tag zusammen,
ich möchte meine xt für mehrere jahre einmotten. dazu bräuchte ich mal eure tips:
-welches öl nach ölwechsel einfüllen?
-welche fette zum abschmieren und dergleichen verwende ich, die auch nach längerer zeit noch ihren zweck erfüllen (stichwort verharzen)?
-wie konserviere ich motor, chrom und lack?
-soll ich ab und zu bisschen motoröl ins kerzenloch spritzen und motor per hand durchdrehen?
-was euch sonst noch einfällt (die tips für normale wintereinmottung müssen wir hier nicht mehr wiederholen...)
danke
andreas
XT langfristig einmotten
XT einmotten
hallo leute,
was ist los - wisst ihr zu diesem thema wirklich nichts zu sagen?
andreas
was ist los - wisst ihr zu diesem thema wirklich nichts zu sagen?
andreas
Hier fahren wohl eher alle......
Schau mal hier:
http://www.corrodom.de/deutsch/index.htm
Die normalen Dinge kennst Du ja...
Schau mal hier:
http://www.corrodom.de/deutsch/index.htm
Die normalen Dinge kennst Du ja...
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Volltanken, aufbocken, Motor auf Verdichtungs-OT stellen und trocken und dunkel lagern.
Wenn Du die XT nach mehreren Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen willst, wirst Du wohl um den grossen Service nicht drum rum kommen. Je nach Zustand beim Wegstellen sind dann neue Reifen, Simmerringe, div. Dichtungen, Vergaserreinigung etc. nötig.
Chrom kann man wachsen, Lack mit normaler Politur versiegeln. Das alte, benutzte Öl beinhaltet durch die Verbrennung korrosive Subsanzen - deshalb vor dem Wegstellen besser Neues rein. Die Gummi- und Kunststoffteile altern sowieso, das kann man hinterher versuchen etwas aufzufrischen oder halt ersetzen.
Das Beste wäre auf jeden Fall weiterfahren, um die ganzen Standschäden zu vermeiden.
Gruß Frank
Wenn Du die XT nach mehreren Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen willst, wirst Du wohl um den grossen Service nicht drum rum kommen. Je nach Zustand beim Wegstellen sind dann neue Reifen, Simmerringe, div. Dichtungen, Vergaserreinigung etc. nötig.
Chrom kann man wachsen, Lack mit normaler Politur versiegeln. Das alte, benutzte Öl beinhaltet durch die Verbrennung korrosive Subsanzen - deshalb vor dem Wegstellen besser Neues rein. Die Gummi- und Kunststoffteile altern sowieso, das kann man hinterher versuchen etwas aufzufrischen oder halt ersetzen.
Das Beste wäre auf jeden Fall weiterfahren, um die ganzen Standschäden zu vermeiden.
Gruß Frank
- pit
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Jun 12, 2003 12:59
- Wohnort: Usingen
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 865
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
..........aber Oxidiert mit der Zeit von innen.Volltanken kann ich nicht empfehlen: Der Sprit verharzt mit der Zeit. Ich hatte meine Mühle 7 Jahre nicht bewegt. Jetzt ist sie total zugeschmoddert und läuft nicht.Volltanken, aufbocken
Lieber den Tank leer lassen. Alu kann auch nicht rosten.
Pit
egal was Du machst, ob voll oder lehr, ob Stahl oder Alu,
nach langer Standzeit ist eine Tankreinigung von innen angesagt.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste