Guude,
guckt mal hier:
Hallo Leute,
diese Aktion sollten wir doch unterstützen!
Grüsse
Alex
Hallo Leute,
lest euch das doch bitte mal durch. Bei uns im Forum (duc-forum.de) wird diese Initiative gestartet und einer von uns hat schon mal an unseren Verkehrsminister geschrieben (unten stehendes Mail). Angefügt ist ein Standardmail das ihr benutzen und ebenfalls an den Minister schicken solltet. Wäre doch gelacht wenn man den trägen Herren unserer Regierung zu Zeiten des Internet nicht ein bischen Gas geben könnte wenn man sie mit mails bombardiert. Wenn ihr in irgendwelche Foren aktiv seid dann verbreitet diesen Text bitte auch dort. Je mehr sich der Sache annehmen umso besser.
Gruß
Ingo
@ All,
auch wenn die Resonanz hier nicht so groß war, möchte ich nochmal alle bitten, meine Initiative "Kennzeichen statt Pizzableche" zu unterstützen.
Nachstehend Poste ich zunächst mein gestriges Schreiben an Verkehrsminister Stolpe und dann einen "Musterbrief". Es wäre besser, wenn Eure Briefe "individualisiert" werden. Unter Strich kommt es allerdings meines Erachtens nur auf die Masse an. Je mehr Motorradfahrer mailen, schreiben oder faxen, umso eher wird sich Stolpe der Sache annehmen. Daher meine Bitte: Nutzt mit mir die Chancen des Internet und der E-Mail Korrespondenz. Geht in andere Foren, schreibt Kettenbriefe an alle Motorradfreunde die Ihr kennt und ich bin sicher, dass sich etwas bewegt.
Ggf. könnt Ihr noch an "Euren" Bundestagsabgeordneten schreiben. Den findet Ihr unter www.bundestag.de
Mein Schreiben:
____________________________
Betr. StVZO Anlage V
Sehr geehrter Herr Minister Stolpe,
ich bin begeisterter Motorradfahrer und habe folgendes Anliegen:
Meine Anfrage bezieht sich auf die in Deutschland geltenden Zulassungs- bzw. Größenbestimmungen für Motorradkennzeichen und Schriftgrößen. Soweit ich informiert bin gilt in Deutschland zur Zeit folgende Regelung:
Kennzeichen für Motorräder müssen mindestens 23 cm breit sein. Als Saison-kennzeichen mindestens 26 cm.
Zulässig ist grds. nur die normale Schriftgröße.
Diese Regelung stellt für sämtliche Motorradfahrer ein großes Ärgernis dar. Die Kennzeichengröße führt zu einer optischen Beeinträchtigung des Kraftrades. Insbesondere bei schmal bauenden Sportmotorrädern wirken die deutschen Kennzeichen wie Fremdkörper. Hinzu kommt die nicht unerhebliche Verlet-zungsgefahr für den Fahrer und Beifahrer, sowohl beim Besteigen des Motor-rades, als auch beim Beladen (die Kennzeichen sind extrem scharfkantig).
In Motorradfahrerkreisen wird daher seit Jahren über die Deutschen „Pizzable-che“ geschimpft.
Dem tragen die Zulassungsbehörden in den Ländern in unterschiedlichem Ma-ße Rechnung. Wenn Bürger sich lange genug mit Beschwerden oder kleineren Präsenten hervortun, erhalten sie eine Ausnahmegenehmigung. Diese Praxis wird von Bundesland zu Bundesland vollkommen unterschiedlich gehandhabt. Eine seit Jahren tolerierte Ungleichbehandlung. In Hamburg z.B. gibt es eine Dienstanweisung, wonach die oben genannten Regelungen stur einzuhalten sind während in den umliegenden Gemeinden von der Möglichkeit der Sonder-genehmigung regen Gebrauch gemacht wird. Dieser Verletzung des Gleichbe-handlungsgrundsatzes sollte beendet werden. Es ist kein Grund ersichtlich, warum nicht generell für Motorradkennzeichen Engschrift und kleinere Kenn-zeichen zulässig sind.
Für die im Verhältnis zu anderen Ländern riesigen Schilder gibt es keinen nachvollziehbaren Grund.
Statt mich weiter über die unsinnige deutsche Regelung zu ärgern, möchte ich hiermit den Versuch unternehmen einen Denkanstoß zu geben. An "meinen" Bundestagsabgeordneten habe ich auch schon geschrieben.
In Frankreich, Spanien und Italien sind die Motorradkennzeichen nicht größer als Postkarten!
Seit einigen Jahren wird immer mal wieder darauf hingewiesen, dass angeblich auf EU-Ebene eine Vereinheitlichung der Kennzeichengröße erfolgen soll. Ich möchte allerdings nicht mehr warten, bis ich nicht mehr Zweirad fahren kann.
Einer Rückantwort sehe ich mit Interesse entgegen. Über eine Initiative Ihrer-seits würde ich mich sehr freuen.
Übrigens bin ich mir darüber im Klaren, dass es wichtigere Probleme gibt. Trotzdem halte ich es für richtig zu versuchen gegen eine unsinnige Regelung vorzugehen, welche Millionen Motorradfahrer verärgert.
Mit freundlichen Grüßen
___________________________________
Musterbrief:
mailto:buergerinfo@bmvbw.bund.de
Sehr geehrter Herr Minister Stolpe,
ich unterstütze die Initiative „Motorradkennzeichen statt Pizzableche“.
Mein Name ist ________________, ich lebe in ___________ (Bundesland), fahre seit _______ Jahren Motorrad und ärgere mich über die Rechtslage in Deutschland hinsichtlich der vorgeschriebenen Größe von Motorradkennzei-chen bzw. Schriftgrößen.
Ich möchte Sie höflich auffordern eine Änderung der StVZO Anlage V zu ver-anlassen, damit auch in Deutschland kleinere Kennzeichen zulässig werden.
Nahezu alle Länder der EU haben hier vernünftige Regelungen erlassen. Eine Rückfrage bei Ihren Kollegen in Frankreich und Italien wird dies bestätigen.
Es gibt keine einleuchtenden Gründe, warum in Deutschland die Kennzeichen im Verhältnis zur Fahrzeuggröße so riesig sein müssen. Im übrigen wird seit Jahren eine Ungleichbehandlung praktiziert. Einige Fahrer von US- Motorrä-dern erhalten Sondergenehmigungen für kleine Kennzeichen, während die breite Masse mit „Pizza- oder Kuchenblechen“ vorlieb nehmen müssen.
Bitte veranlassen Sie eine rasche Veränderung der Rechtslage. 3,6 Millionen Motorradfahrer werden es Ihnen danken.
Mit freundlichen Grüßen
Ich hab da mal hin geschrieben. Einer unserer X-11-Leute kam damit an.
aleX11
Kennzeichengröße in Deutschland - Versuch der Verbesserung
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
hi, hab mit glück ein 18cm breites zeichen bekommen:

zum vergleich rechts neben meiner mal ein belgisches.
die französischen sind noch kleiner!:

habe gerade eine mail an buergerinfo@bmvbw.bund.de geschickt.
herzlichst

zum vergleich rechts neben meiner mal ein belgisches.
die französischen sind noch kleiner!:

habe gerade eine mail an buergerinfo@bmvbw.bund.de geschickt.
herzlichst
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7070
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Im SR-Forum gibts dazu auch gerade einen Thread
Demnach werden die deutschen Kennzeichengrössen im Zuge der EU-Angleichung eh bald deutlich kleiner werden. Also wozu offene Türen eintreten wollen. Bis dahin kann ich noch locker abwarten.
Gruß Frank
Demnach werden die deutschen Kennzeichengrössen im Zuge der EU-Angleichung eh bald deutlich kleiner werden. Also wozu offene Türen eintreten wollen. Bis dahin kann ich noch locker abwarten.
Gruß Frank
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste