Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Da ich einige XT-Gabeln zu überholen habe, lohnt sich die Anschaffung eines geeigneten Gleithammers. Allerdings ist die Auswahl groß. Welche Gewichtsklasse macht für diese Arbeit Sinn?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Aug 09, 2020 21:33
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Falls es noch aktuell ist, Tipp von mir:
Lass das mit dem Gleithammer, der Gummi der Simmerringe hat bei mir alles abgefedert.
Ich bin mit einem 2,5er Bohrer, ein paar selbst schneidenden Schrauben (spax), einem Heißluft Föhn (sehr wichtig) und einer Wasserpumpenzange ans Ziel gekommen.
Und die Simmerringe saßen bei mir extrem fest, waren wohl noch die ersten...
Grüße
(Auch ein) Martin
Lass das mit dem Gleithammer, der Gummi der Simmerringe hat bei mir alles abgefedert.
Ich bin mit einem 2,5er Bohrer, ein paar selbst schneidenden Schrauben (spax), einem Heißluft Föhn (sehr wichtig) und einer Wasserpumpenzange ans Ziel gekommen.
Und die Simmerringe saßen bei mir extrem fest, waren wohl noch die ersten...
Grüße
(Auch ein) Martin
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Moin,
vielen DAnk für Eure Tips. Ich habe mir jetzt das hier bestellt und werde vom Erfolg berichten.
https://www.contorion.de/p/brilliant-to ... q=60395716
Die Spaxvariante habe ich mal an einem KW-Siri meiner Guzzi angwandt. Das war eine mittlere Katastrophe! Ich schraube ja gern an meinen Kisten, aber das Level an Gebastel oder Gefuckel will ich aus reinem Selbstschutz so gering wie möglich halten.
Ich habe reichlich Gabeln von unterschiedlichen Mopeten in meinem Fundus rumfliegen, da sind die Werkzeugkosten in nullkommanix amortisiert.
vielen DAnk für Eure Tips. Ich habe mir jetzt das hier bestellt und werde vom Erfolg berichten.
https://www.contorion.de/p/brilliant-to ... q=60395716
Die Spaxvariante habe ich mal an einem KW-Siri meiner Guzzi angwandt. Das war eine mittlere Katastrophe! Ich schraube ja gern an meinen Kisten, aber das Level an Gebastel oder Gefuckel will ich aus reinem Selbstschutz so gering wie möglich halten.
Ich habe reichlich Gabeln von unterschiedlichen Mopeten in meinem Fundus rumfliegen, da sind die Werkzeugkosten in nullkommanix amortisiert.
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Und wie baut man damit Simmerringe aus?
Bei mir reicht da immer ein längerer Montierhebel, eine Unterlage für den Rand und etwas Wärme vom Fön.
Bei mir reicht da immer ein längerer Montierhebel, eine Unterlage für den Rand und etwas Wärme vom Fön.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Gar nicht, hab ein sehr ähnliches Set, die "Widerhaken" sind viel zu klein für sowas. Aber für Lager funktioniert es ...
Ich könnt mir vorstellen dass man einfachst etwas basteln könnte, ähnlich einem Klappdübel für Gipskartonwände.
Den Anker könnte man dann maximal breit machen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich könnt mir vorstellen dass man einfachst etwas basteln könnte, ähnlich einem Klappdübel für Gipskartonwände.
Den Anker könnte man dann maximal breit machen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- hobbes
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 429
- Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Was ich mich frage ( und vielleicht mache ich mich zum Horst), bei den Gabeln die ich die letzten 35 Jahre so gemacht habe ist der Simmerring beim Trennen von Stand- und Tauchrohr immer mit rausgekommen ( ging auch gar nicht anders). Genau so wie ich einen Simmerring nur einsetzen kann wenn Stand- und Tauchrohr wieder zusammengesetzt sind.
Aber vielleicht hab ich das jahrzehntelang falsch gemacht, die Gabeln haben aber immer funktioniert.
Aber vielleicht hab ich das jahrzehntelang falsch gemacht, die Gabeln haben aber immer funktioniert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
.. das funktioniert auch bei XT Gabeln? [die Frage ist erst gemeint]
So wie von Dir beschrieben kenne ich das eigentlich auch - das funzt bei den Gabeln der DR Big, Harley Davidson Sportster und Softail, XJ650 .. und noch einigen anderen, die mir gerade nicht in den Sinn kommen (das ist eine vermutlich sehr unvollständige Auflistung der Gabeln, die ich in den letzten 30 Jahren in der Mache hatte).
Bei der Gabel einer Z1000A1 aus 1977 klappte das z. B. überhaupt nicht, und jedes ernsthafte Hebeln hätte das Alu des Tauchrohres in Mitleidenschaft gezogen.
Und eben auch nicht bei der Gabel einer 81er XT vor einigen Wochen - und das Kloppen von unten mittels einer Gewindestange war auch eher suboptimal, wenn man nur 2 Hände hat (habe dabei blöderweise noch eine Gleitbuchse etwas in Mitleidenschaft gezogen). Deshalb meine Frage nach geeignetem Werkzeug.
Der Hinweis von Andreas ist wertvoll. Ich erwarte auch, dass ich mir da noch zusätzlich was bauen muss, das effektiv hinter den Siri greift. Aber bei dem Preis für einen Gleithammer (ohne weiteres WErkzeug) und dem von mir bestellten Set habe ich mich fürs Set entschieden (könnte sich für die Sacklöcher der Guzzi-Getriebe als vorteilhaft erweisen).
So wie von Dir beschrieben kenne ich das eigentlich auch - das funzt bei den Gabeln der DR Big, Harley Davidson Sportster und Softail, XJ650 .. und noch einigen anderen, die mir gerade nicht in den Sinn kommen (das ist eine vermutlich sehr unvollständige Auflistung der Gabeln, die ich in den letzten 30 Jahren in der Mache hatte).
Bei der Gabel einer Z1000A1 aus 1977 klappte das z. B. überhaupt nicht, und jedes ernsthafte Hebeln hätte das Alu des Tauchrohres in Mitleidenschaft gezogen.
Und eben auch nicht bei der Gabel einer 81er XT vor einigen Wochen - und das Kloppen von unten mittels einer Gewindestange war auch eher suboptimal, wenn man nur 2 Hände hat (habe dabei blöderweise noch eine Gleitbuchse etwas in Mitleidenschaft gezogen). Deshalb meine Frage nach geeignetem Werkzeug.
Der Hinweis von Andreas ist wertvoll. Ich erwarte auch, dass ich mir da noch zusätzlich was bauen muss, das effektiv hinter den Siri greift. Aber bei dem Preis für einen Gleithammer (ohne weiteres WErkzeug) und dem von mir bestellten Set habe ich mich fürs Set entschieden (könnte sich für die Sacklöcher der Guzzi-Getriebe als vorteilhaft erweisen).
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2319
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
...da merkt man, dass der Jörg schon lange keine originale XT-Gabel mehr fährt...
Bei der XT Gabel kann man die Rohre trennen und der Dichtring bleibt im Tauchrohr.
...aber ich frage mich eigentlich auch die ganze Zeit, warum man da ein Spezialwerkzeug braucht.
Ich mach das auch schon immer so wie der Yochen.
Montierhebel und ein Schutz für das Alu des Tauchrohrs. Zweiterem sollte man Aufmerksamkeit schenken, da ist schnell was vermackelt ...
Herzliche Grüße
Mambu



Bei der XT Gabel kann man die Rohre trennen und der Dichtring bleibt im Tauchrohr.
...aber ich frage mich eigentlich auch die ganze Zeit, warum man da ein Spezialwerkzeug braucht.
Ich mach das auch schon immer so wie der Yochen.
Montierhebel und ein Schutz für das Alu des Tauchrohrs. Zweiterem sollte man Aufmerksamkeit schenken, da ist schnell was vermackelt ...

Herzliche Grüße
Mambu
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
... wollt ich doch auch meinen, wo ist hier das Drama ?!
Mit etwas Wärme und Hebel hat die Aktion noch immer geklappt, ohne was zu vermacken.
Jack
Mit etwas Wärme und Hebel hat die Aktion noch immer geklappt, ohne was zu vermacken.
Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Heute ist das Werkzeug gekommen und ich habe es an einer XT550 Gabel ausprobiert.
Man sucht sich den passenden Aufspreizauszieher, der gerade so duch den Siri geht. Spreizt den Auszieher dann soweit auf, dass er sauber unter den Siri greift. Dann wird der Gleithammer angeschaubt und mit einigen beherzten Schlägen ist der Siri draußen.
Das ganze geht ziemlich fix - in der selben Zeit hätte ich das mit der Hitze-/Hebelmethode sicherlich nicht geschafft. Nach 2 Gabeln hat sich die Anschaffung für mich amortisiert.
Man sucht sich den passenden Aufspreizauszieher, der gerade so duch den Siri geht. Spreizt den Auszieher dann soweit auf, dass er sauber unter den Siri greift. Dann wird der Gleithammer angeschaubt und mit einigen beherzten Schlägen ist der Siri draußen.
Das ganze geht ziemlich fix - in der selben Zeit hätte ich das mit der Hitze-/Hebelmethode sicherlich nicht geschafft. Nach 2 Gabeln hat sich die Anschaffung für mich amortisiert.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7071
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
na dann hast du dir ja nun die Legitimation für den neuen Werkzeugeinkauf erteilt.
Ich habe sowas für den Wechsel der Gabeldichtringe auch noch nicht vermisst/gebraucht.
Konstruktiv bedingt entweder mit Schwung zusammen mit dem Innenrohr rausploppen oder eben Hebeln mit Unterlage.
Macht man ja auch nicht ständig sowas...

Ich habe sowas für den Wechsel der Gabeldichtringe auch noch nicht vermisst/gebraucht.
Konstruktiv bedingt entweder mit Schwung zusammen mit dem Innenrohr rausploppen oder eben Hebeln mit Unterlage.
Macht man ja auch nicht ständig sowas...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
.. ständig nicht aber doch öfters ..
ich bin seit Jahrzehnten selbständig, da entwickelt man ein anderes Verhältnis zur Zeit.
Solche Arbeiten ganz entspannt am Samstagnachmittag bei ner Flasche Bier zu machen ist natürlich ein anderer Schnack ..
Neben der aktuellen 550er Gabel habe ich noch 2 weitere Kandidaten zu machen, macht in Summe schon 6 Siris. Wenn ich bei jedem Siri 5 Minuten spare, weil ich nicht erst mit der Heißluftpistole anwärmen muss, sind das in Summe schon 30 Minuten
ich bin seit Jahrzehnten selbständig, da entwickelt man ein anderes Verhältnis zur Zeit.
Solche Arbeiten ganz entspannt am Samstagnachmittag bei ner Flasche Bier zu machen ist natürlich ein anderer Schnack ..
Neben der aktuellen 550er Gabel habe ich noch 2 weitere Kandidaten zu machen, macht in Summe schon 6 Siris. Wenn ich bei jedem Siri 5 Minuten spare, weil ich nicht erst mit der Heißluftpistole anwärmen muss, sind das in Summe schon 30 Minuten

- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1196
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Musste selbst bisher nur insgesamt vier Male diese Dichtringe erneuern, einmal bei meiner frühen XL 250, zweimal schon bei meiner XT und einmal auch bei meiner XS 650, und kann bestätigen, dass es jeweils relativ problemlos mit der ganz konventionellen Methode zu erledigen war, also nach Trennung von Stand- und Tauchrohren vorsichtig und achtsam wegen der empfindlichen Kanten die Dinger heraushebeln, was immer sogar gänzlich ohne heiße Luft klappte ...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Gabelsiris ausbauen - welcher Gleithammer?
Na das ist doch ganz prima. Anscheinend bin ich der Einzige, bei dem die Gabelsiris besonders widerspenstig sind. Es kann nun mal nicht jeder so ganz besonders geschickt sein wie Ihr 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste