Leider wieder Startprobleme

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Hans.Flens
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Do Okt 20, 2011 10:24
Wohnort: Neumünster

Leider wieder Startprobleme

Beitragvon Hans.Flens » Di Jun 13, 2023 17:35

Moin zusammen,

vielleicht kann mir jemand aus der Krise helfen, in der ich mich seit drei Wochen befinde.
Mit Hilfe vieler Ratgeber hier im Forum ("XT springt nach Neuaufbau nicht an") hatte ich meine XT im Winter mit einem Werkstatttank letztlich zum Laufen bekommen und sie im Leerlauf gut eingestellt, incl. Abblitzen.
Jetzt ist endlich der Tank lackiert und eingebaut und ich wollte eigentlich im April zum TÜV.....aber, sie sprang nicht an!

Verbaut vom Vorgänger (und wegen geänderter Gewindelochabstände auch ohne weiteres nicht zu ändern) ist ein Benzinhahn aus einer SR mit Unterdruckschlauch.

Inzwischen habe ich
    den Benzinhahn kompett zerlegt, gereinigt und neue Dichtungen und Membran verbaut sowie den ordnungsgemäßen Abfluss geprüft
      zweimal den Vergaser zerlegt, alle Düsen und Kanäle, O-Ringe sowie den Schwimmerabstand x-mal kontrolliert
        den Zündfunken, Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt gecheckt
          erfolglos nach Nebenluftverdächtigen gesucht und
            alles studiert und ausprobiert, was im Forum und in anderen Quellen zumThema "Ankicken" (auch bezüglich SR 500) geschrieben steht.

            Gestern nun sprang sie nach fogendem Prozedere plötzlich an:
            Benzinhahn auf "PRI" 20 Mal ohne Zündung mit Vollgas und Deko durchgepumpt, Choke gezogen.

            Nachdem sie ca. 3 Minunten mit ca. 1200 bis 1300 Umdrehungen lief, habe ich vorsichtig den Choke zurückgestellt. Sofort blieb sie weg und ging letztlich trotz Gasgebens aus und leider auch nicht wieder an.
            Meine Vermutung, Gemisch zu mager.
            Also nochmal den Vergaser raus, aber nix gefunden. Luftschraube auf 1 1/2 Umdrehungen eingestellt.
            Nach diversen Versuchen lief die Gute dann nochmal für drei Sekunden, ging aber gleich wieder aus.

            Zum Glück konnte ich mein reserviertes Kennzeichen NMS-XT 500 bis September verlängern, dennoch bin ich mit meinem Latein am Ende.

            Wenn jemand noch eine Idee hätte, wäre ich glücklich.

            Beste Grüße
            Hannes

            Benutzeravatar
            Frank M
            5000+ Club
            5000+ Club
            Beiträge: 6938
            Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
            Wohnort: Dettum

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon Frank M » Di Jun 13, 2023 20:28

            probier's doch nochmal mit dem Werkstatttank...

            Heideexpress
            Gelegenheitsposter
            Gelegenheitsposter
            Beiträge: 79
            Registriert: Mo Mai 25, 2009 21:03

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon Heideexpress » Di Jun 13, 2023 20:33

            Scheint kein Sprit anzukommen. So wie Frank schreibt erst mal Werkstatttank.
            Hast du den Membranhahn an einem SR500 Ansaugstutzen mit Schlauchanschluss angeschlossen? Wenn ja für den Werkstatttank Stopfen auf den Anschluss.

            caferacer
            Fleißiger Forums-Guru
            Fleißiger Forums-Guru
            Beiträge: 3201
            Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon caferacer » Di Jun 13, 2023 22:10

            Würde auch nochmal den Ersatzbank montieren und dann mal sehen ob die XT anspringt.
            Bzgl. anderer Lochabstand (Benzinhahn) am Tank.
            Wenn da jetzt ein SR500 Hahn montiert ist, sollte auch einer aus der XS Reihe passen, diese sind membranlos. XS650/750 aufwärts...check das aber lieber nochmal, nicht daß es da innerhalb der Baureihe Unterschiedliche gab...
            Gruss Thomas
            Thumpie R.I.P

            Benutzeravatar
            Yochen
            Fleißiger Poster
            Fleißiger Poster
            Beiträge: 324
            Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
            Wohnort: Dingen

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon Yochen » Di Jun 13, 2023 23:15

            Moin,
            bei der XS650 SE sind auch diese blöden Unterdruckhühner verbaut, haben andere Lochabstände als die Normal-Hähne bei der 447. Beim XS650-Shop in Kiel gibt es membranlose Hähne mit dem Lochabstand der Membranhähne. Der Inhaber Rüdiger gibt dir bestimmt die Maße durch, wenn du ihn danach fragst. Sonst meldest du dich bei mir, dann meß ich mal an Sohnemanns SE, da haben wir auch getauscht.
            Gruß
            Jochen

            Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

            Benutzeravatar
            TT Georg
            Fleißiger Forums-Guru
            Fleißiger Forums-Guru
            Beiträge: 3049
            Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
            Wohnort: 44289 Dortmund
            Kontaktdaten:

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon TT Georg » Di Jun 13, 2023 23:23

            Miko Twins, oder? angenehmer Bursche, lernte ihn im letzten jahr mal kennen..
            Dieses Membran und so gelumpe, mag ich auch nicht, und erlerne es auch nimmer. grad an ner Transe auch sowas gehabt...
            Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

            Benutzeravatar
            Yochen
            Fleißiger Poster
            Fleißiger Poster
            Beiträge: 324
            Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
            Wohnort: Dingen

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon Yochen » Di Jun 13, 2023 23:43

            Ne, Rüdiger Paustian, alter XS-Fahrer aus Kiel, der den XS-650 Shop aufgebaut hat.
            Miko betreut die XS650.de Seite, ist auch schon Jahrzehnte dabei. Wir werden alle älter, aber die Mopeds halten jung. Vielleicht meinst du Wolfgang Hahn, der betreibt den Twins Inn, auch ein privat betriebener Shop für die XS650.
            Die membranlosen Hähne haben einen Lochabstand von 46 mm, hab eben im Shop nachgelesen.
            Gruß
            Jochen

            Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

            Hans.Flens
            Gelegenheitsposter
            Gelegenheitsposter
            Beiträge: 61
            Registriert: Do Okt 20, 2011 10:24
            Wohnort: Neumünster

            Re: Leider wieder Startprobleme

            Beitragvon Hans.Flens » Do Jun 15, 2023 14:41

            So, jetzt mal zum Abschluss eine gute Meldung!

            Nach weiteren zahlreichen Versuchen mit vielfacher Verstellung der Parameter am Vergaser und unterschiedlichster Anzahl vorherigen Pumpens, habe ich mich jetzt der Seele meiner XT ziemlich weit genähert und offenbar die richtige Ansprache gefunden.
            Wichtig ist, dem Membran-Benzinhahn vor dem Ankicken immer genug Sprit abzuluxen, um zündfähiges Gemisch zu erzeugen - dann klappt's!

            So konnte ich dann heute - 23 Jahre nach dem letzten TÜV - zur Hauptuntersuchung fahren und das Zertifikat "ohne Mängel" mit nach Hause nehmen.

            Nächste Woche lasse ich die XT zu, womit das lange Kapitel der Komplettrestaurierung seinen Abschluss finden wird.

            Allen, die mir hier im Forum bei den unterschiedlichsten Fragestellungen in der Vergangenheit geholfen haben, sei von Herzen gedankt. Ohne euren fachlichen Rat, hätte ich das als anfänglicher Totallaie ganz sicher nicht hingekriegt.

            Beste Grüße
            Hannes


            Zurück zu „Werkstatt“

            Wer ist online?

            Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Andreas29 und 4 Gäste