Mit den Sofitten hast du auf alle Fälle recht.
Ich habe mir eine LED Lösung gebastelt.
Rücklicht
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht
Ich verklebe meine kz ja mit Sika flex auf nen Blech...auch nix bohren und nix Rahmen.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 642
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Rücklicht
Hallo
Ich muss gerade schmunzeln über die Ausdrücke, die wir früher und vielleicht noch heute für so manches Teil am Moped verwendet haben.
Rücklicht - Baustellenlampe
Blinker - Tischtennisschläger
Nummernschild - Kuchenblech
Unterfahrschutz - Backblech
Hintere Schutzblechverlängerung -Rattenschwanz
Das meiste wurde damals irgendwie ersetzt oder weggelassen und heute...
Gruß Micha
Ich muss gerade schmunzeln über die Ausdrücke, die wir früher und vielleicht noch heute für so manches Teil am Moped verwendet haben.
Rücklicht - Baustellenlampe
Blinker - Tischtennisschläger
Nummernschild - Kuchenblech
Unterfahrschutz - Backblech
Hintere Schutzblechverlängerung -Rattenschwanz
Das meiste wurde damals irgendwie ersetzt oder weggelassen und heute...

Gruß Micha
- bitbeisser
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50
Re: Rücklicht
...oder Du machst es wie den Fahrzeugen ab 1986 ...
Liebe Grüße Francisco Santos
Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Rücklicht
Nochmal zu den unsäglichen deutschen 'Kuchenblechen' früherer Zeiten, aber auch zu den aktuell immer noch reichlichen Abmessungen bei uns: Jedesmal wieder wirklich höchst beneidenswert zu sehen, die Franzosen mit ihren Kennzeichen im stimmigen Postkartenformat!
https://www.youtube.com/watch?v=Il44ooikX2s ...
https://www.youtube.com/watch?v=Il44ooikX2s ...
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Sep 22, 2022 19:43
Re: Rücklicht
bisschen Schilder-Geschmackessache: Schön zu sehen auf den Nummernschildern auf den obigen Bildern, bei Zulassungsbezirken mit einem oder zwei Buchstaben empfiehlt es sich den Schilderdienst dazu zu zwingen die Buchstaben mittig auf die Schilderbreite zu setzen, statt Default Mitte des weißen Bereichs rechts vom blauen Feld. Bei mir ging das bisher immer durch bei Siegelkleben. Mag andere Zulassungstellen geben die das ablehnen. Ich glaub mir steckt das Feilschen mit den Schildern so in den Knochen, weil wir uns damals mit den Kuchenblechen so verrenkt haben. Wer da in Berlin ein "Schmales" ergattern konnte war König. Heute sehe ich die alten DIN Schilder gerne an Fahrzeugen. Aber die Die DIN 1451 ist grafisch auch 100 mal besser als diese verhackstückten "fälschungserschwerenden" Euro-Zeichen.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2077
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Rücklicht
Die FE-Schrift wurde nicht oder wenig nach ästhetischen Gesichtspunkten entwickelt und ist erstaunlich alt.
Sie war schon 10 Jahre vor ihrer Einführung fertig. Ich stimme zu - gruseliges Schriftbild...
https://de.wikipedia.org/wiki/FE-Schrift
Die DIN 1451 ist so nüchtern und deutsch wie eine Schrift nur sein kann.
Das Schriftbild ist x-mal besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1451
-> Lesbarkeit und Maschinenlesbarkeit haben unterschiedliche Anforderungen
Sie war schon 10 Jahre vor ihrer Einführung fertig. Ich stimme zu - gruseliges Schriftbild...
https://de.wikipedia.org/wiki/FE-Schrift
Die DIN 1451 ist so nüchtern und deutsch wie eine Schrift nur sein kann.
Das Schriftbild ist x-mal besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1451
-> Lesbarkeit und Maschinenlesbarkeit haben unterschiedliche Anforderungen


- bitbeisser
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50
Re: Rücklicht
Das geht natürlich nicht wenn Du Deine alten Eisen mit einem 07er Oldi Kennzeichen bewegst. Da solltest Du zumindest bei uns im Landkreis das SChild wechseln können. Es gibt wohl auch Landkreise die mehrere gleiche Kennzeichen ausstellen.
Ich verklebe meine kz ja mit Sika flex auf nen Blech...auch nix bohren und nix Rahmen.
Liebe Grüße Francisco Santos
Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste