einfach nur informieren ob es damit schon mal Probleme gegeben hat. Habe woanders (Pkw) schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber wenn besser dann besser.
Meine Hülsenmuttern sind noch gut aber man möchte ja ab und zu mal was verbessern und polierte Edelstahl sehen am neulackierten Motor bestimmt länger lecker aus.
Kann man hier auch Bilder vom Aufbau posten???? Ihr seid bestimmt neugierig :) :)
Die kleine Revision kostet mir bestimmt 600 Flocken ma kucken ich will da jetzt keine 1000 rausmachen. Ich überlege noch. Soll kein perfekter Neuaufbau werden (Karre steht) ist nur ne kleine Überholung. Hab auch noch andere gute HM gefunden, vielleicht poliere und versiegel ich die. Oder einfach Lack drauf fertig.
Wenn's hier so weiter läuft dann melde ich mich auch an. Hab ja lange Erfahrung und kann auch mal was beitragen. Bin aber kein Internet-Junkie mein Leben spielt sich zu 99,75% außerhalb ab. 8)
Ich möchte hier nicht angeben oder klugschei..en. Sinnvolle Unterhaltungen/Beiträge bin ich gerne aufgeschlossen. :zustimm:
Schönes Wochenende Micha

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zylinderfuss Edelstahlmuttern Kedo

Beitragvon motorang » So Jan 19, 2025 10:54

Wenn Du Dich registrierst kannst Du auch Bilder einstellen. Ich glaub das geht als Gast nicht.
So ein Live-Bericht ist immer interessant!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste