Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Vermutlich wussten es wenige:
Bananensteckerbuchsen haben das gleiche Gewinde wie die Schwimmerkammer-Ablasschraube.
Feinsicherungen mit Glasröhrchen haben den gleichen Innendurchmesser wie Bananensteckerbuchsen.
Wenn man jetzt ein 4mm Messingröhrchen Zuhause hat dann schlupft das in Beides wunderbar rein.
Das Messingröhrchen aufgeschnitten - rumpelig gebogen und in die Buchse gelötet.
Glasröhrchen über den Ausschnitt geschoben und mit 2K-Kleber gefixt und abgedichtet.
Prokrastination muss nicht Untätigkeit sein...
Bananensteckerbuchsen haben das gleiche Gewinde wie die Schwimmerkammer-Ablasschraube.
Feinsicherungen mit Glasröhrchen haben den gleichen Innendurchmesser wie Bananensteckerbuchsen.
Wenn man jetzt ein 4mm Messingröhrchen Zuhause hat dann schlupft das in Beides wunderbar rein.
Das Messingröhrchen aufgeschnitten - rumpelig gebogen und in die Buchse gelötet.
Glasröhrchen über den Ausschnitt geschoben und mit 2K-Kleber gefixt und abgedichtet.
Prokrastination muss nicht Untätigkeit sein...

- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Jetzt noch ein Verhüterli aus einem Japan-Stecker-Isolator...
Ach ja.. und in den Schwammerl-Kammer Auslass habe ich noch ein Gewinde und 'ne M4 Inbus eingesetzt - sonst Auslaufmodell.
Ach ja.. und in den Schwammerl-Kammer Auslass habe ich noch ein Gewinde und 'ne M4 Inbus eingesetzt - sonst Auslaufmodell.

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Sehr hübsch! Verhindert das Verhüterli nicht das Aufsteigen vom Sprit (Luftsack)?
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Das Mützchen ist zum abnehmen.
Man kann das Röhrchen einfach am Gaser lassen.
Zum ablassen nimmt man den Stöpsel runter und dreht das Röhrchen nach unten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man kann das Röhrchen einfach am Gaser lassen.
Zum ablassen nimmt man den Stöpsel runter und dreht das Röhrchen nach unten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2284
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
...coole Idee!
Herzliche Grüße
Mambu

Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: So Jun 17, 2018 14:12
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Respekt.
Viele Grüße
Haui
Viele Grüße
Haui
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3137
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Und, wie immer, ein Traum von Fotos. Mag ich sehr.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6357
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Ideale Voraussetzung für die Verwendung von E-Fuel...Bananensteckerbuchsen haben das gleiche Gewinde wie die Schwimmerkammer-Ablasschraube.

Gruß
Hans
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1183
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Ein neues Quäntchen Steampunk für seine XT! Klasse!!!
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3137
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Oh, eine XT Light Show..... Lecker.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen

Es bleibt dabei.
Springt kalt super an und läuft auch passabel. Auch wenn ich dann den Choke rausnehme.
Den Leerlauf muss ich für betriebstemperatur relativ Fett einstellen trotz 30er Düse (ca. 3/4 Umdrehung raus).
Dann ist der Leerlauf halbwegs stabil, aber die Gasannahme wenn warmgelaufen ganz unten eigentlich furchtbar.
Geht beim Anfahren manchmal aus.
Ankicken ist dann auch nicht der Riesenspaß - wehe ich lupfe den Schieber!
Dann muss ich so 5x treten und sie geht schwach an um dann wieder in einen ganz brauchbaren Leerlauf zu fallen.
Verschlucken tut sie sich ganz besonders - gerne mit knallen und furzen - wenn ich nach Schiebebbetrieb wieder gasgebe.
Über 3.000 Touren alles gut (und macht da auch Spaß) und wie gesagt im Leerlauf auch.
Bei beiden Vergasern - jeweils frisch bestückt - gleiches Gekasper.
Ich bekomme noch graue Haare....
Im Vergaser brauche ich prinzipiell wohl nicht weitersuchen.
Oder ich mache einen systematischen saublöden Fehler.
Ansaugzeugs ist alles erneuert.
(Doppel-)Zündungsgedöns außer Polrad eigentlich auch.
Pffff.....

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 387
- Registriert: So Jan 10, 2021 18:03
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Tolle Idee, genial.Das Mützchen ist zum abnehmen.
Man kann das Röhrchen einfach am Gaser lassen.
Zum ablassen nimmt man den Stöpsel runter und dreht das Röhrchen nach unten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aber ob das Röhrchen dauerhaft den Vibrationen standhält?
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2067
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
Die Idee ist nicht komplett neu.ob das Röhrchen dauerhaft den Vibrationen standhält?
Ich hatte in den 90ern lange einen SR-Vergaser drin - mit einem ähnlichen Feature.
Allerdings mit einem vergilbenden transparenten Schlauch über dem Röhrchen.
Eine Ablasschraube kann man ja einstecken haben.
So eine habe ich übrigens schon mal während der Fahrt verloren.
War wiederlich. Hatte dann einen gefluteten Knobelbecher an. Bäh!
Gruß
Woddel

- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3137
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerstandanzeiger aus simplen Teilen
sodele, dann gehen wir das mit deinem gaser nochmal durch.
Doppelzündung?
als vespa P200 fahrer sagen wir, kannste bei vollgas den choke ziehen, und sie geht noch nach vorne, dann zu mager. nun ist aber, aus meiner sicht, der vespa gaser noch mal komplexer... also lassen wir das mal so stehen....
mal soo ne frage, da wir das thema gerade rund um eine DT125E hatten...woher kommen deine Vergaser überholsätze?
kedo? Keyester?
hast du schonmal, über Topham nachgedacht? Topham ist mikuni, der kann auch nur Mikuni.
und durch die ohne ende kack schwierigkeiten rund um die DT125E und mir wollte keiner zuhören, hat nun der besitzer sich selbst gekümmert und alles mit topham bequarkt. da sind die spitze drin! eben Norddeutsch! ja, schwör ich drauf.
jedenfalls läuft nach rund 5 monate tüfteln die kleine dt so, wie eben eine 1974er DT125 laufen soll...
ein traum.
ruf die mal an. schilder alles, auch doppel zündung. sende denen deinen gaser mal zu. die sind auch gar nicht so teuer, beim überholen eines gasers.
aber, einen Vorteil haben die, sie bauen nur Mikuni ein!!!!!!!
Via Kedo gibts leider nur keyster... ist so... und einige hören mir da nicht zu, das einiges von keyester halt kacke ist.
nehme wir einfach mal an. düesen nadel nadeldüse die steigungen passen da nicht ganz an der nadel...
ihr wisst nun, wo ich da hin will...
das ist auch der grund, das ich, der elendige geiz e10 fahrer, trotz dem nicht immer ständig schallern will, und die gaser original bis km 150t einfach nur fahre.
aber, ich bin ja auch nen gegner vom bremstrommeln ausdrehen...
egal, anderes thema..
hassu das nun einigermassen verstanden woddel?
topham. Bei mikuni gasern, Topham, sonst nix anderes.. und den steffen dort noch lange pflegen.
leider fahre ich ja teikei, da gibts einfach mal nix....
und nen recht neuer Kumpel von mir, mega restaurator, riesen sammlung, reichlich 2 takt, schwört bei mikuni auch auf Topham. da kommt ihm nix anderes.
es können auch die tolleranzen sein, beim ori mikuni zu keyester.. o ringe etc...
geh mal den weg mit topham.
wir kriegen deinen bock noch wieder super ans laufen.
ich freu mich auf feine fotos von dir, woddel.
Doppelzündung?
als vespa P200 fahrer sagen wir, kannste bei vollgas den choke ziehen, und sie geht noch nach vorne, dann zu mager. nun ist aber, aus meiner sicht, der vespa gaser noch mal komplexer... also lassen wir das mal so stehen....
mal soo ne frage, da wir das thema gerade rund um eine DT125E hatten...woher kommen deine Vergaser überholsätze?
kedo? Keyester?
hast du schonmal, über Topham nachgedacht? Topham ist mikuni, der kann auch nur Mikuni.
und durch die ohne ende kack schwierigkeiten rund um die DT125E und mir wollte keiner zuhören, hat nun der besitzer sich selbst gekümmert und alles mit topham bequarkt. da sind die spitze drin! eben Norddeutsch! ja, schwör ich drauf.
jedenfalls läuft nach rund 5 monate tüfteln die kleine dt so, wie eben eine 1974er DT125 laufen soll...
ein traum.
ruf die mal an. schilder alles, auch doppel zündung. sende denen deinen gaser mal zu. die sind auch gar nicht so teuer, beim überholen eines gasers.
aber, einen Vorteil haben die, sie bauen nur Mikuni ein!!!!!!!
Via Kedo gibts leider nur keyster... ist so... und einige hören mir da nicht zu, das einiges von keyester halt kacke ist.
nehme wir einfach mal an. düesen nadel nadeldüse die steigungen passen da nicht ganz an der nadel...
ihr wisst nun, wo ich da hin will...
das ist auch der grund, das ich, der elendige geiz e10 fahrer, trotz dem nicht immer ständig schallern will, und die gaser original bis km 150t einfach nur fahre.
aber, ich bin ja auch nen gegner vom bremstrommeln ausdrehen...
egal, anderes thema..
hassu das nun einigermassen verstanden woddel?
topham. Bei mikuni gasern, Topham, sonst nix anderes.. und den steffen dort noch lange pflegen.
leider fahre ich ja teikei, da gibts einfach mal nix....
und nen recht neuer Kumpel von mir, mega restaurator, riesen sammlung, reichlich 2 takt, schwört bei mikuni auch auf Topham. da kommt ihm nix anderes.
es können auch die tolleranzen sein, beim ori mikuni zu keyester.. o ringe etc...
geh mal den weg mit topham.
wir kriegen deinen bock noch wieder super ans laufen.
ich freu mich auf feine fotos von dir, woddel.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste