Kickstarteranschlagblech

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Kickstarteranschlagblech

Beitragvon mickey » Di Apr 12, 2005 23:42

Hi leute habe vermutlich folgendes Problem das mein Kick... usw... Blech ab gebrochen ist .weil heute beim ankicken der kickstarter sich erst gar nicht und dANN nur sehr schwer bewegen ließ danach wieder normal.

1.Wie mach sich der defekt des oben genannten bemerkbar?

2.Was kostet das teil?

3.Was muß ich alles zerlegen um daran zu kommen?

4.Was kann dadurch noch kaputt gehen?

Im Voraus schon mal 1000 dank :razz:


Mickey

Austria30

KickBlech

Beitragvon Austria30 » Mi Apr 13, 2005 0:45

Das teil kostet nicht viel hab 12euro bezahlt.
Die arbeit ist es was zeit kostet aber auch kein problem.
Kickstartet runter Fusraster runter.
Seitendeckel runter.
musst aufpassen wegen der dichtung wenn sie kaputt geht neue einbauen.
dann musst ein wenig schaun muss jetzt lügen aber kickstarterwelle runter und dann kommt das teil zum vorschein.
denn abgebrochen teil suchen nicht vergessen.
Kann ganz unten liegen im oelsieb bei mir war es so.
Kaputt kann nichts werden wenn der abgebrochene teil unten liegt auser dein Fuß beim kicken gg.
Viel Spas

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Mi Apr 13, 2005 1:27

lasses so. geht sowieso mal wieder kaputt. gibt leute die nennen es das blindarm der xt.
ciao
alex

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Apr 13, 2005 7:21

Andere Leute reparieren das und es geht nicht mehr kaputt. Möglicherweise sind die Ersatzteile besser als das original verbaute Zeug - oder man lernt einfach mit weniger Kraft zu kicken?

motorang
1U6 mit >50.000 km am reparierten Kickstarterblech
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Datenbankauszug

Beitragvon ingo » Mi Apr 13, 2005 8:01

Aus http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm:

Kickstarteranschlagblech

Das Kickstarteranschlagblech bricht gerne einmal ab. Das Bruchstück kann sich dann so unglücklich zwischen die Zahnräder klemmen, dass sich der Kickstarter nicht mehr bewegen lässt.
Sicheres Anzeichen: Nach dem Ankickversuch geht der Kickstarter nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück, sonder bleibt irgendwo in der Mitte haengen.

Abhilfe:
- Motorrad auf die linke Seite legen
- Rechten Gehaeusedeckel abbauen
- Kickstarterwelle ausbauen (steht im Bucheli, wie das genau geht, ist einfach)
- Dahinter findet man dann die Reste des Anschlagblechs. Austauschen oder einfach den noch angeschraubten Rest auch ausbauen und wegschmeissen, man braucht das Ding nicht unbedingt.

Hier etwas genauer von Sven:
Um das Kickstarterausklinkblech zu überprüfen, baust du den Kupplungsdeckel ab, hängst die Spiralfeder vom Kickstartmechanismus am Gehäuse aus, drehst denselben ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn und ziehst ihn dann einfach raus.
Jetzt kannst du besagtes Blech erkennen, es ist sowohl am unteren (dort wenig) wie auch am oberen Ende (hier deutlicher) nach außen gebogen. Oft bricht das obere Ende (welches den Kickstarterfreilauf am Ende der Bewegung, also wenn der Kickstarthebel ganz unten steht, wieder ausrückt) abgebrochen und hat sich zwischen K.-mechanismus und Gehäuse verklemmt.
Wenn der verbliebene Rest des Blechs noch ordentlich mit allen drei Schrauben am Gehäuse befestigt ist, brauchst du es nicht auszuwechseln, sondern nur die Bruchstücke zu entfernen. Allerdings wird der Kickstarter dann nicht mehr am Ende seines Weges ausgerückt, d.h. es besteht jetzt die Gefahr, daß er zurückschlägt, wenn der Motor rückwärts "anspringen" will.

gast

Beitragvon gast » Mi Apr 13, 2005 13:23

Bei einem Freund von mir ist das abgebrochene Teil anschließend ins Getriebe geraten mit anschließender Zerstörung desselben. Bei meiner XT hat es den Schaltmechanismus blockiert, sodass ich mal nachsehen musste.

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mi Apr 13, 2005 23:18

siehe auch unter TEILEGRAB bei "Schrott vom Healer".

:wink: knut

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Apr 13, 2005 23:23

Angeblich wurde der Original-Motor von meiner 76er auch durch ein zerbröseltes Kicker-Anschlagblech zerstört. Finde ich / fände ich nicht lustig, wenn mir das nochmal pssieren würde.
Grüssle
Uwe


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste