Kettenblattmuttern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon hershey » So Jan 10, 2021 19:43

Übrigens geschieht die Reibung in einer Antriebskette in den einzelnen Gelenken beim Umschlingen am jeweiligen An/Abtriebsrad. Dh je kleiner das Rad, hier also das vordere Ritzel, desto größer die Reibung.
(Der Schleifklotz der XT außen vor)
Da bietet eine Dichtringkette natürlich mehr Reibung als eine ringfreie Kette.
Aber bei der Frage 520er oder 530er Kette dürfte sich das Reibverhalten nicht so sehr unterscheiden.
Wohl aber die Masse, denn der Gewichtsunterschied (Kette, Kettenrad, Ritzel) ist deutlich. Jetzt kann man natürlich sagen, ob meine XT 500gr mehr wiegt, ist mir egal. Aaber: Der Sekundärtrieb zählt zum größten Teil zu den ungefederten Massen und muss (wie das gesamte Mororrad) translatorisch und zusätzlich rotarorisch (wie die Räder) beschleunigt werden.
Dh ein leichter Kettentrieb wirkt sich positiv aus auf den -Federungskomfort und die -Beschleunigung.

Natürlich kann man auch einen 530er Kettentrieb und die Federbeine mit dem Dämpfer nach unten eingebaut fahren und sagen: "Ich merk da nix"

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1236
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon XTFRO » Mo Jan 11, 2021 12:01

Klar, wer einschlägig ausgebildet und tätig ist, hat irgendwann absolut verinnerlicht, dass jedes einzelne überflüssige(!?) Gramm an einem Kraftfahrzeug, besonders an empfindlichen Stellen, sich nachteilig auf spezielle Aspekte wie das hoch geschätzte Vermögen zu ordentlicher Beschleunigung oder die nicht minder wertige Sensibilität des Fahrwerks hinsichtlich des jeweiligen Untergrundes auswirkt, das ist ganz und gar unbestritten, zumindest rein theoretisch, überhaupt keine Frage!!!

Wer als Pragmatiker aber nur noch relativ(!) gemütlich spazieren fährt mit seiner wackeren altgedienten XT, der spürt tatsächlich nicht wirklich, dass die 530er Kette rund 500 Gramm mehr wiegt als die ursprüngliche 520er …

Da aber schon vor etlichen Jahren die echt als Luftbremsen wirkenden originalen Blinker-Monstrümmer gegen aerodynamisch optimal ausgefeilte und deutlich leichtere Mini-Blinker ausgewechselt wurden, ist das Manko der etwas schwereren Kette dadurch allein mehr als kompensiert ...

PS: auf die Idee, die Federbeine meiner XT falsch(!!!) herum zu montieren, würde ich jedoch nie kommen, dieser Aspekt ist auch mir heilig!!!

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1425
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon xtrack » Mo Jan 11, 2021 12:31

@ XTFRO,
Gründe um die Dämpfer andersrum zu
verbauen, da könnte ich mir nur vorstellen,
evtl. Koffer, aber ansonsten sehe ich da keinen
Grund für.
LG xtrack

schlork
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 626
Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon schlork » Mo Jan 11, 2021 12:36

@XTFRO Na gut, aber wenn du gemütlich fährst, brauchst du doch auch nicht unbedingt eine verstärkte Kette?

Back to topic. Es gibt Sicherungsmuttern niedere Bauform (h=4,3688mm), allerdings nur mit Polyamidkern.
Mit Metall Inlay wären diese dann wohl die otimale Lösung

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6411
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon Hiha » Mo Jan 11, 2021 12:52

Die originalen XT-Gasdruckfederbeine funktionieren wenigstens andersherum. Montiert man aber die YSS-Gasdruck mit der Kolbenstange nach oben, dann dämpfen sie garnichtmehr, wie wir neulich auf der Rennstrecke feststellen mussten. :?
Gruß
Hans

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1236
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon XTFRO » Mo Jan 11, 2021 12:57

Ja, so lässt sich das sehen! Obwohl, bei vorwiegendem Fahren auf unseren meist recht guten Straßen, würde man sicher keinen wirklich bedeutsamen Unterschied merken!?

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1236
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon XTFRO » Mo Jan 11, 2021 12:59

Kurzer Nachtrag:
Da mir sehr wohl bewusst ist, dass diese 'bequeme' Lösung der seit Langem nicht mehr konkret gesicherten Muttern am dickeren Kettenblatt meiner XT ein gewisses Risiko darstellt, schau ich dort natürlich immer wieder mal nach, ob wirklich noch alles fest sitzt!

PS: der vorige Kommentar war für xtrack gedacht!

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1236
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon XTFRO » Mo Jan 11, 2021 13:06

Hallo 'schlork'!
Natürlich weiß ich, dass eine ganz 'normale' Kette dicke reichen würde! Aber Du weißt ja auch, wie das mit alten Gewohnheiten so ist ...
Schönen Tag noch allerseits - mit herzlichem Gruß!
Heinz

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon rei97 » Mo Jan 11, 2021 13:27

Naja, Maschinenketten würde ich aber nicht empfehlen, da sie für wesentlich einfacher zu definierende Betriebsbedingungen konstruiert sind als Ketten für Motorrad-Endtriebe.
Also:
Bei Ketten Fuchs gibt es 2 Varianten
ER400 mit 22400N Bruchkraft und
ER301 mit 36800N
Erstere bin ich jahrelang auf meinem Rennerle gefahren und die Karre hatte ca 45Pferdchen und lief nahe 180km/h mit 17/42.
Wer da immer noch Angst hat, mag die verstärkte Kette mal mit einer 520er bzgl Bruchkraft vergleichen.
Bei Preis und Reibungsverlusten geht es dann weiter und die 530er passt noch mit 17er Ritzel.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1425
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon xtrack » Mo Jan 11, 2021 13:38

Servus XTFRO,
gemeint war, falls Koffer montiert sind
daß man andersrum
noch an die Versteller kommt.
LG xtrack

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 374
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon Twinshocker » Mo Jan 11, 2021 16:49

....... Montiert man aber die YSS-Gasdruck mit der Kolbenstange nach oben, dann dämpfen sie garnichtmehr, wie wir neulich auf der Rennstrecke feststellen mussten. :?
Echt ? :eek:
Wie kann das sein, die habend doch auch einen Trennkolben ?
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon hershey » Mo Jan 11, 2021 17:37

Naja, Maschinenketten würde ich aber nicht empfehlen, da sie für wesentlich einfacher zu definierende Betriebsbedingungen konstruiert sind als Ketten für Motorrad-Endtriebe.
Also:
Bei Ketten Fuchs gibt es 2 Varianten
ER400 mit 22400N Bruchkraft und
ER301 mit 36800N
Erstere bin ich jahrelang auf meinem Rennerle gefahren und die Karre hatte ca 45Pferdchen und lief nahe 180km/h mit 17/42.
Wer da immer noch Angst hat, mag die verstärkte Kette mal mit einer 520er bzgl Bruchkraft vergleichen.
Bei Preis und Reibungsverlusten geht es dann weiter und die 530er passt noch mit 17er Ritzel.
Regards
Rei97
Leider ist die Zugfestigkeit nicht das einzige Kriterium, das eine Motorradkette zu erfüllen hat. Im Vergleich zu Industrieketten sind Motorradketten wesentlich anspruchsvolleren Anforderungen hinsichtlich Dynamik (Lastwechsel, Motorungleichförmigkeiten, Federung) und Umwelteinflüssen (Nässe, Dreck etc) ausgesetzt.
Ich war schon selber Teilnehmer an einem Symposium für Umschlingungsgetriebe und man glaubt nicht wie spezialisiert das Antriebskettengeschäft anforderungsbedingt ist.
Mag sein, dass so eine Industriekette für dich und unter deinem Fahrprofil funktioniert, aber ich würde so etwas nicht der Allgemeinheit empfehlen.
Ich selber hatte schon Ketten die <15tkm und >50tkm gehalten haben (gleiches Moped,100Nm 110PS, 230km/h 😲)* Deswegen ist das für mich ein Verschleissartikel, an dem ich nicht mehr spare.

)* selbst hier funktioniert eine 520er Kette

@XTFRO:
SR-Kettentrieb an XT war vor der Erfindung der O-Ringkette tatsächlich mal "die" Massnahme um dem XT-Kettentrieb ein etwas längeres Leben einzuhauchen.
Aber die Zeiten ändern sich 😉
Zuletzt geändert von hershey am Mo Jan 11, 2021 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon rei97 » Mo Jan 11, 2021 17:42

Also:
Bla Bla Bla.
Auch hier will ich nicht weiter teilnehmen, da Maschinenbau offensichtlich keine Rolle spielt, wenn man nur mit Geld um sich werfen kann.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon hershey » Mo Jan 11, 2021 17:45

Gegen Beratungsresistenz ist leider kein Kraut gewachsen 😉

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Kettenblattmuttern

Beitragvon hershey » Mo Jan 11, 2021 18:23

PS

damit könnte ich mich auch selber gemeint haben 😉


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast