XT 500 auf 12 V umbauen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
BRG
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 11, 2003 20:41

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon BRG » Do Dez 01, 2022 8:46

Du kannst auch einfach diesen Schneemobil-/Quad-Regler aus Amiland nehmen: https://www.ebay.de/itm/265676776506?ch ... gIXYvD_BwE
Ist auch günstig und einfach zu realisieren, hält allerdings auch nicht ewig.
You know what I like - so get on yer bike!

Hanno
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 18, 2022 15:29

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Hanno » Do Dez 01, 2022 15:43

... oder den Regler für die BW350. 4 Kabel crimpen und fertig. Lochabstand ist etwas kleiner, kann man aufbohren. Da ist dann auch gleich ein Gleichrichter drin. Kostet 20,-- und entspricht, denke ich, der KEDO-Lösung.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon TT Georg » Do Dez 01, 2022 21:24

Der BW350 ist aber doch eher baugleich XT350 welcher bei der ori XT500 12v lima verwendet wird.
Oder verstehe ich das nun nicht mit deinem Crimpen. dann erklär das doch mal genauer. tät mich interessieren.
danke!
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2077
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon woddel » Do Dez 01, 2022 23:04

Röbi behauptet besonders und anders zu schalten.
Ob das KEDO auch tut weiß ich nicht.
Im Alltag funktionieren beide sehr gut.

Ich hatte diverses anderes Zeug vorher als Regler und das waren dann zwar 12V aber nur Halbgeil. Immer irgendwie Schwächelich…

Hintergrund könnte sein, das ein Regler, der ähnlich des originalen funktioniert, die Welle aus der Lima per kurzschließen kappt wenn die Spannung zu hoch wird. (Siehe Bucheli) Die Restzeit der Welle ist dann kein Saft mehr da.

Das passiert so schnell das zumindest Glühbirnen einfach über die Lücke glühen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum Röbi wie KEDO eine gewisse Last an der Lima brauchen. Last macht den Anstieg der einzelnen Welle flacher. Somit muss später geregelt werden.

An der Stelle ist eben auch Potential für intelligentere Schaltung. Aber viel mehr weiß ich dann auch nicht…
Bild

Hanno
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 18, 2022 15:29

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Hanno » So Dez 04, 2022 21:38

Ich hab den Original-Regler der 12v-XT500 eingebaut. Die beiden Kabel vom Gleichrichter abziehen und in den Regler stecken, das Kabel vom alten Gleichrichter auch, Masse an den Rahmen. Dafür die 4 Kabel crimpen. Genauso gehts mit dem BW350 Regler. Ladespannung ist beim BW350 14,8V, also besser normale Blei-Akkus nehmen. Geht gut mit h4 55/60. Röbi verwendet auch nur eine Halbwelle, geht bei gemeinsamer Masse auch nicht anders. Ob er sonstwie zaubert, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Mambu » Mo Dez 05, 2022 15:37

@Georg:

Hanno meint mit dem Crimpen einfach, dass die Stecker gewechselt werden müssen, damit dat passt ... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Hanno
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 18, 2022 15:29

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Hanno » Mo Dez 05, 2022 22:27

Das geht sogar elegant. Bei Kedo gibt es den Spezialstecker-Gehäuse, der an den Regler passt (41631). Mit 4 Adapter-Kabeln sieht das gut aus und ist nicht gefummelt.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon TT Georg » Mo Dez 12, 2022 10:52

Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Martin M » Mi Sep 25, 2024 11:06

Hallo zusammen,
Ich häng mich hier mal rein …
Ich habe schon länger (Anfang 2022) auf den Kedo- 12V Regler umgebaut. Nun habe ich eine Batterieüberwachung (intAct für 30€) an die Batterie (auch von Anfang 2022) gehängt. Demnach wird die Batterie mit max. 15V in der Spitze geladen, Batterie ist Gel. Laut der Batterieüberwachung ist alles ok.
Auf der Produktseite bei Kedo steht, dass keine Gel-Batterien verwendet werden sollen ( wohl wegen der 15VLadespannung. Das stand 2022 wohl noch nicht da, sonst hätte ich eine AGM Batterie gekauft. Aber bislang ist ja noch alles ok, die Gelbatterie scheint das ja auszuhalten.
Wie sind denn eure Erfahrungen? Es fahren ja doch schon einige mit dem Regler rum.

Viele Grüße
Martin

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Suzek » Mi Sep 25, 2024 11:31

Ich hab auch ne Frage ,habe 6Volt ohne Batterie an Ner 76er TT was kann ich da machen ?

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon caferacer » Mi Sep 25, 2024 12:42

Ich hab auch ne Frage ,habe 6Volt ohne Batterie an Ner 76er TT was kann ich da machen ?
Hi,
falls noch original TT:
auf XT 500 6 V Elektrik umrüsten..
- Lichtspule 2 Abgänge...bei Deiner Spule geht vermtl nur ein rotweises Kabel direkt zum Scheinwerfer...
- Kabelbaum
- Lenkerschalter links und Zündschloss...
- Polrad von der TT kann weiter endet werden....
- Regler + Gleichrichter 6v oder 12 V z.B. der von Kedo
- Batterie dementsprechend..., Batteriehalter fehlt wohl auch?
- Glühlampen 6 V o. eben 12 V
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xtoli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon xtoli » Mi Sep 25, 2024 14:32

Ich habe auf SR- Lichtmaschine und CDI- Zündung umgebaut. Funktioniert seit 17 Jahren problemlos.

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Suzek » Mi Sep 25, 2024 14:54

Hi Thomas ,danke ich fahre die TT mit TÜV auf der Straße ,original nur mit 1 abgang, 1 Spule, ohne Batterie ,logisch geht nicht so gut wie 12v halogen aber geht und schwankt mit Drehzahl , Batterie möchte ich nicht ,die Frage ist trotzdem ein 12v Umbau möglich oder geht der alte Betrieb wie früher ohne Batterie ,Regler etc nur mit 6V Anlagen ?

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon caferacer » Mi Sep 25, 2024 16:56

6V läuft bei Deiner TT momentan ohne Regler/Gleichrichter?
Welche Verbraucher hängen da mit dran? Hupe Blinker etc....
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: XT 500 auf 12 V umbauen

Beitragvon Suzek » Mi Sep 25, 2024 20:26

Scheinwerfer , ruecklicht, Bremslicht ochsenaugen, wue frueher bei den crossern nur halt noch blinker


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Winni und 4 Gäste