Mit der R90S war schon 1976 schluss, dann kam die R100S. Die war Leistungs- und Fahrwerksmäßig nicht mehr zeitgemäß, und die Ingenieure der Entwicklungsabteilung wussten das. Vor Allem standfest mehr Leistung zu bekommen war das Problem, da war der Stangerlboxer weitgehend am Ende. OHC-Versuche bauten zu breit, ausserdem fehlten gute Konzepte zum Antrieb der obenliegenden Nockenwelle. Königswelle war zu teuer. Die Einführung der K-Typen anfang der 80er (die ja bereits ab ende der 70er entwickelt wurden) mit liegendem Längsreihenmotor war zwar fahrwerkstechnisch ein Generationensprung, das (für BMW) erstmals wirklich steife Fahrwerk brachte dadurch aber Probleme mit sich. (heut hat wohl jeder Supersportler einen Lenkungsdämpfer)
Aber: Der Kunde wollte weiterhin seinen Boxer, bis heute. Und die Ingenieure verrenkten sich nach Noten, um mit den Anforderungen Schritt zu halten.
Egal, diese Ansicht teile ich mit diversen BMW-Menschen die in dieser Zeit dort gearbeitet haben, aber sicher nicht mit den Fäns des Boxers.
Hans
Was macht man nicht alles...
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 334
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: Was macht man nicht alles...
Ich fand die BMW-Boxer der Nach-Geradewegfederungsära im Serienzustand immer schon mindestens dezent klobig-unelegant, und dazu kommt "je neuer, desto würg". Aus den Zweiventil-Dingern kann man aber echt ansprechende Geräte machen. Und als Organspender für ein Russengespann taugen sie allemal.
Ab der Vierventiler-Baureihe kommt mein ästhetisches Empfinden gar nicht mehr aus dem Reihern raus. Sind sicher qualitativ hochwertige Geräte auf hohem technischem Niveau, wahrscheinlich auch toll zu fahren und zuverlässig - aber wenn ich jedes Mal vor dem Aufsteigen erst mal abkotzen müsste, weiß ich, das wird auf keinen Fall niemals nicht mein Motorrad.
Back to topic: Ich hab inzwischen ein Gewächshaus aufgebaut, einen Schwartenbretterzaun aufgestellt und etliche Pflanzen gesetzt. Demnächst sollte dann auch mal wieder der Moped-Fuhrpark einsatzfähig sein, ein paar Schrauben wollen aber vorher noch angezogen werden.
Ab der Vierventiler-Baureihe kommt mein ästhetisches Empfinden gar nicht mehr aus dem Reihern raus. Sind sicher qualitativ hochwertige Geräte auf hohem technischem Niveau, wahrscheinlich auch toll zu fahren und zuverlässig - aber wenn ich jedes Mal vor dem Aufsteigen erst mal abkotzen müsste, weiß ich, das wird auf keinen Fall niemals nicht mein Motorrad.
Back to topic: Ich hab inzwischen ein Gewächshaus aufgebaut, einen Schwartenbretterzaun aufgestellt und etliche Pflanzen gesetzt. Demnächst sollte dann auch mal wieder der Moped-Fuhrpark einsatzfähig sein, ein paar Schrauben wollen aber vorher noch angezogen werden.
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Was macht man nicht alles...
Servus,
ich würd's mal so beschreiben,
ja qualitativ hochwertig....
optisch gesehen.....
Nach der dreht sich keiner um
LG xtrack
ich würd's mal so beschreiben,
ja qualitativ hochwertig....
optisch gesehen.....
Nach der dreht sich keiner um
LG xtrack
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Was macht man nicht alles...
Also:
BMW ist bei mir 2V, nach den 4V schaue ich mich noch nichtmal um.
Vor 45 bis 35 Jahren war es eine /5er. Die lief wie ein Auto ohne Wartung 20000km/A auch im Winter.
Für einen armen Studi ein Segen.
Dadurch daß es eine Kurzschwinge war, war die gefährlich bzgl. Supershimmy.
Das wusste auch die Polizei, die etliche Todesfälle damit hatte.
In der 2. Motorradzeit ab 2002 gab es dann auch wieder eine 2V R65 die mit kaputtem Getriebe für 600€.
Damals waren die billigst, heute nicht mehr. Das Teil rennt mit fast 60kkm ohne sichtbaren Ölkonsum auch wie ein Auto, also für Schrauber langweilig. Über das Schteiling kann man streiten, denn 'Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife'. Weybie mochte meine Kühe nie, schlief aber bei einer Fahrt zu einem Treffen hinter mir selig ein und erwachte erst am Ziel. Soweit zum Fahrwerk.
Auch wieder zurück zum OT:
Zur Zeit boomen die KBT.
Ich komm zu gar nichts mehr.
Dann liegen da 10 Gaser.
Treffen fallen reihenweise aus und Stammtische auch.
Was macht man demnach?
Die Drehe an.
Regards
Rei97
BMW ist bei mir 2V, nach den 4V schaue ich mich noch nichtmal um.
Vor 45 bis 35 Jahren war es eine /5er. Die lief wie ein Auto ohne Wartung 20000km/A auch im Winter.
Für einen armen Studi ein Segen.
Dadurch daß es eine Kurzschwinge war, war die gefährlich bzgl. Supershimmy.
Das wusste auch die Polizei, die etliche Todesfälle damit hatte.
In der 2. Motorradzeit ab 2002 gab es dann auch wieder eine 2V R65 die mit kaputtem Getriebe für 600€.
Damals waren die billigst, heute nicht mehr. Das Teil rennt mit fast 60kkm ohne sichtbaren Ölkonsum auch wie ein Auto, also für Schrauber langweilig. Über das Schteiling kann man streiten, denn 'Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife'. Weybie mochte meine Kühe nie, schlief aber bei einer Fahrt zu einem Treffen hinter mir selig ein und erwachte erst am Ziel. Soweit zum Fahrwerk.
Auch wieder zurück zum OT:
Zur Zeit boomen die KBT.
Ich komm zu gar nichts mehr.
Dann liegen da 10 Gaser.
Treffen fallen reihenweise aus und Stammtische auch.
Was macht man demnach?
Die Drehe an.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48
Re: Was macht man nicht alles...
Also ich habe die Sportmodelle der 70iger eigentlich ganz hübsch gefunden, wobei mein Liebling war die Us-toastertankversion mit stummelenkern.
Wobei abgesehen von den Butler&Smith Rennmodellen finde ich leider das die Dinger ziemlicher Gastechnischer Mumpitz sind.
Ueberquadratischer Motor mit zu kleinen Ventilen, kaum ventilhub und Einlasskanaele die eher an einen Toilettensyphon erinnern. Wieso man sich net ein bissl mehr um den Gaswechsel kümmerte erschließt sich mir net.
Hatte das Vergnügen an solch einem Motor Leistungsbearbeitung durchzuführen aber ohne schweiszen und schwerer Artillerie geht da fast gar nix
Eigentlich kann bis auf bisserl anachronistisches Kopfdesign die Guzzi alles (naja lassen wir die Fertigungsqualität)deutlich besser, selbst die Rundmotore.
Rlg
Christian
Wobei abgesehen von den Butler&Smith Rennmodellen finde ich leider das die Dinger ziemlicher Gastechnischer Mumpitz sind.
Ueberquadratischer Motor mit zu kleinen Ventilen, kaum ventilhub und Einlasskanaele die eher an einen Toilettensyphon erinnern. Wieso man sich net ein bissl mehr um den Gaswechsel kümmerte erschließt sich mir net.
Hatte das Vergnügen an solch einem Motor Leistungsbearbeitung durchzuführen aber ohne schweiszen und schwerer Artillerie geht da fast gar nix
Eigentlich kann bis auf bisserl anachronistisches Kopfdesign die Guzzi alles (naja lassen wir die Fertigungsqualität)deutlich besser, selbst die Rundmotore.
Rlg
Christian
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Was macht man nicht alles...
Also:
Warum sollte ich an den gut laufenden 50Pferdchen der R65 was tun?
Never touch a running system, denn es hält ohne Tuning ewig. Tuning der Toi? wozu?
Guzzen kenne ich von einigen Freunden und da muss alles an der Technik stimmen, sonst gibt das einen andauernden Kampf gegen FIAT. Mir reichen da die vielen SR/XT Motore obwohl die aus dem Land der gepriesenen Japanqualität stammen. Deshalb ist das auch seit 2002 mein Hauptthema und Extremtuning mögen die machen, die Geld genug haben einen geplatzten Motor oft auszutauschen.
Die Meisten wollen da Dauer.
Leider sind an diesen Moppets KBTs zu hauf defekt und auch Gaser.
Regards
Rei97
Warum sollte ich an den gut laufenden 50Pferdchen der R65 was tun?
Never touch a running system, denn es hält ohne Tuning ewig. Tuning der Toi? wozu?
Guzzen kenne ich von einigen Freunden und da muss alles an der Technik stimmen, sonst gibt das einen andauernden Kampf gegen FIAT. Mir reichen da die vielen SR/XT Motore obwohl die aus dem Land der gepriesenen Japanqualität stammen. Deshalb ist das auch seit 2002 mein Hauptthema und Extremtuning mögen die machen, die Geld genug haben einen geplatzten Motor oft auszutauschen.
Die Meisten wollen da Dauer.
Leider sind an diesen Moppets KBTs zu hauf defekt und auch Gaser.
Regards
Rei97
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Was macht man nicht alles...
Ist ja auch bei vorgegebener Einbaulage (Kurbelwelle längs) das überlegene Konzept.Eigentlich kann bis auf bisserl anachronistisches Kopfdesign die Guzzi alles (naja lassen wir die Fertigungsqualität)deutlich besser, selbst die Rundmotore ....
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Was macht man nicht alles...
Kurzer Nachtrag!
Das 'Groß-Projekt' Erneuerung des originalen und nach all der Zeit merklich angegriffenen Sitzbankbezugs, das eigentlich im letzten Frühjahr schon erledigt werden sollte, hatte sich irgendwie(?) nun doch bis Anfang dieser Woche verschoben …
Bei dieser Gelegenheit ein Lob jetzt an KEDO für das Ersatzteil 31029: es erwies sich als wunderbar passgenau und angemessen wertig!
Das 'Groß-Projekt' Erneuerung des originalen und nach all der Zeit merklich angegriffenen Sitzbankbezugs, das eigentlich im letzten Frühjahr schon erledigt werden sollte, hatte sich irgendwie(?) nun doch bis Anfang dieser Woche verschoben …
Bei dieser Gelegenheit ein Lob jetzt an KEDO für das Ersatzteil 31029: es erwies sich als wunderbar passgenau und angemessen wertig!
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Was macht man nicht alles...
Grüsse dich FRO,
könntest du bitte ein Bild einstellen?
Danke vorab..
LG xtrack
könntest du bitte ein Bild einstellen?
Danke vorab..
LG xtrack
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Was macht man nicht alles...
Mach ich gern, vielleicht klappt es heut Nachmittag schon!?
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Was macht man nicht alles...
Danke FRO,
ich habe in den Datenblättern
eine Sitzbank entdeckt die mir
ganz besonders gefiel.
Dieses Mitglied habe ich angeschrieben
und alles nahm seinen Lauf.
Hier ein Bild LG xtrack
ich habe in den Datenblättern
eine Sitzbank entdeckt die mir
ganz besonders gefiel.
Dieses Mitglied habe ich angeschrieben
und alles nahm seinen Lauf.
Hier ein Bild LG xtrack
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Was macht man nicht alles...
Wow!!! Der reinste 'Café Racer'!?!
Und hier die neueste Errungenschaft an meiner alten Lieblings-XT:
Und hier die neueste Errungenschaft an meiner alten Lieblings-XT:
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Was macht man nicht alles...
Hallo FRO,
das sieht doch klasse aus...Supi...
was meine betrifft...die hat noch nie ein Café gesehen.
LG xtrack
das sieht doch klasse aus...Supi...
was meine betrifft...die hat noch nie ein Café gesehen.
LG xtrack
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Was macht man nicht alles...
Kunststück!?! Das war immerhin schon das dritte Mal, dass ich mich mit einem Sitzbankbezug beschäftigen musste!
Trotzdem Danke sehr für Dein Kompliment!
Schönen Abend noch!
Trotzdem Danke sehr für Dein Kompliment!
Schönen Abend noch!
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste