Hei,
ich hab gerade auch die K&J Schwinge auf der Werkbank liegen. Ist ne flatschneue

,war noch nie verbaut.
Das selbe Drehteil wie bei dir. Ich hab mal gemessen, Drehteil innen 16,0 mm, Achse aber ne gebrauchte gute, 15,9 mm.
Geht sehr leicht und sauber durchzuschieben,wie es sein muss.
...genau so!
Ich würde keine Distanzhülse rein bauen, weil du dann das Kegelrollen Lager nicht mehr nachspannen kannst.
Die zieht man ja mit ein wenig Gefühl an.
Macht man ja beim Steuerkopf an der Gabel auch nicht.
...der Vergleich hinkt etwas.
Am Steuerkopf stellt man das Spiel bzw. eine leichte Vorspannung der Lagerung ein, soweit gehe ich mit.
Die Gabel ist jedoch fest mit dem Steuerrohr verbunden, an der unteren Gabelbrücke meist eingeschrumpft, oben meist geklemmt.
Bei der K&J-Schwinge übernimmt die Schwingenachse beide Aufgaben, was aus meiner Sicht auch der "Pferdefuß" an der Sache ist. Klemmt man die Schwinge sicher zwischen dem Rahmen ein, ist die Kegelrollenlagerung viel zu fest vorgespannt, ... stimmt die Vorspannung am Lager, kann sich die Schwinge relativ zum Rahmen bewegen.
Mit einem Distanzrohr kann man die Vorspannung der Lagerung einstellen und die Vorspannkraft der Schwingenachse so groß wählen, dass die Klemmung im Rahmen ausreichend ist. Das Distanzrohr in meiner Schwinge ist einstellbar, also ähnlich wie am Steuerrohr. Man könnte also auch nachstellen, was jedoch bislang nicht notwendig war während etwa 60 000 km.
Die mit Gefühl angezogene Kegelrollenlagerung an der Schwinge verhält sich etwa so, wie wenn man am Steuerkopf die tangentiale Klemmung und die Zentrale Schraube nur locker anzieht, ...da entsteht immer etwas Relativbewegung, was einem präzisen Fahrverhalten nicht zuträglich ist.
Ein zweiter Verglcich ist die Hinterachsklemmung, würde man hier die Hülse zwischen den Radlagern weglassen, würden entweder die Lager schnell verschleißen, da die notwendige Klemmkraft zwischen Schwinge und Radnabe zu groß für die Lager ist, oder das Ganze würde sich unter Last immer bewegen.
Ich hoffe ich habe den Sinn der Hülse verständlich erklären können, ...
Das Spiel seitlich würd ich mit den Pass Scheiben von z. B. KEDO 0,1 mm dick 0,95 € Katalogseite 226 ausgleichen.
...genau so!
Herzliche Grüße
Mambu