Niedliches XTchen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Niedliches XTchen

Beitragvon steamhammer » So Okt 17, 2004 14:30

Was macht man, wenn eigentlich alles fertig und startbereit ist? Man kommt auf dumme Gedanken..... :D

Eigentlich wußte ich bis heute gar nicht, wie sich eine 77er XT mit dem Originalfahrwerk fährt. Da lag's nahe, das mal zu probieren. Außerdem mußte die TT etwas flacher werden.

Also 410er Bilsteine aus TT raus, 390er von XT rein. Und alte, aber intakte Seriendämpfer in die XT. Hmpf, etwas hoch vorne...... Also Gabelverlängerung und lange Vorspannhülsen raus. Aaaah, jetzt steht sie auch wieder auf dem Ständer, statt fast zu liegen.

Ach Gottchen, ist das niedlich, wie sie so da steht. Da stolpert man ja fast drüber. Und wie nett sie um die Kurven gautscht und wubbelt. Welch eine Dynamik :roll:

Aber trotz allem: Das Teil ist und bleibt sympathisch. So, oder so.....

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

back to the roots...

Beitragvon wooki » Mo Okt 18, 2004 14:12

na so lobe ich mir das, macht ja auch keinen schpass mit high-tech fahrwerk. schön ists erst wenns rührt und knirscht. :eek: weiter so... :D
wooki

horxt

@steamhammer

Beitragvon horxt » Mi Okt 27, 2004 11:08

Hi Steffen
ich überlege mir eine alte YZ 400 Gabel Bj 78 in meine XT (1U6) einzubauen. Ich denke die hat auch 36mm Standrohrdurchmesser, ich weiss aber nicht ob bei der Achsaufnahme und Trommelbremsführung alles ohne Probleme passt. Hats Du vielleicht einen Tip?
Weiters weiss ich nicht genau um wieviel die XT vorne dadurch höher kommt - brauche ich dann 410er Bilsteine oder reichen 390er?
Gruß
Horxt

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

geht alles

Beitragvon wooki » Mi Okt 27, 2004 11:19

Hallo,
da kann ich dir weiterhelfen.
ich hatte schonmal soeine yz Gabel drin. Lange über alles 1000mm mit luftunterstützung. passt alles wunderbar, nur die Tachowelle ist etwas kurz, ich habe die armaturen mit hülsen 3cm tiefer gehängt, dann gings.
zunächst bin ich mit original-stoßdämpfern gefahren, später mit 400mm
zubehörteilen, dann steht sie etwas schräg auf dem ständer.
wooki

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Okt 27, 2004 11:34

Moin Horxt,

meine TT hat auch eine YZ-Gabel (wobei ich das genaue Modell, aus der sie stammt, noch nicht herausgefunden habe), mit XT 550 Vorderrad. Ich meine aber, daß die YZ400/78 auch 38 mm Standrohre hat, wie meine. Da solltest Du die Brücken der YZ verwenden (evtl. muß der Lenkdorn ausgetauscht werden), was auch den Vorteil der starren Lenkerklemmung hat.

Von Unterkante untere Gabelbrücke bis Achse im ausgefederten Zustand gemessen, hat meine YZ-Gabel 80 mm mehr Länge, als die XT-Gabel (Abschluß mit Oberer Gabelbrücke). Da braucht's schon 410er Dämpfer, um nicht als Chopper daherzukommen, was auch der Fahrbarkeit nicht gerade förderlich ist. Allerdings liegt die Sitzhöhe dann bei gut 100 cm.

Ich habe jetzt 390er Bilsteine eingebaut und die Standrohre etwa 40 mm durchgesteckt. Das geht auch und fährt sich auch gut. Nur kann man nicht mehr ganz über die Baumwipfel schauen..... :D

horxt

noch eine Frage

Beitragvon horxt » Di Nov 16, 2004 10:22

@steamhammer

nachdem das mit der YZ Gabel nichts geworden ist habe ich eine andere Frage: Götz verkauft Gabelverlängerungen um 70mm für die DT 250 (hat auch 36er Standrohre), passt das auf die Originalgabel unserer XTs (1U6) ? Und wie funktioniert so eine Gabelverlängerung - sieht aus als wäre diese nur aufgesteckt und von den Gabelbrücken zusammengehalten - Festigkeit?

Fragen über Fragen - nach dem Winter soll meine XT endlich hochbeiniger dastehen.

Gruß aus Wien
Horxt

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Nov 16, 2004 11:21

Moin HorXT,

meine XT bin ich auch lange mit den einschraubbaren Gabelverlängerungen gefahren. Hauptsächlich im Gelände. Eingetragen bekommst Du die Teile nicht, aber zumindest bei mir haben sie gehalten. Ob die für die DT250 passen, weiß ich nicht. Gib' mal Gewindesteigung, -länge und Durchmesser an Götz weiter, dann können die mal messen.

Evtl. brauchst Du auch einen längeren Bremszzug und Tachowelle, bzw. Wellenverlängerung.

Gruß............Steffen

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Mär 06, 2006 19:39

Um den Fread mal wieder aufzuwärmen und um zu beweisen, dass ich auch die Suchfunktion beherrschen tu :-D
Was ist eigentlich von der Gabelverlängerung zu halten? Eher Mist oder brauchbar? Ist sowas gesucht oder will das kein Mensch? Geht doch sinnigerweise nur mit längern Dämpfern hinten, oder?
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitragvon wooki » Di Mär 07, 2006 8:22

also von einer einfachen verlängerung halte ich ja nüscht, weil sie außer
länge nix bringt. der federweg bleibt ja derselbe.
die yz gabel bringt wenigstens mehr federweg und mit der luftunterstützung kann man auch noch die härte verändern.
beim yamaha-baukastensystem kann man lustig unter den modellen tauschen. nur so zum beispiel haben fast alle modelle der 80er denselben
bremsscheibenlochkreis, also alle tauschbar (RD, XS, SR, XJ .....)
bei den Gabeln und Felgen wirds ähnlich sein. :razz:
wooki

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Mär 07, 2006 9:32

also von einer einfachen verlängerung halte ich ja nüscht, weil sie außer
länge nix bringt. der federweg bleibt ja derselbe....
Jow, das stimmt....

War und ist eine low-budget Lösung, wenn das Heck angehoben wird und vorgespannte Gabelfedern nicht mehr für den Ausgleich sorgen können. Als Fahrwerksverbesserung kann man das nicht bezeichnen.

Ich vermisse die Teile nicht..........Steffen

Benutzeravatar
583
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 12, 2003 23:02
Wohnort: Shanghai und Rheinberg

yz-Gabel mit Koni in normaler Laenge

Beitragvon 583 » Di Mär 07, 2006 20:37

Hallo HorXT,
schau mal in mein Datenblatt, Seite 3 die 2te, das ist allerdings die Gabel einer 125er mit 36 mm Durchmesser. Ich musste aber auch eine laengere Drehzahlmesserwelle einbauen, sonst machst beim Sprung oder Wheeli ganz tolle Erfahrung. Beim Ausfedern wir das Vorderrad bis zum Stillstand gebremst und es fehlt dir ploetzlich das Massentraegheitmoment des Vorderrades, dann geht dahin wo du nicht hin willst !
:cry:
Gruss Andreas

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Mi Mär 08, 2006 0:01

@andreas Danke für den Tip mit der YZGabel, aber mein Umbau ist schon fertig, ich habe dann zu guter letzt eine XT550er Gabel verbaut. Trotzdem verstehe ich jetzt den Hinweis mit der Drehzahlmesserwelle nicht ganz, meinst wohl Tachowelle :)
@UweD zu den Gabelhülsen: Ich wollte diese montieren, habe aber dann Probleme mit der Position der Scheinwerferhalter bekommen - ist also nicht so einfach plug&play
Kick it
HorXT

Benutzeravatar
583
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 12, 2003 23:02
Wohnort: Shanghai und Rheinberg

Drehzahlmesserwelle zu kurz

Beitragvon 583 » Mi Mär 08, 2006 12:54

Hallo HorXT,
freudsche Fehlleistung, muss an der abklingenden Erkaeltung liegen.
Ist natuerlich die Tachowelle, habe ich mir damals bei VDO in Essen machen lassen. :freude:
Gruss Andreas


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste