40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Gerne würde ich mehr Fotos senden, aber die sind auf der Spiegelreflex. Ich zeig mal was:
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Super schöne Berichte. Ich beineide euch. Ich werde weiter arbeiten bis es nach Belgien geht. Während eurer Ostsee umrundend werde ich zusehen das ich mal 220 km Laufe. Neben meiner Arbeit. Derzeit bin ich bei 72,54 km
Euch weiterhin viel Spaß und gutes Wetter.
Euch weiterhin viel Spaß und gutes Wetter.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
2016-08-07 So Tag 08
Wieder hat es heftig in der Nacht geregnet. Aber am Morgen können wir ohne Regen abbauen. Erst bei der Abfahrt geht es wieder los. Das Lagerfeuer war sehr nett gestern Abend, nur diese kleinen Fliegen und Mücken waren nervig. Los geht es nach Norden, um kurze Zeit später am Polarkreis wieder anzuhalten. Polarkreis .... wir sind schon ganz schön hoch. Ein kleines Stück weiter queren wir einen Fluss mit einer Kabelfähre. Sie ist kostenlos. Bei km 55 tanken wir, doch als wir weiter wollen geht Ulis Kickstarter nicht zurück. Also öffnet er schnell den Kupplungsdeckel und holt das Bruchstück des Ausrückbleches heraus. Als es weiter gehen soll, springt Hagens XT nicht an. Tank ab, Zündkerzen und Kerzenstecker tauschen. Hier messen, da suchen. Hagen hat eine SR Lima verbaut mit CDI. (Ich sag da mal nix zu!) Plötzlich springt sie wieder an und es geht weiter. Bei km 66 treffen wir auf einen XT500 und einen SR500 Fahrer mit SE Kennzeichen. Die beiden wussten sogar von unserer Tour, haben aber nicht geglaubt, dass sie uns treffen. Der XT Fahrer hat nur noch gegrinst und fotografiert. Leider bleibt Hagens XT immer öfter liegen. In Äkäslompolo basteln wir mal wieder und sind immer sicherer, dass die 330 Ohm-Spule defekt ist. Weiter soll Hagen es ohne Limadeckel versuchen, damit die Lima gut gekühlt wird. Wir gehen einkaufen mit Euronen. Ausserdem besprechen wir, dass nur ein paar Fahrer bei Hagen bleiben, falls er wieder liegen bleibt. Leider passiert das schon nach 10km. Michel, Clemens, Klaus-Peter und ich bleiben mit Hagen stehen. Zwei Mal springt sie noch an und wir versuchen hinter den anderen hinterher zu fahren (getreu Michels Motto: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!), doch es geht jeweils nur einen km gut. Also schleppe ich Hagen die 12 km zurück nach Äkäslompolo. Dort checken wir auf dem Campingplatz ein und richten uns ein. Es ist 1800 deutscher Zeit. Die Finnen haben 1900. Etwa eine Stunde später treffen die anderen 8 in Norwegen in Kautokeino auf einem Camping ein. Mein Track ist also 200km kürzer. Wir bitten Hagens Papa uns morgen eine andere SR Lima zu schicken und vorsichtshalber auch noch einen Fliehkraftregler und eine Kontaktplatte. Leider kann er diese nicht finden, woraufhin ich einen gewissen Ralle anrufe. Der kann natürlich helfen (vielen Dank aus Finnland) und so sitzen Hagens Papa und Schwester auch schon im Auto, um 70km zu Ralle zu fahren. Super, wie das klappt! Wir nehmen schon mal das Polrad ab und lösen die Schrauben der Lima. Hagen wird hier auf die Teile warten und dann hoffentlich wieder zu uns stossen, wenn wir von Slettness Fyr (nördlichster Leuchtturm Europas) zurück kommen. So der Plan ... Ich habe heute nur 200km, gesamt 2.650km.
Wieder hat es heftig in der Nacht geregnet. Aber am Morgen können wir ohne Regen abbauen. Erst bei der Abfahrt geht es wieder los. Das Lagerfeuer war sehr nett gestern Abend, nur diese kleinen Fliegen und Mücken waren nervig. Los geht es nach Norden, um kurze Zeit später am Polarkreis wieder anzuhalten. Polarkreis .... wir sind schon ganz schön hoch. Ein kleines Stück weiter queren wir einen Fluss mit einer Kabelfähre. Sie ist kostenlos. Bei km 55 tanken wir, doch als wir weiter wollen geht Ulis Kickstarter nicht zurück. Also öffnet er schnell den Kupplungsdeckel und holt das Bruchstück des Ausrückbleches heraus. Als es weiter gehen soll, springt Hagens XT nicht an. Tank ab, Zündkerzen und Kerzenstecker tauschen. Hier messen, da suchen. Hagen hat eine SR Lima verbaut mit CDI. (Ich sag da mal nix zu!) Plötzlich springt sie wieder an und es geht weiter. Bei km 66 treffen wir auf einen XT500 und einen SR500 Fahrer mit SE Kennzeichen. Die beiden wussten sogar von unserer Tour, haben aber nicht geglaubt, dass sie uns treffen. Der XT Fahrer hat nur noch gegrinst und fotografiert. Leider bleibt Hagens XT immer öfter liegen. In Äkäslompolo basteln wir mal wieder und sind immer sicherer, dass die 330 Ohm-Spule defekt ist. Weiter soll Hagen es ohne Limadeckel versuchen, damit die Lima gut gekühlt wird. Wir gehen einkaufen mit Euronen. Ausserdem besprechen wir, dass nur ein paar Fahrer bei Hagen bleiben, falls er wieder liegen bleibt. Leider passiert das schon nach 10km. Michel, Clemens, Klaus-Peter und ich bleiben mit Hagen stehen. Zwei Mal springt sie noch an und wir versuchen hinter den anderen hinterher zu fahren (getreu Michels Motto: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!), doch es geht jeweils nur einen km gut. Also schleppe ich Hagen die 12 km zurück nach Äkäslompolo. Dort checken wir auf dem Campingplatz ein und richten uns ein. Es ist 1800 deutscher Zeit. Die Finnen haben 1900. Etwa eine Stunde später treffen die anderen 8 in Norwegen in Kautokeino auf einem Camping ein. Mein Track ist also 200km kürzer. Wir bitten Hagens Papa uns morgen eine andere SR Lima zu schicken und vorsichtshalber auch noch einen Fliehkraftregler und eine Kontaktplatte. Leider kann er diese nicht finden, woraufhin ich einen gewissen Ralle anrufe. Der kann natürlich helfen (vielen Dank aus Finnland) und so sitzen Hagens Papa und Schwester auch schon im Auto, um 70km zu Ralle zu fahren. Super, wie das klappt! Wir nehmen schon mal das Polrad ab und lösen die Schrauben der Lima. Hagen wird hier auf die Teile warten und dann hoffentlich wieder zu uns stossen, wenn wir von Slettness Fyr (nördlichster Leuchtturm Europas) zurück kommen. So der Plan ... Ich habe heute nur 200km, gesamt 2.650km.
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Der Kollege ist schon wieder hier ...
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Das ist Oberklasse was ihr hier macht. Zieht es durch bis zum Ende. Es sind mehr bei euch als ihr denkt 

Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Fein fein, abermals von euch zu hören.... das mit dem SR Thema ist ärgerlich...ABER!!!
Von allen XT und auch SR CDI s, hat nur die der XT550 probleme mit ner kalten Lötnaht. das die lima mal durchgeht scheint normal.. allerdings weiß ich noch nicht wie und wann. Sprich fahre ich 100000km nach 4jahren des neukaufs und durch zuviel wärme geht der lack bei drauf. oder fahre ich 100000km in 20 jahren und dann geht der lack drauf??? sprich welche abhänigigkeit zählt da?? alterung mal aussetzen von temperatur??? wobei ich eigentlich keine XT500 und XT350 kenne, die mal kaputt ging. von denen der XT600 43F oder auch 2KF hörte ich. schwieriges thema. wobei, wenn nach 30 jahren da mal ne lima gewickelt werden muß, es auch okay ist. ob s die powerdynamo genauso lange macht??ß
auch ist nen Hillebergzelt meinermeinung nach nicht viel besser als nen salewa. es hängt einfach davon ab, wie lange ich es aufgebaut habe unter so uns sovielen Sonnentagen(UV)
aber das sind jaaa ganz andere themen...
Kerle Jungs, ihr seit schon echt weit...hut ab....
georg
Von allen XT und auch SR CDI s, hat nur die der XT550 probleme mit ner kalten Lötnaht. das die lima mal durchgeht scheint normal.. allerdings weiß ich noch nicht wie und wann. Sprich fahre ich 100000km nach 4jahren des neukaufs und durch zuviel wärme geht der lack bei drauf. oder fahre ich 100000km in 20 jahren und dann geht der lack drauf??? sprich welche abhänigigkeit zählt da?? alterung mal aussetzen von temperatur??? wobei ich eigentlich keine XT500 und XT350 kenne, die mal kaputt ging. von denen der XT600 43F oder auch 2KF hörte ich. schwieriges thema. wobei, wenn nach 30 jahren da mal ne lima gewickelt werden muß, es auch okay ist. ob s die powerdynamo genauso lange macht??ß
auch ist nen Hillebergzelt meinermeinung nach nicht viel besser als nen salewa. es hängt einfach davon ab, wie lange ich es aufgebaut habe unter so uns sovielen Sonnentagen(UV)
aber das sind jaaa ganz andere themen...
Kerle Jungs, ihr seit schon echt weit...hut ab....
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
- Wohnort: kurz vor DK
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Ob er weiß, dass er lecker schmeckt und Ihr gerade etwas Zeit habt????Der Kollege ist schon wieder hier ...
- zum fressen gern haben

Zu Eurem Standort fällt mir ein, was finnische Kollegen einst erzählten:
" Es geht die Sage, dass noch kein Rentierzüchter ein eigenes Rentier gegessen hat ... "

Gute und baldige Genesung.
Jochen
ein Zylinder - 4 Takte
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Nachtrag Baltic08: 200km in 2,5 Std. mit einer Pause. 1815 Ankunft Camping Kautokeino.
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
2016-08-08 Mo Tag 09
Mein Handy spielt mir einen Streich und stellt sich selbst auf finnische Zeit um. Ich komme um 0500 aus dem Zelt und wundere mich. Schnell zurück in den Schlafsack. Dann das gewohnte Spiel. Hagen steht mit auf und verabschiedet uns um 0800 .... fast, denn Clemens' XT springt nicht an. Er hatte auch gebastelt und nun kein Funke mehr. Aber schnell ist der lose Stecker gefunden und ersetzt. 0820 können wir los und unsere Aufholjagd hat begonnen. Nach 150km tanken wir auf der letzten Tanke in Finnland. Wir versuchen etwa 100kmh zu fahren und machen nur alle 150km eine Pause. Beim Mittag haben wir so um 1230 schon 300km erledigt. Ich schlage den Baltic8 per SMS vor, dass man nicht nach Slettness Fyr fährt, da dort das Campen ungemütlich sein könnte, sondern in Ifjord nächtigt. Das Wetter spielt mit und lässt es regnen. Baltic8 ist etwa 1545 in Ifjord, Baltic4 eine halbe Stunde später. Wir stimmen ab und entscheiden uns fürs Bleiben. Zur Feier des Tages nehmen wir zwei Hütten. Sie kosten genau so viel wie campen. Der Supermarkt ist 17km nach Norden und wir fahren zu siebt hin. Der Rest hat Bestellungen aufgegeben und bezieht schon mal die Hütten.
Die Landschaft hat sich heute mehrfach verändert. Zunächst die Wälder mit unzähligen Rentieren, dann werden die Bäume kleiner und später zu Büschen. Auf den Hochplateaus dann kaum noch Bewuchs und danach kommen die Fjorde. Total klasse.
Tagesstrecke: Baltic4: 565km, Baltic8: 365km, Hagen 0km
Mein Handy spielt mir einen Streich und stellt sich selbst auf finnische Zeit um. Ich komme um 0500 aus dem Zelt und wundere mich. Schnell zurück in den Schlafsack. Dann das gewohnte Spiel. Hagen steht mit auf und verabschiedet uns um 0800 .... fast, denn Clemens' XT springt nicht an. Er hatte auch gebastelt und nun kein Funke mehr. Aber schnell ist der lose Stecker gefunden und ersetzt. 0820 können wir los und unsere Aufholjagd hat begonnen. Nach 150km tanken wir auf der letzten Tanke in Finnland. Wir versuchen etwa 100kmh zu fahren und machen nur alle 150km eine Pause. Beim Mittag haben wir so um 1230 schon 300km erledigt. Ich schlage den Baltic8 per SMS vor, dass man nicht nach Slettness Fyr fährt, da dort das Campen ungemütlich sein könnte, sondern in Ifjord nächtigt. Das Wetter spielt mit und lässt es regnen. Baltic8 ist etwa 1545 in Ifjord, Baltic4 eine halbe Stunde später. Wir stimmen ab und entscheiden uns fürs Bleiben. Zur Feier des Tages nehmen wir zwei Hütten. Sie kosten genau so viel wie campen. Der Supermarkt ist 17km nach Norden und wir fahren zu siebt hin. Der Rest hat Bestellungen aufgegeben und bezieht schon mal die Hütten.
Die Landschaft hat sich heute mehrfach verändert. Zunächst die Wälder mit unzähligen Rentieren, dann werden die Bäume kleiner und später zu Büschen. Auf den Hochplateaus dann kaum noch Bewuchs und danach kommen die Fjorde. Total klasse.
Tagesstrecke: Baltic4: 565km, Baltic8: 365km, Hagen 0km
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung


Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- MagpieMan
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 169
- Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
- Wohnort: Hambuach-Oddnsn
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Moin,
wow
schon kurz vor der Barentsee - gefühlt seit ihr doch erst vor ein paar Tagen aufgebrochen 
Von Lebesby zum Europa's nördlichstem Teuchtlurm nach Sletnes Fyr und dann (auch) noch zum nördlichsten Punkt/ Nordkap ... was fuer eine sensationelle Tour!
Ich sitze abends immer vor dem Rechner und fiebere den neuesten Berichten entgegen.
Beste Gruesse
-Claus-
wow


Von Lebesby zum Europa's nördlichstem Teuchtlurm nach Sletnes Fyr und dann (auch) noch zum nördlichsten Punkt/ Nordkap ... was fuer eine sensationelle Tour!
Ich sitze abends immer vor dem Rechner und fiebere den neuesten Berichten entgegen.
Beste Gruesse
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2313
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
...ich bin im Geiste bei Euch, ... habe soeben auch eine Tour durch Schweden mit gefühlten 10 000 km gemacht...
...war mit meinem Eheweib im Ikea....aber es hat immerhin nicht geregnet...
...wünsche pannenarme Weiterfahrt...
Herzliche Grüße
Mambu

...war mit meinem Eheweib im Ikea....aber es hat immerhin nicht geregnet...

...wünsche pannenarme Weiterfahrt...
Herzliche Grüße
Mambu
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Also:
Erstmal nix gegen eine XT mit guter SR Lima, denn so billig kommt man sonst nicht an gute 12V Drehstrom.
Wer auf lange Fahrt geht, sollte allerdings die Zündungsseite voll haben mit allem was für ein Y Kabel nötig ist.
Sodann ist eine für ein Y-Kabel nötige Zyndspule an Bord. Dann ist im Fall des Falles eben eine Unterbrecherzyndung am werkeln. Das kann innerhalb einer halben Stunde umgestellt werden und funzt immer. Alle meine SR Chimären waren so umgebaut. Man kann sogar einen SR Block dazu umhummeln. Einzig die XT Deckel sind entweder lausig oder teuer.
Regards
Rei97
Erstmal nix gegen eine XT mit guter SR Lima, denn so billig kommt man sonst nicht an gute 12V Drehstrom.
Wer auf lange Fahrt geht, sollte allerdings die Zündungsseite voll haben mit allem was für ein Y Kabel nötig ist.
Sodann ist eine für ein Y-Kabel nötige Zyndspule an Bord. Dann ist im Fall des Falles eben eine Unterbrecherzyndung am werkeln. Das kann innerhalb einer halben Stunde umgestellt werden und funzt immer. Alle meine SR Chimären waren so umgebaut. Man kann sogar einen SR Block dazu umhummeln. Einzig die XT Deckel sind entweder lausig oder teuer.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Aug 09, 2016 20:40
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Hai Tom,
Was machen Sie eine tolle Reise. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.
Grüße von Ian aus den Niederlanden.
Was machen Sie eine tolle Reise. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.
Grüße von Ian aus den Niederlanden.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 69
- Registriert: Do Okt 11, 2007 15:07
- Wohnort: Duderstadt
Re: 40 Jahre XT500 1976 – 2016 Nordkap und Ostseeumrundung
Hu, hu was ist los? 21:50 und noch kein Bericht?! Genießt ihr die Mitternachtssonne oder sucht ihr noch einen Schlafplatz? Man ist das spannend...sag jetzt nicht es gibt keinen Handyempfang.
Geile Tour, weiter so und ich hoffe ihr kommt wieder alle zusammen und zieht das gemeinsam bis zum Coolen Ende durch. Bin bei euch...
Speedy
Geile Tour, weiter so und ich hoffe ihr kommt wieder alle zusammen und zieht das gemeinsam bis zum Coolen Ende durch. Bin bei euch...

Speedy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste