Probleme mit dem großen Beölungszauber

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1423
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon xtrack » Mi Feb 10, 2021 12:35

No risk , no fun....
könnte auch sein ,daß in Afrika
ein Elefant sich mit seinen Stoßzähnen einfädelt.
LG xtrack :D

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6409
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Hiha » Mi Feb 10, 2021 13:28

Oder ein Säbelzahntiger. Ja, das wär schon saudumm.
Aber es stimmt schon, das Wunderlich®e Konstrukt von damals, das war schon eher eigentümlich. Ich hab das verweigert, auch wenn der Wunderlich damals behauptete, er habe Durchströmungsversuche angestellt, um die Ölmenge genau zu dosieren. Ha, da lach ich ja glockenhell...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon woddel » Mi Feb 10, 2021 16:24

Habe beide Originalleitungen mit langer Hohlschraube unten.
Schon sehr lange.
Schmiert...
Wenn ein Ast die Leitung abreißt ist aber das Bein mit weg oder?

Meint
Woddel
Bild

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2411
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Mambu » Mi Feb 10, 2021 16:44

...bei mir hat sich mal ein Gebüsch für mehrmaliges durchstreifen gerächt und sich am Gaszug festgekrallt... :eek:

Das war ein Spektakel! :D

Die XT mit mir ab durch die Mitte, Vollgas!!!

...zuletzt lag ich unter dem Fahrzeug das drehende Hinterrad in bedrohlicher Nähe, der Killschalter weit weg.... :eek:

...die DDS von W. hat's überlebt... :dance

Herzliche Grüße
Mambu

Ich hab mal ein paar Motoren mit Stahlflexschlauch gen AV versorgt...wichtig ist halt, dass es Öl im Tank hat.... :lach:
...und das wichtigste am Beölungszauber ist meiner Meinung nach das Entlüften der Leitung vom Tank zum Motor direkt am Block...
20210210_164335.jpg

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1235
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon XTFRO » Mi Feb 10, 2021 17:04

So abwegig ist es also durchaus nicht, irgendwelchem Bewuchs im Gelände oder anderen Hindernissen, auch der robusteren Art, unversehens zu nahe zu kommen, wie auch mir noch recht plastisch erinnerlich. Jugendlicher Sturm und Drang, das dadurch meist eher ziemlich flotte Tempo und die oft nicht so ganz zutreffend eingeschätzten Tücken des Untergrundes waren früher immer wieder mal gut für total ungeplante Abweichungen vom angepeilten Kurs. Da konnte man schon gelegentlich mal richtig froh sein, wenn sich nix irgendwo fatal eingehakt hatte oder gar massiv im Weg war ...

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Ralle » Mi Feb 10, 2021 19:38

Also:
Ok, absolvo te, aber schlimmer als die alte Leitung hintenrum ist die 1984 eingeführte Leitung an den Auslass. Das kam mit der SR 48T und dann wurde die CU Leitung noch verchromt und viele hielten den Gumminöppel links hinten für verzichtbar. War er aber nicht, weil er zu Schwingungsbrüchen führte, mit bekannten letalen Schäden.
Regards
Rei97
Den Gummiclip sollte man natürlich schon montieren, gibt schon etwas mehr Sicherheit...von Schwingungsbrüchen habe ich da aber bei einer XT auch nie was gehört...die Ölsteigleitung zum Auslassventil kam bei der XT übrigens schon ab 7/83 :wink:

Gruß Ralle
Zuletzt geändert von Ralle am Mi Feb 10, 2021 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Ralle » Mi Feb 10, 2021 19:39

No risk , no fun....
könnte auch sein ,daß in Afrika
ein Elefant sich mit seinen Stoßzähnen einfädelt.
LG xtrack :D
;D :wink:
Einmal XT....immer XT

XT-ZRX
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 403
Registriert: So Jan 10, 2021 18:03

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon XT-ZRX » Mi Feb 10, 2021 20:29

Die 50% Ölpumpe und die Doppelschmierung wird ja heiß diskutiert.
Da ich eh eine neue Ölpumpe brauche, habe ich mir auch die 50% Pumpe und die schwarze, flexible Doppelschmierung gegönnt.
Hat das denn irgendwelche Nachteile?

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon woddel » Mi Feb 10, 2021 21:52

Ja. Das kostet...

Bild

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon motorang » Do Feb 11, 2021 7:05

Auf die Lebensdauer gerechnet nicht ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2411
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Mambu » Do Feb 11, 2021 8:54

...nice to have... :mrgreen:

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon motorang » Do Feb 11, 2021 12:54

Ich schreib es einfach nochmal:

WENN die originale Ölpumpe OK ist reicht die auch. Ein bisserl knapp halt bei niedrigen Drehzahlen. Des warat im Rennbetrieb bitte egal :D
WENN die Ölpumpe dann altert, schadet es nicht, wenn sie etwas mehr Reserve aufgrund eines breiteren Rotors bietet. Schadet also nicht, hilft aber vielleicht mal.

WENN am Ölkreislauf alles OK ist, dann funktioniert die Yamaha-Idee, dass über die hohlen Kipphebelachsen und einen Verbindungskanal zwischen diesen zuerst der eine Kipphebel samt Nockenkontaktpunkt geschmiert wird.
WENN aber zB die Lagerung der Kipphebelachsen ausnackelt, rinnt dort das Öl raus, anstatt sich in die zweite Achse zu verfügen.
Und selbst wenn der Ölweg funktioniert, ist das Öl am Ende seines Weges wohl deutlich aufgeheizter als wenn jede Achse mit frischem halbwegs kühlem Öl versorgt wird. Da kann einfach weniger schiefgehen, finde ich.
Von abgerissenen Doppeldirektschmierungen hab ich noch nix gehört, von trocken gelaufenen Nockenwellen und runtergeschliffenen Kipphebel schon öfter.
Ich bau die DDS stumpf auf jeden XT/SR-Motor und bin bisher gut damit gefahren.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6409
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon Hiha » Fr Feb 12, 2021 9:35

Das kam mit der SR 48T und dann wurde die CU Leitung noch verchromt ..
Die ist übrigens aus Stahlrohr, nicht aus Kupfer.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon hershey » Fr Feb 12, 2021 15:10

Von abgerissenen Doppeldirektschmierungen hab ich noch nix gehört...
Das kommt wahrscheinlich so oft vor wie abgerissene Kraftstoffleitungen, Bremszüge/Leitungen oder Tachowellen.
Letzteres ggf sogar häufiger.

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Probleme mit dem großen Beölungszauber

Beitragvon woddel » Fr Feb 12, 2021 15:18

Von abgerissenen Doppeldirektschmierungen hab ich noch nix gehört...
Das ist dann der nicht so bekannte Doppeldirektschmierungsabriss.
Ergibt große Beölung mit wenig Zauber aber pflegt das Stiefelleder...
Bild


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste