frage zum gaszug

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

frage zum gaszug

Beitragvon salach » So Apr 17, 2005 19:22

hallo zusammen.

ich hatte meinen vergaser jetzt 4 monate draussen und habe vorhin die gaszüge wieder eingehängt.

wenn ich am gas ziehe funktioniert das sauber, aber der griff dreht sich nciht von alleine zurück. kann das sein, dass die züge harzig sind? wenn ja: einfetten?
oder ist das eine einstellungssache?

danke im voraus für eure hilfe.


gruss,

holger

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Apr 17, 2005 20:56

Moin Holger,

ob deine Züge harzig oder ungünstig verlegt sind, kannst du ohne Ausbau prüfen. Der Gasgriff sollte sich, mit am Vergaser ausgehängten Zügen, mit zwei Fingern leicht von Anschlag zu Anschlag drehen lassen.

Dann gibts noch die Möglichkeit die Züge verspannt einzustellen. In den beiden Anschlagstellungen sollte der jeweils nicht gezogene Zug etwas Luft in der Einstellung haben.

Gern genommen ist auch immer wieder die Variante mit zu weit aufgeschobenem Griffgummi ohne Gleitscheibe, oder ein schleifendes Ochsenauge. Dreck, und/oder verharztes Fett zwischen der Hülse des Gasgriffes und dem Lenker fördern auch nicht die Leichtgängigkeit.

Gruß Frank

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Apr 18, 2005 6:28

Mehr fällt mir auch nicht ein :D

Aber wenns vorher funktioniert hat ... ?

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Manni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 22, 2004 11:00
Wohnort: 58135 Hagen

Beitragvon Manni » Mo Apr 18, 2005 8:49

Für den Gasgriff nehme ich Silikonspray zum schmieren , geht prima .
Die Züge bekommen WD 40 .


Gruß Manni

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

gaszug

Beitragvon salach » Mo Apr 18, 2005 15:22

hallo zusammen.

danke für die antworten.
also, wenn die züge ausgehängt sind, lässts sich der griff bubileicht drehen.
wenn ich sie einhänge, lässts sich auch normal drehen, aber der griff geht nicht zurück, sondern bleibt einfach an der stelle. und das gas natürlich auch dementsprechend...

ausserdem weiss ich nicht, ob die muttern noch auf der "richtigen seite" sind.
sieht das auf dem bild so gut aus?

danke und gruss,

holger
Bild

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mo Apr 18, 2005 15:41

moin moin

wie nun die muttern auf den zügen sein müssen kann ich dir leider nicht sagen - steht das nicht irgendwo im Bucheli???? - es giebt -wenn man davorsitzt und sich das funktionsprinziep klarmacht auch nur euine möglichkeit die sinn macht

geht denn der Versager wieder in die "Grundstellung" wenn du`s ohne züge versuchst? -ich würd schritt für schritt vorgehen
- alles ab -läuft ??
- nur den Gaszug dran
- nur den Rückstellzug dran
- beide dran
nur um mal zu schauen woran es liegt
und immer mit `n bisken spiel
und gucken das kein "Knick" in den Zügen ist

(hab mir mit dem TM 36 auch nen wolf gefummelt da der Rückstellzug an der Befestigungsplatte gerieben hat und die Federkraft des Versagers nicht ausgereicht hat um die Reibung zu überwinden und den Gasgriff zurückzustellen, nach `n bischen hin und her biegen gings dann wieder)

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :P
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

also:

Beitragvon salach » Mo Apr 18, 2005 15:53

moin moin

wie nun die muttern auf den zügen sein müssen kann ich dir leider nicht sagen - steht das nicht irgendwo im Bucheli???? - es giebt -wenn man davorsitzt und sich das funktionsprinziep klarmacht auch nur euine möglichkeit die sinn macht

geht denn der Versager wieder in die "Grundstellung" wenn du`s ohne züge versuchst? -ich würd schritt für schritt vorgehen
- alles ab -läuft ??
- nur den Gaszug dran
- nur den Rückstellzug dran
- beide dran
nur um mal zu schauen woran es liegt
und immer mit `n bisken spiel
und gucken das kein "Knick" in den Zügen ist

(hab mir mit dem TM 36 auch nen wolf gefummelt da der Rückstellzug an der Befestigungsplatte gerieben hat und die Federkraft des Versagers nicht ausgereicht hat um die Reibung zu überwinden und den Gasgriff zurückzustellen, nach `n bischen hin und her biegen gings dann wieder)

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
im bucheli sieht mans nich so gut.
es geht jetzt einiegermassen, aber das gas geht nur sehr langsam zurück. mal noch n bisserl wd 40 :)



EDIT:: also, habs jetz mal so gelassen und es fühlt sich gut an beim fahren :) danke euch


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste