Batteriefragen
- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Falls es jemand interessiert: Ich konnte gestern abend ein wenig länger fahren. Zu Hause hab ich dann festgestellt, dass der Flüssigkeitsstand in der Batterie wieder gefallen ist. Meine Hoffnung, dass ich den Fehler eingegrenzt habe, hat sich somit verflüchtigt. Es scheint also doch nicht am Gleichrichter zu liegen. Bleibt also noch der Regler... Ich bleibe dran...
two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Nicht steinigen wenn ich das frage: aber es ist SICHER ein 12V-Akku drin? Der mit 6V schaut sehr ähnlich aus und ist gleich groß - nur hat er drei Verschlussstöpsel statt 6.
Wenn man den knallvoll lädt könnte er möglicherweise (gasend und Säure spritzend) knapp 8V erreichen ...
Cheers
motorang
Wenn man den knallvoll lädt könnte er möglicherweise (gasend und Säure spritzend) knapp 8V erreichen ...
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Sorry, verwechselt. Ich hab vor meiner Antwort nicht nochmal den ganzen Fred durchgelesen (was sinnvoll gewesen wäre). Also vergesst die Frage einfach ...
Cheers
motorang
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Hallo Gemeinde,
der Fehler scheint gefunden. Gestern war der Jürgen bei mir, mit diverser Messtechnik im Schlepptau. Beeindruckend, was man mit so einem Messgerät alles messen kann.
Die Gleichrichter, also der von Klöss zur Verfügung gestellte und meiner, sind wohl beide i. O.. Der Knackpunkt liegt bei den Reglern. Beide, also der von Klöss und auch meiner sind hinüber und regeln nicht mehr. Und jetzt die Frage der Fragen: Hat zufällig noch jemand einen intakten Regler, den er nicht mehr benötigt und den er mir für einen angemessenen Preis überlassen kann und falls nicht, wo, außer bei Kedo oder Yamaha, bekomme ich einen Ersatzregler her, für dessen Anschaffung ich keinen Kleinkredit auf nehmen muss
Danke schon mal...
der Fehler scheint gefunden. Gestern war der Jürgen bei mir, mit diverser Messtechnik im Schlepptau. Beeindruckend, was man mit so einem Messgerät alles messen kann.

Die Gleichrichter, also der von Klöss zur Verfügung gestellte und meiner, sind wohl beide i. O.. Der Knackpunkt liegt bei den Reglern. Beide, also der von Klöss und auch meiner sind hinüber und regeln nicht mehr. Und jetzt die Frage der Fragen: Hat zufällig noch jemand einen intakten Regler, den er nicht mehr benötigt und den er mir für einen angemessenen Preis überlassen kann und falls nicht, wo, außer bei Kedo oder Yamaha, bekomme ich einen Ersatzregler her, für dessen Anschaffung ich keinen Kleinkredit auf nehmen muss


Danke schon mal...

two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Hallo erstmal...
also, ich kämpfe immer noch mit meinem Regler. Wenigstens weiß ich jetzt aber, dass es in der Tat wohl am Regler liegt. Andere Frage, diesmal zum Thema Bleigelakku:
Ich habe hier im Forum gelesen, dass es auch möglich ist, zwei Gelakkus parallel zu schalten, so dass die Spannung bei 6V bleibt. Wie würde sich das auswirken? Steigerung der Leistungsfähigkeit oder einfach nur Steigerung der Lebensdauer? Würde sich das auch in irgendeiner Form beispielsweise auf Helligkeit der Blinker oder des Rücklichts auswirken? Und dann noch eine Frage zur Ausführung: Bedeutet parallel Schalten Plus mit Plus verbinden und die beiden Minus als Masse jeweils seperat an den Rahmen führen? So hab ich das nämlich aus einem der Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Gruß erstmal,
Rolf
also, ich kämpfe immer noch mit meinem Regler. Wenigstens weiß ich jetzt aber, dass es in der Tat wohl am Regler liegt. Andere Frage, diesmal zum Thema Bleigelakku:
Ich habe hier im Forum gelesen, dass es auch möglich ist, zwei Gelakkus parallel zu schalten, so dass die Spannung bei 6V bleibt. Wie würde sich das auswirken? Steigerung der Leistungsfähigkeit oder einfach nur Steigerung der Lebensdauer? Würde sich das auch in irgendeiner Form beispielsweise auf Helligkeit der Blinker oder des Rücklichts auswirken? Und dann noch eine Frage zur Ausführung: Bedeutet parallel Schalten Plus mit Plus verbinden und die beiden Minus als Masse jeweils seperat an den Rahmen führen? So hab ich das nämlich aus einem der Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Gruß erstmal,
Rolf
two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
genau so! - gibt nicht mehr volt aber mehr Leistung der Batterie - nur obs dann noch mit dem Laden reicht ist auszuproBIERenBedeutet parallel Schalten Plus mit Plus verbinden und die beiden Minus als Masse jeweils seperat an den Rahmen führen? So hab ich das nämlich aus einem der Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Steigerung der Lebensdauer: ja... zwei Gelakkus parallel zu schalten, so dass die Spannung bei 6V bleibt. Wie würde sich das auswirken? Steigerung der Leistungsfähigkeit oder einfach nur Steigerung der Lebensdauer? Würde sich das auch in irgendeiner Form beispielsweise auf Helligkeit der Blinker oder des Rücklichts auswirken?
Steigerung der Leistungsfähigkeit: ja (wobei das nicht der Knackpunkt ist weil Du ja keine hohen Ströme wie z.B. für einen Elektrostarter benötigst)
Helleres Licht: nein.
Es ist so ähnlich wie mit einem größeren Tank. Dein Motorrad wird dadurch nicht schneller (heller), aber du kommst weiter (das Licht brennt länger bei stehendem Motor oder wenig Nachladung, z.B. im Kurzstreckenbetrieb).
Wenn die Lichtmaschine im Normalbetrieb einen Akku vollkriegt, kriegt sie auch zwei Akkus voll - sie braucht halt nur doppelt so lange dafür, da der gleiche Stromüberschuss auf zwei Gelakkus aufgeteilt werden muss. Aus demselben Grund werden sie auch etwas länger halten: der Akku wird nicht so leicht tiefentladen bzw. überladen, wenn ein zweiter parallel hängt.
Voraussetzung: die beiden Akkus sind gleichwertig (Gleich alt, idealerweise gleicher Hersteller/Typ).
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Also bei mir sind die Blinker heller und die Hupe lauter geworden!Letztens bin ich zur Arbeit gefahrenMoped um 5:10 auf der Arbeit abgestellt Zündschlüssel abgezogen(da altes Zündschloss läst sich der Schlüssel auch mit eingeschalteten licht abziehen dummerweise hab ich es so gemacht) und nicht gemerkt das Standlicht brennt.um 14:10 bin ich in cen Fahradschuppen gegangen und gemerkt das,dass Licht brennt.Jawohl ja nach 8 Stunden und 20 Minuten brannte das Licht noch!!! Kein Witz!!! Ich konnte es mir nicht verkneifen direkt die Blinker zu Testen!! Jawol die funzten auch noch!!!!! Ich war ja sowas von Begeistert
und das ganze mit 6 Volt Bleigelakkus versteht sich.

Alternativer Bleigelakku
Hi liebe Gemeinde,
für 12V 'ler hab' ich eine Alternative zum Conrad-Akku gefunden:
WP 4,5-12 von Reichelt (107x90x70) mm; 4.5 Ah; 10.45€.
Montag bestellt, gestern erhalten, heute eingebaut - passt einwandfrei!
Erfahrungsbericht wird nachgereicht nach angemessener Erprobungszeit...
Beste Grüße,
Ons
für 12V 'ler hab' ich eine Alternative zum Conrad-Akku gefunden:
WP 4,5-12 von Reichelt (107x90x70) mm; 4.5 Ah; 10.45€.
Montag bestellt, gestern erhalten, heute eingebaut - passt einwandfrei!
Erfahrungsbericht wird nachgereicht nach angemessener Erprobungszeit...
Beste Grüße,
Ons

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast