Also:
Hans, Du kennst meinen Ansatz mit den Boschianern.
Das Teil lief auch bei kaputter Batterie aufgrund des halben Strombedarfes, wenn man das Licht bei der SR anmacht.
Insofern ein Tausendsassa und die CDI HATTE 720°.
Wenn meine Werkstatt wieder Grund hat. (heue den 2. KBT die Woche gebaut), werde ich mal ein Filmchen von der Zyndung machen. Derzeit gibt es nur dasda ohne den verschalteten Modelmotor, der 0-10000upm kann.
https://www.youtube.com/watch?v=GNIZJc7Ghvk
Die CDI ist btw auch am Läppi per usb beliebig programmierbar und die Lima ist eine SR ohne Zyndung weil die über Hallpickups auf die CDI läuft. Warum die 720° kann? Ganz einfach...
Eine SR und auch XT startet nach dem selben Ritus. Da weis die CDI gleich wo sie zynden soll. Ab dann lässt sie jeden 2. Funken weg. Das klappt fast immer super und mit der CDI.
Eine kaputte 3 Phasen SR lima langt und nur 2 Minimagnete und der Hallgeber sorgen für einen absolut exakten Zeitpunkt. Die XT Maschinerie kann für Notfälle mit einem Y Kabel bleiben.
Was solls. Das Experiment hat super geklappt und wir liefen auch unter 500upm (nicht gut für die Schmierung) aber hätten die Wette mit Pinko gewonnen. Leider starb der Boschianer an Nierenkrebs und damit starb die Industrialisierung.
Regards
Rei97
PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Aber woher weiss die das, wenn sie an der Kurbelwelle sitzt?Da weis die CDI gleich wo sie zynden soll.
Sitzt der Magnet an der Unterbrecherwelle funkt es auch bei jeder Umdrehung aber bei einer 2:1 Übersetztung kann man das dann perfekt genau auf den Zünd OT abstimmen.
Für mich logisch. Allerdings schreibt Sachse
Ich vermute hier aber einen Fehler. Evtl. gehört dieser Satz zu den Zündsystemen, wo der pickup an der Kurbelwelle erfolgt.Die Zündung macht von sogenannten Wasted Spark-Prinzip Gebrauch. Das heißt, daß
jede Kurbelwellenumdrehung ein Funke generiert wird.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
...Sorry, ich hab nen Fehler eingebaut...
Ich meinte, dass die Kedo/Ignitech- und die Sachse Zündung 720° -Zündungen sind ...
Herzliche Grüße
Mambu
Ich meinte, dass die Kedo/Ignitech- und die Sachse Zündung 720° -Zündungen sind ...
Herzliche Grüße
Mambu
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Hi,Andreas hat das oben eigentlich schon bejaht, ich bin mir aber nicht sicher, deshalb nochmals die Frage:
"Handelt es sich bei der Sachse Zündung tatsächlich um eine 720° Zündung?" Mich interessiert das einfach technisch.
das bezieht sich immer auf die Grad an der Kurbelwelle:
- Wenn der Abnehmer mit Kurbelwellengeschwindigkeit läuft, zündet es alle 360 Kurbelwellengrad.
- Wenn der Abnehmer mit Nockenwellendrehzahl oder Unterbrecherwellendrehzahl läuft, zündet es alle 720 Kurbelwellengrad.
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: Browser einfach mal aktualisieren, Cookies löschen, dann sollt es schon gehen. Oder einen Alternativbrowser parallel installieren.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Ich seh das auch so.Ich vermute hier aber einen Fehler. Evtl. gehört dieser Satz zu den Zündsystemen, wo der pickup an der Kurbelwelle erfolgt.
Hans
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
@Andreas
danke super Erklärung!
PS was macht man mit einem Drucksensor? Ich dachte da werden hauptsächlich Hallsensoren verwendet?
@Mambu
Kedo/Ignitech welche ist denn das?
danke super Erklärung!
PS was macht man mit einem Drucksensor? Ich dachte da werden hauptsächlich Hallsensoren verwendet?
@Mambu
Kedo/Ignitech welche ist denn das?
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Mit dem Unterdrucksensor im Ansaugtrakt kannst Du beim beschleunigen auf "Spät" stellen lassen, bzw eine andere Map zum Einsatz bringen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
...die Box gibt es bei Kedo nur noch für SR...soweit ich das gesehen hab. Die programmierbare Zündbox ist von Ignitech, Kedo hatte für die XT ein Set im Programm, welches den Unterbrecher nebst Fliehkraftregler gegen einen Hallsensor mit Magnetrad ersetzt hat.
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Also:Aber woher weiss die das, wenn sie an der Kurbelwelle sitzt?Da weis die CDI gleich wo sie zynden soll.
Der Trick war, daß SR und XT immer gleich gestartet werden. (z.B. per Kickindikator)
Das ist genau eine Umdrehung vor dem Zündungs OT. Dort wird dann auch gezündet, aber der 2 Zündfunke in der Überschneidung wird in der CDI unterdrückt, was Strom spart und weshalb auch der Start ohne Batterie bei angeschaltetem Licht funktioniert. Wer nur wild auf dem Kicker rumtrampelt, hat eh Startprobleme, bis er gerafft hat, wie man richtig startet. Geklappt hat das bei meiner SR immer, ginge aber auch bei einer XT mit einer SR Lima mit kaputter 300Ohmspule und entfernter Omegaspule. Einzig die Pickupspule muss duch einen Hallgeber ersetzt werden und 2 Magnete müssen dafür in den Rotor eingelassen werden. Das dient dem Zweck die recht ungenaue Zündung der SR so präzise zu machen, daß die in der CDI hinterlegte Kurve auch stimmt.
Regards
Rei97
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Danke @rei97! Das macht natürlich Sinn. Leider ist das ja nicht mehr reproduzierbar.
Jetzt noch an alle Fachleute. Theoretisch müsste das System TCIP 4 https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/tcip/tcip.htm von Ignitech funktionieren, dazu bräuchte man dies https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/poin ... ensors.htm hier für den pickup. Wäre dies möglich an die XT zu adaptieren und was bräuchte man dazu?
Jetzt noch an alle Fachleute. Theoretisch müsste das System TCIP 4 https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/tcip/tcip.htm von Ignitech funktionieren, dazu bräuchte man dies https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/poin ... ensors.htm hier für den pickup. Wäre dies möglich an die XT zu adaptieren und was bräuchte man dazu?
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Hi,
ne, die hier:
https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdi/dccdi.htm
ODER eben die programmierbare mit "P":
https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdip/dccdip.htm
Den Impulsgeber musst Du Dir selber bauen, die haben Impulsgeber plus Sensorräder, ...oder halt mal anschreiben....
Herzliche Grüße
Mambu
ne, die hier:
https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdi/dccdi.htm
ODER eben die programmierbare mit "P":
https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdip/dccdip.htm
Den Impulsgeber musst Du Dir selber bauen, die haben Impulsgeber plus Sensorräder, ...oder halt mal anschreiben....
Herzliche Grüße
Mambu
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Hi,
ja ich habe die angeschrieben und als Antwort bekommen TCIP4 mit Impulsgeber wie hier https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/poin ... ensors.htm
aber nur mit einem Hallsensor
ja ich habe die angeschrieben und als Antwort bekommen TCIP4 mit Impulsgeber wie hier https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/poin ... ensors.htm
aber nur mit einem Hallsensor
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
...die müssen es wissen...
Ich habe jedenfalls die andere...ist nun auch schon eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe...
Herzliche Grüße
Mambu
Ich habe jedenfalls die andere...ist nun auch schon eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe...
Herzliche Grüße
Mambu
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Salut!
So unterschiedlich können die Umstände sein: während die Zündung meiner 77er XT in all dieser Zeit bisher keine wirklich nennenswerten Probleme machte, gab es bei meiner 80er XS bereits vor 16 Jahren triftigen Anlass, auf die 'NWZ-1' von Steffi Graf aus der Schweiz umzurüsten, die wohl alle gut kennen, die ebenfalls noch eine XS in der Garage haben!?
Seitdem genieße ich die Wartungsfreiheit in diesem Bereich: kein Ärger mehr mit einer gelegentlich mal schwergängigen Welle zum Fliehkraftregler, kein Gefummel mehr mit zwei separaten Unterbrechern für die beiden Töpfe, dafür zusätzliche Berücksichtigung des jeweiligen Lastzustandes und dazu auch noch Zugriff auf weitere Kennlinien ...
Schönen Tag noch – mit herzlichem Gruß!
Heinz
So unterschiedlich können die Umstände sein: während die Zündung meiner 77er XT in all dieser Zeit bisher keine wirklich nennenswerten Probleme machte, gab es bei meiner 80er XS bereits vor 16 Jahren triftigen Anlass, auf die 'NWZ-1' von Steffi Graf aus der Schweiz umzurüsten, die wohl alle gut kennen, die ebenfalls noch eine XS in der Garage haben!?
Seitdem genieße ich die Wartungsfreiheit in diesem Bereich: kein Ärger mehr mit einer gelegentlich mal schwergängigen Welle zum Fliehkraftregler, kein Gefummel mehr mit zwei separaten Unterbrechern für die beiden Töpfe, dafür zusätzliche Berücksichtigung des jeweiligen Lastzustandes und dazu auch noch Zugriff auf weitere Kennlinien ...
Schönen Tag noch – mit herzlichem Gruß!
Heinz
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4076
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: PME CDI Zündung oder Powerdynamo?
Also:
Auch der Gedanke ist durchaus machbar.
Warum haben wir das nicht gemacht?
Die Untersetzung mechanisch bei der XT funktioniert sogar bei einer XT mit Serienzündung.
Leider für eine programmierbaren CDI nur gut, wenn die Steuerkettenspannung und Längung derselben sauber ist.
Das ist aber meinen Erfahrungen nach fast nie der Fall. Klapperde Steuerketten sind leider eher die Regel als normal.
Deshalb das Thema Steuerung über die Kurbelwelle, weil da dann bei SR und XT funktioniert und im Notfall bei der XT auch mit Y-Kabel tut.
Regards
Rei97
Auch der Gedanke ist durchaus machbar.
Warum haben wir das nicht gemacht?
Die Untersetzung mechanisch bei der XT funktioniert sogar bei einer XT mit Serienzündung.
Leider für eine programmierbaren CDI nur gut, wenn die Steuerkettenspannung und Längung derselben sauber ist.
Das ist aber meinen Erfahrungen nach fast nie der Fall. Klapperde Steuerketten sind leider eher die Regel als normal.
Deshalb das Thema Steuerung über die Kurbelwelle, weil da dann bei SR und XT funktioniert und im Notfall bei der XT auch mit Y-Kabel tut.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast