Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
hast du mal geprüft, ob der Kanal, in den die Spitze der Leerlaufluftschraube eingedreht wird, auch wirklich durchgängig ist? Normalerweise macht sich ein nicht dichtender O-Ring auf der Leerlaufluftschraube schon negativ bemerkbar, die Schraube komplett rausschrauben ohne Leerlaufveränderung geht eigentlich nicht.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2319
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hoi,
Kann sein, dass Dein Schieber einfach schon zu weit offen ist. Versuche es mal folgendermaßen:
Luftschraube auf Grundeinstellung und dann die Leerlaufdrehzahl soweit zurückschrauben, bis der Motor fast abstirbt (sollte dann ca. 800rpm haben, jedenfalls unter 1000) Dann nochmal vorsichtig an der Luftschraube drehen und die maximale Drehzahl suchen, ... danach Drehzahl wieder mit der Schieberanschlagschraube senken und das ganze wiederholen ... irgendwann geht es nimmer tiefer mit der Anschlagschraube ...dann sollte das Leerlaufgemisch stimmen und die Leerlaufdrehzahl kann auf 1000 bis 1100rpm erhöht werden.
Der O-Ring an der Luftschraube sollte satt sitzen.
Herzliche Grüße
Mambu
...viel Erfolg!
Kann sein, dass Dein Schieber einfach schon zu weit offen ist. Versuche es mal folgendermaßen:
Luftschraube auf Grundeinstellung und dann die Leerlaufdrehzahl soweit zurückschrauben, bis der Motor fast abstirbt (sollte dann ca. 800rpm haben, jedenfalls unter 1000) Dann nochmal vorsichtig an der Luftschraube drehen und die maximale Drehzahl suchen, ... danach Drehzahl wieder mit der Schieberanschlagschraube senken und das ganze wiederholen ... irgendwann geht es nimmer tiefer mit der Anschlagschraube ...dann sollte das Leerlaufgemisch stimmen und die Leerlaufdrehzahl kann auf 1000 bis 1100rpm erhöht werden.
Der O-Ring an der Luftschraube sollte satt sitzen.
Herzliche Grüße
Mambu
...viel Erfolg!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hi,
der Kanal ist frei und der Schieber ist unten.
Ich versuche mal von irgendwoher einen anderen Vergaser zu bekommen und dann mal sehen ob es geht.
Danke für eure Ratschläge
der Kanal ist frei und der Schieber ist unten.
Ich versuche mal von irgendwoher einen anderen Vergaser zu bekommen und dann mal sehen ob es geht.
Danke für eure Ratschläge
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi Jun 08, 2022 11:08
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hallo Horst,
Damit das moped 45 km/h fährt braucht es erheblich Luft. Wo kommt die Luft her? Hast du am Vergaser was geändert? Was ist das für einer? Vielleicht weil der 2. Zug fehlt?
Damit das moped 45 km/h fährt braucht es erheblich Luft. Wo kommt die Luft her? Hast du am Vergaser was geändert? Was ist das für einer? Vielleicht weil der 2. Zug fehlt?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hallo Tobi,
laut Fachgemeinde müßte es der originale XT500-Vergaser VM32SS (in meinen ersten pst ist ein Bild davon)
LLD #27,5
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Ich habe am Vergaser nichts großes geändert.
Mehrmals ein und ausgebaut, neue Düsen reingeschraubt, neue Leerlauf Gemisch schraube und alles gereinigt.
Bei dem "Lichtest" hatten wir auch eine Verstopfung bereinigt was mir Hoffnung machte. Leider vergebens, hatte weiterhin während der Fahrt geschoben.
Danach habe ich was von einen "Bremskanal" gelesen, den man reinigen könnte.
Also wieder ausgebaut und den Kanal gesucht, es schien mir aber der gleiche Kanal zu sein der auch beim "Lichttest" beschrieben wird. Der eine nennt ihn wohl so und der andere hat einen anderen Namen dafür.
Und nach jeden Einbau und beim laufen lassen habe ich auch die Ansaugstutzen mit Startpilot abgesprüht und auf Falschluft geprüft. Alles gut.
Mein zweigeteilter Original Auspuff bläst etwas ab. Am Übergang Krümmer zum Auspuff, wo die Schelle ist.
Kann es damit zusammenhängen?
Gruß Horst
laut Fachgemeinde müßte es der originale XT500-Vergaser VM32SS (in meinen ersten pst ist ein Bild davon)
LLD #27,5
HD #230
Nadelclip: Mitte
Schwimmerstand 22mm (Messingzunge berührt gerade eben den Federstift des Nadelventils, drückt ihn aber nicht)
Ich habe am Vergaser nichts großes geändert.
Mehrmals ein und ausgebaut, neue Düsen reingeschraubt, neue Leerlauf Gemisch schraube und alles gereinigt.
Bei dem "Lichtest" hatten wir auch eine Verstopfung bereinigt was mir Hoffnung machte. Leider vergebens, hatte weiterhin während der Fahrt geschoben.
Danach habe ich was von einen "Bremskanal" gelesen, den man reinigen könnte.
Also wieder ausgebaut und den Kanal gesucht, es schien mir aber der gleiche Kanal zu sein der auch beim "Lichttest" beschrieben wird. Der eine nennt ihn wohl so und der andere hat einen anderen Namen dafür.
Und nach jeden Einbau und beim laufen lassen habe ich auch die Ansaugstutzen mit Startpilot abgesprüht und auf Falschluft geprüft. Alles gut.
Mein zweigeteilter Original Auspuff bläst etwas ab. Am Übergang Krümmer zum Auspuff, wo die Schelle ist.
Kann es damit zusammenhängen?
Gruß Horst
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Moin Horst.
Ich würde den Vergaser nochmal reinigen
und einen neuen Keyster verbauen incl. Düsennadel
und Nadeldüse.
Den zweiten Zug ebenfalls anbringen.
LG xtrack
Ich würde den Vergaser nochmal reinigen
und einen neuen Keyster verbauen incl. Düsennadel
und Nadeldüse.
Den zweiten Zug ebenfalls anbringen.
LG xtrack
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Die Einstellungen dann vornehmen wie
von Mambu beschrieben.
Das geringe abblasen hat da nix mit zu tun.
Viel Glück !
von Mambu beschrieben.
Das geringe abblasen hat da nix mit zu tun.
Viel Glück !
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hi,
wo bekomme ich den Keyster her? Bei Kedo?
Habt ihr eine Artikelnummer für mich?
Gruß Horst
wo bekomme ich den Keyster her? Bei Kedo?
Habt ihr eine Artikelnummer für mich?
Gruß Horst
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Schau doch mal ins Ebay...
Ich bin den 32iger Vergaser Jahre mit offenem Lufti gefahren
ohne Probleme...ein neuer Keyster war jedoch mal nötig.
Ich bin den 32iger Vergaser Jahre mit offenem Lufti gefahren
ohne Probleme...ein neuer Keyster war jedoch mal nötig.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Geschafft!
Nachdem ich mir einen anderen Vergaser besorgt habe, schnurrt das Schätzle im Stand und bei der Fahrt das ich aus dem Grinsen nicht mehr rauskomme.
Euch allen vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps
Gruß Horst
Nachdem ich mir einen anderen Vergaser besorgt habe, schnurrt das Schätzle im Stand und bei der Fahrt das ich aus dem Grinsen nicht mehr rauskomme.
Euch allen vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps
Gruß Horst
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3148
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
neee, neee, nun must du ja an deinem gaser noch den Fehler finden. so einfach kommste nun auch nicht mehr aus der nummer raus.
da macht der gute Horst hier zack zack schluss.
da macht der gute Horst hier zack zack schluss.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Kannst ihn mir ja mal zuschicken, dann schau ich ihn genauer an...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Hi Hans,
das werde ich gerne tun.
Wollte es ja nicht dabei belassen aber die freude endlich das Moped anzumelden und los zu düsen ist gerade größer als mich mit den blöden Vergaser zu beschäftigen.
Hätte das in den Herbst verlegt.
Aber wenn der Hans da mal drüber schauen kann mit einen sicherlich geschulteren Auge als meines.... gerne
das werde ich gerne tun.
Wollte es ja nicht dabei belassen aber die freude endlich das Moped anzumelden und los zu düsen ist gerade größer als mich mit den blöden Vergaser zu beschäftigen.
Hätte das in den Herbst verlegt.
Aber wenn der Hans da mal drüber schauen kann mit einen sicherlich geschulteren Auge als meines.... gerne
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Mai 10, 2022 19:26
Re: Beim startversuch Fehlzündung und Flamme aus Luftfilterkasten
Nun haben wir gerade festgestellt das die 12V Lima die Batterie nicht auflädt.
Vielleicht ist es nur ein Kabel. Werden wir später prüfen.
Für den TÜV sollte es reichen, wenn sie aufgeladen ist.
Am Freitag habe ich den Termin.
Vielleicht ist es nur ein Kabel. Werden wir später prüfen.
Für den TÜV sollte es reichen, wenn sie aufgeladen ist.
Am Freitag habe ich den Termin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Peekay und 3 Gäste