Stahltank abdichten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Mai 24, 2024 13:20

Hallo Kollegen,

Mein Stahltank sifft am vorderen Halter. Ich hab mich hier schon ein wenig eingelesen und wahrscheinlich ist die Lötstelle undicht oder gerissen. Hardy hat mal beschrieben wie er das macht um den Lack möglichst wenig zu beschädigen. Nun soll mein Tank aber eh neu lackiert werden. Meine Frage ist wie geh ich am besten vor? Mit Hartlöten hab ich keine Erfahrung. Schutzgasschweißgerät ist da aber ich bin nicht der Schweißer vor dem Herrn.
Halter entfernen? Wie? Dremel? Mit Hitze?
Riss zu löten? Weichlöten? Hartlöten? Schweißen? JB Weld?
Halter wieder ran. Hartlöten? Schweißen?

Danke für eure Tipps zur richtigen Vorgehensweise.

Viele Grüße Christof

XT-ZRX
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 355
Registriert: So Jan 10, 2021 18:03

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon XT-ZRX » Fr Mai 24, 2024 13:58

Es richtet sich ja auch danach, wie der Halter jetzt befestigt ist. Wenn der Hartgelötet ist, dann kommt sicherlich nur Hartlöten in Frage

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Mai 24, 2024 14:47

Der Halter ist hartgelötet. Das scheint mir auch für die Reparatur im Moment das Mittel der Wahl zu sein. Kleben und Weichlöten des Risses fällt dann wegen dem späteren Hartlöten des Halters ja denke ich raus. Schweißen traue ich mich nicht so richtig, ich hab Angst den Tank zu ruinieren. Doofe Frage weil ich das ja noch nie gemacht hab: den Halter bekomme ich in dem Fall ganz leicht mit Hitze entfernt?

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Kerzengesicht » Fr Mai 24, 2024 16:32

@Christof,
kannst Du mal ein Foto einfügen.
Grüße Bernd

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Mai 24, 2024 18:33

Hi Bernd,

Klar, Foto anbei. Es sifft langsam am Halter runter. Die genaue Stelle kann ich noch nicht ausmachen. Ich vermute dort wo der Halter an den Tank angelötet ist. Der Tank war komplett entlackt und da hat man gesehen dass die Halter angelötet sind. Wie gesagt ich hab leider noch nie hartgelötet.

Grüße Christof
Dateianhänge
0686DDB2-9E6E-4656-A352-F7EF322AB99A.jpeg

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Kerzengesicht » Fr Mai 24, 2024 19:30

Ich würde jetzt eher sagen dass es geschweisst ist, auf dem Foto sieht man es halt nicht so genau.
Wenn Du eh eine Tankrestaurierung vor hast, würde ich den Tank erstmal entlacken lassen, dann sieht man mehr.
Nun stellt sich die Frage, zu der es ungefähr so viele Meinungen wie zur Rösti Zubereitung gibt, also gekochte oder rohe Kartoffen nehmen, auf den Tank übertragen heißt das, strahlen oder chemisch entlacken ?

Grüße Bernd

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Mai 24, 2024 20:06

Hi Bernd,

Der Tank war komplett entlackt und ist jetzt gespachtelt und grundiert. Ich weiß man hätte vorher schauen können ob er dicht ist. Ich könnte schwören die Halter sind gelötet. Ich hab jetzt kein Foto aber die Lötstellen waren eher messingfarben bis kupferfarben.

Grüße Christof

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Kerzengesicht » Fr Mai 24, 2024 21:51

O.K. wenn die Naht messing/kupferfarbig ist, dann eher schon gelötet.
Gibt´s hier im Forum Niemand der einen Stahltank hat und das mit Sicherheit sagen kann ob gelötet ?
Wenn die Lasche an sich fest ist und nur die Naht sifft, könnte auch eine Tank-Innenbeschichtung Abhilfe schaffen. Dafür sollte aber die Leckage nicht zu groß sein, denn wenn´s nicht dicht wird, muss dann halt auch die Innenbeschichtung wieder entfernt werden.
Auch Weichlöten könnte ich mir vorstellen, da kann das Lot schön durch die Kapillarwirkung in den Riss laufen, der Wärmeeintrag wäre auch nicht zu groß, man müsste nicht mal die Flamme nehmen, ein großer Lötkolben mit genug Power würde auch gehen.
Ich hab mal den Tankstutzen von einem Auto auf diese Art am Fahrzeug gelötet. Der war am Übergang zum Tank undicht, da war sogar noch Sprit drin. Heute würde ich sowas natürlich nicht mehr machen.

Grüße Bernd

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Mai 24, 2024 23:01

Innenbeschichtung habe ich auch schon drüber nachgedacht aber ich bin da nicht so der Freund von. Der Halter an sich ist fest. Nur Weichlöten wäre natürlich super. Ich versuche mal näher zu lokalisieren wo genau der Riss ist. Ich befürchte nur dass der eher hinter dem Halter ist wo man quasi so kaum ran kommt. Ich schau mal und melde mich wieder. Dankeschön schon mal.

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1354
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon xtrack » Sa Mai 25, 2024 9:19

Moin
Epoxidharz wäre auch noch eine Lösung.
LG xtrack

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Kerzengesicht » Sa Mai 25, 2024 10:11

Fitting-Lot, welches für Installationsrohre verwendet wird, wäre geeignet, das zieht schön in den Spalt rein.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2845
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Mai 25, 2024 12:19

Hallo,

Ich würde alle Original Lötstellen nachlöten , die Halter aufschneiden und auch von innen löten, da sind sie meistens von außen nicht sichtbar gerissen !
Wie gesagt 2 Schnitte rein das Blech umklappen von innen auch löten weil von Hause aus sind sie nur außen angelötet !
Danach das eingeschnittene Blech am Halter wieder umlegen/zurückbiegen und die beiden Schnitte schweißen , man kann auch ein Stück raustrennen aus dem Tank-Halter wenn man nicht zurückbiegen möchte und das rausgetrennte Teil wieder anschweißen !
Dann würde ich den Tank von innen versiegeln !
Übrigens reißen die Halter immer wenn die Tanks nicht spannungsfrei am Rahmen befestigt werden !

Gruß, Hardy
IMG_4727.jpeg
:arrow: Hier könnte Ihre Werbung stehen ! :top:

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2845
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Mai 25, 2024 12:22

Ps.: mit innen auch löten meine ich nicht im Tank sondern im Halter , darum den Halter aufschneiden !

Bevor es wieder komische Kommentare gibt ! :wink:

Gruß, Hardy
:arrow: Hier könnte Ihre Werbung stehen ! :top:

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » Sa Mai 25, 2024 20:55

Hi Hardy,

Vielen Dank für das Bild. Jetzt verstehe ich auch deinen Beitrag in dem anderen Thread besser. Die entfernst also den Halter garnicht vom Tank sondern lässt in dran, schneidest auf und lötest von innen nach. Klingt interessant und würde mir das anlöten des Halters ersparen. Darf ich noch fragen womit du das gelötet hast? Reicht hier Weichlöten aus?
Ich habe den Riss immer noch nicht 100% lokalisiert aber er kommt ziemlich sicher von der markierten Lötnaht. Aber eben nicht außen sondern quasi am inneren Teil der Naht. Also die Stelle wo man mal so gar nicht ran kommt. Da bin ich auf das löten gespannt.
Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Viele Grüße
Christof
Dateianhänge
IMG_1512.jpg

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Stahltank abdichten

Beitragvon Alteisentreiber » So Mai 26, 2024 7:18

Moin zusammen,

So jetzt kann ich denke ich definitiv sagen dass der Riss innen am Halter ist. Der äußere Teil der Lötnaht ist trocken aber die Suppe läuft innen am Halter runter und sammelt sich unten in der Rille des Halters. Ich werde also mal aufschneiden wie Hardy es beschrieben hat.

Grüße Christof


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast