XT 250 BJ 82

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Ueberlebenskuenstler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 23, 2022 20:44

XT 250 BJ 82

Beitragvon Ueberlebenskuenstler » Di Aug 23, 2022 22:20

Servus aus den Alpen!

Bin ganz neu hier und entschuldige mich mal im vorraus für Regelbrechungen vom Forum!

Und zwar gleich mal zu meinen Anliegen:

Ich hab mir die kleine Schwester von meinen Traummotorrad gekauft. Eine XT 250 :)

Beim Kauf hatte sie schon einen Tüv und der Verkäufer meinte es wäre nur das Luft/Benzin Gemisch zu regulieren. Naja gut und schön. Bin vor Ort und sie startet nach den zweiten Kick. Ich fahr mal 5km und siehe da sie verschluckt sich leicht und stirbt beim wieder abstellen ab. Naja wird halt die Leerlaufregulierschraube und Standgas zum Regulieren sein.
Ich kauf sie fahr Heim und probier sie mal zu regulieren.
Ich fahr mal daheim eine runde und wieder das selbe. Startet aber zickt bei der Fahrt. Kaum steht sie sauft sie ab.
Nichts da. Motordrehzahl geht beim drehen der Leerlaufregulierschraube weder rauf noch runter.
Oben drauf rinnt noch Öl aus den Kupplungsgehäuse. Ok Dichtung bestellt und während dessen mal Vergaser ausseinandernehmen.

Dichtung kommt, Deckel runter, Dichtung rein, Deckel Rauf.

Vergaser mal raus genommen und erstaunlicherweise sauber! Miiiiiiiinimal Dreck bei der Schwimmerkammer. Ich putz mal alles durch. Kammer und jede Düse. Nadel habe ich auch mittig gestellt, die war nämlich ganz oben eingerastet. Die Zündkerze ist Pechschwarz und deutet auf fettes gemisch. Ich stelle die Leerlaufregulierschraube auf 2,5 Umdrehungen wie in der Betriebsanleitung. Ich baue wieder alles zusammen und siehe da. Die Maschine läuft!! Ich mach ne Probefahrt und sie zieht auch gut und meckert nicht! Bei der Ampel ist der Standgas auf 3000 RPM aber ich zu mal die Standgasschraube auf +- 1250 RPM. Dann wollte ich in der Garage die Leerlaufregulierschraube regulieren und wieder nichts mit der Motordrehzahl passiert. Naja. Sie läuft zumindestens gut und ich denk mir nichts dabei.
Eine Nacht und einen Vormittag lief Sie dann Reibungslos. Startet sogar ohne Choker beim 3 Kick! Zu Mittag bei der ersten Kreuzung abgekratzt. 2 mal Kicken alles wieder gut. Dann kurz vor Daheim noch mal abgekratzt. Diesmal schon mehrere kicks gebraucht und schwerer anbekommen. Beim Fahren wieder die selben Symptome wie vorm Vergaser reinigen aber milder. Zuhause wieder abgesoffen und dann startet sie ganz normal nimmt sogar Gas beim Stand an. Und dann nach 10 Sek nimmt sie kein Gas mehr an und immer weiter runter mit der Drehzahl. Dann schwerer anbekommen und wieder das selbe. Das alles ohne Choker. Mit Chocker auch einfach angekickt aber selbes Prozedere nur das sie halt aufjault. Aber sobald ich gas gebe Tot.

Ich werde mal morgen den Tank entrosten und den Vergaser neu putzen.
Ich vermute das ich irgendwo keine Luft ins Vergaser bekomme.

Luftfilter schon gereinigt und Zündung+Kerze passt auch.

Habt ihr da Tipps?

Help…

xtTobi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 08, 2022 11:08

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon xtTobi » Mi Aug 24, 2022 10:24

Hallo,
Nicht einfach zu lesen dein Text, das erschwert das Helfen. Zwei Sachen vielleicht als Anmerkung. Wenn Sie aufheult und der Schieber zu ist bekommt sie mehr Luft als gewollt. Guck mal ob was undicht ist.
Grundsätzlich würde ich jetzt das Ventilspiel prüfen und abblitzen. Dabei drauf achten das der zzp "steht" . Also nicht zappelt.

AndreasXT600
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 405
Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon AndreasXT600 » Mi Aug 24, 2022 12:27

Hallo,
Nicht einfach zu lesen dein Text, das erschwert das Helfen. Zwei Sachen vielleicht als Anmerkung. Wenn Sie aufheult und der Schieber zu ist bekommt sie mehr Luft als gewollt. Guck mal ob was undicht ist.
Grundsätzlich würde ich jetzt das Ventilspiel prüfen und abblitzen. Dabei drauf achten das der zzp "steht" . Also nicht zappelt.
XT 250 hat doch eine CDI, oder?

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3049
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon TT Georg » Mi Aug 24, 2022 12:36

Ja, hat sie, kann man aber trotzdem mal abblitzen, siehe Tobi sein XT125 problem.
Ich bin aber bei dem Problem hier, sehr auf der Gaser seite. nebst nebenluft und co.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3201
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon caferacer » Mi Aug 24, 2022 12:44

Evtl. Verbindungsgummi zum Luftfilterkasten eingerissen oder nicht richtig montiert. Selbiges gilt für den Ansaugstutzen (Nebenluft bzw. Falschluft).
Membran der Beschleunigerpumpe noch OK?
Einstellung der Beschleunigerpumpe..
Und:
Ventilspiel und Zündung checken, schadet bei einer Neuerwerbung nicht. Bei der Gelegenheit auch die Steuerkettenspannung prüfen.
Guss
Thomas
Thumpie R.I.P

Ueberlebenskuenstler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 23, 2022 20:44

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon Ueberlebenskuenstler » Do Aug 25, 2022 13:40

Hey ich bins wieder mit Zwischenbericht!

Hab jetzt den Tank entrostet und den Vergaser rausvenommen und geputzt hnd siehe da: sie nimmt Gas an! Nicht nur das sondern die Zieht auch anständig und fährt auch Topnotch. Desto wärmer der motor desto besser fahrt sie Kein gurgeln oder patschen

Jetzt aber wieder neues Problem. Wenn sie am Standgas ist, bleibt sie bei 1500 rpm gebe ich aber leicht gas schießt sie rauf und bleibt bei 2500 rpm und geht nur langsam runter oder auch garnicht. Bei der Fahrt aber alles in Ordnung.

Nebenluft scheints nicht zu sein. (Bremsreinigertest gemacht)

LG,
Fabi

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon PeCeBu » Do Aug 25, 2022 15:31

Hallo
Hat die 250er auch einen Fliehkraftzündversteller?

Gruß Peter

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon Hiha » Do Aug 25, 2022 18:54

Nein, CDI.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3049
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon TT Georg » Fr Aug 26, 2022 9:39

Fühlt sich für mich noch nach ein wenig Nebenluft an. wie warm wird die XT250 denn so, bei 80kmh ?
dann stnadgas gemisch regulier schraube den O ring mal erneuern.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon Hiha » Fr Aug 26, 2022 10:07

Hallo
Hat die 250er auch einen Fliehkraftzündversteller?

Gruß Peter
Nein, CDI.
Gruß
Hans
Es kann natürlich trotzdem sein, dass die CDI den Zündzeitpunkt auf "früh" lässt, was den Leerlauf erhöhen würde. Viel wahrscheinlicher ist allerdings tatsächlich ein zu mageres Leerlaufgemisch, sei es durch eine Undichtigkeit oder Verstopfung.
Gruß
Hans

xtTobi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 08, 2022 11:08

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon xtTobi » Fr Aug 26, 2022 21:18

Guten Abend,
Habe mal recherchiert. Ist wohl ne ganz ähnliche CDI wie bei meiner. Kurz über Leerlsuf fängt die an nach früh zu verstellen. Der Leerlauf muss also sauber stehen und darf nicht zu hoch sein. Auch Drehschwingungen können, zb lockere Steuerkette, könnten die Drehzahlermittlung in der Cdi beeinflussen.

Würde aber erstmal die schiefe Ebene am Schieber samt Schraube auf Verschleiß prüfen und auch das Ventilspiel einstellen. Was auch nichts kostet ist testweise den schlauch der KGE Entlüftung nicht in der Luftfilter sondern nach außen zu verlegen.

die kleine XT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 69
Registriert: Mo Okt 14, 2019 7:18
Wohnort: Heiden

Re: XT 250 BJ 82

Beitragvon die kleine XT » Mo Sep 05, 2022 9:51

Der dünne große O-Ring in dem Luftfiltergehäusedeckel ist meist und gerne auch schnell porös oder fehlt auch mal gerne komplett.
Durch fehlenden oder porösen O- Ring wird dort sonst nämlich auch mal ganz gerne Nebenluft gezogen.

Grüße, Dirk


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste