guten tag, der neue

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

guten tag, der neue

Beitragvon knut » Mo Jan 17, 2005 1:36

bin neu hier und wollte mich bzw. die xt kurz vorstellen.

habe kurz vor weihnachten meine xt ohne großen plan ( aber dem was auf diesen seiten zu finden war - danke, dank !) nach 500 metern schneefahrt fuer 600 euro gekauft.
es ist eine xt ez: 12/1979 also ich denke wohl eine bj.1979.
9! vorbesitzer in der ganzen republik ( sb bis b ) 60tkm dementsprechender zustand inkl. elektropfusch.
der motor springt gut an, läuft ganz gut ohne größere klapper und rasselgeräusche, patscht nur ein bißchen und knallt auch ab und an ganz nett.
egal das ist in griff zu kriegen. der zustand schreckt mich beim preis nicht so sehr ab müßte man halt mal richtig putzen und mit der dose rüber.
dazu gibts ein paar alte d-konis , anstelle des original tanks eine optisch korrekte ( nicht zu große ) alu-reinschüssel, sebring enduro 2 und zum glück die rep-anleitung..
noch mal kurz überall gewackelt und die elektromacken auf die leere batterie geschoben. ich sehe mich schon durch verschneite landschaften brausen , am hinterrad spritzt der schnee hoch- hasen hoppeln entsetzt gen horizont... also hirn aus und euro abgelegt.

in der garage wie immer der innere vorwurf - du hättest da doch besser gucken sollen bzw. jemand mitnehmen sollen der schon xt- erfahrung hat. aber der hätte doch bloß rumgenörgelt- die gelegenheit war doch ganz toll , nur ich erkenne die inneren werte dieser xt, eigentlich alles kein problem usw. usf. ihr kennt das vielleicht.

beim ersten probelauf zum einstellen suppt die ganze kiste plötzlich ganz furchtbar.
diagnose : irgendjemand hat die ablaßschraube so festgeknallt das die ölwanne gerissen ist.
Stoffwechselendprodukt, feiertage und kein laden hat mehr auf.
also metalepoxy drauf und der riss ist dicht- die ablassschraube aber ist für immer miteingeklebt. bei gelegenheit mal ne neue wanne ...
neuer start doch was ist das: wieder jede menge öl am boden habe ich etwa gepfuscht, hält der kleber nicht was er verspricht?
nein der riss in der wanne ist dicht.
doch was ist das ? total versteckt ,direkt hinter der schwinge ein 1cm loch im rechten motorblock. wahrscheinlich hat sich da mal ein größerer stein zwischen schwinge und motorblock geschmuggelt und dann bei größerer schwingenbewegung richtung motor fortgehämmert.

also: schwinge runter und das loch mit einem passend zugeschliffenem alustopfen wieder rundum mit metalepoxy verklebt. hoffentlich hält das ( hat da jemand erfahrung mit epoxy auf motorblocklöchern?)
denke aber, bei guter und sauberer vorarbeit muß das halten.
bis jetzt ist alles dicht, schwingenlager puffer und hinterradbremse in ordnung.

die zündkerze ist eine 6er NKG also offensichtlich falsch. beim blick ins zylinderloch kann ich gerade noch eine kleine 75 auf dem kolben erkennen. Kann das heißen das bereits der 3.übermaßkolben verbaut ist?
hoffentlich ist keiner der vorbesitzer zu lange ohne öl bzw. mit loch gefahren sonst wirds langsam sprichwörtlich dünn.
statements zu letzten, 88er übermaß?

größte probleme bis zu diesem moment :
abgespeckte sitzbank paßt nicht zum großen tank.
will vielleicht jemand tauschen [ ist gut gemacht und würde gut zu einer cafe race-xt passen ) oder hat noch eine bessere 79er sitzbank zu liegen?
ab ca 2000 umdrehungen brennen zuerst die scheinwerferbirne ( fern-und abblendlicht) und dann die hauptsicherung durch.
hat jemand eine idee? nur schlechte masse oder doch der regler?
einer der konis hat gleich nach einbau geölt. hat jemand noch einen einzelnen oder sogar noch die original garantiekarte??

sobald ich mir dann eine digikamera leisten kann kommt dann auch noch ein bild - wenn überhaupt jemand noch eine voll durchschnittliche und dazu noch etwas abgewichste xt sehen will.

vielleicht bis bald mit news aus dem inneren einer xt.
knut aus berlin :wink:

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mo Jan 17, 2005 2:02

nochma,

habe noch ein bißchen in alten nachrichten gesucht um dem ständigen auskeilen meiner xt auf den grund zu gehen. siehe da: ein loch im block kommt wohl gerne von einer abgerissenen kickstarterwelle bzw. defektem blech. daher auch der schmerz im knöchelbereich

mal sehen was es da ( im xt inneren -noch nicht im fuß ) wohl alles zerschmettert hat. :cry: :cry:
knut

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mo Jan 17, 2005 2:16

auch das mit dem ewigen hauptbirnendurchglüh hat sich durch noch mehr lesen wohl beantwortet. jetzt sitze ich schon 5 stunden am schirm...
regler batterie sicherung
knut :eek:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 17, 2005 7:20

Hi Knut,
erstmal herzlich willkommen :razz: .
So stellt man sich den Start ja nicht gerade vor, aber Kopf hoch, an der XT kann man alles machen!
In Berlin gibt es, soweit ich weiss, auch genug Leute, die Dir weiterhelfen können,
(evtl. auch mal im SR-Forum nachschauen)http://www.sr500.de
Du bist also nicht allein :lol: .
Nur mit der Koni-Garantiekarte könnte das etwas schwieriger werden, die gibt keiner her (leider, ich such auch noch eine :evil: !).
Gruss und viel Erfolg, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Jan 17, 2005 23:02

Hallo Knut,

herzlichen Glueckwunsch zu deiner XT.
In Berlin gibt es den "Stammtisch der Berliner Eintopftreter", der naechste ist am 10.02.2005, der Ort steht noch nicht fest, wird aber unter
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... 0f01538776
(vorsicht Umbruch) angekeundigt.

Elektrik: Wenn du ein Teil zum testen brauchst melde Dich, am Mittwoch muss erstmal wieder der Motor raus, so das es sich anbieten wuerde die Teile zu testen.

Oelwanne: Da findest du sicher ein Stueck Metall, vom Anschlagblech.

HAND
Torsten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: guten tag, der neue

Beitragvon motorang » Mo Jan 17, 2005 23:51

bin neu hier und wollte mich bzw. die xt kurz vorstellen
Hallo, ihr zwei!
hirn aus und euro abgelegt.
Da wirst Du hier auf Verständnis stoßen. Tiefes Verständnis.
also metalepoxy drauf und der riss ist dicht- die ablassschraube aber ist für immer miteingeklebt. bei gelegenheit mal ne neue wanne ...
Du hättest in die Ablassschraube zuerst noch ein Gewinde schneiden können, für eine neue kleinere Ablassschraube. Aber das geht beim nächsten Ölwechsel noch, nimmst halt die komplette Wanne ab und los gehts.
( hat da jemand erfahrung mit epoxy auf motorblocklöchern?)
denke aber, bei guter und sauberer vorarbeit muß das halten.
Ja. Was für ein Fabrikat hast Du genommen? Was zum Kneten oder zum Rühren?
statements zu letzten, 88er übermaß?
Der 88er Kolben ist nur das letzte Übermaß von Yamaha. Im Zubehör gehts dann munter weiter. Alternative ist eine neue Laufbuchse - dann gehts wieder von vorne los :D

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Di Jan 18, 2005 0:02

1000 dank torsten für das nette angebot.

leider steht die xt nicht in berlin, sondern schön trocken in der "scheune auf dem land" und da komme ich momentan nur alle 3-4 wochen hin. aber, diesen elektroteufel werde ich schon exorzieren. :evil:

die ölwanne hatte ich beim kleben ja schon ausgebaut und dabei nichts verdächtiges gefunden.
allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen, das das loch wohl schon einmal zugeklebt worden ist ( schleifspuren rund um das loch ).
der kleber scheint wg. schlechter vorarbeit aber einfach abgefallen zu sein.

noch eine allgm. fage zur koni garantiekarte. eigentlich müßte koni (ikon ) auch bei einer photokopie der originalkarte reagieren. vielleicht ist jemand so nett? :wink:

gruß und dank, knut

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Di Jan 18, 2005 0:15

Du hättest in die Ablassschraube zuerst noch ein Gewinde schneiden können, für eine neue kleinere Ablassschraube.

daran hatte ich auch schon gedacht aber leider keinen schneider zur hand.
so kontrolliere beim ölwechsel wenigstens immer auch das sieb und finde vielleicht wertvolles altmetall. :D

Ja. Was für ein Fabrikat hast Du genommen? Was zum Kneten oder zum Rühren?
die genaue firma ? ist mir leider entfallen... aechz, das alter... :roll:
ist ein us-zweikomponenten-wunderprodukt ( drill it, grind it, violate it ) zum verrühren- knetmasse lasse ich nicht mal an meine haut.

knut

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jan 18, 2005 7:59

noch eine allgm. fage zur koni garantiekarte. eigentlich müßte koni (ikon ) auch bei einer photokopie der originalkarte reagieren.
Eigentlich schon! Aber Sätze mit "eigentlich" sind gelogen!!:evil:
Und Koni stellt sich verdammt stur:
keine original Garantiekarte, keine Garantie! Bild
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Jan 18, 2005 9:00

so kontrolliere beim ölwechsel wenigstens immer auch das sieb und finde vielleicht wertvolles altmetall.
Sehr ehrenwert :D
ist ein us-zweikomponenten-wunderprodukt ( drill it, grind it, violate it ) zum verrühren-
Besser ist das. Mit dem Knetzeugs wurde ich nicht warm - es fiel einfach ab ...

Nochn Tipp: Wenn Du aus einem Beitrag zitieren magst, dann klicke einfach in diesem Beitrag rechts oben auf ZITAT. Dann wird eine Antwort aufgemacht, und das Zitat schon reingesetzt. Dort kannst Du dann herumbasteln.
Alles, was im Text zwischen den beiden quote-tags steht, wird dann als Zitat im extra Kasten gebracht. Siehe Bild.

Cheers
motorang 8)
Dateianhänge
snap.gif
Beispiel
snap.gif (880 Bytes) 2841 mal betrachtet
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Di Jan 18, 2005 11:36

leider steht die xt nicht in berlin, sondern schön trocken in der "scheune auf dem land" und da komme ich momentan nur alle 3-4 wochen hin. aber, diesen elektroteufel werde ich schon exorzieren. :evil:
Wenn du hilfe brauchst, einmach melden.
allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen, das das loch wohl schon einmal zugeklebt worden ist ( schleifspuren rund um das loch ).
Dann bereite Dich schonmal auf andere Ueberraschungen vor:-(
Bei meinem letzten Kellerfund waren sogar alle Schrauben im und am Motor verklebt.
noch eine allgm. fage zur koni garantiekarte. eigentlich müßte koni (ikon ) auch bei einer photokopie der originalkarte reagieren. vielleicht ist jemand so nett? :wink:
Das schreit danach das die Kopie genauso gut wie das original werden sollte;-)

HAND
Torsten

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Di Jan 18, 2005 16:45

ja, bei meinem ollen aldi-notebook wolten die auch bloß eine photokopie.
knut :wink:


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste