habe kurz vor weihnachten meine xt ohne großen plan ( aber dem was auf diesen seiten zu finden war - danke, dank !) nach 500 metern schneefahrt fuer 600 euro gekauft.
es ist eine xt ez: 12/1979 also ich denke wohl eine bj.1979.
9! vorbesitzer in der ganzen republik ( sb bis b ) 60tkm dementsprechender zustand inkl. elektropfusch.
der motor springt gut an, läuft ganz gut ohne größere klapper und rasselgeräusche, patscht nur ein bißchen und knallt auch ab und an ganz nett.
egal das ist in griff zu kriegen. der zustand schreckt mich beim preis nicht so sehr ab müßte man halt mal richtig putzen und mit der dose rüber.
dazu gibts ein paar alte d-konis , anstelle des original tanks eine optisch korrekte ( nicht zu große ) alu-reinschüssel, sebring enduro 2 und zum glück die rep-anleitung..
noch mal kurz überall gewackelt und die elektromacken auf die leere batterie geschoben. ich sehe mich schon durch verschneite landschaften brausen , am hinterrad spritzt der schnee hoch- hasen hoppeln entsetzt gen horizont... also hirn aus und euro abgelegt.
in der garage wie immer der innere vorwurf - du hättest da doch besser gucken sollen bzw. jemand mitnehmen sollen der schon xt- erfahrung hat. aber der hätte doch bloß rumgenörgelt- die gelegenheit war doch ganz toll , nur ich erkenne die inneren werte dieser xt, eigentlich alles kein problem usw. usf. ihr kennt das vielleicht.
beim ersten probelauf zum einstellen suppt die ganze kiste plötzlich ganz furchtbar.
diagnose : irgendjemand hat die ablaßschraube so festgeknallt das die ölwanne gerissen ist.
Stoffwechselendprodukt, feiertage und kein laden hat mehr auf.
also metalepoxy drauf und der riss ist dicht- die ablassschraube aber ist für immer miteingeklebt. bei gelegenheit mal ne neue wanne ...
neuer start doch was ist das: wieder jede menge öl am boden habe ich etwa gepfuscht, hält der kleber nicht was er verspricht?
nein der riss in der wanne ist dicht.
doch was ist das ? total versteckt ,direkt hinter der schwinge ein 1cm loch im rechten motorblock. wahrscheinlich hat sich da mal ein größerer stein zwischen schwinge und motorblock geschmuggelt und dann bei größerer schwingenbewegung richtung motor fortgehämmert.
also: schwinge runter und das loch mit einem passend zugeschliffenem alustopfen wieder rundum mit metalepoxy verklebt. hoffentlich hält das ( hat da jemand erfahrung mit epoxy auf motorblocklöchern?)
denke aber, bei guter und sauberer vorarbeit muß das halten.
bis jetzt ist alles dicht, schwingenlager puffer und hinterradbremse in ordnung.
die zündkerze ist eine 6er NKG also offensichtlich falsch. beim blick ins zylinderloch kann ich gerade noch eine kleine 75 auf dem kolben erkennen. Kann das heißen das bereits der 3.übermaßkolben verbaut ist?
hoffentlich ist keiner der vorbesitzer zu lange ohne öl bzw. mit loch gefahren sonst wirds langsam sprichwörtlich dünn.
statements zu letzten, 88er übermaß?
größte probleme bis zu diesem moment :
abgespeckte sitzbank paßt nicht zum großen tank.
will vielleicht jemand tauschen [ ist gut gemacht und würde gut zu einer cafe race-xt passen ) oder hat noch eine bessere 79er sitzbank zu liegen?
ab ca 2000 umdrehungen brennen zuerst die scheinwerferbirne ( fern-und abblendlicht) und dann die hauptsicherung durch.
hat jemand eine idee? nur schlechte masse oder doch der regler?
einer der konis hat gleich nach einbau geölt. hat jemand noch einen einzelnen oder sogar noch die original garantiekarte??
sobald ich mir dann eine digikamera leisten kann kommt dann auch noch ein bild - wenn überhaupt jemand noch eine voll durchschnittliche und dazu noch etwas abgewichste xt sehen will.
vielleicht bis bald mit news aus dem inneren einer xt.
knut aus berlin