Tach auch,
wahrscheinlcih gab es das schon mal, aber über die Suchfunktion habe ich nix Passendes herausgefunden. Wer fährt hier im Forum eine Miles? Wo finde ich mehr Miles-XT-Bilder als auf deren Homepage (die wenigen Photos dort zeigen meist SRs)? Seid Ihr zufrieden?
Grüße von
Aquanaut
MILES mal wieder
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
MILES mal wieder
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- action
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
- Wohnort: 48683 Ahaus
Hallo Aquanaut,
meine Erfahrungen mit dem MILES 600 sind überwiegen positiv.
Das Fahren mit 48 PS und tollem Sound macht aus dem guten Lanz ein
echtes Heißblut ... Probefahrt bei MILES empfohlen.
Auch hochwertiges Tuning hat aber Schattenseiten.
- Regenfahrten verträgt meine XT wohl wegen des offenen Lufi gar nicht
- Die Gemischeinstellung des verwendeten Mikuni TM 40 ist diffizil und
bisher mehrmals notwendig gewesen.
- Der Motor hat einen sehr guten Wirkungsgrad und wird von Miles eher
etwas fett eingestellt , das notwendige , behutsame Warmfahren erfordert
selbst bei hohen Außentemparaturen ca 15 km Fahrstrecke.
- die Theoretische Höchstgeschwindigkeit sollte Theorie bleiben und nicht gefahren werden. Höchster Gang 5300U/min Dauerdrehzahl von MILES
empfohlen und selbst erfahren sollte Obergrenze sein.
Das mal hier so in Kurzform...
...so, jetzt hab ich Lust auf sonntägliches Ballern

meine Erfahrungen mit dem MILES 600 sind überwiegen positiv.
Das Fahren mit 48 PS und tollem Sound macht aus dem guten Lanz ein
echtes Heißblut ... Probefahrt bei MILES empfohlen.
Auch hochwertiges Tuning hat aber Schattenseiten.
- Regenfahrten verträgt meine XT wohl wegen des offenen Lufi gar nicht
- Die Gemischeinstellung des verwendeten Mikuni TM 40 ist diffizil und
bisher mehrmals notwendig gewesen.
- Der Motor hat einen sehr guten Wirkungsgrad und wird von Miles eher
etwas fett eingestellt , das notwendige , behutsame Warmfahren erfordert
selbst bei hohen Außentemparaturen ca 15 km Fahrstrecke.
- die Theoretische Höchstgeschwindigkeit sollte Theorie bleiben und nicht gefahren werden. Höchster Gang 5300U/min Dauerdrehzahl von MILES
empfohlen und selbst erfahren sollte Obergrenze sein.
Das mal hier so in Kurzform...
...so, jetzt hab ich Lust auf sonntägliches Ballern

- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
- Wohnort: 48683 Ahaus
Schaltdrehzahl etc
na ja, Sven,
in den ersten drei Gängen darfs auch mal "blutig" werden , im 4. soll mans
lassen.
diese Angaben gelten fürs Hochschalten
vom Drehmoment her ist das Ziehen über 5800U/min aber gefühlsmäßig
Unsinn. Ausnahme: Funktionsprüfung des Drehzahlmessers.
BTW: Hahnaufreißen unter 3000U/min ist verboten, Bollern mit Minimalgas
bei ca 2800 Touren in den hohen Gängen aber ruckelfrei möglich
hat irgendwer andere Erfahrungen gemacht?
@Aquanaut
übrigens, MILES verkauft den 600 und 700 nur noch in Komplettfahrzeugen . Also 10 große Scheine bereitlegen und Wartezeit erfragen. (>= 6 Monate oder so)
in den ersten drei Gängen darfs auch mal "blutig" werden , im 4. soll mans
lassen.
diese Angaben gelten fürs Hochschalten

vom Drehmoment her ist das Ziehen über 5800U/min aber gefühlsmäßig
Unsinn. Ausnahme: Funktionsprüfung des Drehzahlmessers.
BTW: Hahnaufreißen unter 3000U/min ist verboten, Bollern mit Minimalgas
bei ca 2800 Touren in den hohen Gängen aber ruckelfrei möglich
hat irgendwer andere Erfahrungen gemacht?
@Aquanaut
übrigens, MILES verkauft den 600 und 700 nur noch in Komplettfahrzeugen . Also 10 große Scheine bereitlegen und Wartezeit erfragen. (>= 6 Monate oder so)
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: Schaltdrehzahl etc
Versteh' ich nicht, warum hängt das vom eingelegten Gang ab ?in den ersten drei Gängen darfs auch mal "blutig" werden , im 4. soll mans lassen. diese Angaben gelten fürs Hochschalten ...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Hallo zusammen,
ich schätz mal das Miles mit diesen Vorgaben verhindern möchte, dass man längere Zeit mit hohen Drehzahlen unterwegs ist. Wahrscheinlich kriegen die Motoren bei hohen Drehzahlen und hoher Last Fieber...
Durch meinen Ölkühler mit Thermostat habe ich bei längeren "Hochgeschwindigkeitsfahrten" ( ca. 2 min, über 6500 1/ min) Probleme mit einer fröhlichen Ölsabberei aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Ansonsten kenne ich keine Gnade was die Drehzahlen betrifft (bei warmem Motor versteht sich), 8000 sind auf kurzen "Zwischengeraden" schon mal drin.
Von so einem Miles-Motor würde ich auch erwarten, das er warm einiges mitmacht, sonst nutzt einem der ganze Dampf ja nicht viel.....oder??
Gruß Mambu
ich schätz mal das Miles mit diesen Vorgaben verhindern möchte, dass man längere Zeit mit hohen Drehzahlen unterwegs ist. Wahrscheinlich kriegen die Motoren bei hohen Drehzahlen und hoher Last Fieber...

Durch meinen Ölkühler mit Thermostat habe ich bei längeren "Hochgeschwindigkeitsfahrten" ( ca. 2 min, über 6500 1/ min) Probleme mit einer fröhlichen Ölsabberei aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Ansonsten kenne ich keine Gnade was die Drehzahlen betrifft (bei warmem Motor versteht sich), 8000 sind auf kurzen "Zwischengeraden" schon mal drin.

Von so einem Miles-Motor würde ich auch erwarten, das er warm einiges mitmacht, sonst nutzt einem der ganze Dampf ja nicht viel.....oder??

Gruß Mambu
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Schon, aber deswegen muß man doch auch (gerade!) im 4. die Karre mal richtig hochdrehen dürfen, allein schon damit man einigermaßen Anschluß im 5. hat...ich schätz mal das Miles mit diesen Vorgaben verhindern möchte, dass man längere Zeit mit hohen Drehzahlen unterwegs ist.
Vielleicht, aber bei den Preisen sollte ein Ölkühler eigentlich auch noch drin sein...Wahrscheinlich kriegen die Motoren bei hohen Drehzahlen und hoher Last Fieber...![]()
Weil Thermostat/Kühler eine Drossel in der Leitung zum Öltank bilden, meinst du? Hast du mal geprüft, wie weit der Ölstand dann im Tank absinkt?Durch meinen Ölkühler mit Thermostat habe ich bei längeren "Hochgeschwindigkeitsfahrten" ( ca. 2 min, über 6500 1/ min) Probleme mit einer fröhlichen Ölsabberei aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
So ist's recht!Ansonsten kenne ich keine Gnade was die Drehzahlen betrifft (bei warmem Motor versteht sich), 8000 sind auf kurzen "Zwischengeraden" schon mal drin.![]()

Macht er ja womöglich, aber da kriegt man ja Garantie drauf, vielleicht liegt's daran...Von so einem Miles-Motor würde ich auch erwarten, das er warm einiges mitmacht, sonst nutzt einem der ganze Dampf ja nicht viel.....oder??![]()
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Temperaturmäßig möcht ich eigentlich nicht auf den Ölkühler verzichten, aber in der Tat bilden der Kühler mit Leitungen und Thermostat einen hydraulischen Widerstand, der ab Drehzahlen um die 6000 den Druck an der Ölpumpe auf ein hohes Niveau ansteigen lässt. Zumindest bricht die Sekundärpumpe in ihrer Förderleistung derart ein, dass sie weniger in den Tank fördert, als die Primärpumpe aus dem Tank fördert (hab direkt nach Vollgasfahrten schon den Ölstand geprüft....gähnende Leere). Ich frag mich warum es eine vergrößerte Primärpumpe gibt, aber sich keiner um die Sekundärpumpe kümmert. Ich hab schon mit Leuten gesprochen, die mit der vergrößerten Primärpumpe und Kühler die Sprudelproblematik schon ab ca. 5500 1/min Dauerdrehzahl haben....
Hat vielleicht schon jemand eine Lösung??
Gruß Mambu
Hat vielleicht schon jemand eine Lösung??
Gruß Mambu
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Miles-XT
Aquanaut: Ich habe eine Miles-XT, schau mal hier:
http://www.ih-es.de/xt500.htm

http://www.ih-es.de/xt500.htm
Ja, nicht über 5000 U/min drehen!Hat vielleicht schon jemand eine Lösung?

- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Sehr witzig!
Ich hab' bei meiner XT einen Setrab Kühler, ohne Thermostat, aber mit Ringösen/Hohlschrauben Anschluß, also vom Strömungswiderstand her sicher auch nicht so optimal. Bisher ist mir noch nichts in Richtung überölter Motor aufgefallen, aber ich kann das auch nur schlecht testen...
Fragt sich, was man dagegen machen kann. Die Spülpumpe zu vergrößern ist nicht so einfach, ob eine größere Ölwanne was bringen könnte?
Gruß
Sven
Ich hab' bei meiner XT einen Setrab Kühler, ohne Thermostat, aber mit Ringösen/Hohlschrauben Anschluß, also vom Strömungswiderstand her sicher auch nicht so optimal. Bisher ist mir noch nichts in Richtung überölter Motor aufgefallen, aber ich kann das auch nur schlecht testen...
Fragt sich, was man dagegen machen kann. Die Spülpumpe zu vergrößern ist nicht so einfach, ob eine größere Ölwanne was bringen könnte?
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
@Ingo (Daumen hoch!)
Hallo Ingo,
vielen Dank für Deinen link! Man sieht, wieviel Liebe, Zeit und auch Märksche in Dein Projekt geflossen sind!
Freue mich immer, wenn jemand sein persönliches Motorrad er-fährt und nicht nur als
"DieSchraubengabesdamalsabernichtundderFarbcodeistauchnichtoriginal" herumläuft. Nix gegen Restaurierungen, aber ich finde individuelle Kreationen viel anregender.
Stimmt mein Eindruck also nicht, dass Miles vorwiegend SR umgebaut hat?
Grüße an alle Umbauer und Originalos,
Aquanaut
PS.: Gibt es in diesem Forum jemanden, der (außer beim Wietstock-Tread) mit einer HL herumfährt? Mir sind nur Keller-Projekte, die der Vervollständigung wegen akutem Tankmangel harren bekannt?!
vielen Dank für Deinen link! Man sieht, wieviel Liebe, Zeit und auch Märksche in Dein Projekt geflossen sind!
Freue mich immer, wenn jemand sein persönliches Motorrad er-fährt und nicht nur als
"DieSchraubengabesdamalsabernichtundderFarbcodeistauchnichtoriginal" herumläuft. Nix gegen Restaurierungen, aber ich finde individuelle Kreationen viel anregender.
Stimmt mein Eindruck also nicht, dass Miles vorwiegend SR umgebaut hat?
Grüße an alle Umbauer und Originalos,
Aquanaut
PS.: Gibt es in diesem Forum jemanden, der (außer beim Wietstock-Tread) mit einer HL herumfährt? Mir sind nur Keller-Projekte, die der Vervollständigung wegen akutem Tankmangel harren bekannt?!
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: @Ingo (Daumen hoch!)
In den Restaurationen steckt auch viel Geld, Zeit und Liebe, man sieht es nur nicht so.
Dein Eindruck, dass Miles überwiegend SRs umbaut, ist schon richtig. Bei meinen Besuchen dort war meine XT immer ziemlich alleine unter vielen SRs.
Ingo
Dein Eindruck, dass Miles überwiegend SRs umbaut, ist schon richtig. Bei meinen Besuchen dort war meine XT immer ziemlich alleine unter vielen SRs.
Ingo
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste