K&J Schwinge einbauen

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Luxt250 » So Okt 30, 2016 17:10

Hi und schönen Sonntag euch.

Bin gerade dabei meine XT etwas umzubauen und wollte in dem Zug eine Kastenschwinge von K&J einbauen.
Stehe jetzt vor mehreren Problemen die mir die Einbauanleitung nicht direkt beantworten.

Laut Anleitung soll die originale Schwingenachse benutzt werden.
Diese lässt sich aber nur mit Hammerschlägen eintreiben.
Quasi wird die innere Lagerschale der Kegelrollenlager auf die Steckachse gepresst. Soll das so sein ?
Jetzt im nachhinein tun mir die Lager schon etwas leid. Ist ja auch nicht gewollt dass man auf denen So herumhaut. :?

Zudem habe ich anschließend Spiel zwischen Rahmen und Schwinge. Bild im Anhang.
Habe ich hier eine Scheibe vergessen die es bei mir nicht gab oder muss so ein Spiel selbst ausdistanziert werden?
Reicht es eine Scheibe auf einer Seite zwischenzulegen oder muss es von beiden Seiten gleichmäßig erfolgen?
schwinge 2.JPG

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Mambu » So Okt 30, 2016 17:46

Hi,

...die Lagerung der Schwinge ist ziemlich bescheiden, da zwischen den Lagern keine Distanz vorgesehen ist. Ich würde auf jeden Fall eine Distanzhülse zwischen die beiden Kegelrollenlager einbauen. Ausdistanzieren des Spalts idealerweise nach Kettenflucht, aber wahrscheinlich relativ egal...bei meiner Kombi wars nicht nötig.

Herzliche Grüße
Mambu

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Luxt250 » So Okt 30, 2016 18:59

Und das die Achse sich wirklich sehr schwer einschlagen lässt ist normal?

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Mambu » So Okt 30, 2016 19:44

...nein, die sollte sich mit Handkraft einschieben lassen, ggf mit leichten Schlägen mit dem Kunststoffhammer. Im Zweifelsfall nachmessen...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Frank M » So Okt 30, 2016 20:34

die Achse sollte schon leichtgängig aber spielfrei einzuschieben sein.

Zum Ausdistanzieren der Kegelrollenlager in der K&J steht HIER etwas...

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Luxt250 » So Okt 30, 2016 21:16

hmm...

Dann ist bei mir wohl etwas faul. Habe das ganze gerade nochmal rausgeprügelt...

Ich kann die Schwingenachse von der "Innenseite" der Kegelrollenlager überhaupt nicht einschieben. Von außen ebenfalls genau bis zu dem Punkt dann ist Schluss. Das ist aber bei beiden Seiten wenigstens gleich :roll:

Messbar lässt sich da aber auch nichts erkennen woran es liegt. Die Bohrungen der Einsätze der Lager sind außen wohl dicker als innen.

Was lässt sich jetzt am einfachsten bearbeiten/abändern? Einsätze aufbohren oder Schwinge..?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Frank M » Mo Okt 31, 2016 12:28

die Schwingenachse wird vermutlich weniger hart sein, komisch ist das aber schon. Ist deine Achse evtl. gestaucht (andere Achse probieren oder alten Achsdurchmesser vermessen)? Dass die Bohrung in den Kegelrolllager-Innenringen falsch toleriert gefertigt wurde ist auch möglich, aber eigentlich recht unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Mambu » Mo Okt 31, 2016 18:13

...ich hab das nicht mehr ganz vor Augen, aber sitzen die Lager nicht auf einer Art "Träger", so ein Drehteil?

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Luxt250 » Di Nov 01, 2016 21:58

Hi,

hier mal ein Bild von dem Träger und wie weit sich die Achse durch stecken lässt.
Dateianhänge
1.JPG

Benutzeravatar
Eintopftreter
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: Di Jun 24, 2014 22:28
Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Eintopftreter » Mi Nov 02, 2016 21:30

Hei,
ich hab gerade auch die K&J Schwinge auf der Werkbank liegen. Ist ne flatschneue :D ,war noch nie verbaut.
Das selbe Drehteil wie bei dir. Ich hab mal gemessen, Drehteil innen 16,0 mm, Achse aber ne gebrauchte gute, 15,9 mm.
Geht sehr leicht und sauber durchzuschieben,wie es sein muss.
Ich würde keine Distanzhülse rein bauen, weil du dann das Kegelrollen Lager nicht mehr nachspannen kannst.
Die zieht man ja mit ein wenig Gefühl an. :)
Macht man ja beim Steuerkopf an der Gabel auch nicht. Das Spiel seitlich würd ich mit den Pass Scheiben von z. B. KEDO 0,1 mm dick 0,95 € Katalogseite 226 ausgleichen.

Grüße aus dem Westerwald Peter

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Mambu » Sa Nov 05, 2016 11:58

Hei,
ich hab gerade auch die K&J Schwinge auf der Werkbank liegen. Ist ne flatschneue :D ,war noch nie verbaut.
Das selbe Drehteil wie bei dir. Ich hab mal gemessen, Drehteil innen 16,0 mm, Achse aber ne gebrauchte gute, 15,9 mm.
Geht sehr leicht und sauber durchzuschieben,wie es sein muss.
...genau so! :ja:
Ich würde keine Distanzhülse rein bauen, weil du dann das Kegelrollen Lager nicht mehr nachspannen kannst.
Die zieht man ja mit ein wenig Gefühl an. :)
Macht man ja beim Steuerkopf an der Gabel auch nicht.
...der Vergleich hinkt etwas.
Am Steuerkopf stellt man das Spiel bzw. eine leichte Vorspannung der Lagerung ein, soweit gehe ich mit.
Die Gabel ist jedoch fest mit dem Steuerrohr verbunden, an der unteren Gabelbrücke meist eingeschrumpft, oben meist geklemmt.
Bei der K&J-Schwinge übernimmt die Schwingenachse beide Aufgaben, was aus meiner Sicht auch der "Pferdefuß" an der Sache ist. Klemmt man die Schwinge sicher zwischen dem Rahmen ein, ist die Kegelrollenlagerung viel zu fest vorgespannt, ... stimmt die Vorspannung am Lager, kann sich die Schwinge relativ zum Rahmen bewegen.
Mit einem Distanzrohr kann man die Vorspannung der Lagerung einstellen und die Vorspannkraft der Schwingenachse so groß wählen, dass die Klemmung im Rahmen ausreichend ist. Das Distanzrohr in meiner Schwinge ist einstellbar, also ähnlich wie am Steuerrohr. Man könnte also auch nachstellen, was jedoch bislang nicht notwendig war während etwa 60 000 km.
Die mit Gefühl angezogene Kegelrollenlagerung an der Schwinge verhält sich etwa so, wie wenn man am Steuerkopf die tangentiale Klemmung und die Zentrale Schraube nur locker anzieht, ...da entsteht immer etwas Relativbewegung, was einem präzisen Fahrverhalten nicht zuträglich ist.
Ein zweiter Verglcich ist die Hinterachsklemmung, würde man hier die Hülse zwischen den Radlagern weglassen, würden entweder die Lager schnell verschleißen, da die notwendige Klemmkraft zwischen Schwinge und Radnabe zu groß für die Lager ist, oder das Ganze würde sich unter Last immer bewegen.

Ich hoffe ich habe den Sinn der Hülse verständlich erklären können, ... ;D
Das Spiel seitlich würd ich mit den Pass Scheiben von z. B. KEDO 0,1 mm dick 0,95 € Katalogseite 226 ausgleichen.
...genau so! :ja:

Herzliche Grüße
Mambu

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: K&J Schwinge einbauen

Beitragvon Luxt250 » So Nov 06, 2016 16:08

Hei,
ich hab gerade auch die K&J Schwinge auf der Werkbank liegen. Ist ne flatschneue :D ,war noch nie verbaut.
Das selbe Drehteil wie bei dir. Ich hab mal gemessen, Drehteil innen 16,0 mm, Achse aber ne gebrauchte gute, 15,9 mm.
Geht sehr leicht und sauber durchzuschieben,wie es sein muss.
Ich würde keine Distanzhülse rein bauen, weil du dann das Kegelrollen Lager nicht mehr nachspannen kannst.
Die zieht man ja mit ein wenig Gefühl an. :)
Macht man ja beim Steuerkopf an der Gabel auch nicht. Das Spiel seitlich würd ich mit den Pass Scheiben von z. B. KEDO 0,1 mm dick 0,95 € Katalogseite 226 ausgleichen.

Grüße aus dem Westerwald Peter
Ok, mein Innenmaß liegt ca bei 15,95mm ist wohl unrund, lässt sich schwer messen.
Werde es die Woche auf der Arbeit mal auf 16mm aufreiben und dann mal schauen ob die Achse besser passt.
Danke für die Maße :dance


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste