Moin,
Sr 500 und TKC80 fährt ein Arbeitskollege von mir und ist auf der Straße mit dem Reifen begeistert.
http://www.youtube.com/watch?v=rC3tcRGlLDE
Gruß Bernhard
welchen Reifen soll ich kaufen?
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 756
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Mär 26, 2016 15:27
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Moin,
ich krame mal diesen alten Thread wieder aus. Im Sommer steht ja die große Tour um die Ostsee und durch Russland an.
Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach dem richtigen Reifen für diese Tour. Da wir fast ausschließlich auf der Straße fahren werden, ist mir primär eine hohe Laufleistung wichtig. Für den Urlaub kann ich durchaus Kompromisse machen, was die Optik angeht. Mit Anreise, Urlaub und diversen Testfahrten sollte er 10000- bis 11000 km schaffen.
Welchen Reifen würdet Ihr für so einen Urlaub empfehlen?
Gruß Hagen
ich krame mal diesen alten Thread wieder aus. Im Sommer steht ja die große Tour um die Ostsee und durch Russland an.
Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach dem richtigen Reifen für diese Tour. Da wir fast ausschließlich auf der Straße fahren werden, ist mir primär eine hohe Laufleistung wichtig. Für den Urlaub kann ich durchaus Kompromisse machen, was die Optik angeht. Mit Anreise, Urlaub und diversen Testfahrten sollte er 10000- bis 11000 km schaffen.
Welchen Reifen würdet Ihr für so einen Urlaub empfehlen?
Gruß Hagen
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Dem Mitas E07 würde ich das ohne weiteres zutrauen. Ausserdem fährt sich der Reifen gut.
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Der TKC 80 hält sicher keine 10'000km
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- Hesi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi Nov 18, 2015 9:22
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Wenn Du Laufleistung und Performance suchst, nimm den Heidenau K60 Scout.
Ich hab den seit Jahren auf der SR (allerdings auch viel Langstrecke) und schaffe damit immer um die 20K bei zügiger Fahrweise. Und da ich das ganze Jahr fahre freut sich die Rennleitung über die M+S Kennung. Aber aufpassen: den gibt es auch mit Kennung Silica - der ist über 10°C deutlich zu weich. Hab ich derzeit auf dem Vorderrad und in Kurven merkt man deutlich, wie sich die äußeren Blöcke umlegen
Ich hab den seit Jahren auf der SR (allerdings auch viel Langstrecke) und schaffe damit immer um die 20K bei zügiger Fahrweise. Und da ich das ganze Jahr fahre freut sich die Rennleitung über die M+S Kennung. Aber aufpassen: den gibt es auch mit Kennung Silica - der ist über 10°C deutlich zu weich. Hab ich derzeit auf dem Vorderrad und in Kurven merkt man deutlich, wie sich die äußeren Blöcke umlegen

Die Erfindung des 2. Zylinders war ne technische Spielerei!
- XT-Oli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Hallo Hagen, habe den Heidenau K60 Scout auf der 600er 15000 km gefahren. Ist ja die gleiche grösse. Vorne locker das doppelte. Fährt sich auch sehr angenehm auch im Nassen gute Haftung. Gruß Oli
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Habe gerade seit 250 km die Mefo Sport Explorer MFE99 drauf und bin begeistert. Teste sie derzeit bei ca. 70% Straße und 30% Piste, Feldwege, Schotter.
Hamburgs kaputte Straßen und Feldwege auf dem Land nimmt er verflucht gut. Auf trockener, heiler Straße erscheint er mir im Moment ebenbürtig mit dem Heidenau Scout (hatte schon 2 Sätze), bietet allerdings etwas mehr Stabilität in der Führung/Laufruhe. Was wiederum bedeutet, dass ich die XT bei engen Kurven einen Hauch aktiver legen/drücken muss, also bewusster handeln. Im Moment macht er mir dadurch mehr Spaß als der Heidenau Scout, ich fahre etwas aktiver und "arbeite" mit der kleinen XT mehr.
Der höhere Negativanteil im Profil macht den Mefo allerdings auch etwas lauter, man spürt wieder Stollen (beim Heidenau war das Geräusch ja irgendwie weggezüchtet).
Die Gummimischung scheint mir weich, sehr ähnlich wie beim Scout. Daher vermutlich auch die solide Haftung auf der Straße. Okay, 250 km sind jetzt noch nicht so dolle, 100 davon bin ich eh recht vorsichtig gefahren. Aber die Tendenz ist klar: Prima Gummi für Straßenfahrer, die gelegentlich Cross Country unterwegs sind. Was der Mefo im echten Gelände leistet, müssen andere testen. Aber ich denke, dafür ist er nicht gemacht. Es ist ein klassischer Enduro-Reifen.
Hamburgs kaputte Straßen und Feldwege auf dem Land nimmt er verflucht gut. Auf trockener, heiler Straße erscheint er mir im Moment ebenbürtig mit dem Heidenau Scout (hatte schon 2 Sätze), bietet allerdings etwas mehr Stabilität in der Führung/Laufruhe. Was wiederum bedeutet, dass ich die XT bei engen Kurven einen Hauch aktiver legen/drücken muss, also bewusster handeln. Im Moment macht er mir dadurch mehr Spaß als der Heidenau Scout, ich fahre etwas aktiver und "arbeite" mit der kleinen XT mehr.
Der höhere Negativanteil im Profil macht den Mefo allerdings auch etwas lauter, man spürt wieder Stollen (beim Heidenau war das Geräusch ja irgendwie weggezüchtet).
Die Gummimischung scheint mir weich, sehr ähnlich wie beim Scout. Daher vermutlich auch die solide Haftung auf der Straße. Okay, 250 km sind jetzt noch nicht so dolle, 100 davon bin ich eh recht vorsichtig gefahren. Aber die Tendenz ist klar: Prima Gummi für Straßenfahrer, die gelegentlich Cross Country unterwegs sind. Was der Mefo im echten Gelände leistet, müssen andere testen. Aber ich denke, dafür ist er nicht gemacht. Es ist ein klassischer Enduro-Reifen.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Mär 26, 2016 15:27
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Danke für eure Erfahrungen. Dann werde ich wohl die Heidenau Schlappen aufziehen lassen, sobald die Felge wieder eingespeicht ist. Damit sollte ich gut durchkommen, bei angepasster Fahrweise.
vielen Dank an euch
vielen Dank an euch
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Habe Heidenau K60 auf der 250er. Bin sehr zufrieden. Ich finde die Optik auch "schnittig". Ich werde sie wieder kaufen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa Jan 28, 2012 18:23
Re: welchen Reifen soll ich kaufen?
Sind bei km 5500 km angekommen. Der 63er Michi iss nu in der Mitte bei 2mm angekommen und fredisch. Vorne schaut er so aus, das man sich nicht so recht für mitwechseln oder weiterfahren entscheiden kann.
Also sicher kein Dauerläufer, aber für das Profil klebt er förmlich am Asphalt. Im Groben macht er auch ne gute Figur mit reduziertem Luftdruck. Und ja, Reifenhalter machen dann Sinn ....
Gruß
Claus
Also sicher kein Dauerläufer, aber für das Profil klebt er förmlich am Asphalt. Im Groben macht er auch ne gute Figur mit reduziertem Luftdruck. Und ja, Reifenhalter machen dann Sinn ....

Gruß
Claus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste