Trommelbremse
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Trommelbremse
Frage dazu - warum ist die Bremswirkung mit eingekürztem ablaufenden Belag besser?
Weil der Auflaufende mehr zu tun bekommt?
Oder steht das im Hertweck...?
Weil der Auflaufende mehr zu tun bekommt?
Oder steht das im Hertweck...?

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Trommelbremse
Ich nehme an, weil der Ablaufende dann nicht so viel Anpressdruck wegnimmt. Begründung gibts bei Pavel Husak aber keine, glaub ich.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2323
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Trommelbremse
...so habe ich mir das in meinem "jugendlichen Leichtsinn" auch erklärt, was genaueres habe ich mir dazu nicht überlegt, sondern gleich mal ausprobiert...Ich nehme an, weil der Ablaufende dann nicht so viel Anpressdruck wegnimmt. Begründung gibts bei Pavel Husak aber keine, glaub ich.
Gruß
Hans

Mein IVECO hat das übrigens serienmäßig so an der trommelbebremsten Hinterachse...die haben sich das sicher mal hochwissenschaftlich hergeleitet...

...und ich meine mir einen Effekt einbilden zu können...

Getestet am 2 XTs und 2 Kreidler.
Herzliche Grüße
Mambu
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Trommelbremse
Nach ein paar (Stadt)Kilometern mehr bleibt das Bild und bestätigt mein Vorgehen.
Die Bremswirkung ist weiter am besser werden.
Interessant ist:
Sowohl meine Simplex, als auch meine Duplex sind nicht sehr verschlissen,
ich habe zwar nicht nachgemessen, aber eine Stufe ist in beiden Trommeln nicht zu finden.
Trotzdem tragen bei beiden nagelneuen Beläge nur in der Mitte.
Die Beläge sind offensichtlich genau auf eine unverbrauchte Trommel ausgelegt
und schon bei minimalem Trommelverschleiß passt der "kleinere" Radius der Beläge
nicht mehr zur Trommel und trägt dann in der Mitte.
Auf passenden Durchmesser abdrehen geht so einfach nicht weil ja schon kleiner als die Trommel.
Für dieses Szenario passt tatsächlich mein Vorgehen weil es auch dann funktioniert
wenn man den Durchmesser der Trommel nicht 100% trifft beim abdrehen.
Man nimmt - wenn man an dem Drehzapfen etwas einlegt - an der Stelle vom Belag was weg
an dem man zuletzt ein Tragen haben möchte.
Oder andersrum - Auf der Bremsschlüsselseite bleibt dann Belag stehen - da wo man ihn braucht
als Gegenlager für den Schlüssel und als Auflaufkante.
Da, wenn es nicht genau passt, hier der größte Verschleiß auftritt
passt sich das Ganze durch Gebrauch an die Trommel an.
Ich habe mir durch eine übertriebene Zeichnung mal beim Denken geholfen.
(die Stellung des Bremsschlüssels bitte ich nicht weiter zu kommentieren
)
Alles zur Diskussion - aber es funktioniert...
Zu kleine neue Beläge
Zu kleine neue Beläge anpassen
PS: Wenn man neu beklebte Beläge mit zuviel Durchmesser hat
sieht das mit dem Abdrehen noch mal anders aus.
Aber die meisten kaufen sicher einfach neue Beläge
und da taucht schnell dieses Problem auf - besonders
wenn es Zubehör-Beläge sind die nur einen Durchmesser von 156mm haben...
Die Bremswirkung ist weiter am besser werden.
Interessant ist:
Sowohl meine Simplex, als auch meine Duplex sind nicht sehr verschlissen,
ich habe zwar nicht nachgemessen, aber eine Stufe ist in beiden Trommeln nicht zu finden.
Trotzdem tragen bei beiden nagelneuen Beläge nur in der Mitte.
Die Beläge sind offensichtlich genau auf eine unverbrauchte Trommel ausgelegt
und schon bei minimalem Trommelverschleiß passt der "kleinere" Radius der Beläge
nicht mehr zur Trommel und trägt dann in der Mitte.
Auf passenden Durchmesser abdrehen geht so einfach nicht weil ja schon kleiner als die Trommel.
Für dieses Szenario passt tatsächlich mein Vorgehen weil es auch dann funktioniert
wenn man den Durchmesser der Trommel nicht 100% trifft beim abdrehen.
Man nimmt - wenn man an dem Drehzapfen etwas einlegt - an der Stelle vom Belag was weg
an dem man zuletzt ein Tragen haben möchte.
Oder andersrum - Auf der Bremsschlüsselseite bleibt dann Belag stehen - da wo man ihn braucht
als Gegenlager für den Schlüssel und als Auflaufkante.
Da, wenn es nicht genau passt, hier der größte Verschleiß auftritt
passt sich das Ganze durch Gebrauch an die Trommel an.
Ich habe mir durch eine übertriebene Zeichnung mal beim Denken geholfen.
(die Stellung des Bremsschlüssels bitte ich nicht weiter zu kommentieren

Alles zur Diskussion - aber es funktioniert...
Zu kleine neue Beläge
Zu kleine neue Beläge anpassen
PS: Wenn man neu beklebte Beläge mit zuviel Durchmesser hat
sieht das mit dem Abdrehen noch mal anders aus.
Aber die meisten kaufen sicher einfach neue Beläge
und da taucht schnell dieses Problem auf - besonders
wenn es Zubehör-Beläge sind die nur einen Durchmesser von 156mm haben...

- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Trommelbremse
Wir haben den Bremsschlüssel damals aufgefüttert, somit war der zu lange Leerweg eliminiert und die Beläge haben sich auch durch 1-2 mal nachfeilen gut eingebremst….
Jack
Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Trommelbremse
Der lange Leerweg war in dem Falle gar nicht das Ding. Die originalen Beläge passen Durchmessertechnisch deutlich besser, aber es tritt eben genau auch das beschriebene Phänomen auf.
Mit unterfüttern löst man auch nur die Sache mit dem Leerweg und beim Feilen fehlt mir die Referenz - dann baut man 3x aus, feilt und baut wieder ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit unterfüttern löst man auch nur die Sache mit dem Leerweg und beim Feilen fehlt mir die Referenz - dann baut man 3x aus, feilt und baut wieder ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 393
- Registriert: So Jan 10, 2021 18:03
Re: Trommelbremse
Woher stammt eigentlich der Ausdruck Bremsschlüssel?
Ich kenne nur die Bezeichnung Bremsnocken.
Ich kenne nur die Bezeichnung Bremsnocken.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Trommelbremse
Eigentlich funktioniert es ja ähnlich wie so ein Zimmerschlüssel…
Ist Hertweck verdächtig?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist Hertweck verdächtig?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Trommelbremse
Schlüssel ist das ganze Ding samt Welle, der Nocken nur am Ende ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Trommelbremse
Moin, Ich habe mich auch mal meiner vorderen Bremse gewidmet.
Neue originale Beläge verbaut, die Verzögerung ist eher mäßig.
Mal das Forum durchsucht (diesen Thread gefunden) und den Hertweck rausgekramt.
Dann habe ich das Vorderrad ausgebaut, etwas 80er Schleifpapier auf ein Stück Holz getackert, die ablaufende Backe etwas kräftiger befeilt, die auflaufende Backe leicht befeilt im Bereich der Laufspuren, Beläge wieder eingebaut.
Probefahrt: nach einigen, auch längeren Bremsungen stellte sich eine erhebliche Verbesserung ein.
Kann man so lassen, bremst wirklich gut!
Neue originale Beläge verbaut, die Verzögerung ist eher mäßig.
Mal das Forum durchsucht (diesen Thread gefunden) und den Hertweck rausgekramt.
Dann habe ich das Vorderrad ausgebaut, etwas 80er Schleifpapier auf ein Stück Holz getackert, die ablaufende Backe etwas kräftiger befeilt, die auflaufende Backe leicht befeilt im Bereich der Laufspuren, Beläge wieder eingebaut.
Probefahrt: nach einigen, auch längeren Bremsungen stellte sich eine erhebliche Verbesserung ein.
Kann man so lassen, bremst wirklich gut!
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Trommelbremse
Hast Du, nach Hertweck, auch die Bremse betätigt während dem Anziehen der Achse? Das macht bei älteren Bremsen viel aus, weil sich dann die Bremse auf der Achse zentriert. Die Achse sitzt da selten stramm in der Platte, weil die Bohrung bei jedem Radausbau etwas mehr ausnudelt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Trommelbremse
Ja, das mach ich immer. Oder versuche dran zu denken
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Trommelbremse
Ich habe gestern einen neuen Heidenau hinten draufgewürgt.
Dabei habe ich mir die etwas seltsam agierende hintere Bremse angesehen.
Abgesehen davon, dass der Bremsschlüssel völlig trocken lief ist folgendes interessant:
Ich habe irgendwann mal ein SR-Hinterrad geschenkt (!) bekommen.
Meine XT-Trommel war damals unrund.
Der Vergleich von XT und SR Bremsschlüssel zeigt Unterschiede
Die Geometrie hat vielleicht gar nix mit der Trommel oder den Belägen selbst zu tun sondern mit der Betätigungshebelei und deren Verhältnisse vorne...
Jetzt habe ich testhalber mal den XT-Bremsschlüssel eingebaut.
Natürlich auch frisch geschmiert....
Die Bremse hat klar mehr Zug.
Druckpunkt passt auch.
Eine sehr trockene Anmerkung:
Dabei habe ich mir die etwas seltsam agierende hintere Bremse angesehen.
Abgesehen davon, dass der Bremsschlüssel völlig trocken lief ist folgendes interessant:
Ich habe irgendwann mal ein SR-Hinterrad geschenkt (!) bekommen.
Meine XT-Trommel war damals unrund.
Der Vergleich von XT und SR Bremsschlüssel zeigt Unterschiede
Die Geometrie hat vielleicht gar nix mit der Trommel oder den Belägen selbst zu tun sondern mit der Betätigungshebelei und deren Verhältnisse vorne...
Jetzt habe ich testhalber mal den XT-Bremsschlüssel eingebaut.
Natürlich auch frisch geschmiert....
Die Bremse hat klar mehr Zug.
Druckpunkt passt auch.
Eine sehr trockene Anmerkung:

- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Trommelbremse
Nach dem ich die letzten Tage die vordere Bremse der XT nachgestellt hab ist mir wieder der Zug aufgefallen. Lässt sich fast bis zum Griff ziehen, bremst natürlich schon vorher aber dieses Gummigefühl gefällt mir gar nicht. Es ist ein neuer Zug von Kedo verbaut, liegt das am Material vom Zug oder wäre ein etwas dickerer Zug hilfreich ?!
Jack…
Jack…
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Aug 09, 2020 21:33
Re: Trommelbremse
Hallo Jack,
Das liegt vermutlich daran, dass deine Bremstrommeln etwas verschlissen ist und du am Anfang mit dem Belag nur mittig aufliegst. Erhöhst du dann den Bremsdruck verformt sich der Bremsbelag inklusive Träger, bis er flächig aufliegt.
Zur Veranschaulichung am besten die Abbildungen von woddel anschauen.
Abhilfe bieten Übermaß Bremsbeläge oder ein Einschleifen deiner vorhandenen.
Grüße
Martin
Das liegt vermutlich daran, dass deine Bremstrommeln etwas verschlissen ist und du am Anfang mit dem Belag nur mittig aufliegst. Erhöhst du dann den Bremsdruck verformt sich der Bremsbelag inklusive Träger, bis er flächig aufliegt.
Zur Veranschaulichung am besten die Abbildungen von woddel anschauen.
Abhilfe bieten Übermaß Bremsbeläge oder ein Einschleifen deiner vorhandenen.
Grüße
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 6 Gäste