Verständnis der Zündtechnik
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6384
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Verständnis der Zündtechnik
Ich war mir zwischendurch auch wirklich nicht ganz sicher, ob ichs tu...
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6384
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Verständnis der Zündtechnik
Um nochmal aus gegebenem Anlass auf dieses Thema hier zu kommen:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=27231
Die angebotene Schaltung kommt bei Reichelt auf eine Bauteile-Gesamtsumme von Eur.2,68. Soviel zum Thema Gewinnspanne....
Mit einem anderen, KFZ-spezifischen Transistor kostets vielleicht das Doppelte.
Etwas interessantere Schaltungen, mit Selbstabschaltung im Stand, um die Hochleistungszündspule nicht zu überhitzen und die Batterie nicht zu schnell zu entladen gibts da:
http://www.italoclassicbikes.de/ und da nach Elektronik und Zündung klicken.
Gruß
Hans
Im MZ-Forumg gabs neulich einen passenden Selbstbaupfred, den hab ich rausgesucht.Hab in der letzten Oldtimer Markt einen Hinweis auf dieses Gerät der Firma bf-Tech gesehen. Was halten denn die Elektrikexperten davon?
http://www.bf-tech24.de/cmsystem/output ... age_0.html
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=27231
Die angebotene Schaltung kommt bei Reichelt auf eine Bauteile-Gesamtsumme von Eur.2,68. Soviel zum Thema Gewinnspanne....
Mit einem anderen, KFZ-spezifischen Transistor kostets vielleicht das Doppelte.
Etwas interessantere Schaltungen, mit Selbstabschaltung im Stand, um die Hochleistungszündspule nicht zu überhitzen und die Batterie nicht zu schnell zu entladen gibts da:
http://www.italoclassicbikes.de/ und da nach Elektronik und Zündung klicken.
Gruß
Hans
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Verständnis der Zündtechnik
Hallo Hans,
vielen Dank für die Infos. Ist schon ein tolles Forum
Werd mich mal bei deinem link zu Italoclassicbike umsehen. Ist eventuell was für meine Guzzis, obwohl die auch mit den normalen Kontakten gut laufen.
Gruss
Ralf
vielen Dank für die Infos. Ist schon ein tolles Forum

Werd mich mal bei deinem link zu Italoclassicbike umsehen. Ist eventuell was für meine Guzzis, obwohl die auch mit den normalen Kontakten gut laufen.
Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
Re: Verständnis der Zündtechnik
@Mambu:Hut ab Hans, so eine Geduld....hätt ich im Leben nicht aufgebracht.![]()
![]()
Gruß
Mambu
Ich denke, ein Forum ist dafür da, Wissenslücken zu schließen und Verständnisschwierigkeiten zu überbrücken. Wer daran nicht mitwirken möchte, möge sich zurückhalten.
Christian
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2333
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Verständnis der Zündtechnik
...trotzdem oder gerade deshlab zolle ich der Engelsgeduld und der guten Erklärung des Sachverhalts von Hans Respekt.... 
Gruß
Mambu

Gruß
Mambu
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6384
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Verständnis der Zündtechnik
Werter Gast Christian,
es ist an der Zeit, Dich anzumelden. Das Gästestadium hast Du schon hinter Dir
es ist an der Zeit, Dich anzumelden. Das Gästestadium hast Du schon hinter Dir

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verständnis der Zündtechnik
Find ich auch ...Wer daran nicht mitwirken möchte, möge sich zurückhalten.
Christian
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Verständnis der Zündtechnik
Es soll ja auch foren geben, da dürfen Gäste nur lesen und nicht schreiben
Also Christian, bei uns ist das nicht so, das hast Du ja gemerkt. Aber ich schließe mich HIHA an:
Meld Dich doch bei uns hier an! Dann bekommt Kritik, sei sie nun berechtigt oder nicht einen ganz anderen Stellenwert.
Grüße
Thomas

Also Christian, bei uns ist das nicht so, das hast Du ja gemerkt. Aber ich schließe mich HIHA an:
Meld Dich doch bei uns hier an! Dann bekommt Kritik, sei sie nun berechtigt oder nicht einen ganz anderen Stellenwert.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verständnis der Zündtechnik
Es ist wie im richtigen Leben ... wenn jemand ein, zweimal reinschaut, OK, dann ist mir wurscht wie er heißt.
Wenn der Gast aber zum Dauergast wird, geht irgendwann die Gasteigenschaft verloren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn der Gast aber zum Dauergast wird, geht irgendwann die Gasteigenschaft verloren ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verständnis der Zündtechnik
Kleine Ergänzung nach 10 Jahren, man schaut dank Google doch manchmal noch rein hier ... im englischen Forum hat unser italienischer Freund Patuca eine sehr schöne Grafik zur XT500-Zündung reingesetzt:
Quelle (englisch): https://www.patu.ca/xt500%20electrical.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Quelle (englisch): https://www.patu.ca/xt500%20electrical.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Dieter1969
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
- Wohnort: Freistadt OÖ
Re: Verständnis der Zündtechnik
Hallo Freunde der schönen Mopeds,
die nette Skizze stimmt aber nur fast, denn das Zündschloss hängt nicht am 2-fach Stecker mit dem Killer,
sondern zweigt schon vorher im Kabelbaum ab.
XT Grüße aus OÖ
Dieter
die nette Skizze stimmt aber nur fast, denn das Zündschloss hängt nicht am 2-fach Stecker mit dem Killer,
sondern zweigt schon vorher im Kabelbaum ab.
XT Grüße aus OÖ
Dieter
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 21, 2012 18:15
Re: Verständnis der Zündtechnik
Hallo Schrauberkollegen,
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Schaltung?
http://www.stefankneller.de/motorrad/zuendung.html
Sieht recht einfach aus und ich frage mich, ob's einen Versuch wert ist.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Schaltung?
http://www.stefankneller.de/motorrad/zuendung.html
Sieht recht einfach aus und ich frage mich, ob's einen Versuch wert ist.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6384
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Verständnis der Zündtechnik
Da die Kontaktflächen bei Magnetzündung verglichen mit Batteriezündung nur marginalem Verschleiß unterliegen, halte ich diese Schaltung für eine unnötige zusätzliche Fehlerquelle. Interessant wäre eine batterielose und kontaktlose Elektronik für Magnetzünder...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 21, 2012 18:15
Re: Verständnis der Zündtechnik
Danke,
Guter Punkt, da ist natürlich was dran.
Mir hat eben der Gedanke an einen zuverlässigeren und kräftigeren Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen gefallen.
Kontaktlos? - Mit einem Geber (Hallsensor, Induktionsspule, evtl. optisch) klingt das machbar.
Hm, ein interessanter Gedanke und unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Etwas komplexer würde das ganze allerdings wohl auch, vor allem die drehzahlabhängige Verstellung des Zündzeitpunkts. Und das alles batterielos, also ohne Hilfsgleichspannung für die Elektronik.
Gruesse,
Hans
Guter Punkt, da ist natürlich was dran.
Mir hat eben der Gedanke an einen zuverlässigeren und kräftigeren Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen gefallen.
Kontaktlos? - Mit einem Geber (Hallsensor, Induktionsspule, evtl. optisch) klingt das machbar.
Hm, ein interessanter Gedanke und unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Etwas komplexer würde das ganze allerdings wohl auch, vor allem die drehzahlabhängige Verstellung des Zündzeitpunkts. Und das alles batterielos, also ohne Hilfsgleichspannung für die Elektronik.
Gruesse,
Hans
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6384
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Verständnis der Zündtechnik
Wir reden hier nur über eine (in dem Fall überflüssige) Entlastung des Unterbrechers, denn einen Ersatz für den Fliehversteller unter Beibehaltung der Magnetzündung hab ich bisher nicht gefunden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste