Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Duckula
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2010 21:00
Wohnort: 52428 Jülich

Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Duckula » Di Mai 03, 2016 21:00

Hallo
Ich habe meine Ochsenaugen mit 6 Volt LED Lampen umgerüstet. Jetzt blinken beide Lampen bei Blinkerbetätigung gleichzeitig. Habe ich auch mit gerechnet, aber welches Relais soll ich mir kaufen? Die meisten Relais haben 12 Volt, könntet ihr eins empfehlen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen

MfG Duckula

Benutzeravatar
Gustav
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 34
Registriert: So Dez 25, 2011 5:12
Wohnort: Schönefeld

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Gustav » Di Mai 03, 2016 21:21

Hallo,
das Kellermann R1 kann 6V, kostet 30€ bei Polo. Es hat eine separate Anschlussleitung zur Blinkerkontrolllampe, damit blinkt es auch nicht mehr gleichzeitig.

Gruß
Gustav



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Merry » Mi Mai 04, 2016 7:03

Moin Duckula,

das gleichzeitige Blinken liegt daran, dass die LEDs geringere Widerstände haben, als normale Glühfadenbirnen. Und weil die beiden Plusleitungen der Blinker letztlich die Kontrollleuchte im DZM speisen, kann der Strom eben auch von links nach rechts. Du musst also Dioden in die Blinkerkabel zur Kontrollleuchte einlöten, dann funzt das.

(Schon wieder nen Halbwissensenf zur Elektrik abgegeben. Bin schon mal gespannt, ob ich mich wieder so zum Obst mache, wie mit der Lenkermasse... :lach: )

Ich habs anders gelöst und mir ne andere Kontrollleuchteneinheit hingefummelt. Jede Seite blinkt für sich, mit richtiger Masse.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Hiha » Mi Mai 04, 2016 7:46

Nix Obst. Dein Senf stimmt genau, Alter !

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Merry » Mi Mai 04, 2016 8:46

:eek:

Der Ritterschlag!

:dance
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Duckula
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2010 21:00
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Duckula » Do Mai 05, 2016 11:11

Moin
Das Kellermannrelais, der Tip von Gustav würde aber auch funktionieren? Oder müssen da in jedem Fall Dioden eingelötet werden?

MfG Duckula

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Frank M » Do Mai 05, 2016 13:38

Bei Schaltungen mit einer gemeinsamen Blinkerkontrollleuchte für Links und Rechts müssen Sperrdioden in die Leitungen zur Kontrollleuchte. Andernfalls blinkt die andere Seite auch. Ob das Kellermannrelais das intern regeln kann weiß ich nicht.

In meinen Ochsenaugen hab ich jetzt 360Grad-LED-Soffitten, der Blinkerkontrollleuchte eine separate Masse beschert und in die Plusleitungen zur Kontrollleuchte Sperrdioden eingebaut. Einwandfreie Funktion. Blinkrelais ist ein lastunabhängiges mit 3 Beinchen (1-10W). Ohne die Kontrollleuchte (4W) im Verbund reagiert das Relais nicht richtig, weil die Last zuuu gering ist.

Benutzeravatar
Gustav
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 34
Registriert: So Dez 25, 2011 5:12
Wohnort: Schönefeld

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Gustav » Do Mai 05, 2016 22:05

Beim Kellermann R1 müssen keine Dioden zusätzlich mit eingebaut werden. Lediglich die beiden Anschlussleitungen der Blinkerkontrolllampe werden aus dem Stecker gezogen. Eine Leitung geht an die dritte Leitung des Relais, die zweite an Masse. Das wars.

Gruß
Gustav



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
magus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:46

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon magus » Fr Nov 25, 2016 13:14

hallo leute
ich versuch mich grade schlau zu machen in sachen LEDs für Ochsenaugen und Rücklicht/Bremslicht.
Finde keine vertrauenswürdige Bezugsquelle.
Nu schreib ich mal in diesen Faden mit rein, bevor ich nen neuen aufmache.

Hab ne Roebi-Regler 12V Anlage und möchte die kleinstmögliche Batterie einbauen, also das Rahmendreieck quasi freiräumen.

Wer hat da Erfahrungen?
konkret:
- woher habt Ihr die 12V LED-Suffiten für die Ochsenaugen?
- wird der Louis "Spezial Blinkgeber für LED-Blinker" mit den LED-Suffitten funktionieren?
- woher habt ihr die zweiFaden Rücklicht/Bremslicht LED, gibts da eine die in den originalen Sockel passt?
- welche BleiGel-Batterie habt Ihr genommen?
- Vertragen die BleiGel von Conrad (z.B. die kleine 2Ah) auf Dauer den RoebiRegler-Ladestrom mit nur 13,8V ?

danke für Eure Tips
gruss
m

Benutzeravatar
Gustav
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 34
Registriert: So Dez 25, 2011 5:12
Wohnort: Schönefeld

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Gustav » Fr Nov 25, 2016 14:50

Hallo,
die Brems-/ Rücklichtbirne gibt's bei eBay. Die Fassung nent sich BAY15d.
Die Soffitte ebenso. Musst nur auf die Baulänge achten (36mm?).
Zum Blinkrelais: es bleibt bei rein elektronischen Relais nur das Problem mit der Kontrollleuchte. Das Kellermann R1 hat hierfür eine separate Leitung. Hatte ich schon mal was zu geschrieben.
Oder halt die Sperrdioden einlöten.

Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon Mr. Polish » Fr Nov 25, 2016 17:26

Hab ne Roebi-Regler 12V Anlage ...
Warum willst Du dann noch auf LEDs umrüsten? Strom hast Du doch jetzt genug...
Zur Batterie: ich hab seit Jahren die billigen 12V4,5AH-Bleigel-Akkus drin, die halten gut (ausser ein Kontakt an der Lichtspule wird abvibriert und die Batterie nicht mehr geladen und dann komplett leergesogen, dann stirbt sie halt :roll: ).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
magus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:46

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon magus » Fr Nov 25, 2016 19:53

danke für die tips
ich hab den ganzen überflüssigen Kram rausgehauen, also auch keine Kontrolleuchte (die Blinker sind ja 46cm daneben) und damit kein Dioden-Problem. Also reicht der einfache Louis-Blinkgeber, wa?
Warum willst Du dann noch auf LEDs umrüsten? Strom hast Du doch jetzt genug...
ich möchte halt einen minimalen Akku verwenden, der ja nur Hupe/Blinker/Rücklicht versorgt. Deswegen sollten die Verbraucher sparsam sein, denke ich mir mal. So oft bremse/blinke/hupe ich ja nicht, nur das Rücklicht läuft dauerhaft.
Dieser 2Ah Conrad Akku hat 179x65x35mm Einbaumasse, würde also flach unter die Sitzbank passen, damit könnte ich diesen elenden Plastikdeckel seitlich weglassen, freier Durchblick vom Roebi bis zum K&H LuFi.
- hat jemand ne gute quelle für kleine, flache Akkus ausser Conrad? Hab immer noch nicht kapiert, wieviel Volt ladeschluss-Spannung diese Dinger brauchen um länger zu halten. Dachte immer, das ist 14,4.

ich werde Roebi mal anschreiben, wie das mit seiner Ladekennlinie ist, bei wieviel Volt die dichtmacht.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon motorang » Sa Nov 26, 2016 5:40

Das mit den Volt ist produktspezifisch und steht auf dem Akku bzw im Datenblatt, bei Conrad kann man sich die meistens von der Artikelseite runterladen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
magus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Jul 25, 2005 11:46

Re: Ochsenaugen mit LED-Relais Frage

Beitragvon magus » Sa Nov 26, 2016 11:47

jaja, da ist ne anleitung bei, ich versteh die aber leider nicht
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _lt_tr.pdf


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste