XT 500 1976 Preisfindung?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1178
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon XTFRO » Sa Jan 11, 2025 18:10

Auch wenn die Abgasanlage der Ur-XT, speziell die Führung des Krümmers, nicht wirklich ideal geeignet war für intensiveren Einsatz im Gelände, was ja dann auch schnell geändert wurde, wirkt sie dennoch bis heute optisch irgendwie ziemlich stimmig für mein Empfinden!

Daher immer wieder besonders erfreulich für mich, gut erhaltene 1976er XTs zu sehen, weil die Probefahrten damit nie vergessen werden, denn direkt von der 250er XL umgestiegen, fand sich ein Jungspund damals auf dem 500er 'Dampfhammer' sofort in einer anderen Welt ...

Herzlichen Glückwunsch also an alle hier, die das echt große Glück haben, einen solch seltenen Klassiker zu besitzen!!!

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Dieter1969 » Sa Jan 11, 2025 18:16

Hi Ralle,
..."die 1N5 hatte wirklich ein Zündschloss mit 4 Stellungen"...
dabei uns keine 1N5 läuft und ich noch nie in Natura zu Gesicht bekam,
ging ich von deiner 1N5 mit 2 stelligem ZS und der Schautafel aus.
Gab`s da beide Varianten?
XT Grüße
Dieter
Dateianhänge
Ralf 761N5.JPG
Zuendschloesser.jpg

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Ralle » Sa Jan 11, 2025 19:08

Hi Ralle,
..."die 1N5 hatte wirklich ein Zündschloss mit 4 Stellungen"...
dabei uns keine 1N5 läuft und ich noch nie in Natura zu Gesicht bekam,
ging ich von deiner 1N5 mit 2 stelligem ZS und der Schautafel aus.
Gab`s da beide Varianten?
XT Grüße
Dieter
Hi Dieter, ja ich dachte früher auch mal, dass die Zündschlösser der 1N5 nur zwei Stellungen hatten, so wie auf dem Bild von meiner was ich dir damals mal geschickt habe...aber es gehört das 4-stellige wie oben auf der Schautafel abgebildet dran...habe ich mittlerweile getauscht :wink:
Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Dieter1969 » Sa Jan 11, 2025 20:00

Hi Ralle,
...man lernt ach nicht aus!! danke für die Info. Dein Bild ist aus dem Jahr 2010...
XT Schrauber Grüße
Dieter

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Ralle » Sa Jan 11, 2025 20:07

Hi Ralle,
...man lernt ach nicht aus!! danke für die Info. Dein Bild ist aus dem Jahr 2010...
XT Schrauber Grüße
Dieter
Ah ok...2010?...oh man, schon wieder 15Jahre her

Grüsse Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Dieter1969 » So Jan 12, 2025 11:30

Hi Ralle,
dann sollte es auch ein update für die Schautafel geben, denn das Zündschloss für die 1N5 1976
hat gemäß partslist auch die Teile Nr. . 1N5-82508-20 ( sowie die 1U6 1977 )
vor der Dartstellung der Stecker sieht es auch so aus wie das deiner Schautafel.
Die 1N5 partslist ( zumindest meine ) ist nicht so detailliert wie ab 1977.
möglicherweise war nur für Deutschland, genauso wie die XT500D eben auf ein 4 stelliges umgerüstet worden ?
XT Grüße
Dieter
Dateianhänge
1N5-82508-20.jpg
1N5 parts list.jpg

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2387
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon Ralle » So Jan 12, 2025 16:02

Hi Ralle,
dann sollte es auch ein update für die Schautafel geben, denn das Zündschloss für die 1N5 1976
hat gemäß partslist auch die Teile Nr. . 1N5-82508-20 ( sowie die 1U6 1977 )
vor der Dartstellung der Stecker sieht es auch so aus wie das deiner Schautafel.
Die 1N5 partslist ( zumindest meine ) ist nicht so detailliert wie ab 1977.
möglicherweise war nur für Deutschland, genauso wie die XT500D eben auf ein 4 stelliges umgerüstet worden ?
XT Grüße
Dieter
Hi Dieter,
Die Schautafel passt eigentlich, dass Zündschloss der 77er ist nämlich das gleiche, nur ein Stecker + das einzelne blau/rote für das Standlicht...für Deutschland steht in der 77er Partslist allerdings 1U6-82508-20, wo da was anders sein soll weiß ich jetzt aber auch nicht

Gruss Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2056
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT 500 1976 Preisfindung?

Beitragvon woddel » Mi Jan 15, 2025 21:04


Hat jemand von euch eigentlich LED fittings bei der Tachobeleuchtung verbaut, oder alle Birnen?
Bin am überlegen umzurüsten- also nicht auf Blendgranaten wie manche als Kz - Beleuchtung haben- sondern passende in 6 Volt.

Viele Grüße
Tobi

Wenn der neumodische Kram für dich kein Frevel ist: seit ich das gemacht habe ist die Elektrik viel ( !) stabiler weil selbst Blinken und Bremsen gleichzeitig nicht auf Akku-Kredit läuft.

Der Preis ist tatsächlich das was Mambu schreibt: die Instrumentenbeheizung fällt weg. Hin und wieder hat man hartnäckigere Mattscheibe dort. Wichtiger als die Technik finde ich die Lichtfarbe. Ich habe warmweiße LED verbaut (2700K) das sieht retro-stimmig aus. Sogar beim Standlicht. Ich hatte mal aus Polen auch mal 6-Völter von eBay. Es gibt unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichem Abstrahlverhalten.

Die Scheinwerferbirne sollte man glühend lassen. Der Regler braucht die Last. Da aber woanders eben um 15 Watt gespart werden kann man die übrigen dem Scheinwerfer spendieren und helleres einbauen.

Super an LED ist das Vibrationen recht egal sind
Bild


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste